Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Liebe Lumix-Freunde!
Da Frank Späth momentan verreist ist, bat er mich Euch die neue Lumix FZ48 vorzustellen, was ich hiermit mit Freude tue:
Schneller und mit 3D: Lumix FZ48
Modellpflege bei der Lumix-Superzoom-Linie: Mit der FZ48 stellt Panasonic den Nachfolger der FZ45 vor. An der grundlegenden Ausstattung mit dem 24fach-Zoom Leica DC Vario-Elmarit 2,8-5,2/25-600 mm und am Gehäusedesign hat sich nichts geändert. Dafür arbeitet die Neue mit einem neuen Sensor. Der 12,2-Megapixel-Highspeed CCD-Sensor bietet weniger Pixel als bei der Vorgängerin – was dem Rauschverhalten entgegen kommen dürfte und die Serienbildfunktion von 1,8 Bilder pro Sekunde auf 3,7 B/s bei voller Bildgröße verdoppelt. Neu auch der Prozessor Venus Engine FHD, den man aus der Lumix LX5 oder der G3 kennt. Der beherrscht Multitasking und soll so auch die Reaktionen des AF-Systems beschleunigen.
Im Gegensatz zur FZ45 zeichnet die FZ48 Videos nun in FullHD-Auflösung (1920 x 1080, 50i, Sensor-Output: 25p) auf, wahlweise im AVCHD-Format oder – neu – als MP4-Datei. Während des Video-Drehs kann der Bildstabilisator im „Aktiv-Modus“ betrieben werden, was für eine Stabilisierung des Films auch beim Laufen mit der Kamera in der Hand sorgt.
Ebenfalls neu und aus der TZ22 bekannt: die 3D-Aufnahmefunktion. Mit einem leichten Schwenk können rund 20 Bilder in kurzer Folge geschossen werden, aus denen der Prozessor dann automatisch ein dreidimensionales Bild im MPO-Format zusammenbaut. Das lässt sich an MPO-kompatiblen TV-Geräten mit Shutterbrille betrachten. Zuwachs auch bei den Kreativ-Filtern im „Meine Farben“-Modus: Der „Miniatur-Effekt“ (Diorama) ermöglicht nette Spielereien mit der Schärfentiefe im Bild. Zudem kann bei den Effekten nun die Belichtung korrigiert werden.
Übrigens: Im Ausland hört die FZ48 auf den Namen „FZ47“. Sie soll im August in den Handel kommen, und sobald wir ein erstes Modell zum Testen bekommen, halten wir Euch hier mit einem Bericht auf dem Laufenden. Besonders spannend ist natürlich die Frage, ob die reduzierte Pixelzahl und der neue Prozessor für ein sichtbar verbessertes Rauschverhalten sorgt.
Da Frank Späth momentan verreist ist, bat er mich Euch die neue Lumix FZ48 vorzustellen, was ich hiermit mit Freude tue:
Schneller und mit 3D: Lumix FZ48
Modellpflege bei der Lumix-Superzoom-Linie: Mit der FZ48 stellt Panasonic den Nachfolger der FZ45 vor. An der grundlegenden Ausstattung mit dem 24fach-Zoom Leica DC Vario-Elmarit 2,8-5,2/25-600 mm und am Gehäusedesign hat sich nichts geändert. Dafür arbeitet die Neue mit einem neuen Sensor. Der 12,2-Megapixel-Highspeed CCD-Sensor bietet weniger Pixel als bei der Vorgängerin – was dem Rauschverhalten entgegen kommen dürfte und die Serienbildfunktion von 1,8 Bilder pro Sekunde auf 3,7 B/s bei voller Bildgröße verdoppelt. Neu auch der Prozessor Venus Engine FHD, den man aus der Lumix LX5 oder der G3 kennt. Der beherrscht Multitasking und soll so auch die Reaktionen des AF-Systems beschleunigen.
Im Gegensatz zur FZ45 zeichnet die FZ48 Videos nun in FullHD-Auflösung (1920 x 1080, 50i, Sensor-Output: 25p) auf, wahlweise im AVCHD-Format oder – neu – als MP4-Datei. Während des Video-Drehs kann der Bildstabilisator im „Aktiv-Modus“ betrieben werden, was für eine Stabilisierung des Films auch beim Laufen mit der Kamera in der Hand sorgt.
Ebenfalls neu und aus der TZ22 bekannt: die 3D-Aufnahmefunktion. Mit einem leichten Schwenk können rund 20 Bilder in kurzer Folge geschossen werden, aus denen der Prozessor dann automatisch ein dreidimensionales Bild im MPO-Format zusammenbaut. Das lässt sich an MPO-kompatiblen TV-Geräten mit Shutterbrille betrachten. Zuwachs auch bei den Kreativ-Filtern im „Meine Farben“-Modus: Der „Miniatur-Effekt“ (Diorama) ermöglicht nette Spielereien mit der Schärfentiefe im Bild. Zudem kann bei den Effekten nun die Belichtung korrigiert werden.
Übrigens: Im Ausland hört die FZ48 auf den Namen „FZ47“. Sie soll im August in den Handel kommen, und sobald wir ein erstes Modell zum Testen bekommen, halten wir Euch hier mit einem Bericht auf dem Laufenden. Besonders spannend ist natürlich die Frage, ob die reduzierte Pixelzahl und der neue Prozessor für ein sichtbar verbessertes Rauschverhalten sorgt.
- Dateianhänge
-
- FZ48_c.jpg (48.26 KiB) 11606 mal betrachtet
Gruß
Dirk
Dirk
Lumix FZ 48
Panasonic ha jetzt die Nachfolge für die FZ 45 angekündigt, die FZ 48.
Gibt es auch für die FZ 100 einen Nachfolger?
Gibt es auch für die FZ 100 einen Nachfolger?

Unterwegs mit der Lumix G81
mit der G 9 II
mit der G 9 II
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Man liest, dass sie kein RAW-Format kann.
Auch soll die Rauschunterdrückung nicht mehr +- einstellbar sein.
Auf der Panasonic-Seite steht bei Bilqualität auch nur "Fein/Standard", also nichts von RAW.
Wenn das stimmt wäre das ein ganz schöner "Bolzen".

Auch soll die Rauschunterdrückung nicht mehr +- einstellbar sein.
Auf der Panasonic-Seite steht bei Bilqualität auch nur "Fein/Standard", also nichts von RAW.
Wenn das stimmt wäre das ein ganz schöner "Bolzen".
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 13. Juni 2011, 07:16
- Wohnort: Nähe Regensburg
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Hallo,
also auf www.digitalkamera.de in der Vorstellung ist in den technischen Daten das Raw-Format verzeichnet!
Wäre ja der volle Rückschritt ohne Raw!
Gruß
Harry
also auf www.digitalkamera.de in der Vorstellung ist in den technischen Daten das Raw-Format verzeichnet!
Wäre ja der volle Rückschritt ohne Raw!
Gruß
Harry
Kamera: FZ38
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Hier noch der Link zur Pressemitteilung von Panasonic zur FZ48:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Pres ... er_7902796
In der Pressemeldung im PDF-Format steht dass die Rauschunterdrückung in -/+2 Stufen einstellbar ist, in Sachen RAW finde ich aber auch nichts.
http://www.panasonic.de/file?elid=7242/ ... 07/7879410
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Pres ... er_7902796
In der Pressemeldung im PDF-Format steht dass die Rauschunterdrückung in -/+2 Stufen einstellbar ist, in Sachen RAW finde ich aber auch nichts.
http://www.panasonic.de/file?elid=7242/ ... 07/7879410
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen dass die kein RAW haben soll.
Es war beim Kauf der FZ38 einer der Hauptgründe mich für dieses Modell und nicht für Canon oder Sony zu entscheiden.
Ich fotografiere zu 99% im RAW-Format, allein schon um eine geringfügige Über- bzw. Unterbelichtung ausgleichen zu können.
Da brauche ich kein Bracketing mit nervigen 3 Auslösungen.
Und überhaupt möchte ich mir die Möglichkeiten, die RAW noch so bietet, nicht aus der Hand nehmen lassen.
Es war beim Kauf der FZ38 einer der Hauptgründe mich für dieses Modell und nicht für Canon oder Sony zu entscheiden.
Ich fotografiere zu 99% im RAW-Format, allein schon um eine geringfügige Über- bzw. Unterbelichtung ausgleichen zu können.
Da brauche ich kein Bracketing mit nervigen 3 Auslösungen.
Und überhaupt möchte ich mir die Möglichkeiten, die RAW noch so bietet, nicht aus der Hand nehmen lassen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Ich möchte die Belichtungsreihen nicht missen, Stichwort HDR oder bei schwierigen Licht/Kontrastverhältnissen.Binärius hat geschrieben: Da brauche ich kein Bracketing mit nervigen 3 Auslösungen.
Und überhaupt möchte ich mir die Möglichkeiten, die RAW noch so bietet, nicht aus der Hand nehmen lassen.
Mit dem RAW hast Du absolut Recht, war für meine FZ100 auch ein wenn nicht sogar das Kaufkriterium
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Digitalkamera.de hat die Seite überarbeitet und RAW rausgenommen....HarryKlick hat geschrieben:Hallo,
also auf http://www.digitalkamera.de in der Vorstellung ist in den technischen Daten das Raw-Format verzeichnet!
Wäre ja der volle Rückschritt ohne Raw!
Gruß
Harry
Ein Rückschritt von Panasonic.
Den Sensor 1/2,33" RGB-CCD-Chip "nurnoch" mit 12.500.000 Bildpunkten.... merken die Hersteller jetzt langsam wieder "Weniger ist mehr" ?
Unterwegs mit der Lumix G81
mit der G 9 II
mit der G 9 II
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Da hast Du sicher recht. Meine FZ38 kann aber leider nur +-1EV, dass bringt für HDR nicht viel.intruder1961 hat geschrieben:...Ich möchte die Belichtungsreihen nicht missen, Stichwort HDR...
Hier ist die FZ100 mal klar im Vorteil.
Für HDR würde ich mir ein Bracketing von +- 3EV wünschen, welches auch in Verbindung mit dem RAW-Format funktioniert.
Man könnte sich so auch noch Zwischenstufen "herausentwickeln" bzw. sogar noch +- 1EV "herauskitzeln".
Geht natürlich alles auch manuell, was soll's.

Aber dies is der FZ48 Thread... also zurück zum Thema...

Edit: wenn die FZ48 wirklich kein RAW-Format unterstützen sollte, wäre das mit einer aktualisierten Firmware nicht nachzuholen?
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 26. Juli 2011, 15:16
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Die FZ48 ist seit gestern bei den meisten Online-Shops zu kaufen. Die Preise liegen zw. ca. 350 und 400 Euro.
Wenn jemanmd die Kamera ausprobiert hat, wäre ich über eine Einschätzung von Handhabung und Qualität der Bilder dankbar, da ich noch zw. der FZ100 und der FZ48 schwanke.
Merci
Wenn jemanmd die Kamera ausprobiert hat, wäre ich über eine Einschätzung von Handhabung und Qualität der Bilder dankbar, da ich noch zw. der FZ100 und der FZ48 schwanke.
Merci

- Wulfman Jack
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 19. August 2011, 07:41
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Moin zusammen,JustusJonas hat geschrieben:Die FZ48 ist seit gestern bei den meisten Online-Shops zu kaufen. Die Preise liegen zw. ca. 350 und 400 Euro.
Wenn jemanmd die Kamera ausprobiert hat, wäre ich über eine Einschätzung von Handhabung und Qualität der Bilder dankbar, da ich noch zw. der FZ100 und der FZ48 schwanke.
Merci
ich bin seit heute neu hier im Forum, da ich beabsichtige mir eine Lumix zuzulegen. Jetzt ist es so, dass ich mich meinem Vorredner anschließen möchte!
Nachdem ich jetzt einige Zeit recherchiert habe bin ich mir sicher, dass es wieder eine Superzoom Kamera werden soll. Durch die vielfältigen Testberichte und Beiträge zu den diversen am Markt zu bekommenden Kameras bin ich von der Qualität der Lumix FZ Reihe auch schon mal soweit überzeugt, dass auch diese Entscheidung schon gefällt ist. Was mich aber als Hobby und Familienfotograph nur immer recht stark verunsichert sind die in den Testberichten meist enthaltenen negativen Randbemerkungen wie "starkes Rauschen, chromatischen Aberrationen, ..."! Ich stecke nicht so weit in der Materie, dass ich beurteilen könnte inwiefern das tatsächlich beim betrachten der geschossenen Bilder ins Gewicht fällt. Klar möchte jeder, ob Profiknipser oder so wie ich auf Urlaubsreisen und im Alltag bei Schnappschüssen, die beste Qualität seiner gewählten Motive erreichen, doch ist es für mich sehr schwer zu Beurteilen ob das für meine Zwecke so stark von Nachteil ist. Der erste online zu lesende Test für die FZ48 sprichte da z. B. folgendes (Zitat) "Doch der neue Sensor bringt nicht nur Verbesserungen: Bildrauschen fällt in den Aufnahmen sichtbar auf, mehr noch als bei der Vorgängerin. Bereits bei ISO 100 sehen Sie Störpixel in der Vollansicht am Monitor, ..."! Der gesamte Test aus dem der Zitat stammt ist zu lesen unter: http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lu ... 51417.html
Tja, und von daher bin ich halt auch noch am schwanken! Nehme ich die mittlerweile sehr günstig zu bekommende FZ45 oder die FZ48. Bei der FZ48 finde ich für mich die FullHD Video Aufnahme schon als großen Pluspunkt. Und das nette Gimmick mit der 3D Aufnahme Funktion finde ich auch nicht so schlecht, da ich im Besitz eines 3D Fehrsehers bin. Aber wenn die technischen Änderungen bei der FZ48 so stark zulasten der Bildqualität gehen, würde ich auch darauf verzichten und sagen, dann doch lieber die FZ45. Oder halt die FZ100, die zurzeit ungefähr das gleiche kostet wie die neue FZ48! Den größten Vorteil für mich bei der FZ100 sehe ich allerdings erstmal nur im voll schwenkbaren Bildschirm.
Wenn es hier jemanden geben sollte, der mir eine objektive Meinung mitteilen könnte, was die Bildqualität der drei infrage kommenden Kameras anbetrifft, sowie die tätsächlichen Nachteile durch das angeblich stärkere Bildrauschen, wäre ich sehr dankbar. Den auf die Meinungen diverser Mediamarkt oder Saturn Mitarbeiter lege ich wenig Wert, da die meistens nicht wirklich viel Ahnung haben und oft nur Verkaufszahlen liefern müssen.
Tausend Dank im Voraus

Lumix DMC-FZ150
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9226
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Hallo Wulfman Jack,
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zur FZ48 kann sicher noch keiner allzuviel sagen, wohl aber zur FZ45 und FZ100.
Das leidige Thema "Rauschen" wird wohl in keinem Land so hysterisch aufgebauscht, wie in Deutschland.
Und wenn ich solche Sätze lese:
Bereits bei ISO 100 sehen Sie Störpixel in der Vollansicht am Monitor
erinnert mich das an Freaks aus der Analogzeit, die Filmemulsionen unter dem Mikroskop verglichen.
Panasonic hat sich in der Tat keinen gefallen damit getan, diese kleinen Sensoren auf 14 MP zu pushen, bei höheren ISO-Werten (>400) ist in der Tat das Rauschen auffällig.
Aber bei normalem Einsatz und Abzügen bis A4 ist das recht leicht zu händeln.
Ich könnte jetzt noch einiges dazu schreiben, aber sieh dir doch einfach einmal die Bilder im Bilder-Thread der Kompakten an und entscheide sellbst.
Beim Insulaner (Matthias) findest du auch Aufnahmen mit höherer ISO-Einstellung.
Natürlich kannst du keine Aufnahmen wie mit einer Vollformat-DSLR erwarten, aber die kleinen Kompakten überzeugen doch und bieten eine Menge Technik zu guter bis sehr guter Bildqualität und zu einem moderaten Preis.
Gruß Wolfgang
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zur FZ48 kann sicher noch keiner allzuviel sagen, wohl aber zur FZ45 und FZ100.
Das leidige Thema "Rauschen" wird wohl in keinem Land so hysterisch aufgebauscht, wie in Deutschland.
Und wenn ich solche Sätze lese:
Bereits bei ISO 100 sehen Sie Störpixel in der Vollansicht am Monitor
erinnert mich das an Freaks aus der Analogzeit, die Filmemulsionen unter dem Mikroskop verglichen.
Panasonic hat sich in der Tat keinen gefallen damit getan, diese kleinen Sensoren auf 14 MP zu pushen, bei höheren ISO-Werten (>400) ist in der Tat das Rauschen auffällig.
Aber bei normalem Einsatz und Abzügen bis A4 ist das recht leicht zu händeln.
Ich könnte jetzt noch einiges dazu schreiben, aber sieh dir doch einfach einmal die Bilder im Bilder-Thread der Kompakten an und entscheide sellbst.
Beim Insulaner (Matthias) findest du auch Aufnahmen mit höherer ISO-Einstellung.
Natürlich kannst du keine Aufnahmen wie mit einer Vollformat-DSLR erwarten, aber die kleinen Kompakten überzeugen doch und bieten eine Menge Technik zu guter bis sehr guter Bildqualität und zu einem moderaten Preis.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Wulfman Jack
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 19. August 2011, 07:41
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Hallo Wolfgang,
sorry, dass ich Dir erst jetzt ein Feedback zu Deinem Kommentar gebe. ich war leider ein bisschen zu beschäftigt die letzten Tagen
Deine Meinung was die negativen Aspekte der Kameras anbetrifft, hat mich in meiner Meinung bestätigt, dass es alles heißer gekocht wir als man es isst! Letztlich zählt ob man mit der Kamera klar kommt und wie sie einem liegt. Nachdem ich mir Deine Bilder und die anderen Fotos hier im Forum und auf Flickr angesehen habe bin ich eher der Meinung, dass es dann wohl eher an mir liegen würde wenn die Bilder nichts werden
Ich werde mir jetzt die FZ-48 bestellen und dann fleißig üben und mich in dieses Forum tummeln. Dann wir das schon mit meinen Fotokünsten.
Danke und viele Grüße,
Oliver
sorry, dass ich Dir erst jetzt ein Feedback zu Deinem Kommentar gebe. ich war leider ein bisschen zu beschäftigt die letzten Tagen

Deine Meinung was die negativen Aspekte der Kameras anbetrifft, hat mich in meiner Meinung bestätigt, dass es alles heißer gekocht wir als man es isst! Letztlich zählt ob man mit der Kamera klar kommt und wie sie einem liegt. Nachdem ich mir Deine Bilder und die anderen Fotos hier im Forum und auf Flickr angesehen habe bin ich eher der Meinung, dass es dann wohl eher an mir liegen würde wenn die Bilder nichts werden

Ich werde mir jetzt die FZ-48 bestellen und dann fleißig üben und mich in dieses Forum tummeln. Dann wir das schon mit meinen Fotokünsten.
Danke und viele Grüße,
Oliver
Lumix DMC-FZ150
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Hallo Oliver,
Ich habe lange überlegt, ob ich hier im Lumix Forum etwas zu meiner kurzen Erfahrung mit der FZ48 schreiben soll. Die Lumix-Fans werden mit Flaschen werfen
- ok, im Ernst nun... vor wenigen Stunden stand ich vor der Entscheidung, was ich tun soll. Die FZ 48 behalten oder zurücksenden. Ich habe mich für das zurücksenden entschieden, weil Dinge, auf welche ich großen Wert lege, nicht erfüllt waren. Ich kann dabei nicht mit einem "rundum Leistungstest aller Funktionen" aufwarten.
Nachfolgendes ist nur meine persönliche Einschätzung und andere User können durchaus andere positivere Erfahrungen machen.
Mit der CR1 habe ich das fotografische "Laufen" gelernt, was die Grundbegriffe angeht. Damals konnte ich viel Zeit darauf verwenden, einigermaßen gute Bilder aus der Linse zu holen. Im Moment jedoch habe ich mit 2x4 Jh. Zwillies und Teenager weniger Zeit fürs Hobby und verwende desöfteren "Automatiken". Meine C-740 ist in die Jahre gekommen und fällt seit einigen Monaten hin und wieder mit kleinen Fehlfunktionen auf. Kein Problem dachte ich dann vor einigen Monaten. Ich suche mir eine neue Superzoom und weiter gehts mit einer neuen Cam.... aber leichter gesagt als getan ... langsam frage ich mich, was das vor 7 Jahren für ein Glücksfall gewesen war, die 740 gekauft zu haben. Meine Preisgrenze war nun 400 € und unbedingtes Muss waren Sucher (möchte gern mit meinem Motiv "allein" sein) sowie HD-Video für das kleine Video zwischendurch um sich den Griff zum ebenfalls in die Jahre gekommenen Camcorder zu sparen. Zunächst habe ich bei Olympus gesucht, dann bei den anderen bekannten Herstellern... überall gemischte Berichte, egal wohin man gesehen hat. Jedesmal wenn ich mich fast entschieden hatte, fand ich irgendwo wieder einige Bewertungen, welche glaubwürdig und nicht nur nach "schlechtmachen" klangen. Nachdem man viele pos. Berichte über die FZ45 finden kann, dachte ich einfach daran, den Nachfolger zu kaufen. Da könnte man bestimmt nicht so viel falsch machen. Als nun vor einigen Tagen die FZ48 aufschlug, machte ich mich freudig an's Probieren.
Ich fange mit der positivsten Erfahrung an: das FHD-Video - klasse Bild und Ton, kein Verwackeln auch im Zoombereich - der 4 jh alte Sony Camcorder wäre also bei uns sicherlich "ausgemustert" worden. Der LCD-Monitor macht ebenfalls einen tollen Eindruck, hell, kontrastreich, scharf, wie man sich solch einen wünscht. Schnelle "Schußbereitschaft" kann man der FZ48 auch bestätigen. Folgende Dinge haben mir dann aber weniger gefallen:
+ intelligente Automatic liefert nur "durchschnittliche" Ergebnisse (Farben, Rauschen, Kontrast) - ich bin kein 100% Auflösungsbetrachter ! ich habe einfach nur mit der 740 verglichen (3 MP Cam) - der iA Mode ist nicht das Maß aller Dinge, das ist mir klar. Wie oben beschrieben benötige ich aber auch eine zuverlässige Automatik, nicht zuletzt deswegen, weil auch andere Familienmitglieder die Cam benutzen wollen, ohne vorher tief ins Menü einsteigen zu müssen.
Über die notwendige Begrenzung auf ISO 100 beim fotografieren in Innenräumen kann man an anderen Stellen lesen. Ein Bild im hellen Büro hat die iA in ISO 400 gefertigt und mit einigem Bildrauschen versehen.
+ bei seitlich leicht sonnigem Lichteinfall im Innenraum fiel mir störende leicht rote Balkenbildung auf dem LCD Monitor sowie im Sucher auf.
(ist später nicht auf dem Bild aber störend bei der Motivsuche, wie ich finde) - wird in der Betriebsanleitung im hinteren Teil sogar erwähnt !! so etwas kannte ich bisher nicht.
+ Nun zu meinem persönlichen KO-Kriterium: der elektronische Sucher ist eine Zumutung. Er hakt selbst beim leichten Schwenken, besitzt einen
für mich zu starken Tunneleffekt und wirkt damit zu klein fürs Auge. Der Sucher-Bildschirm wirkt einfach etwas zu weit weg. Das die Auflösung mit rund 200.000
Pixel nicht höher ist, als bei meiner alten Cam, war mir vorher klar. Das aber die Umsetzung in der FZ48 so schlecht ausfällt, hätte ich nicht erwartet.
Ich habe heute morgen noch 2 fotoerfahrenen (DSLR User) den Sucher im Vergleich zur alten Cam beurteilen lassen und wurde in meiner Einschätzung
bestätigt - bei diesem Sucher ist man alles andere als "am Motiv dran". Mein Fotohändler erklärte dazu auf Nachfrage, dass sich die Verwendung des Suchers
für Brillenträger aber stark verbessert haben soll. Glücklicherweise benötige ich noch keine... hilft mir also im Moment nichts, wenn es wirklich so sein sollte.
Noch eine Kleinigkeit:
+ nach kurzer Akkuentnahme war die Uhrzeit nicht mehr korrekt eingestellt - ich hatte die Uhrzeit auf die Minute genau eingestellt. Etwas später den
Akku 30 min teilgeladen - nach Einlegen des Akkus fehlten dann 8 Minuten.
Was nun? ich hatte noch einen anderen Hersteller im Auge. Dort hätte ich aber 2009/2010 bei der HX1 zuschlagen müssen. Der Nachfolger HX100V ist auch umstritten und 100 € teurer. Was der Sucher da taugt, möchte ich mir erstmal "vor Ort" ansehen, wenn man dann mal einen Händler findet, welcher diese zu Ansicht hat.
Die 740 muss also noch eine Weile durchhalten - mittendrin war ich auch schon von Superzooms weg und sah mir Casio (EXZR100) an ... ohne Sucher dann ...
im Moment weiß ich wirklich nicht.
Gruß und viel Glück
Dietmar
Update 24.08.2011
Ein Arbeitskollege hat mir heute seine Lumix FZ50 (2006-2008) zur Ansicht überlassen. Obwohl (trotz deutlich höherer Preisklasse) auch dort der Sucher beim Schwenken leicht nachhinkt, hätte ich mir diesen "optisch" als Mindestvorstellung an der FZ48 gewünscht.
Ich habe lange überlegt, ob ich hier im Lumix Forum etwas zu meiner kurzen Erfahrung mit der FZ48 schreiben soll. Die Lumix-Fans werden mit Flaschen werfen

Nachfolgendes ist nur meine persönliche Einschätzung und andere User können durchaus andere positivere Erfahrungen machen.
Mit der CR1 habe ich das fotografische "Laufen" gelernt, was die Grundbegriffe angeht. Damals konnte ich viel Zeit darauf verwenden, einigermaßen gute Bilder aus der Linse zu holen. Im Moment jedoch habe ich mit 2x4 Jh. Zwillies und Teenager weniger Zeit fürs Hobby und verwende desöfteren "Automatiken". Meine C-740 ist in die Jahre gekommen und fällt seit einigen Monaten hin und wieder mit kleinen Fehlfunktionen auf. Kein Problem dachte ich dann vor einigen Monaten. Ich suche mir eine neue Superzoom und weiter gehts mit einer neuen Cam.... aber leichter gesagt als getan ... langsam frage ich mich, was das vor 7 Jahren für ein Glücksfall gewesen war, die 740 gekauft zu haben. Meine Preisgrenze war nun 400 € und unbedingtes Muss waren Sucher (möchte gern mit meinem Motiv "allein" sein) sowie HD-Video für das kleine Video zwischendurch um sich den Griff zum ebenfalls in die Jahre gekommenen Camcorder zu sparen. Zunächst habe ich bei Olympus gesucht, dann bei den anderen bekannten Herstellern... überall gemischte Berichte, egal wohin man gesehen hat. Jedesmal wenn ich mich fast entschieden hatte, fand ich irgendwo wieder einige Bewertungen, welche glaubwürdig und nicht nur nach "schlechtmachen" klangen. Nachdem man viele pos. Berichte über die FZ45 finden kann, dachte ich einfach daran, den Nachfolger zu kaufen. Da könnte man bestimmt nicht so viel falsch machen. Als nun vor einigen Tagen die FZ48 aufschlug, machte ich mich freudig an's Probieren.
Ich fange mit der positivsten Erfahrung an: das FHD-Video - klasse Bild und Ton, kein Verwackeln auch im Zoombereich - der 4 jh alte Sony Camcorder wäre also bei uns sicherlich "ausgemustert" worden. Der LCD-Monitor macht ebenfalls einen tollen Eindruck, hell, kontrastreich, scharf, wie man sich solch einen wünscht. Schnelle "Schußbereitschaft" kann man der FZ48 auch bestätigen. Folgende Dinge haben mir dann aber weniger gefallen:
+ intelligente Automatic liefert nur "durchschnittliche" Ergebnisse (Farben, Rauschen, Kontrast) - ich bin kein 100% Auflösungsbetrachter ! ich habe einfach nur mit der 740 verglichen (3 MP Cam) - der iA Mode ist nicht das Maß aller Dinge, das ist mir klar. Wie oben beschrieben benötige ich aber auch eine zuverlässige Automatik, nicht zuletzt deswegen, weil auch andere Familienmitglieder die Cam benutzen wollen, ohne vorher tief ins Menü einsteigen zu müssen.
Über die notwendige Begrenzung auf ISO 100 beim fotografieren in Innenräumen kann man an anderen Stellen lesen. Ein Bild im hellen Büro hat die iA in ISO 400 gefertigt und mit einigem Bildrauschen versehen.
+ bei seitlich leicht sonnigem Lichteinfall im Innenraum fiel mir störende leicht rote Balkenbildung auf dem LCD Monitor sowie im Sucher auf.
(ist später nicht auf dem Bild aber störend bei der Motivsuche, wie ich finde) - wird in der Betriebsanleitung im hinteren Teil sogar erwähnt !! so etwas kannte ich bisher nicht.
+ Nun zu meinem persönlichen KO-Kriterium: der elektronische Sucher ist eine Zumutung. Er hakt selbst beim leichten Schwenken, besitzt einen
für mich zu starken Tunneleffekt und wirkt damit zu klein fürs Auge. Der Sucher-Bildschirm wirkt einfach etwas zu weit weg. Das die Auflösung mit rund 200.000
Pixel nicht höher ist, als bei meiner alten Cam, war mir vorher klar. Das aber die Umsetzung in der FZ48 so schlecht ausfällt, hätte ich nicht erwartet.
Ich habe heute morgen noch 2 fotoerfahrenen (DSLR User) den Sucher im Vergleich zur alten Cam beurteilen lassen und wurde in meiner Einschätzung
bestätigt - bei diesem Sucher ist man alles andere als "am Motiv dran". Mein Fotohändler erklärte dazu auf Nachfrage, dass sich die Verwendung des Suchers
für Brillenträger aber stark verbessert haben soll. Glücklicherweise benötige ich noch keine... hilft mir also im Moment nichts, wenn es wirklich so sein sollte.
Noch eine Kleinigkeit:
+ nach kurzer Akkuentnahme war die Uhrzeit nicht mehr korrekt eingestellt - ich hatte die Uhrzeit auf die Minute genau eingestellt. Etwas später den
Akku 30 min teilgeladen - nach Einlegen des Akkus fehlten dann 8 Minuten.
Was nun? ich hatte noch einen anderen Hersteller im Auge. Dort hätte ich aber 2009/2010 bei der HX1 zuschlagen müssen. Der Nachfolger HX100V ist auch umstritten und 100 € teurer. Was der Sucher da taugt, möchte ich mir erstmal "vor Ort" ansehen, wenn man dann mal einen Händler findet, welcher diese zu Ansicht hat.
Die 740 muss also noch eine Weile durchhalten - mittendrin war ich auch schon von Superzooms weg und sah mir Casio (EXZR100) an ... ohne Sucher dann ...
im Moment weiß ich wirklich nicht.
Gruß und viel Glück
Dietmar
Update 24.08.2011
Ein Arbeitskollege hat mir heute seine Lumix FZ50 (2006-2008) zur Ansicht überlassen. Obwohl (trotz deutlich höherer Preisklasse) auch dort der Sucher beim Schwenken leicht nachhinkt, hätte ich mir diesen "optisch" als Mindestvorstellung an der FZ48 gewünscht.
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Panasonic Lumix-DMC FZ48
Hallo Dietmar,
danke für Deinen aufschlussreichen und akribischen Erfahrungsbericht. Es wäre schön, wenn andere FZ48-Neubesitzer hier ebenfalls ihre ersten Erfahrungen mit der Neuen kommunzieren, so dass ein detailliertes Bild mit vielen Pro- und Contra-Argumenten entstehen kann.
danke für Deinen aufschlussreichen und akribischen Erfahrungsbericht. Es wäre schön, wenn andere FZ48-Neubesitzer hier ebenfalls ihre ersten Erfahrungen mit der Neuen kommunzieren, so dass ein detailliertes Bild mit vielen Pro- und Contra-Argumenten entstehen kann.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos