Hallo ,
kann mir Anfänger bitte jemand erklären, was bei der FZ200 im M-Modus (am Modus-Wahlschalter eingestellt) passiert? Für Nachtaufnahmen wähle ich am hinteren Einstellrad F2.8 vor und z.B. SS 30‘‘. Nach dem Auslösen blinkt die Kamera im Fenster rot, zeigt die Verwackelungsgefahr an und zählt die Sekunden runter. Dann erst öffnet sich der Verschluß, die Sanduhr erscheint, wieder werden 30 Sekunden mit offenem Verschluß heruntergezählt und die Aufnahme beendet.
Meine Frage ist nun, wozu die ersten 30 Sekunden benötigt/gewartet werden. Beide Zeitintervalle sind immer gleich lang und entsprechen dem eingestellten SS-Wert.
Viele Grüße
Joachim
Zeitverzögerung im M-Modus?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 07:51
Re: Zeitverzögerung im M-Modus?
Das dürfte die Dunkelbildaufnahme für die Langzeit-Rauschunterdrückung sein.
Ab einer bestimmten Belichtungszeit, bei meiner GX7 sind es 4 Sek., wird eine zweite Dunkelaufnahme
mit geschlossenem Verschluss gemacht. Die Kamera vergleicht dann das Rauschen/die Störpixel beider
Aufnahmen und rechnet das so gut es geht heraus.
Sollte man im Menue ein und ausschalten können.
Dietger
Ab einer bestimmten Belichtungszeit, bei meiner GX7 sind es 4 Sek., wird eine zweite Dunkelaufnahme
mit geschlossenem Verschluss gemacht. Die Kamera vergleicht dann das Rauschen/die Störpixel beider
Aufnahmen und rechnet das so gut es geht heraus.
Sollte man im Menue ein und ausschalten können.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 07:51
Re: Zeitverzögerung im M-Modus?
Hallo Dietger,
vielen Dank für die Erklärung, ist einleuchtend!
Grüße
Joachim
vielen Dank für die Erklärung, ist einleuchtend!
Grüße
Joachim