Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Gerhard-SEF
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 17:19

Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Gerhard-SEF » Sonntag 13. November 2011, 17:28

Hallo,
besitze seit einigen Monaten eine TZ10, bin soweit sehr zufrieden mit der Kamera. Einziger Kritikpunkt ist die HDlite Videoauflösung. FUllHD wäre mir lieber. Spiele mit dem Gedanken die Kamera zu wechseln.
Preislich scheint mir hierzu die FZ48 eine gute Alternative zur TZ10 zu sein.
Kann mir jemand verraten welche genauen Unterschiede diese beiden Kameras haben?
größerer Zoombereich ist schon klar
und höhere Videoauflösung ist auch klar
aber wie sieht es mit Bildqualitätsunterschieden aus?
Wichtig wäre mir eine gleich gute Bildqualität wie bei meiner TZ10

Bin für jeden Tip dankbar

oder vielleicht trifft ja ein anderes Modell das was ich suche noch besser wie die FZ48

Burgman
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 17:58

Re: Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Burgman » Sonntag 13. November 2011, 18:48

Hi Gerhard-SEF

Ich besitze eine TZ10 und eine Lumix FZ150 - Der Grund, dass es keine FZ48 wurde, waren eigentlich die zu geringen Unterschiede zur TZ10, die ja hervorragende Bilder macht.
Für mich war der Grund zur FZ150 gegenüber der FZ48: ein Sockel für Blitzlicht, bewegliches Display, zusätzliche Zoomhebel an der linken Opjekivseite, noch schneller als die FZ48 und das RAW-Format.

Die TZ10 war für mich einfach zu gut um "nur" von einer FZ48 ergänzt zu werden.
Denn: Die TZ ist ja eine Reise bzw. Taschenkamera, die FZ48/FZ150 steckt man nicht mehr so in Jackentasche.

Ich hoffe, ich konnte helfen und habe nicht weiter verwirrt.

Gerhard-SEF
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 17:19

Re: Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Gerhard-SEF » Dienstag 15. November 2011, 15:46

hallo Burgman

was heißt ein Sockel für Blitzlicht?

kann man da ein Blitzgerät aufstecken? Ich habe noch einen Braun Ultrablitz 38 M Logik aus meiner analogen Spiegelreflexzeit hier liegen könnte man den mit der FZ 150 verwenden?

Pfalzbilder
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 12:24
Wohnort: Südliche Weinstrasse

Re: Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Pfalzbilder » Dienstag 15. November 2011, 15:55

Moin Gerhard

- ja du kannst bei der FZ 150 einen externen Blitz verwenden.
Ob der Braun da allerdings funktioniert wissen die Experten hier wohl besser..

Gruß Jürgen
Grüße aus der Toskana Deutschlands - Südliche Weinstrasse -
LUMIX FZ150 und YAMAHA TYROS und BMW 1100 RT...

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 15. November 2011, 16:02

Der alte Braun dürfte allenfalls manuell blitzen, dann musst Du halt auch manuell belichten und die Blitzstärke steuern. Einfach ausprobieren.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Gerhard-SEF
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 17:19

Re: Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Gerhard-SEF » Dienstag 15. November 2011, 18:36

hab mal ein Foto von den Einstellmöglichkeiten meines Braun Blitz 38 M Logic eingefügt

Bild

sagt das was aus ob und wie ich den an der FZ 150 verwenden kann?

Pfalzbilder
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 12:24
Wohnort: Südliche Weinstrasse

Re: Unterschiede FZ48 zu TZ10?

Beitrag von Pfalzbilder » Dienstag 15. November 2011, 19:01

Wird so sein wie von Frank beschrieben, alles manuell einstellen; sofern die Kontakte passen...
Ich habe diesen Blitz gekauft:
http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html
Art.Nr. 371105
Hat den Vorteil, dass der Blitz beim Zoomen automatisch mitzoomt (glaube bis ca. 85mm).
Gruß Jürgen
Grüße aus der Toskana Deutschlands - Südliche Weinstrasse -
LUMIX FZ150 und YAMAHA TYROS und BMW 1100 RT...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“