Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
dwayne
Beiträge: 7
Registriert: Montag 2. September 2013, 13:24

Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von dwayne » Montag 9. September 2013, 15:33

Hat jemand einen 2,0x Telekonverter für die FZ150 oder 200?
Ich würde mir auf Grund des geringen Preises eventuell so ein Konverter zulegen, würde aber gerne vorher den Unterschied sehen.
Kann mir da jemand vielleicht weiter helfen?

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13229
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von Horka » Montag 9. September 2013, 15:40

Wenn der geringe Preis unter 160 Euro liegt, ist die Qualilät unzureichend. Gute Konverter brauchen viel Glas und sind dadurch schwer und teuer.

Horka
Handliche Kameras

gezimuggel
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 16:38

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von gezimuggel » Dienstag 10. September 2013, 16:04

Ich habe für meine FZ200 den SIOCORE 1.8X HIGH DEFINITION Konverter für 134,95€, mit dessen Ergebnissen ich hochzufrieden bin.

Benutzeravatar
Fingalo
Beiträge: 7
Registriert: Montag 2. September 2013, 20:53

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von Fingalo » Samstag 14. September 2013, 09:59

Ich hatte mir mal für meine FZ30 den dazugehörigen Telekonverter angeschafft. Ein Griff ins Klo: Nicht eine Info mehr auf dem Bild als ohne. Das gleiche Ergebnis war also durch eine Ausschnittsvergrößerung zu erzielen. Ein geringer Unterschied liegt in der geringeren Tiefenschärfe es Konverters. Wie das jetzt ist - keine Ahnung.

Benutzeravatar
bender2004
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 09:31
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von bender2004 » Mittwoch 16. Oktober 2013, 15:12

Ich hatte mir den SIOCORE 2.0x TELEKONVERTER für 74,95 € gekauft. Allerdings hatte dieser extreme Farbsäume und ich habe ihn wieder zurückgegeben. Qualität hat eben wirklich seinen Preis.
LUMIX FZ150
Raynox DCR-150
Yongnuo YN-560 III

hari76
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 27. September 2013, 08:57

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von hari76 » Mittwoch 16. Oktober 2013, 22:58

Hallo dwayne,

schau dir mal Sherm's Thread im dpreview-Forum an http://www.dpreview.com/forums/thread/3261478 der hat einige TC's an der FZ getestet.
Wenn ich mich recht entsinne war Nikons TC-E17ED der Testsieger (fast nicht zu bekommen und wenn dann Sch*****teuer) gefolgt vom Oly TCON17.

lg
Hari

LeeSurfrich
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:59

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von LeeSurfrich » Mittwoch 30. Oktober 2013, 11:20

Ich kann Bender2004 nur beipflichten. Der Siocore-Konverter (1,8x) ist nicht nur gemessen am Preis eine erste Empfehlung. Viele stören sich am hohen Gewicht, das aber hat mit Qualität zu tun! Haupttugend dieses Konverters ist seine unglaubliche Schärfeleistung. Hinzu kommt, dass er die Farbwiedergabe nicht beeinträchtigt und auch keinen merklichen Einfluss auf die Lichtausbeute hat. Die wird ausschließlich durch den bescheidenen Objektivdurchmesser meiner FZ150 limitiert - die FZ200 verhält sich in dieser Hinsicht vielleicht etwas besser, aber sicher nicht entscheidend. In der Praxis heißt dies, dass beide Kameras + Konverter nicht ohne ein (stabiles!) Stativ (oder sonstige feste Auflage) eingesetzt werden sollten. Dies wäre allerdings mit jedem anderen Konverter auch der Fall. Denn kleine Objektiv-Durchmesser erfordern nach den Gesetzen der Physikentsprechend lange Belichtungszeiten, was in Verbindung mit fast verdoppelter Vergrößerung und dem Gewicht der Kombi beim Fotografieren aus der Hand zu nicht beherrschbaren Verwacklungen führt. Ein scharfer Schuss wäre da reiner Zufall. Ein kleines Manko soll aber nicht verschwiegen werden: In den Randbereichen werden bei scharfen Dunkel-/Hellkontrasten (z.B. Äste oder Leitungsdrähte gegen den Himmel fotografiert) kleine blaue Farbsäume sichtbar (chromatische Abberation). Die machen sich im Normalbetrieb aber nicht bemerkbar. Ich setze den Konverter für vogelkundliche Zwecke ein und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Ein Tip noch: Auch wenn man ein Stativ einsetzt, sollte man sich für ein paar Euro einen Kabelauslöser leisten. Das verringert noch einmal die Verwacklungsgefahr durch Druck auf den Auslöser.

LeeSurfrich
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:59

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von LeeSurfrich » Mittwoch 30. Oktober 2013, 11:22

Sorry, ich meinte natürlich den Beitrag von Gezimuggel.

EL_Mariachi
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von EL_Mariachi » Mittwoch 30. Oktober 2013, 20:00

hier mal 2 pics mit nem 1.8er Siocore... (max Zoom)

ich denke man sieht welches mit und welches ohne ist ;)


.
Dateianhänge
resized_P1060760.jpg
resized_P1060760.jpg (319.62 KiB) 2614 mal betrachtet
resized_P1060759.jpg
resized_P1060759.jpg (236.09 KiB) 2614 mal betrachtet

LeeSurfrich
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:59

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von LeeSurfrich » Donnerstag 31. Oktober 2013, 13:15

Hier auch noch mal zwei Schüsse.
Dateianhänge
1_FZ150 24x.JPG
1_FZ150 24x.JPG (112.81 KiB) 2573 mal betrachtet

LeeSurfrich
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 16:59

Re: Telekonverter für FZ150 oder FZ200

Beitrag von LeeSurfrich » Donnerstag 31. Oktober 2013, 13:21

2_FZ150 + Telekonverter 1,8x.JPG
2_FZ150 + Telekonverter 1,8x.JPG (167.92 KiB) 2573 mal betrachtet
Hat nicht geklappet. Hier das zweite Foto (mit Konverter).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“