FZ 150 für 399,--€
- cleanup-2006
- Beiträge: 364
- Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 15:50
FZ 150 für 399,--€
Hallo, heute gibts die FZ 150 für 399 € bei ebay über den redcoon - Shop, sollte man da zuschlagen, ist allerdings als EU-Ware ausgeschrieben.
Laut redcoon das gleiche Modell wie auf der Homepage bei denen, und in deutsch. Menüführung!
Laut redcoon das gleiche Modell wie auf der Homepage bei denen, und in deutsch. Menüführung!
FZ50 / FZ150 / Blitz Olympus FL36 / Raynox DCR150 / div. Filter / Tamrac / Stativ
Re: FZ 150 für 399,--€
Hallo, bin NEU hier.
Möchte mir auch die 150er holen (Buch noch nicht ganz durchgelesen).
Ich bin davon abgekommen mir solche Sachen wie ein Fotoapparat im Internet zu kaufen, ist aber ja Ansichtssache oder Erfahrungssache!
Frage mich kann es solche Preisunterschiede geben, e-bay ab 369,-€ bei Amazon über Preis 552,99€!!??
Und das ist alles die gleich Qualität??
Habe so meine zweifel.
Gruß
Dieter
Möchte mir auch die 150er holen (Buch noch nicht ganz durchgelesen).
Ich bin davon abgekommen mir solche Sachen wie ein Fotoapparat im Internet zu kaufen, ist aber ja Ansichtssache oder Erfahrungssache!
Frage mich kann es solche Preisunterschiede geben, e-bay ab 369,-€ bei Amazon über Preis 552,99€!!??
Und das ist alles die gleich Qualität??
Habe so meine zweifel.
Gruß
Dieter
Re: FZ 150 für 399,--€
Hallo cleanup,
tja ich hätte auch wie Dieter gemischte Gefühle und würde es nicht machen, weil irgendwo hat alles seinen Preis und vor allem was ist EU-Ware?
tja ich hätte auch wie Dieter gemischte Gefühle und würde es nicht machen, weil irgendwo hat alles seinen Preis und vor allem was ist EU-Ware?
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
Re: FZ 150 für 399,--€
Ich habe in den letzten 3 Jahren schon sehr oft bei redcoon gekauft (von Unterhaltungselectronic bis zur DeLonghi-Espressomaschine) und hatte noch nie Probleme. Hätte mir auch die FZ150 dort gekauft, die hatten sie aber damals nicht. In meinen Augen ein seriöses Unternehmen, liefern schnell, auch keine Probleme bei Rückgabe wegen Nichtgefallen (nahm ich schon mal bei einer Sony-Kamera in Anspruch).cleanup-2006 hat geschrieben:Hallo, heute gibts die FZ 150 für 399 € bei ebay über den redcoon - Shop, sollte man da zuschlagen, ist allerdings als EU-Ware ausgeschrieben.
Laut redcoon das gleiche Modell wie auf der Homepage bei denen, und in deutsch. Menüführung!
War bisher sehr zufrieden.
Gruß,
WolfgangB
Re: FZ 150 für 399,--€
Ich habe meine FZ 150 auch von Redcoon und konnte zwischen EU-Ware und deutscher Ware wählen. Ist halt die Frage, ob ich bei EU-Ware die Hersteller- oder nur die Händlergarantie habe. Herstellergarantie: Reparatur in einem deutschen Service-Center von Panasonic, Händler-Garantie: Einschicken zum Händler, der schickt es dann weiter nach Irgendwo zum Reparieren und wenn man Pech hat, ist die Kamera monatelang weg.
Re: FZ 150 für 399,--€
Habe die Auktion heute auch entdeckt und weiss nicht, ob ich dort bestellen soll.
EU-Ware ist immer so ne Sache... Die deutsche Kamera kostet mehr....
Denke mal es wird schon seinen Grund haben. Aber der Preis ist heiss und ich bin mir unsicher.
Die Kamera hat die Bezeichnung E-K.
EU-Ware ist immer so ne Sache... Die deutsche Kamera kostet mehr....
Denke mal es wird schon seinen Grund haben. Aber der Preis ist heiss und ich bin mir unsicher.
Die Kamera hat die Bezeichnung E-K.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: FZ 150 für 399,--€
Die deutsche Version (DMCFZ150EG-K) gibts ja auch schon für 440,00 Euro.
Ansonsten hätte ich da keine Bedenken bei einer EU-Version.
Meine FT10 habe ich auch als EU-Version bekommen, war letztendlich die englische Variante und der Versandhändler hat freundlicherweise einen passenden Adapter gleich mit an die Packung geklebt.
Den müsste man halt sonst noch extra kaufen (ca. 5 Euro).
Ich hatte bisher immer Glück mit im Internet bestellten Elektronikartikeln, da war noch nie etwas defekt.
Wenn ich unsicher wäre, würde ich dann eher die deutsche Version für 440 Euro nehmen, oder versuchen, einen örtlichen Händler mit Hinweis auf das günstigere Internetangebot runterzuhandeln.
Bei den großen Märkten sollte das machbar sein, habe es selbst noch nicht probiert, aber ausm Freundes- und Bekanntenkreis haben es schon einige geschafft.
Liebe Grüße,
Claudia
Ansonsten hätte ich da keine Bedenken bei einer EU-Version.
Meine FT10 habe ich auch als EU-Version bekommen, war letztendlich die englische Variante und der Versandhändler hat freundlicherweise einen passenden Adapter gleich mit an die Packung geklebt.
Den müsste man halt sonst noch extra kaufen (ca. 5 Euro).
Ich hatte bisher immer Glück mit im Internet bestellten Elektronikartikeln, da war noch nie etwas defekt.
Wenn ich unsicher wäre, würde ich dann eher die deutsche Version für 440 Euro nehmen, oder versuchen, einen örtlichen Händler mit Hinweis auf das günstigere Internetangebot runterzuhandeln.
Bei den großen Märkten sollte das machbar sein, habe es selbst noch nicht probiert, aber ausm Freundes- und Bekanntenkreis haben es schon einige geschafft.
Liebe Grüße,
Claudia
~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8
Re: FZ 150 für 399,--€
Geht mir genausoWissi hat geschrieben:Ich hatte bisher immer Glück mit im Internet bestellten Elektronikartikeln, da war noch nie etwas defekt.
Liebe Grüße,
Claudia

hoffentlich bleibt mir das Glück treu

Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Re: FZ 150 für 399,--€
Bei den Händlern ist die FZ150 zur Zeit kaum erhältlich.
Habe meine auch dann aus dem Internet.
Habe meine auch dann aus dem Internet.
Re: FZ 150 für 399,--€
Es ist so :
Ich hatte bis vor kurzem noch einen Panasonic HDC-SD66 FullHD Camcorder.
Bei dem hat mal die elektronische Linsenkappe geklemmt.
Man hat meine Reparatur bei Panasonic nur angenommen, weil es deine deutsche Kamera war!!!
Der Service hat vor der Reparatur extra danach geschaut!!
Deswegen habe ich Bedenken bei der EU-Version!
Ich hatte bis vor kurzem noch einen Panasonic HDC-SD66 FullHD Camcorder.
Bei dem hat mal die elektronische Linsenkappe geklemmt.
Man hat meine Reparatur bei Panasonic nur angenommen, weil es deine deutsche Kamera war!!!
Der Service hat vor der Reparatur extra danach geschaut!!
Deswegen habe ich Bedenken bei der EU-Version!
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: FZ 150 für 399,--€
Hatte auch noch nie wirkliche Probleme beim Kaufen im Internet. Ich achte darauf, immer mit Paypal zu bezahlen - das ist relativ sicher. Die FZ150 hatte ich eigentlich bei Amazon bestellen wollen - aber sie war dort zu der Zeit nicht mehr lieferbar. Dann habe ich mir einen Verkäufer mit guten Bewertungen bei Ebay rausgesucht und hatte die FZ nach 24 Stunden in den Händen. Aus Vorsicht habe ich aber nicht das EU-Modell genommen.
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1
Metz Mecablitz 44 AF-1
Re: FZ 150 für 399,--€
>Die deutsche Version (DMCFZ150EG-K) gibts ja auch schon für 440,00 Euro.<
....es gibt sie auch günstiger als 440,-
ich checke meistens bei ".....kragen.de" und hier ist die FZ150 heute beim ...rsteiner Fotoversand als DMC-FZ150 EG-K mit 419,95
angegeben. Dort hatte ich die FZ150 vor gut 2 Monaten bestellt, da ich keinerlei Risiko eingehen wollte. Zu der Zeit lag der Preis mit
445,- allerdings noch etwas höher als heute. Top Anbieter, 5 Sterne, schnelle Lieferung usw.
Alles was supergünstig angeboten wird, dazu noch als EU Ware, da wäre ich äußerst skeptisch und würde die Finger davon lassen.
Laredo
....es gibt sie auch günstiger als 440,-
ich checke meistens bei ".....kragen.de" und hier ist die FZ150 heute beim ...rsteiner Fotoversand als DMC-FZ150 EG-K mit 419,95
angegeben. Dort hatte ich die FZ150 vor gut 2 Monaten bestellt, da ich keinerlei Risiko eingehen wollte. Zu der Zeit lag der Preis mit
445,- allerdings noch etwas höher als heute. Top Anbieter, 5 Sterne, schnelle Lieferung usw.
Alles was supergünstig angeboten wird, dazu noch als EU Ware, da wäre ich äußerst skeptisch und würde die Finger davon lassen.
Laredo
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 12:16
Re: FZ 150 für 399,--€
Na, da hatte ich ja richtig Glück gehabt, als ich am 29.11. meiner 150er bei redcoon für 419€ bestellt hatte -das Modell für den deutschen Markt! Das EU-Modell lag damals bei 404€.
Für mich war es der erste Einkauf bei redcoon, aber ich war in allen Belangen bisher sehr zufrieden, kann mich also dem postiven Urteil von WolfgangB nur anschließen.
Mal schau'n wie's mit dem Preis weitergehen wird ...
Gruß Mike
Für mich war es der erste Einkauf bei redcoon, aber ich war in allen Belangen bisher sehr zufrieden, kann mich also dem postiven Urteil von WolfgangB nur anschließen.
Mal schau'n wie's mit dem Preis weitergehen wird ...
Gruß Mike
Re: FZ 150 für 399,--€
Habe eben mal gründlich recherchiert und kann von der EU-Version nur abraten.
Die EU-Version ist ein Grauimport aus einem anderen EU-Land und genau da liegt das Problem.
Diese Version ist dann nicht für den deutschen Markt vorgesehen und es gibt nur 1 Jahr Garantie (wenn Panasonic die Garantie überhaupt anerkennt).
Panasonic ist da ziemlich streng und wenn Probleme mit der Kamera auftreten (was ja bei soviel Elektronik nicht ganz augeschlossen ist), dann hat man selber ein Problem.
Jaja, 24 Monate Gewährleistung vom Händler... Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft. Google... Viel Spass sage ich da nur.
Die 2 jährige Garantie seitens Panasonic ist mir extrem wichtig, deshalb werde ich die EG-K kaufen. 60 Euro für eine Garantie ohne Probleme ist doch völlig OK!
Die EU-Version ist ein Grauimport aus einem anderen EU-Land und genau da liegt das Problem.
Diese Version ist dann nicht für den deutschen Markt vorgesehen und es gibt nur 1 Jahr Garantie (wenn Panasonic die Garantie überhaupt anerkennt).
Panasonic ist da ziemlich streng und wenn Probleme mit der Kamera auftreten (was ja bei soviel Elektronik nicht ganz augeschlossen ist), dann hat man selber ein Problem.
Jaja, 24 Monate Gewährleistung vom Händler... Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft. Google... Viel Spass sage ich da nur.
Die 2 jährige Garantie seitens Panasonic ist mir extrem wichtig, deshalb werde ich die EG-K kaufen. 60 Euro für eine Garantie ohne Probleme ist doch völlig OK!
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: FZ 150 für 399,--€
Hallo,
da an diesem Tag zusätzlich zu dem Preis von 399 € eine weitere Rabattaktion über 10 % von paypal auf ebay lief, war das Angebot wirklich sehr gut und ich habe die FZ150 als ausgewiesene „EU-Ware“ für dann sehr günstige 359 €! - trotzdem - gekauft. Die Kamera wurde umgehend vom online-Händler zugesandt.
Bezüglich der "EU-Ware" und Garantiezeiten hatte ich natürlich nach den oben erwähnten Infos Bedenken, daher habe ich mich direkt per email an den Support von panasonic gewandt. Von dort habe ich per email die Antwort, dass es "innerhalb Europas Modelle gibt, deren Endbezeichnung am Karton bzw. auf der Bedienungsanleitung mit den Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- / gekennzeichnet sind (nachgefolgt vom Suffix zur Farbkennzeichnung). Bei diesen Modellen befindet sich eine "PAN European Guarantee"-Karte im Lieferumfang. Es besteht Anspruch auf 24 Monate Garantie in Deutschland, wenn die Modellbezeichnung auf der Rechnung eindeutig dem erworbenen Produkt zugeordnet werden kann".
Zusätzlich gibt es auf der Panasonic homepage unter support eine Möglichkeit die Seriennummer des Modells einzugeben – in meinem Fall ist es eine FZ150EPK – dort kann man dann sofort sehen, ob Garantie besteht. In meinem Fall war das Ergebnis wie durch Panasonic angekündigt positiv. Die holen die Kamera sogar im Garantiefall zur Reparatur kostenlos zuhause ab.
Also insgesamt bin jetzt bezüglich der Garantie meiner FZ150 „EU-Ware“ sehr beruhigt und froh diese wirklich gute Kamera aktuell zu einem so günstigen Preis erworben zu haben.
da an diesem Tag zusätzlich zu dem Preis von 399 € eine weitere Rabattaktion über 10 % von paypal auf ebay lief, war das Angebot wirklich sehr gut und ich habe die FZ150 als ausgewiesene „EU-Ware“ für dann sehr günstige 359 €! - trotzdem - gekauft. Die Kamera wurde umgehend vom online-Händler zugesandt.
Bezüglich der "EU-Ware" und Garantiezeiten hatte ich natürlich nach den oben erwähnten Infos Bedenken, daher habe ich mich direkt per email an den Support von panasonic gewandt. Von dort habe ich per email die Antwort, dass es "innerhalb Europas Modelle gibt, deren Endbezeichnung am Karton bzw. auf der Bedienungsanleitung mit den Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- / gekennzeichnet sind (nachgefolgt vom Suffix zur Farbkennzeichnung). Bei diesen Modellen befindet sich eine "PAN European Guarantee"-Karte im Lieferumfang. Es besteht Anspruch auf 24 Monate Garantie in Deutschland, wenn die Modellbezeichnung auf der Rechnung eindeutig dem erworbenen Produkt zugeordnet werden kann".
Zusätzlich gibt es auf der Panasonic homepage unter support eine Möglichkeit die Seriennummer des Modells einzugeben – in meinem Fall ist es eine FZ150EPK – dort kann man dann sofort sehen, ob Garantie besteht. In meinem Fall war das Ergebnis wie durch Panasonic angekündigt positiv. Die holen die Kamera sogar im Garantiefall zur Reparatur kostenlos zuhause ab.
Also insgesamt bin jetzt bezüglich der Garantie meiner FZ150 „EU-Ware“ sehr beruhigt und froh diese wirklich gute Kamera aktuell zu einem so günstigen Preis erworben zu haben.
