Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von CptCalhoun » Donnerstag 19. Mai 2011, 10:53

Hallo

Ich bin im Internet auf Lightpanting aufmerksam geworden, als ich dieses Foto hier gefunden haben. Bild

Quelle: http://www.crystalxp.net/galerie/img/im ... -14741.jpg

Ich muss sagen das mich diese Art der Fotokunst spontan sehr fasziniert und ich auch mal Lust hätte so was mal selber auszuprobieren. Daher wollte ich mal fragen ob hier jemand Erfahrungen damit hat oder mir zumindest eine Anleitung geben kann wie ich das mit der FZ45 machen kann.

Auch frag ich mich gerade welche Lichtquellen zum malen man dafür wohl verwenden müsste. Reichen normale handelsübliche Knicklichter, wie sie z.B. auf Konzerten und Partys verteilt werden, oder brauch man dafür schon professionelle Laserpointer?

Danke für eure Hilfe schon mal im voraus.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

DUffy
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 06:14

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von DUffy » Donnerstag 19. Mai 2011, 15:13

Gut fürs Lightpinating sind die Speziellen LED-Lampen von ZweiBrüder, schau mal rein: http://www.zweibrueder.com/

CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von CptCalhoun » Donnerstag 19. Mai 2011, 19:48

Danke für den Hinweis. Aber kann man für das erste mal ausprobieren, nicht auch einfach Leuchtstäbe nehmen. Das man mit so einer LED Lampe natürlich einen besseren Effekt erzielt ist mir schon klar, nur kostet die auch mal eben eine bischen Geld.

Und wie muss ich denn meien FZ45 einstellen, damit sie passend die Fotosbelichtet. Ich denke die Standardeinstellung wird es nicht sein.

Viele Grüße

CptCalhoun
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von Wildfire » Freitag 20. Mai 2011, 10:14

Hi CptCalhoun,

Lightpaint macht eigentlich folgendes.
Du machst quasi eine Nacht / Langzeitbelichtung mit 10 Sekunden.
Am besten auf einem Stativ oder du legst die kamera sicher ab. Während dieser 10 Sekunden rennst du mit einer Taschenlampe durchs Bild und fuchteslt mal wild herum...
Das Ergebnis sieht sehr lustig aus und mit bissel Fantasie und anderen Belichtungszeiten kommen ganz hübsche Effekte dabei heraus.
Die Kamera stellst du auf Iso 100, drehst das Rad auf S und stellt eine Zeit von 10 Sekunden ein.
Ich würde dann den Kollegen der malen soll bitten, die Lampe ein zu schalten, dann fokussierst du auf ihn ( das stellt sicher das der Lichtschleier im Bild auch schön scharf ist) und dann soll er aus dem Bild verschwinden... auslösen... losmalen... ansehen...

Es geht übrigens so ziemlich jede Lichtquelle die einigermaße hell ist. selbst mit LED Schlüsselanhängern hab ich das schon gemacht.
So richtig geile Sachen macht die Gruppe Lichtfaktor aus Köln, da wird auch gezeigt was die alles benutzen... http://www.lichtfaktor.eu/
Mit einer LED welche die Farbe wechselt entsteht solch eine Leuchgtspur:
http://postimage.org/image/gkj5ip5w
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von CptCalhoun » Samstag 21. Mai 2011, 01:04

Hallo Wildfire

Danke für die Erklärung. Werde es mal die nächsten Tage ausprobieren.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

taz
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 07:12
Wohnort: Zwickau

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von taz » Sonntag 29. Mai 2011, 18:54

Ich hab letzte Woche auch mal sowas ausprobiert. Geht eigentlich ganz gut. ;)

Beleuchtung hab ich auf 15 oder 20 sec genommen. Als Lichtquelle so eine Taschenlampe, welche mann ankurbelt.
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=40369
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=40368

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von Wildfire » Mittwoch 1. Juni 2011, 14:11

Hey die ergebnisse sind doch schon Klasse ! 8-)
Damit hast du den Einstieg in dieses Thema perfekt umgesetzt...
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von CptCalhoun » Mittwoch 1. Juni 2011, 19:15

Ich finde die Bilder auch richtig gut. Ich werde das die Tage mal auch ausprobieren. Sobald ich es geschafft habe bei einem Kumpel mir ein Stativ auszuleihen.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

Benutzeravatar
TZ10blau
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 18:52

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von TZ10blau » Mittwoch 1. Juni 2011, 21:00

Ich muss jetzt mal ne blöde Frage stellen :oops:

Warum ist die Person bei diesen Fotos unsichtbar? Wie macht man das?
Grüße Tina

Motivjagd... die schönste Art zu Jagen ;-)

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von Wildfire » Freitag 3. Juni 2011, 13:59

TZ10blau hat geschrieben:Ich muss jetzt mal ne blöde Frage stellen :oops:

Warum ist die Person bei diesen Fotos unsichtbar? Wie macht man das?

Zauberei Tina, Zauberei....

nein. Das wird über die Belichtungszeit gemacht. Die Kamera steht auf einem Objektiv uns soll eine Nachtszene 20 Sekunden belichten. Wenn in dieser zeit jemand durchs Bild rennt, kurz stehen bleibt und dann weiter geht, entstehen solche Geisterbilder weil die Lichtinformationen dieser Person im Vergleich zum Rest der Szene nur ganz kurz einwirken können. Man sieht die Person auf den Bildern nicht. Die Taschenlampe ist aber so hell, das hier schon sekunden ausreichen um den Lichtschein sichtbar zu machen, daher sieht man die Spur des Lichtes ganz gut aber die person die es gehalten hat nicht.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

taz
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 07:12
Wohnort: Zwickau

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von taz » Dienstag 7. Juni 2011, 22:54

Hab mich mal in Level 2 begeben. :D
Mal mit verschiedenen Farben gespielt. Allerdings hab ich auch gemerkt, dass meine Lampe dafür doch ungeeignet ist.
Werd mir eine mit Taster suchen.

Als Farbfilter hab ich durchsichtige/bunte Plastebecher genommen.

Bild ist auch nur zu Übungszwecken entstanden, daher mal nicht den Hintergrund beachten. ;)
http://www.carsfromitaly.info/attachmen ... ntid=40533

CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von CptCalhoun » Freitag 10. Juni 2011, 21:06

Hallo

Ich wollte das heute Abend mal ausprobieren, habe es aber nicht geschafft die Zeit einzustellen. Daher noch mal die Frage. Wo macht man das im Pogramm S bei der Kamera die Langzeitbelichtung auf 10 Sekunden ein?

Vielen Dank schon mal im voraus.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

taz
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 07:12
Wohnort: Zwickau

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von taz » Freitag 10. Juni 2011, 22:50

Ich hab ne FZ100.
Nutze aber nicht "S", sondern "M". Manuelle Belichtung, da kann ich bis 60sec. gehen.

HarryKlick
Beiträge: 15
Registriert: Montag 13. Juni 2011, 07:16
Wohnort: Nähe Regensburg

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von HarryKlick » Montag 13. Juni 2011, 07:22

Hallo,

bin neu hier und seit Februar Besitzer einer FZ38 und bisher Super zufrieden (auch Dank des tollen Buches von Frank).
Also beschriebene Langzeitbelichtungen können , auch bei der FZ38, wie bei meinem Vorredner in M bis 60 sec. manuell eingestellt werden.
Werde dies demnächst mal testen.
Kamera: FZ38
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix

Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ

CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?

Beitrag von CptCalhoun » Montag 13. Juni 2011, 13:16

Also ich kann bei der FZ45 denn Menüpunkt nicht auswählen. Hat jemand eine Idee wieso?
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“