TZ 25 Abbildungsfehler

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18377
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: TZ 25 Abbildungsfehler

Beitrag von oberbayer » Sonntag 6. Januar 2013, 10:02

Also ich habe auch eine TZ25 und mir sind diese Linsenflecke schon bekannt, wenn auch sehr selten, gab es auch schon bei meiner TZ3.
Da aber dieser "Fleck" schon im Display vor der Aufnahme sichtbar ist, kann er vermieden werden.
Ich mache gerade Experimente mit Gegenlicht auch anderen Lichtquellen und stellte fest: Wenn der Winkel zum Objekt geändert wird, oder werden kann, ist das Problem fast immer behoben.
Diese Effekte können bei jedem Objektiv auftreten.
Es liegt meiner Meinung nach bestimmt nicht an der TZ25.

LG Herbert
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

funghi
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:11

Re: TZ 25 Abbildungsfehler

Beitrag von funghi » Sonntag 6. Januar 2013, 13:19

Ich hatte ja geschrieben wie toll man die Spiegelungen auf dem Monitor wandern lassen kann dadurch lassen sie sich teilweise auch aus dem Sichtfeld verschieben.
Tatsache bleibt allerdings das keine der von mir getestetten mitlerweile 9 Kamera Modelle dermaßen schlecht damit umgehen kann wie die TZ25.

Turantot
Beiträge: 21
Registriert: Montag 19. November 2012, 13:53

Re: TZ 25 Abbildungsfehler

Beitrag von Turantot » Sonntag 6. Januar 2013, 14:00

Halli, Hallo und Punt Punkt Punkt..
Ich habe heute auch mal meineTZ 25 angeworfen und Schwippbogen Fotos gemacht. Gleicher Effekt wie bei Dir.
Mit schwenken bzw. Objektiv auf gleicher Höhe wie die Lichtquelle, und nicht von oben nach unten fotografiert war alles gut.
Sorry aber Deine Fotos sind schon sehr extrem. Der Weihnachtsbaum ist total überbelichtet und die Stimmung der Fotos dadurch auch nicht besonders. Versuche mal manuelle Funtionen der Kamera zu nutzen. Vieleicht absichtlich etwas unterbelichten ISO Werte niedrig einstellen und und und. Hast du schon mal Nachtfotos im Freien gemacht? Wenn ja tritt da der selbe Effekt auf.
Wenn Du mit der Kamera nicht zufrieden bist dann schicke sie zurück und schaue dich nach einer anderen Marke um. Ich hatte Canon SX 230,Casio EX ZR 200 und die TZ 25 getestet. Keine der Kameras war perfekt. Die Casio Rauschen hoch 10, die Canon Farbsäume per Exelenz. Die TZ 25 war für mich die ausgewogensde Alternative in der 200€ Klasse. 90% der Fotos sind bei mir verwendbar. Und je mehr ich mich mit der Kamera befasse um so besser werden meine Fotos.
Aber wie schon oft gesagt hat jeder andere Kriterien und Prioritäten die er an eine Kamera stellt. Solltest Du dich für ein anderes Modell entscheiden
dann wünsche ich Dir ein gutes Händchen bei der Wahl der Qual.
LG Turantot
PS.
Habe noch mal getestet mit verschiedenen Einstellungen und Belichtungen.
Die Punkte sind immer da und verändern sich dadurch nicht. Also ein klarer Fehler in der Optik oder ?

funghi
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:11

Re: TZ 25 Abbildungsfehler

Beitrag von funghi » Sonntag 6. Januar 2013, 19:36

Danke Turantot für Deine Antwort.
Ausgangspunkt war meine Fuji F31fd zu ersetzen.
Was mir bei dieser immer fehlte ist der ww + zoom sowie die magere Videofunktion.
Nach langer Überlegung bestellte ich ein TZ25 sowie ein SX230.
Im direkten Vergleich waren die Randunschärfen der Canon sehr groß sowie das Blitzhändling zu gewöhnungsbedürftig(Die fällt bestimmt irgendwann jemanden aus der Hand - sowie die knarzende Mechanik des ausfahrbaren Blitzes). Auch der ww Unterschied von 1mm ist in der Praxis doch erheblich (Innenaufnahmen).
So behilt ich die TZ25 - und habe zur Zeit zwei davon - werde wohl eine behalten - nur welche ?
Der Abbildungsfehler ist bei beiden gleich - aber sonst scheinen sie unterschiedlich aufzulösen - (weicher-schärfer-rauschen)suche noch ein Motiv wo dies am besten zur Geltung kommt - werde es dann hochladen - habt ihr Vorschläge.

Habe das Buch von Frank über die TZ25/31 und auch diverse manuelle Einstellungen ausprobiert - die gezeigten Bilder waren nich die besten.
Nachts war ich noch nicht unterwegs damit - werde ich aber noch machen.

agility
Beiträge: 8
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 18:22

Re: TZ 25 Abbildungsfehler

Beitrag von agility » Montag 7. Januar 2013, 09:31

Bei meiner TZ 25 hatte ich genau das gleiche Problem. Habe die Kamera umgetauscht. Die neue ist in Ordnung. Diese Flecken traten immer nur bei Aufnahmen in Innenräumen auf,mit und ohne Blitz. Bei Aufnahmen draussen konnte ich sie nicht sehen.

Turantot
Beiträge: 21
Registriert: Montag 19. November 2012, 13:53

Re: TZ 25 Abbildungsfehler

Beitrag von Turantot » Freitag 11. Januar 2013, 09:04

Liebe Freunde der TZ 25.
Ich habe noch mal den "Gottvater" der Lumixmodelle Frank Späth zur Problematik
befragt. Ich habe mir auch schon gedacht das es an den "Linsensalat" :lol: der Kompakten
TZ Reihe liegen könnte.
Hier das Zitat von Frank.

"Soweit ich das sehe, sind das normale Geisterbilder - verursacht durch vagabundierende Licht im otpischen System. Leider sind die kleinen Zoom extrem komplex aufgebaut und damkt auch anfällig für Streulicht. Leider gibt es auch keine Gegenlichtblende. Was man machen kann, ist die Optik weitgehend von Hand abzuschatten. Ich denke nicht, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen."

Für mich ist das Thema damit gelöst. Ich werde die Kamera behalten, da sie für meine Zwecke sehr gute Fotos macht.

Sollte es von Seiten Panasonics doch noch eine Lösung geben dann bitte mal posten.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“