Bridge Cams überholt ????

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Omega1904
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 15:19

Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Omega1904 » Freitag 28. Dezember 2012, 12:37

Hallo, wie ich ja schon in einem anderen Thema geschrieben habe suche ich nen ersatz für meine Canon EOS 500d, es soll aber keine DSLR mehr sein..... jetzt war ich mal gestern in einem MM gewesen und der Verkäufer sagte mir die Bridge seien überholt, es kommen jetzt mehr und mehr die Compact Cams mit Ultra Zoom wie TZ 31 oder Canon SX...... auf meine Frage wozu die Bridge nun da sind konnte er mir keine richtige Antwort geben...

Ist dem wirklich so ?? Angenommen die TZ31 vs der FZ 62 oder Canon SX40 vs der SX230/240

Bin jetzt wieder hin und her gerissen, also mich persönlich würde dievgrösse bei einer Brdige nicht stören, aber wenn die kleinen den grossen in nichts nachstehen ??

lieben gruss

Sascha

Lenno

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Lenno » Freitag 28. Dezember 2012, 12:42

Ich würde alleine schon wegem dem Sucher, eine Bridge der Kompakten vorziehen.
Ich hatte mir der Kompaktheit wegen eine GF2 gekauft, das ist zwar keine kompakte, aber auch sie hat
keinen Sucher. Sehr schnell merkte ich das dieser aber für mich wichtig zur Bildgestaltung ist. Nun könnte man
zwar einen externen Sucher auch für die GF2 kaufen, dann ist aber die Kompaktheit dahin. Das Ende vom Lied war
dann, dass ich einem günstigen Angebot hier im Forum für eine G3 nicht wiederstehen konnte, und mir noch eine G3
kaufte.

Ich fotografiere zu 99% mit der G3. Das könnte aber auch eine FZ150 etc. sein, hauptsache einen "Sucher" hat sie.

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3277
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von jackyo » Freitag 28. Dezember 2012, 12:55

Hi Omega 1904

Also wenn Du mit einer DSLR fotografiert hast würde ich mir das mit der Bridge nochmal überlegen. Die Kameras haben nach meinem Wissenstand den gleich grossen Sensor wie die Compact-Cams eingebaut. Das heisst z.B. Freistellen bei Portraits wird schwierig bis unmöglich. Für mich heisst das "Zauberwort" für Dich eindeutig mFT, am besten mit Kamera aus der Lumix G Serie...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

hellwi

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von hellwi » Freitag 28. Dezember 2012, 13:09

Omega1904 hat geschrieben:Hallo, wie ich ja schon in einem anderen Thema geschrieben habe suche ich nen ersatz für meine Canon EOS 500d, es soll aber keine DSLR mehr sein..... jetzt war ich mal gestern in einem MM gewesen und der Verkäufer sagte mir die Bridge seien überholt, es kommen jetzt mehr und mehr die Compact Cams mit Ultra Zoom wie TZ 31 oder Canon SX...... auf meine Frage wozu die Bridge nun da sind konnte er mir keine richtige Antwort geben...

Ist dem wirklich so ?? Angenommen die TZ31 vs der FZ 62 oder Canon SX40 vs der SX230/240

Bin jetzt wieder hin und her gerissen, also mich persönlich würde dievgrösse bei einer Brdige nicht stören, aber wenn die kleinen den grossen in nichts nachstehen ??

lieben gruss

Sascha
Sorry, aber selten so einen Quatsch gehört. Es gibt genug Leute, die von einer DSLR auf eine Bridge umsteigen oder diese als Ergänzung anschaffen. In erster Linie aus Gründen des Gewichts und Umfang der Ausrüstung und evtl. auch wegen der Folgekosten. Ich habe auch eine DSLR, die aber meistens in der Ecke liegt. Auf Reisen benutze ich seit Jahren Kameras der FZ-Serie. Die passen zwar nicht in die Hosentasche, aber man kann sie problemlos den ganzen Tag um den Hals hängen.
Die Wahrscheinlichkeit für eine vernünftige, dem Käufer individuell angepasste Kaufberatung ist wahrscheinlich ähnlich gering wie bei einem Sechser im Lotto. Also nach den eigenen Bedürfnissen entscheiden und sich nicht durch das Blödgerede eines Blödmarktverkäufers irritieren lassen. In Bezug auf die Bildqualität sind die Kameras der TZ und FZ-Serie sicherlich durchaus auf einem ähnlichen Niveau, die Kameras der FZ-Serie haben aber i.A. die bessere Ausstattung (größerer Zoombereich, Klappmonitor, Blitzschuh, Fernauslöseranschl. etc. um nur einige zu nennen). Wenn man auf all das verzichten kann oder will, reicht sicherlich auch eine TZ um glücklich zu sein.

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von amarok vom solling » Freitag 28. Dezember 2012, 20:45

hallo sascha,

lies doch mal den folgenden link durch - da hab ich auf ähnliche frage meine
ansicht dargestellt, die sich im wesentlichen mit der von david (LENNO) deckt:
sucherlos - nein danke !

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=11492" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Omega1904
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 15:19

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Omega1904 » Freitag 28. Dezember 2012, 21:03

ok wobei die sucher bei der FZ62/150 ja eher schlecht aufgelöst sind meine ich.....

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3277
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von jackyo » Freitag 28. Dezember 2012, 21:10

Omega1904 hat geschrieben:ok wobei die sucher bei der FZ62/150 ja eher schlecht aufgelöst sind meine ich.....
Ich weiss nicht wie die Sucher der heutigen FZ Kameras sind.
Der Sucher meiner FZ28 war mehr oder weniger unbrauchbar. Auf jeden Fall kein Vergleich mit der G1...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Der GImperator » Freitag 28. Dezember 2012, 21:20

Brauchbar, aber doch schon recht mies (FZ150). Macht zumindest keinen Spaß damit. Darum mache ich ca. 80% schonmal vorneweg per Display. Beim Rest der Motive bin ich aber dankbar, den Sucher zu haben und so fotografieren zu können.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

hellwi

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von hellwi » Freitag 28. Dezember 2012, 21:56

Der GImperator hat geschrieben:Brauchbar, aber doch schon recht mies (FZ150). Macht zumindest keinen Spaß damit. Darum mache ich ca. 80% schonmal vorneweg per Display. Beim Rest der Motive bin ich aber dankbar, den Sucher zu haben und so fotografieren zu können.
Sehe ich ebenfalls so. Der Sucher ist halt eine Notlösung, aber immer noch besser als keiner :)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22013
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von videoL » Freitag 28. Dezember 2012, 22:11

Lieber einen schwachen Sucher für "Notfälle" als keinen Sucher.
Der Sucher der FZ200 ist entschieden besser als der Sucher der FZ150.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Fritze
Beiträge: 3900
Registriert: Samstag 8. September 2012, 18:23
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Fritze » Samstag 29. Dezember 2012, 12:34

Hallo zusammen,
Es kommt immer darauf an was man machen will oder wieviel Zubehör rumschleppen.
Ich bin mit meiner FZ 100 vollkommen zufrieden. Meine Frau hat eine TZ 18, ebenfalls gute Bilder.
Gruss Fritze
Herzliche Grüße, Rainer

G 91, GM 5, FZ 1000

14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro

Benutzeravatar
be fix
Beiträge: 31
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 09:24

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von be fix » Samstag 29. Dezember 2012, 13:11

HI,
ich stand vor der gleichen entscheidung FZ oder TZ ?
Nun besitze ich seit fünf Monaten eine FZ150 und habe seither ca 3000 Bilder gemacht.
Vor kurzem war ich dann wieder mal beim Händler und habe dort aus reiner Neugier die TZ-Modelle ausprobiert. Ich muss sagen das ich jetzt heilfroh bin mich damalsfür die FZ entschieden zu haben.
Bedienungs und Einstellungsmöglichkeiten der FZ sind doch um einiges Umfangreicher und komfortabler als bei den TZ. (Tasten und Räder bei FZ contra Menügefummel bei TZ)
Sucher wurde ja schon angesprochen, und ich schließe mich den Vorrednern an, besser ein schlechter als garkein Sucher.
Ein weiterer Punkt der für FZ spricht ist eindeutig das nutzbare Zubehör. (ext.Blitz, Objektivfilter,.....usw.)
Ich denke mir würden noch einige Argumente pro FZ einfallen, aber um es kurz zu sagen: Ich halte die Aussage des Verkäufers für totalen Blödsinn.
Letzendlich sollte deine Kaufentscheidung nicht davon abhängig sein was der Verkäufer für chic hält oder was gerade in Mode ist, sondern rein davon was du von der Kamera erwartest und wie du damit klarkommst.
Gruß vom Fotografieanfänger !

******************************
Mit FZ150 bewaffnet.
******************************

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Der GImperator » Samstag 29. Dezember 2012, 19:16

be fix hat geschrieben: Ein weiterer Punkt der für FZ spricht ist eindeutig das nutzbare Zubehör. (ext.Blitz, Objektivfilter,.....usw.)
Ich denke mir würden noch einige Argumente pro FZ einfallen, aber um es kurz zu sagen: Ich halte die Aussage des Verkäufers für totalen Blödsinn.
Exakt. Für mich (1. wenig Zeit zum üben und experimentieren, aber wenn, dann auch ambitioniert; 2. vielschichtig interessiert was Fotografie-Einsatzgebiete, Videographie inklusive, angeht; 3. definitiv jemand, der auch eine Art Beziehung zum Gerät entwickelt und nicht alle 2 Jahre durch was neues ersetzen wird + 4. in Richtung "nach oben"- mFT/DSLR- will nicht Objektive mitschleppen/wechseln müssen) ist die gute Ausbaufähigkeit bei der Bridge-eigenen Kompaktheit ganz klar ein wichtiger Faktor.
Nicht zu vergessen: GUTES SCHWENK-DISPLAY rockt jedes Haus!!!

So, und jetzt zeig mir den Verkäufer, der bei solchen "Kunden-Specs" noch sagen würde, ne Bridge sei überholt.
Von seinem Porsche vielleicht, wenn er massig teure DSLR-Objektive verkauft, aber ansonsten nicht.
Aber wären alle Kunden so wie ich und seine Meinung so wie du`s schilderst, wird er wohl weiter seinen alten Citroen fahren müssen :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Stupstier » Samstag 29. Dezember 2012, 20:16

Es kommt wohl darauf an , was man selbst an seiner Kamera haben möchte. Mich spricht zB. an den FZ Kameras gar nichts an. Die Kameras der G-Serie sind sehr kompakt . gut ausgestattet und machen richtig gute Bilder.
Mittlerweile gibt es ja kompakte Kameras wie die GX1, die man mit bisschen Kampfgeist in die große Hosentasche oder die Jackentasche stecken kann und damit richtig gute Fotos und Videos machen kann.
Auch hier schwindet irgendwo der Vorteil von Kompaktkameras.. zumindest wenn es um stolze Preise wie 300€+ geht.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bridge Cams überholt ????

Beitrag von Der GImperator » Samstag 29. Dezember 2012, 21:42

Stupstier hat geschrieben:Es kommt wohl darauf an , was man selbst an seiner Kamera haben möchte. Mich spricht zB. an den FZ Kameras gar nichts an. Die Kameras der G-Serie sind sehr kompakt . gut ausgestattet und machen richtig gute Bilder.
Oh ja, die sind schon lecker (G-Serie Pics). Und wie du schreibst- individuelle Bedürfnisse sind eben genau das und in aller Coleur vorhanden.
Mir z.B. etwa liegen verhältnismäßig etwas voluminösere Geräte von ihrer Haptik et al besser. Da ist mir meine 150er fast schon nen Tacken "unterdimensioniert".
Aber back to the subject matter: auch nicht vergessen sollte man, daß Bridge-Cams ein Preissegment von ca. 250-500€ abdecken und gerade der Fotografieneueinsteiger oder Intensivieren-Woller ( :P ) bekommt mit einer Bridge eine vollwertige Kamera, die im Falle von Panas FZs auch noch, ganz objektiv für sich betrachtet, bildqualitativ gut was hermacht.
Preislich also überschaubar und somit auch leichter abgeschrieben, wenn man merkt, dann doch nicht so fotografiebegeistert zu sein.... und wenn mans dann doch ist, hat man oft ne ordentliche Cam am Start solange man auf seine mFT hinspart (und da kommt was zusammen, wenn man einen WW - Telebereich abdecken möchte, wie den der FZ62/150/200).

Vieles ist dann aber auch schon wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Nur sowas bedenkt der Verkäufer bei einer.... ööööh... "Kundenberatung" auch eher selten.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“