TZ31 Aquariumfotos

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 13:26

TZ31 Aquariumfotos

Beitrag von Löwenherz » Dienstag 17. September 2013, 19:44

Hallo, und gleich eine weitere Frage:
ich möchte eine Makroaufnahme von einem Blutegel in einem runden Wasserglas/Aquarium machen. Das ganze Glas wird von unten komplett durch eine Milchglasscheibe sehr hell beleuchtet.
Die Scenefkt durch Glas habe ich schon probiert, aber da komme ich nicht nah genug ran, es wird alles unscharf. Blitzen gibt zu viele Reflexionen, wohl auch, weil das Gls rundist und ich die Kamera nicht aufsetzen kann, es bleibt immer ein offener Rand, durch den der Blitz Reflexe macht.
Die iA habe ich auch versucht, aber auch da komme ich nicht nah genug heran.
Jetzt habe ich eine Kamera mit MegaZoom und kann sie nicht bedienen!! Das ärgert mich gerade maßlos. Aber da ich sonst niemanden fragen kann, stelle ich dann mal hier meine Fragen....ich bitte um Nachsicht mit einer Anfängerin, die sich bemüht.... :oops:
DANKE
Dateianhänge
P1020253 - Kopie - Kopie.JPG
so sah mein Versuch aus, ist mir aber nicht nah genug
P1020253 - Kopie - Kopie.JPG (79.59 KiB) 697 mal betrachtet
Lumix TZ-31 und G3

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: TZ31 Aquariumfotos

Beitrag von prestige70 » Dienstag 17. September 2013, 20:18

Mit dem AF Makro Zoom Modus und entsprechender Distanz müsste das eigentlich gehen. Ist dir die Aufnahme nicht nahe genug oder nicht groß genug? Übrigens niedlicher Kerl!

Gruß

Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: TZ31 Aquariumfotos

Beitrag von x-DIABLO-x » Dienstag 17. September 2013, 20:28

Probier es doch am besten mal im P-Modus und schalte das Makro dazu, nicht das Makro-Zoom damit versaust du dir die Bilder weil es nur digital vergrößert wird. Im normalen Makro-Modus kannst du ca 3 cm an dein Opfer ;) ran gehen, du kannst auch etwas zoomen mußt dann aber den Abstand korrigieren. Zu empfehlen ist noch der Einfeldfocus b.z.w. Spotfoccus damit kannst du besser anvisieren was scharf werden soll.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 13:26

Re: TZ31 Aquariumfotos

Beitrag von Löwenherz » Donnerstag 19. September 2013, 13:27

Also erst mal habe ich mir ein quadratisches Glas besorgt, das machte es schon um vieles einfacher!
Der P-Modus war super allerdings habe ich es mit dem einfachen Makro nicht scharf genug bekommen, mit dem Makro zoom habe ich, glaube ich, bessere Bilder erhalten. Manchmal ist auf dem PC kaum ein Unterschied zu sehen?
Ich wollte schon seeehr nah ran, da ich die Maserung auf dem Rücken darstellen wollte.
vielen Dank für die Hilfe, hier scheint endlich mal ein Forum zu sein, wo man auch mit Anfängerfotos nicht gleich "niedergemacht" wird!
Ich über weiter, so ganz befriedigend sind die Bilder ja noch nicht....über Schärfe lässt sich streiten...aber bei dem halbrunden Egel kann man immerhin die 3 im Y geformten Kiefer erkennen!!!
Dateianhänge
P1020540 - Kopie.JPG
P1020540 - Kopie.JPG (123.43 KiB) 639 mal betrachtet
P1020534 - Kopie.JPG
P1020534 - Kopie.JPG (97.65 KiB) 639 mal betrachtet
P1020471 - Kopie.JPG
P1020471 - Kopie.JPG (199.75 KiB) 639 mal betrachtet
Lumix TZ-31 und G3

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“