GH3 Tele 100 - 300mm
GH3 Tele 100 - 300mm
Seit einem knappen Jahr versuche ich, mit diesem Tele brauchbare Bilder hinzubekommen. Ich habe unzählige Testbilder geknipst, mit Stativ, ohne Stativ, hab mit den Einstellungen rumgespielt, nochmal einen Fotokurs speziell für diese Kamera gemacht, die Bilder mit meinem Fotohändler zusammen angeschaut - immer das gleiche Ergebnis. Ich fotografiere gerne Vögel, z. B. unsere Störche, leider werden die Bilder nicht scharf. Nach monatelangem frustrierenden Versuchen hab ich jetzt Testbilder bei 100 mm, bei 200 mm und bei 300 mm Brennweite gemacht. Mein Fotohändler stellte mir ein anderes Objektiv zum Testen zur Verfügung, mit diesem Objektiv hatte ich einwandfeie Bilder. Bei meinem waren die mit 100mm und 200 mm Brennweite in Ordnung, die 300er nicht. Das Objektiv wurde eingeschickt, ein neues Update aufgespielt (?), es hat sich nichts verändert, das Objektiv wurde wieder eingeschickt - die Antwort lautete: alles o.k. Zum Glück hat mein Fotohändler auch Testfotos gemacht mit dem gleichen Ergebnis wie bei meinen Bildern. Er befürwortet, dass ich ein neues Objektiv erhalte, jetzt warte ich auf die Antwort und das dauert! Ich möchte endlich wieder loslegen und meine Vögel fotografieren!!!
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und ich habe noch eine Frage, die mir die Profis hier im Forum bestimmt beantworten können.
Wenn ich meine Bilder mit dem Foto-fun-Studio anschaue, dann sind unter "Eigenschaften" alle Einstellungen aufgelistet, die ich für das betreffende Foto eingestellt habe. Unter dem Punkt "Objektiv" müsste doch dann eigentlich auch das aufgeschraubte Objektiv erkannt und aufgeführt werden, oder? Ich wundere mich, dass sowohl beim 14 - 43mm- Objektiv, als auch beim Teleobjektiv immer nur Hieroglyphen, Fragezeichen, Buchstabensalat, bei jedem Bild was anderes, aufgeführt wird. Ist das normal? Mein Fotohändler konnte es mir nicht erklären!
So, jetzt hab ich meinen ganzen Fotofrust abgeladen, jetzt kann ich vielleicht besser schlafen!
LG
Ulli
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und ich habe noch eine Frage, die mir die Profis hier im Forum bestimmt beantworten können.
Wenn ich meine Bilder mit dem Foto-fun-Studio anschaue, dann sind unter "Eigenschaften" alle Einstellungen aufgelistet, die ich für das betreffende Foto eingestellt habe. Unter dem Punkt "Objektiv" müsste doch dann eigentlich auch das aufgeschraubte Objektiv erkannt und aufgeführt werden, oder? Ich wundere mich, dass sowohl beim 14 - 43mm- Objektiv, als auch beim Teleobjektiv immer nur Hieroglyphen, Fragezeichen, Buchstabensalat, bei jedem Bild was anderes, aufgeführt wird. Ist das normal? Mein Fotohändler konnte es mir nicht erklären!
So, jetzt hab ich meinen ganzen Fotofrust abgeladen, jetzt kann ich vielleicht besser schlafen!
LG
Ulli
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Hallo!
Ich habe das 100-300er an der GH 2 nun ein halbes Jahr und kann dazu folgendes Sagen: Es ist von 100 mm bis 200mm ein wirklich gutes Objektiv, das auch noch im Makrobereich eine Rolle spielt, da die Fluchtdistanz oftmals notwendig ist.
Über 200mm hinaus, (dann hat man ja im KLb. schon gute 400mm erreicht), zeichnet es etwas weich. Aber da lässt sich mit Kontrast und Schärfe einiges in der Bildbearbeitung korrigieren.
Die anderen Fragen kann ich nicht beurteilen, da ich diese Programme nicht kenne. Viel Glück beim eventuellen Umtausch und Gut LIcht, wünscht Rugia.
Ich habe das 100-300er an der GH 2 nun ein halbes Jahr und kann dazu folgendes Sagen: Es ist von 100 mm bis 200mm ein wirklich gutes Objektiv, das auch noch im Makrobereich eine Rolle spielt, da die Fluchtdistanz oftmals notwendig ist.
Über 200mm hinaus, (dann hat man ja im KLb. schon gute 400mm erreicht), zeichnet es etwas weich. Aber da lässt sich mit Kontrast und Schärfe einiges in der Bildbearbeitung korrigieren.
Die anderen Fragen kann ich nicht beurteilen, da ich diese Programme nicht kenne. Viel Glück beim eventuellen Umtausch und Gut LIcht, wünscht Rugia.
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Dieses Forum ist inzwischen mit Erfahrungsberichten über das 100-300mm gut bestückt!
Folgendes Fazit ist inzwischen möglich:
1. Im günstigsten Fall lassen sich mit diesem Suptertelezoom hochwertige Bilder schiessen, die keinen Vergleich mit anderen, auch viel teureren DSLR- Systemen zu scheuen brauchen - schaut euch doch mal die vielen vorbildlichen Beispiele von Vaio in in dessen Thread an: "meine Motive mit dem Pana 100-300mm:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=5899
2. Andere Benutzer sind mit dem 100-300er überhaupt nicht zufrieden - darunter auch ich! Ich habe es deshalb wieder zurückgegeben - nach Betrachtung von Vaios Bilder frage ich mich allerdings, ob diese Entscheidung richtig war...
3. Eine abschliessende Erklärung für diese fundamental unterschiedlichen Beurteilungen ist im Moment nicht möglich. Es gibt theoretisch zwei Ursachen:
a) die Streuung in der Fertigungsqualität ist so gross, dass einige von uns eine Gurke erwischt haben
b) das Objektiv ist technisch in Ordnung - wer damit keine guten Bilder zustandebringt beherrscht die Aufnahmetechnik nicht (ruhiges Auslösen, Fokussierung)
Für weitere sachdienliche Hinweise zu dieser Frage bin ich dankbar!
Viele Grüsse
Markus
Folgendes Fazit ist inzwischen möglich:
1. Im günstigsten Fall lassen sich mit diesem Suptertelezoom hochwertige Bilder schiessen, die keinen Vergleich mit anderen, auch viel teureren DSLR- Systemen zu scheuen brauchen - schaut euch doch mal die vielen vorbildlichen Beispiele von Vaio in in dessen Thread an: "meine Motive mit dem Pana 100-300mm:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=5899
2. Andere Benutzer sind mit dem 100-300er überhaupt nicht zufrieden - darunter auch ich! Ich habe es deshalb wieder zurückgegeben - nach Betrachtung von Vaios Bilder frage ich mich allerdings, ob diese Entscheidung richtig war...
3. Eine abschliessende Erklärung für diese fundamental unterschiedlichen Beurteilungen ist im Moment nicht möglich. Es gibt theoretisch zwei Ursachen:
a) die Streuung in der Fertigungsqualität ist so gross, dass einige von uns eine Gurke erwischt haben
b) das Objektiv ist technisch in Ordnung - wer damit keine guten Bilder zustandebringt beherrscht die Aufnahmetechnik nicht (ruhiges Auslösen, Fokussierung)
Für weitere sachdienliche Hinweise zu dieser Frage bin ich dankbar!
Viele Grüsse
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
"Für weitere sachdienliche Hinweise zu dieser Frage bin ich dankbar!"
Ich auch , denke nämlich daran mir das Teil zuzulegen!! Zögere aber noch aus o.g. Gründen.
Ich auch , denke nämlich daran mir das Teil zuzulegen!! Zögere aber noch aus o.g. Gründen.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Hallo Ulli,
das 100-300 mm ist an meiner G3 am langen Ende noch gut brauchbar, wenn man die Blende zwischen 5.6 - 8.0 verwendet. Beiliegende Scala war für mich beim Objektivkauf und den späteren Einstellungen wichtig. Nach deiner Schilderung ist das Objektiv nicht in Ordnung und gehört getauscht.
https://www.dropbox.com/s/jhbh2pza9psxa ... leiche.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Vögel im Flug wäre die schwierigste Disziplin mit einer Pana Cam und dem 100-300. Hier im Forum wurden erst kürzlich einige Fokus-Einstellungen diskutiert, die es vielleicht lohnt, anzusehen.
Software:
in Lightroom werden die Metadaten der Pana G Aufnahmen perfekt angezeigt, egal ob JPEG oder im RW2 Format. Siehe Beispiel, das auch die Bearbeitungsmöglichkeiten etwas aufzeigt. Der Flieger war schon einige Kilometer entfernt
das 100-300 mm ist an meiner G3 am langen Ende noch gut brauchbar, wenn man die Blende zwischen 5.6 - 8.0 verwendet. Beiliegende Scala war für mich beim Objektivkauf und den späteren Einstellungen wichtig. Nach deiner Schilderung ist das Objektiv nicht in Ordnung und gehört getauscht.
https://www.dropbox.com/s/jhbh2pza9psxa ... leiche.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Vögel im Flug wäre die schwierigste Disziplin mit einer Pana Cam und dem 100-300. Hier im Forum wurden erst kürzlich einige Fokus-Einstellungen diskutiert, die es vielleicht lohnt, anzusehen.
Software:
in Lightroom werden die Metadaten der Pana G Aufnahmen perfekt angezeigt, egal ob JPEG oder im RW2 Format. Siehe Beispiel, das auch die Bearbeitungsmöglichkeiten etwas aufzeigt. Der Flieger war schon einige Kilometer entfernt
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Danke für Eure schnellen Antworten!
LG
Ulli
LG
Ulli
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Es passt vielleicht nicht ganz zum Thema, mich irritiert aber der Titelname ein bissen!
Die GH3 gibt es noch nicht einmal, verwechselst du GH mit G?
Gruß Jan
Die GH3 gibt es noch nicht einmal, verwechselst du GH mit G?
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Vielleicht rühren ja die unscharfen Bilder daher, dass es sich bei der GH3 um ein absolutes Vor- Vorserienmodell handelt 

Gruß
Dirk
Dirk
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Hallo Ulli, stel doch mal ein Bild ein, damit wir sehen können worüber Du sprichst, so ist das alles ein bisserl schwierig zu beurteilen,
ich nutze das Objektiv auch und habe die beschriebenen Probleme nicht. Schönes Wochenende
ich nutze das Objektiv auch und habe die beschriebenen Probleme nicht. Schönes Wochenende
Re: GH3 Tele 100 - 300mm
Hallo Ulli,
bewundere Deine Geduld, sich fast ein Jahr herumzuquälen.
Die Produktstreuung ist natürlich auch ein allgemeines Problem, nicht nur bei Pana. Allerdings sollte man sich erwarten können, in dieser Preisklasse auch ein hochwertiges Objektiv zu erhalten, das in allen Brennweitenbereichen brauchbare Leistungen bringt.
Anbei ein Foto eines Vogels im Wintersturm, eines meiner ersten Fotos mit diesem Zoom. Ich bin mit meinem Exemplar dieses Zooms zufrieden.
Daten: GH2 mit dem 100-300er am Geländer aufgestützt, bei 1/500sec / f=5,6 / ISO 160. JPEG mit PSE 9.0 bearbeitet und von rd. 10 MB auf 700 KB verkleinert.
Viel Glück beim hoffentlich baldigen Austausch ! - WaK -
bewundere Deine Geduld, sich fast ein Jahr herumzuquälen.
Die Produktstreuung ist natürlich auch ein allgemeines Problem, nicht nur bei Pana. Allerdings sollte man sich erwarten können, in dieser Preisklasse auch ein hochwertiges Objektiv zu erhalten, das in allen Brennweitenbereichen brauchbare Leistungen bringt.
Anbei ein Foto eines Vogels im Wintersturm, eines meiner ersten Fotos mit diesem Zoom. Ich bin mit meinem Exemplar dieses Zooms zufrieden.
Daten: GH2 mit dem 100-300er am Geländer aufgestützt, bei 1/500sec / f=5,6 / ISO 160. JPEG mit PSE 9.0 bearbeitet und von rd. 10 MB auf 700 KB verkleinert.
Viel Glück beim hoffentlich baldigen Austausch ! - WaK -
- Dateianhänge
-
- GH2 / 100-300 / 300mm / aufgestützt
- 120118_Vogel im Sturm.jpg (697.87 KiB) 2492 mal betrachtet
Lumix FZ1000, G6, G81, Leica DG 8-18, 12-60, 50-200, Macro-Elmarit 45, Walimex 7,5, Metz 28 CS-2, Metz 36 AF-5, Metz 52 AF-1, Walimex FW-560, Adobe Lightroom 6, Photoshop Elements 12, CutOut 5, Denoise #2 Pro.