Einstellrad Drückfunktion defekt

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
carnica
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 8. September 2012, 01:13

Einstellrad Drückfunktion defekt

Beitrag von carnica » Dienstag 25. Juni 2013, 23:41

Hallo,

dank Eurer Infos hatte ich im vergangenen Herbst das Problem mit der leichten Überbelichtung bei meiner FZ 200 im Automatikmodus bald im Griff und war voll zu frieden mit meiner neuen Kamera.
Leider reagiert nun das Einstellrad nicht mehr, wenn ich es drücke, um eine manuelle Belichtungskorrektur vorzunehmen. Mein Händler sagte mir am Telefon, er werde die Kamera einschicken, ich solle mich auf eine Wartezeit von 2 - 3 Wochen einstellen.

In ein paar ForumsBerichten über die Reparaturzeit las ich nun, dass die eingeschickte Kamera meistens schon innerhalb einer Woche wieder zurück war.
Wie sind da bitte Eure Erfahrungen ?

Danke im Voraus
Carnica

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Einstellrad Drückfunktion defekt

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 26. Juni 2013, 12:18

Einschicken nach Rendsburg klappt in der Regel innerhalb einer Woche oder auch kürzer.
Was soll der Händler im Vorfeld sagen, wenn wegen Urlaub oder Krankheit es mal länger dauert.
Dann hat er den Ärger mit dem Kunden.
Auf die Rep Zeit hat der Händler keinen Einfluss.
Wer es besonders eilig hat, schickt die Kamera selber ein oder lässt sie von Pana abholen.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

carnica
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 8. September 2012, 01:13

Re: Einstellrad Drückfunktion defekt

Beitrag von carnica » Montag 8. Juli 2013, 23:49

Danke für die schnelle Antwort.

Leider hatte ich erst jetzt Zeit, mich um das Kameraproblem zu kümmern.
Wenn auch etwas umständlich sind Belichtungskorrekturen ersatzweise mit der MenuTaste durchführbar, wodurch ich meine Kamera trotz des Problems beim Einstellrad benutzen konnte, weshalb die Reparatureinsendung nicht eilig war.

Ich rief gestern direkt bei Pana an, wo ich über die verschiedenen Einsendemöglichkeiten aufgeklärt wurde.
So haben wir dann vereinbart, dass meine FZ 200 heute abgeholt und direkt nach Reutlingen zur Reparatur geschickt wird.

Nun bleibt abzuwarten, wie man das Problem lösen kann und ob ggf. Ersatzteile besorgt werden müssen, wodurch die Reparaturzeit sich verständlicherweise verlängern würde.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“