Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von Königsfischer » Freitag 31. Mai 2013, 08:58

Hallo liebe Lumixfreundinnen und -freunde,

ich bin heute beim Spaziergang durchs Netz auf Fotos von Vögeln gestoßen, die mit einer FZ 200 bei ISO 800 geschossen wurden (Link habe ich leider nicht mehr parat).
Bildrauschen konnte ich nicht erkennen und die Detailzeichnung war prima.
Die Bilder sollen mit dem Rauschfilter in Adobe Lightroom 4.1 nachbearbeitet worden sein.

Ich habe auf meiner HD noch Vogelfotos, die ich bei ISO 800 mit einer FZ 150 geschossen habe.
Mit dem Rauschfilter in LR 4.4 habe ich leider keine befriedigende Ergebnisse erzielen können.
Am Ende hatte ich immer wieder eine aquarellartiges Bild.

Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich den Rauschfilter effektiver nutzen kann?
Gibt es sowas wie eine Goldene Regel? Oder geht Probieren über Studieren?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße
Frank

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von veo » Freitag 31. Mai 2013, 10:05

Vielleicht würde dieses Thema auch besser in den Bereich "Bildbearbeitung" passen, weil es doch eher kameraübergreifend ist?

Meine Erfahrungen mit diesem Thema erwerbe ich mit der G5 und dem RAW Format und habe da sicherlich noch Anfängerstatus. Habe aber, da ich in letzter Zeit ziemlich viele Bilder auf einmal bearbeitet habe, eine Menge experimentiert und einigen Respekt vor dem Thema gewonnen, das sich nur teilweise auf den Umgang mit den Reglern im Bereich Rauschreduzierung bezieht.

Mir ist aufgefallen, dass der Regler "Klarheit" im Bereich "Präsenz", den ich gern bei sehr detailreichen Landschaftsaufnahmen nutze, den Nebeneffekt hat, dass er auch bei niedrigen ISO Werten das Rauschen hervorbringt, weil er auch hier für Klarheit sorgt :o

Die eigentliche Rauschreduzierung ist m.E. mit Bedacht zu benutzen, weil sie die Aufnahme unweigerlich weicher/unschärfer macht. Dabei ist das Farbrauschen relativ unproblematisch. Ich verwende die Voreinstellung von Lightroom mit 25 und habe damit noch keine negativen Auswirkungen gesehen. Mehr bringt nicht mehr. Das Luminanzrauschen ist wirksam, aber mit Nebenwirkung. Deshalb ziehe ich es oft vor, das Schärfen zu benutzen. Hä? Ja :idea:

Schärfen ist bei RAW Bildern immer Handarbeit, wenn man ein optimales Ergebnis möchte und gleichzeitig diffizil. Ich mache das immer in der 1:1 oder mit müden Augen auch in der 2:1 Ansicht.
Sehr erleichtert hat mir die Arbeit die ALT-Taste, diese gedrückt, während ich an den Reglern schiebe, verändert den Bildschirm, so dass nur noch die Aspekte sichtbar sind, auf die es bei dem jeweiligen Regler ankommt. Das Problem dabei ist, dass das Schärfen das Rauschen hervorbringt :( Mein Vorgehen:

1. Betrag nicht mehr als notwendig
2. Radius von 0,5 'raufschieben auch nicht mehr als notwendig
3. Details ebenso
Und dann der Entrauschen Trick:
4. Maskieren soweit heraufschieben dass die monochromen Flächen in der "ALT" Ansicht schwarz werden.

Am Schluss noch einmal genau schauen ob die an den Kanten unweigerlich entstehenden Artefakte erträglich sind.
Dann erst den Luminanzregler der Rauschreduzierung vorsichtig schieben, wenn überhaupt noch notwendig.

So mach' ich das zur Zeit.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Lenno

Re: Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von Lenno » Freitag 31. Mai 2013, 11:41

Wenn du mir mal so ein Vogelbild zukommen läßt, und mit deiner Erlaubnis zur Verfügung stellst, könnte ich darüber ein LR-Filmchen machen,
das würde andere sicher auch interessieren wie da die Vorgehensweise ist.
Wunder darf man nie erwarten, und nicht jedes Bild läßt sich gleich gut entrauschen, es gibt da schon Unterschiede, manchmal gelingt es besser mal weniger gut, je nach Aufnahme.

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 31. Mai 2013, 12:05

Hi Kingfischer, ja mach mal, schick dem Lenno mal was da freuen wir uns alle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Re: Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von Königsfischer » Freitag 31. Mai 2013, 15:42

Hallo,

danke für Eure lieben Rückmeldungen und insbesondere an David für die Bereitschaft eines meiner Fotos in einem Tutorial aufzubereiten.
Er hat bereits eines meiner Fotos ausgewählt.

Ich bin schon gespannt auf das Video!

Viele Grüße
Frank

Lenno

Re: Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von Lenno » Freitag 31. Mai 2013, 19:26

So mein Versuch das Bild zu entrauschen ist fertig.

Ich denke eine geringfügige Verbesserung konnte erzielt werden. Aber Lightroom kann halt auch nicht zaubern.
Durch die hohe ISO, ist leider schon von Grund auf Detailreichtum verloren.

ISO 2200 in 100% Ansicht
Bildschirmfoto 2013-05-31 um 17.33.37.jpg
Bildschirmfoto 2013-05-31 um 17.33.37.jpg (474.94 KiB) 1879 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2013-05-31 um 17.38.18.jpg
Bildschirmfoto 2013-05-31 um 17.38.18.jpg (204.07 KiB) 1879 mal betrachtet
Den Vorgang entrauschen und schärfen findet ihr im Video hier: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 03#p152103

Nachtrag: Leider konnte ich die eingesendeten Bilder der FZ nicht verwenden da diese unscharf waren, zur Demo brauch ich aber gutes Ausgangsmaterial, deshalb habe ich das beste Bild aus den eingesendeten Bildern genommen das aber von einer Nikon entstammt.

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Rauschfilter in Adobe LR 4.4

Beitrag von docdixi » Freitag 31. Mai 2013, 20:34

Nicht schlecht Herr Specht, ;) obwohl ich glaube das ein Eisvogel ist.
mfg thomas

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“