FZ 150 Alternativen?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Gerhard-SEF
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 17:19

FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Gerhard-SEF » Samstag 3. Dezember 2011, 18:50

Hallo,

bin seit einiger Zeit am vergleichen von Daten zu Digicams.
Besitze seit einiger Zeit und zur fast vollsten Zufriedenheit eine TZ 10.

Was ich an der vermisse ist die Full HD Videoauflösung und etwas mehr Zoombereich. Also spielte ich mit dem Gedanken einer zusätzlichen Kamera die solches bietet. Liebäugelte erst mit der FZ 48 und jetzt bin ich schon bei der FZ 150 gelandet.

Meine Frage: Welche Modelle der Konkurrenz könnte man denn so auf Anhieb im Dschungel der Digicams auf Augenhöhe mit der FZ 150 vergleichen? Man will ja nur mal so gucken ;) ist ja noch nicht entschieden

Bin für alle Infos dankbar

Gerhard

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Ghostgerd » Samstag 3. Dezember 2011, 18:52

Die vielleicht
FinePix X-S1

aber teuer
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Gerhard-SEF
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 17:19

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Gerhard-SEF » Sonntag 11. Dezember 2011, 16:36

scheint ja nicht viel Konkurrenzmodelle zu geben die als Alternative zur FZ 150 in Frage kämen ;)

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Ghostgerd » Sonntag 11. Dezember 2011, 16:51

Gibt es schon
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Lei ... /7498.aspx

Die Meldung hab ich aber auch erst heut vormittag gesehn,... und bestimmt noch viele mehr :)
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9232
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von wozim » Sonntag 11. Dezember 2011, 16:54

Eine fast identische Kamera für 750 €?

Das kann ja wohl nur als Witz von dir gedacht sein, GG. :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Ghostgerd » Sonntag 11. Dezember 2011, 17:03

Naja kann man sehn wie man will
Leica ist ein deutsches Unternehmen mit den Sitz in Solms
Man muß nicht erwähnen das es nun mal teuer ist in Deutschland zu produzieren wie irgendwo auf der Welt,...

Und Geld,... :)
Und die Gläser bezieht ja Panasonic von oben gennanter Firma :)
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von flusifan » Sonntag 11. Dezember 2011, 17:21

@ Gerhard: bei mir waren zuletzt die Canon SX40 und die Sony HX100V im Rennen.
Die im gleichen Preissegment liegende Canon flog zuletzt im direkten Vergleich aller Funktionen zur
FZ150 raus. Vor allem das deutlich schlechtere Display enttäuscht bei der Canon.
Bei der Sony hätte ich ursprünglich gerne das Vormodell HX1 gekauft, war aber zu spät dran. Es ist
neu nicht mehr zu bekommen. Die HX100V war eine ganze Zeit lang auch schwer zu bekommen.
Ich stolperte u.a. über einige Meinungen, die von einer Verschlimmbesserung berichteten - ähnlich der
FZ50 / FZ100 Nachfolgethematik in Sachen Bildqualität.
Mir wäre außerdem ein guter EVF wichtig gewesen (ähnlich Lumix G3). Solch ein Sucher ist aber derzeit
bei keiner auf dem Markt befindlichen Bridgekameras verbaut.
Kurz nachdem ich die FZ150 für 430,- bestellt hatte, kam die Ankündigung für die FinePix X-S1.
Interessantes Model aber 700,- waren deutlich über meiner pers. Preisgrenze für eine Bridgekamera.

Gruß und viel Spaß beim Aussuchen
D.
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9232
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von wozim » Sonntag 11. Dezember 2011, 17:57

Ghostgerd hat geschrieben:Und die Gläser bezieht ja Panasonic von oben gennanter Firma
Ich glaube, das ist ein Trugschluss.

Die Gläser sind von Leica berechnet und werden in Asien hergestellt. :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Ghostgerd » Sonntag 11. Dezember 2011, 19:56

Was man ausgeben will muß jeder für sich selbst entscheiden
Der angegebene Preis vom Hersteller ist eh meist anderes wie der dann im Laden, und der Preisverfall nach en paar Monaten ist enorm. Hat man auch bei der FZ150 gesehn

Ein Grund weswegen ich die auch noch nicht habe
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21870
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von videoL » Sonntag 11. Dezember 2011, 20:11

Hallo Fans,
bei uns in Berlin gibt es in einem Fotoladen ( Kette Lei......) die DEUTSCHE FZ150 für 449.- €.
Meine Meinung. für 10.- bis 15.- € weniger gehe ich kein Risiko ein, welche Ausführung ich bekomme.
Im internet steht bei den Billigen z.T. nur FZ150. Wenn dann FZ150 EG-K steht lieg der Preis
mit Versand auch bei ca. 438.- €.
Pana hat mir geantwortet, dass die D-Version FZ150EG-K ist.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Wildfire » Sonntag 11. Dezember 2011, 20:19

Also ich finde es schwer, alternativen zur Fz150 zu finden. Nicht umsonst wird eine Linux regelmäßig Testsieger irgendwo, fast egal welche kamerarubrik.
Fuji hat die Finepix HX20, die kannst du ja mal vergleichen. Die Bildqualität lässt sich gut auf www.dkamera.de vergleichen.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: FZ 150 Alternativen?

Beitrag von Luminator » Sonntag 11. Dezember 2011, 20:52

Hallo.


Die Fuji HS20 hatte ich zuerst auch in der engeren Wahl. Bei wurde es zuletzt die FZ100.
Bei mir war die Preisgrenze für eine Bridge aber 300€.

Wenn ich nicht auf die gute Videoeingenschaften und den hervorragenden AF der Pana. wert gelegt hätte, wäre es vermutlich die HS20 geworden.
Die Bilder im EXR Modus sind was Rauschverhalten angeht um längen besser als das was Panasonic zeigt.
Aber nun reduziere ich die ISO und habe einen sehr schnellen Camcorder! :D
Nein im ernst, die Fuji liefert recht schnell gute Bilder.
Die Fz100 benötigt "etwas" Eingewöhnungszeit. Ich weiss nicht, wie es mit der FZ150 ist!
2MP weniger und alles wird desser? Kann ich nicht so glauben!

Das Schwenkdisplay ist natürlich auch nicht zu verachten!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“