FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
adolf
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. September 2012, 14:44

FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von adolf » Samstag 4. Oktober 2014, 16:35

Hallo.

ich habe da mal eine Frage:
Es gibt die Panasonic FZ-1000 in 6 verschieden Ausführungen laut Panasonic.
Die Versionen sind. EB;EE;EF;EG;EP und GN als Anhang.
Welche Version ist für Deutschland bestimmt?

Gruß
Adolf

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Wolf38 » Samstag 4. Oktober 2014, 17:47

EG ist für Deutschland.
Gruß Wolf

Makana
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 18:22

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Makana » Donnerstag 12. Februar 2015, 09:45

Gibt es bei den Versionen Unterschiede? Also, wenn ich z. B. EP habe, muss ich dann etwas beachten?
Liebe Grüße
Catrin


Lumix FZ1000 + Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von binisoft » Donnerstag 12. Februar 2015, 11:34

Unterschiede gibts z. B. in der Bildfrequenz bei Videos.
Wo das EG-Modell mit 25 Bildern/Sekunde aufnimmt, sind es bei anderen Versionen landesübliche 30 Bilder/Sekunde.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Makana
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 18:22

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Makana » Donnerstag 12. Februar 2015, 12:56

binisoft hat geschrieben:Unterschiede gibts z. B. in der Bildfrequenz bei Videos.
Wo das EG-Modell mit 25 Bildern/Sekunde aufnimmt, sind es bei anderen Versionen landesübliche 30 Bilder/Sekunde.
Dann wären ja die anderen Versionen besser, als die aus Deutschland?!
Liebe Grüße
Catrin


Lumix FZ1000 + Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Nitram » Donnerstag 12. Februar 2015, 13:12

.
Zuletzt geändert von Nitram am Donnerstag 12. Februar 2015, 13:18, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Nitram » Donnerstag 12. Februar 2015, 13:15

Und auch die aufnehmbare Länge der Videosequenzen ist bei EU-Ausführungen auf maximal 29:59 Minuten begrenzt.
Sonst würde die (Foto)Kamera als Video-Kamera gelten und Video-Kameras werden in der EU mit einer höheren Einfuhrsteuer belegt.
Deshhalb die Begrenzung duch die Firmware, damit man am preissensitiven EU-Markt (bzw. wohl hauptsächlich deutschen Markt) bestehen kann.

Aber Achtung:
Bei den Ausführungen "außerhalb EU" fehlen dann aber auch im Menü manche EU-Sprachen wie Deutsch, Italienisch, Schwedisch, usw.,
weil die ja haupsächlich nur in der EU gesprochen werden.
Englisch, Spanisch, Portugisisch, Französisch hingegen wird aber auch in anderen Teilen der Welt gesprochen
und deshalb sind diese Sprachen bei den Ausführungen "außerhalb EU" im Menü auswählbar.

Wenn man also denkt, man kann die EU überlisten, dann muss man sich mit einem "fremdsprachigen" Menü zufriedengeben.
Und ein nachträgliches Ändern der Firmware ist entweder nicht möglich und wenn doch,
dann hat man wieder eine EU-Firmware mit Deutsch drauf, aber halt dann auch mit den ganzen (Video)Beschränkungen.

In diesem (sprachlichen) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Makana
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 18:22

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Makana » Donnerstag 12. Februar 2015, 13:46

Hm, meine Kamera, bestellt bei einem deutschen Foto-Händler, ist gestern geliefert worden. Verpackung war in 4 Sprachen, aber nicht in deutsch. Betriebsanleitungen gab es viele, aber auch nicht in deutsch (ist ja kein Problem, da ich es mir aus dem Netz holen kann). Laut Sendeverfolgung kam sie aus Frankreich. Auf der Seite des Foto-Händlers war/ist kein Vermerk, dass es sich nicht um eine deutsche Version handelt!

Ich konnte sie gestern Abend nicht mehr ausprobieren.

Muss ich jetzt auf etwas achten oder mir gar Sorgen machen? :(
Liebe Grüße
Catrin


Lumix FZ1000 + Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Nitram » Donnerstag 12. Februar 2015, 14:14

Hallo Catrin,

ich wollte dich keinesfalls verunsichern. :oops:
Es sind ja keine gravierenden Unterschiede und funktionieren sollte die Cam auf alle Fälle.
Das keine BA in Deutsch dabei ist, ist aber schon sonderbar. Und gerade bei einem deutschen Händler. :?
Welche Bezeichnung hat denn deine FZ1000? EG oder was anderes?
Schalte deine Cam halt mal ein und schau, ob als Menüsprache Deutsch gewählt werden kann und welche Viedeolänge angezeigt wird.
Bei Menusprache Deutsch und Videolänge 29:59 müsste es eien EU-Variante sein. Andernfalls halt keine.
Falls du irgendwelche Zweifel hast, kannst du die Cam ja evtl. wieder zurückgeben.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Makana
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 18:22

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Makana » Donnerstag 12. Februar 2015, 14:44

Habe jetzt den Händler kontaktiert. Er hat sofort geantwortet und mir die deutsche Anleitung per pdf zu gesendet. Der Kamera-Typ ist laut Händler EG! Also alles gut!!
Liebe Grüße
Catrin


Lumix FZ1000 + Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: FZ-1000 Welcher Typ für Deutschland

Beitrag von Michael.V » Donnerstag 12. Februar 2015, 21:12

Makana hat geschrieben:Der Kamera-Typ ist laut Händler EG!
Die genaue Bezeichnung sollte doch auf der Verpackung ersichtlich sein!? :?
Makana hat geschrieben:Also alles gut!!
Hoffentlich ... :roll:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“