Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
marwicki
Beiträge: 9
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 19:42

Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von marwicki » Freitag 2. Mai 2014, 12:53

Hallo, ich habe die FZ200 erst seit gestern und verschaffe mir gerade erst einen Überblick über die 1001 Optionen (und potenziellen Bedienungsfehler).
Jetzt habe ich ein Problem damit, eigene benutzerdefinierete Einstellungen zu speichern. Im Handbuch ist dies nur recht kurz erklärt (S.127 oben).

Dazu habe ich folgende zwei Fragen:
a) Im Handbuch heißt es: "Stellen Sie den Modus-Wahlschalter zur Auswahl des zu speichernden Modus ein ..."
Hier habe ich zunächst immer erst den Modus C1 (also eine eigene neue Einstellung) eingestellt und dann versucht, einzelne Kameraeinstellungen zu wählen.
Aber das ging gar nicht, es kam sofort der Hinweis "Beendet".
Also habe ich dann einen anderen Modus, in meinem Beispiel S (Zeitenpriorität) eingestellt. Danach konnte ich dann einiges einstellen.
Schlussfolgeruing also (und Frage): Man stellt zuerst einen normalen Modus ein, nicht C1 odert C2. Richtig?

b) Danach habe ich dann versucht, einige Einstellungen für ein nicht automatisiertes Panorama (also nicht das SCENE-Programm), sondern ein Panorama, das später mit Ms Panoramamaker zuammengesetzt wird, vorzunehmen und als C1 zu speichern. Dazu gehörte dann etwa: AF/AE-LOCK, Gitternetz, Weißabgleich festlegen, ISO festlegen. Diese Einstellungen habe ich teils über das SETUP-Menü, teils über das REC-Menü vorgenommenn, teils aber auch (Weißabgleich, ISO) über die Cursortasten. Beobachtung dann, wenn ich C1 aufrufe: Das ist ja nur teilweise gespeichert.
Frage hierzu: Was kann ich denn nun für einen C1 oder C2 Modus speichern, nur Optionen, die im Menü REC verfügbar sind. oder auch anderes?

Danke für Eure Hinweise!
Gerd

Foxi
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 12:00
Wohnort: Meck-Pomm

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Foxi » Freitag 2. Mai 2014, 13:14

Erst einen normalen Modus einstellen (PASM) - dort dann deine gewünschten Einstellungen machen. Dann im Menu mit dem Schraubenschlüssel (Setup )auf Seite 2 ganz oben mit Taste nach rechts die gewünschte Speicherposition auswählen - ok drücken und dann ist die Einstellung auf der gewünschten Taste verfügbar
Gruß Frithjof


________________________

DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Poporazzi » Freitag 2. Mai 2014, 14:04

Habe es gerade ausprobiert. Das Speichern einer Änderung der Einstellungen funktioniert auch, wenn man sich in einem benutzerdefinierten Modus, also C1 bis C4 befindet.
Also ich befand mich in C1, schaltete das Focuslicht aus und speicherte die Änderung erneut auf C1 ab. Jetzt ist und bleibt das Focuslicht auf C1 ausgeschaltet.
Andernfalls wäre es auch ziemlich umständlich, Änderungen für C1 bis C4 vorzunehmen, weil man ja jedesmal die Einstellungen im P-Modus verändern müsste.

Ohne das Abspeichern bleibt die Änderung im C-Modus nur temporär. Im P (A, S, M) Modus dagegen bleiben Änderungen dauerhaft erhalten.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Nitram » Freitag 2. Mai 2014, 15:18

Hallo Gerd,

ich habe zwar die TZ25, aber das müsste von der Bedienung her gleich sein.
Ich hatte zu Anfang mit dem C1-C4 (C1, C2-1, C2-2, C2-3 heisen die bei der TZ25)
auch genau das gleiche Problem wie du und genau die gleichen Fehler gemacht,
bzw. bin die Sache falsch angegangen.
Die Bedienungsanleitung (TZ25 auch) beschreibt das Vorgehen auch recht schlecht,
da musste ich mehrfach nachlesen, um es einigermaßen zu kapieren.

Man muss beim allerersten Belegen einer der 4 Benutzereinstellungen (C1-C4)
immer erst von einer "normalen Grundeinstellung", also P,A,S,M,SCN ausgehen.

Du stellt also zu Beginn z.B. auf P.
Dann wählst du im Rec-Menü, im Setup-Menü, oder im Quick-Menü deine persönlichen Einstellungen
(z.B. Bildgröße und Seitenverhältnis, AF-Modus, Belichtung, Weißabgleich, Stabilistor,Gitterlinien, Pietöne und Lautstärke, usw, usw ...).
Wenn du die alle vergenommen hast, gehst du im Setup-Menü auf "Ben.Einst.Spch.", wählst C1 und bestätigst mit "OK".
Dann sind diese vorhin gewählten Einstellungen auf C1 gespeichert.
In gleicher Weise gehst du bei C2-C4 vor
(also z.B. A-Modus + Einstellungen auf C2; S-Modus + Einstellungen auf C3; SCN-Modus Sport oder Nacht + Einstellungen auf C4).

Wenn du dann einen der C1-C4 aufrufst, hast der genau diese vorher gespeicherten Daten (Setup-Menü auf "Ben.Einst.Spch.", wählst C1 und bestätigst mit "OK".).
Wenn du dann z.B. wärend des Fotografierens mit C1 gewisse Einstellungen änderst, z.B. AWB auf Sonne, dann wird Soone nicht automatisch auf C1 übernommen.
Du mußt dann wieder im Setup-Menü auf "Ben.Einst.Spch.", wählst C1 und bestätigst mit "OK". Dann erst ist Sonne gespeichert.
Ähnlich verhält es sich mit den anderen Einstellungen.

Ich hoffe, das hilft dir beim Verstehen der "Benutzerdefinierten Einstellungen" C1-C4.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Poporazzi » Freitag 2. Mai 2014, 17:46

Nitram hat geschrieben:Man muss beim allerersten Belegen einer der 4 Benutzereinstellungen (C1-C4)
immer erst von einer "normalen Grundeinstellung", also P,A,S,M,SCN ausgehen.
So hatte ich das zuerst auch verstanden. Aber es ist nicht notwendig, die P-Einstellungen zur Ersteinstellung zu verwenden.
Man kann auch einfach in den C-Modus gehen und direkt von dort aus die Einstellungen anpassen.
So ist es jedenfalls bei der FZ200.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Nitram » Freitag 2. Mai 2014, 18:08

Poporazzi hat geschrieben:
Nitram hat geschrieben:Man muss beim allerersten Belegen einer der 4 Benutzereinstellungen (C1-C4)
immer erst von einer "normalen Grundeinstellung", also P,A,S,M,SCN ausgehen.
So hatte ich das zuerst auch verstanden. Aber es ist nicht notwendig, die P-Einstellungen zur Ersteinstellung zu verwenden.
Man kann auch einfach in den C-Modus gehen und direkt von dort aus die Einstellungen anpassen.
So ist es jedenfalls bei der FZ200.
Hallo Poporazzi,
ich denke da hast du recht.
Bei der TZ25 (müsste bei der FZ200 auch so sein?) waren bei allen C1, C2-1, C2-2 und C2-3
im Grunde genommen die gleichen Werkseinstellungen hinterlegt.
Also müsste man, wie du sagst, auch zuerst direkt von C1-C4(C2-3) in den "Änderungsmodus" kommen.
Aber um was zu ändern muß man dann halt doch entweder in "Rec" und "Setup" oder "P-A-S-M" und "SCN" wechseln
und das dann unter "Setup -> Ben.Einst.Speich. -> C1 oder C2 oder C3 oder C4 -> OK" abspeichern.

Ist halt beim ersten Mal alles ziemlich verwirrend, weil eben auch die Bedienungsanleitung dazu nicht viel hergibt.
Wenn man das dann aber erstmal gemacht hat und der Groschen, bzw. die 5Cent, hoffentlich gefallen sind,
wundert man sich, wie einfach und logisch das eigentlich ist.

In diesem (verwirrenden) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Poporazzi » Freitag 2. Mai 2014, 20:46

Nitram hat geschrieben:Also müsste man, wie du sagst, auch zuerst direkt von C1-C4(C2-3) in den "Änderungsmodus" kommen.
Aber um was zu ändern muß man dann halt doch entweder in "Rec" und "Setup" oder "P-A-S-M" und "SCN" wechseln
und das dann unter "Setup -> Ben.Einst.Speich. -> C1 oder C2 oder C3 oder C4 -> OK" abspeichern.
Völlig unabhängig davon in welchem Modus (P (A S M) oder C1 bis C4) man sich befindet, es werden die aktuellen Einstellungen aus dem Modus, in dem man sich gerade befindet, mit "Ben.Einst.Spch." in einen der gewählten Speicherplätze C1 bis C4 kopiert. Wenn ich mich also in C1 befinde und dort eine dauerhafte Änderung vornehmen möchte, dann ändere ich das zunächst im Menü (wie aus den anderen Modi gewohnt) und speichere es dann mit "Ben.Einst.Spch" in C1 ab. Soll heißen, ich muss C1 (oder C2 bis C4) nicht verlassen, um dort eine Einstellung zu ändern.
Wenn noch nie was auf einem der 4 Speicherplätze verändert wurde, dann findet man dort - wie Du sagst - die Werkseinstellungen vor.

Der Unterschied zwischen P(A,S,M) und C1 bis C4 liegt nur darin, dass Änderung im P (A,S, M) Modus automatisch dauerhaft bleiben. Im C1-C4 Modus sind Änderungen nur temporär, wenn sie nicht ausdrücklich mit "Ben.Einst.Spch." abgespeichert werden.

Die Bedienungsanleitung erklärt das leider irreführend und unvollständig.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern

Beitrag von Nitram » Freitag 2. Mai 2014, 20:58

Hallo Poporazzi,
ich sehe schon, wir beide sollten die Bedienungsanleitungen für Panasonic schreiben. :P ;)
Die Frage ist nur: Wer liest sich dann die ca. 1000 Seiten durch ? :oops: :o :shock: ;) :lol: :lol: :lol:

In diesem (bedienerfreundlichen) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“