Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
mart
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 17:20

Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von mart » Dienstag 21. Mai 2013, 16:16

Guten Tag,
Das Thema Makroaufnahmen beschäftigt offensichtlich viele user.
Auch ich kämpfe immer wieder mit den Einstellungsmöglichkeiten meiner FZ150.
Was bringt mir zB. die Einstellung per Programmrad auf Makro (Blume), wenn ich doch seitlich am Objektiv auf Makro stellen kann?
Wo ist der Unterschied?
Ist der seitliche Schalter dann ohne Funktion, da ich ja schon am Rad auf Makro eingestellt habe, oder muss beides auf Makro stehen?
Von der nervigen Lupe will ich garnicht reden. Nach meiner Ansicht eine Fehlkonstruktion.
Verstehe ich die Logik nicht?
Wer kann mir das erkären?
Gruß, mart

Benutzeravatar
Christopherle
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von Christopherle » Dienstag 21. Mai 2013, 17:18

Nur nicht aufregen.
Der Schalter am Objektiv, auf AF Blume, sorgt dafür dass du ganz nah an das Motiv kannst, und der Autofokus dann trotzdem scharf stellt.
Oben das Rad ist ja nur für die Belichtungsprogramme. Diese wählen dann z.B. die beste Blenden/Zeit Kombination für das Motiv.

Ich stelle lieber das Rad auf A, und wähle dann die Blende selbst. ( Belichtung )
Den Schalter am Objektiv auf AF Blume. ( Focus )

LG Christoph
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)

mart
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 17:20

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von mart » Dienstag 21. Mai 2013, 23:52

Christoph,
Danke für die schnelle Antwort!
Gruß, mart

Frank74

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von Frank74 » Dienstag 2. Juli 2013, 09:12

Hallo,
die Macroaufnahmen im Tele (seitlich auf AF-Blume) funktionieren bei mir gut- Der weite Abstand muss halt da sein. Allerdings klappt es nicht auf sehr kurze Distanzen. Wo kann hierbei der Fehler liegen?

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von Poporazzi » Dienstag 2. Juli 2013, 10:15

Sehr kurze Distanzen (1 cm bei der FZ) sind nur im Weitwinkelbereich möglich. Je höher die Brennweite, umso größer wird der benötigte Abstand zum Objekt.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Frank74

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von Frank74 » Dienstag 2. Juli 2013, 11:18

Ja stimmt, aber selbst im Weitwinkel hat es nicht geklappt. Mal sehen, vielleicht muss ich noch ein bisschen üben

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21795
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von videoL » Dienstag 2. Juli 2013, 17:30

Hallo Frank,
wenn Du bei entsprechender Zoomeinstellung zu nah dran bist, kann der Autofocus nicht scharf stellen.
Er warnt aber mit dem roten Quadrat auf dem Display und empfiehlt den Abstand.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Frank74

Re: Makroaufnahmen mit Programmwahlschalter

Beitrag von Frank74 » Samstag 6. Juli 2013, 09:22

Danke :)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“