Matschige Strukturen!

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Matschige Strukturen!

Beitrag von Königsfischer » Montag 1. Juli 2013, 13:34

Hallo,

das anliegende Foto habe ich mit meiner V-LUX 3 (wie FZ 150) geschossen.
Die Lichtbedingungen (Schatten durch Laubdach, lichtreflektierendes Wasser) waren sehr schlecht.

Um das Rauschrisiko zu minimieren habe ich die Lichtempfindlichkeit auf ISO 200 begrenzt.
Bei offener Blende blieb mir dann nur noch eine Verschlusszeit von 1/40s.

In der 100%-Ansicht wirken die Strukturen des Gefieders auf mich sehr "matschig".
Liegt das an der zu langen Verschlusszeit und einhergehenden Bewegungsunschärfe?

Wie soll ich solchen Fotobedingungen am besten begegnen (doch höhere ISO-Werte zulassen)?
Danke für Eure Rückmeldungen im voraus!

Viele Grüße

Frank
Dateianhänge
Eisvogel mit Beute (1 von 1).jpg
Eisvogel mit Beute (1 von 1).jpg (468.16 KiB) 1872 mal betrachtet

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13343
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von Horka » Montag 1. Juli 2013, 14:58

Die maximale Schärfe liegt vermutlich auf dem Fischkopf, dadurch wird der Vogel unscharf. Schade, es ist ein gelungenes Bild.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21992
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von videoL » Montag 1. Juli 2013, 16:03

Hallo Frank,
ich vermute Horka hat Recht.
Aber wann bekommt schon so ein Foto ?
Da läßt es sich doch gut mit der Unschärfe leben.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von Poporazzi » Montag 1. Juli 2013, 21:20

Man kann mit diesem guten Bildstabilisator auch bei großen Brennweiten mit 1/40 noch sehr gut aus der Hand fotografieren. Wenn sich dann allerdings auf dem Bild was bewegt, kann es mit 1/40 schon eng werden.
Ich vermute mal, dass der Fisch wohl schon bissel gezappelt hatte.

Ansonsten ist die Aufnahme aber gelungen.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von amarok vom solling » Montag 1. Juli 2013, 21:26

hallo frank,

sehe ich auch wie horka und willi.
trotz ungünstigem licht würde ich ich solchen situationen
auf mindestens ca 5.6 abblenden, um einen größeren
tiefeschärfebereich zu erlangen; iso auf max 400.

leider gibt dein tolles foto keine exif-dateien her - dann
hätte man mehr konkretisieren können.

kann es sein, daß du mehrfeld-focus eingestellt hast ?
wenn ja, schalte bei solchen (am besten bei ALLEN)
aufnahmen um auf EINFELD; dann bestimmst DU, worauf
scharfgestellt wird.

und noch eine bitte: laß die exifs drin, ja ?! ;)
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von Königsfischer » Montag 1. Juli 2013, 22:54

Hallo,

danke für Eure Rückmeldungen.

Leider weiß ich nicht, wie ich hier ein Bild hochlade, so dass die Exif-Informationen sichtbar sind.
Um dieses Bild hier zu präsentieren, habe ich es aus Lightroom exportiert und dabei lediglich die Größe auf 500kb begrenzt.
Die Exif-Informationen kann ich beim exportierten Bild unter Eigenschaften abrufen.

Nachfolgend habe ich sie auf die Schnelle abgetippt:

LEICA V-LUX 3,
Blendenzahl F/5.2,
Belichtungszeit 1/40 Sek.,
ISO-Filmempfindlichkeit ISO-200,
Lichtwert 0 Schritte,
Brennweite 108mm,
Messmodus Mittenbetont,
Blitzlichtmodus Kein Blitz, obligatorisch,
35mm Brennweite 600

Die Kamera war für dieses Foto auf Einfeld-Fokus eingestellt.

Viele Grüße
Frank

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von Fotopanther » Dienstag 2. Juli 2013, 13:34

Königsfischer hat geschrieben:Hallo,

das anliegende Foto habe ich mit meiner V-LUX 3 (wie FZ 150) geschossen.
Die Lichtbedingungen (Schatten durch Laubdach, lichtreflektierendes Wasser) waren sehr schlecht.

Um das Rauschrisiko zu minimieren habe ich die Lichtempfindlichkeit auf ISO 200 begrenzt.
Bei offener Blende blieb mir dann nur noch eine Verschlusszeit von 1/40s.

In der 100%-Ansicht wirken die Strukturen des Gefieders auf mich sehr "matschig".
Liegt das an der zu langen Verschlusszeit und einhergehenden Bewegungsunschärfe?

Wie soll ich solchen Fotobedingungen am besten begegnen (doch höhere ISO-Werte zulassen)?
Danke für Eure Rückmeldungen im voraus!

Viele Grüße

Frank
Hallo Fischer!
Das "matschige" liegt an der Belichtungszeit/Bewegungsunschärfe, das hast Du richtig erkannt! 1/40 Sekunde hälst Du bei 600mm Brennweite nicht verwacklungsfrei aus der Hand, auch nicht mit Stabilisator! ISO 400 kannst Du ohne weiteres einstellen, das dürfte keine Probleme darstellen.
Vielleicht hilft Dir ein Einbeinstativ, wenn Du öfter solche Belichtungszeiten nutzt/nutzen musst.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Re: Matschige Strukturen!

Beitrag von Königsfischer » Dienstag 2. Juli 2013, 21:52

Hallo Fotopanther,

das Foto habe ich mit Stativ aus einem Fototarnzelt aufgenommen.
Ausgelöst habe ich mit einem Fernauslöser.

Sorry, habe leider vergessen diese Infos zu posten.

Muss ich evtl. bei Stativeinsatz den Bildstabilisator ausschalten?

Viele Grüße
Frank

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“