FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Benutzeravatar
Doggenbande
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 20. Juli 2013, 12:11
Wohnort: Schönefeld
Kontaktdaten:

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von Doggenbande » Freitag 24. Oktober 2014, 18:04

Hallo Dagmar,
Hunde in Bewegung zu fotografieren ist schon eine Herrausforderung insbesondere wenn sie genau auf dich zulaufen, das erfordert viel Übung, leichter ist es wenn du sie fotografierst und sie seitlich rennen oder zusammen toben.
Dabei muss man mitunter noch mitziehen und das gelingt auch nur mit Übung ;)

Auch das genauere Beobachten wie sich der oder die Hunde bewegen hilft ungemeint, ist immer leicht den eignen Hund zu fotografieren weil man ja weis wie der sich bewegt, rennt.
Schwieriger wird es wieder mit fremden Hunden da hilft es den mal eine bisschen beobachten.

Hatte auch die FZ200 und einige recht gute Fotos hinbekommen (meistens nutze ich aber meine Nikon D300s und ein Sigma 50-150 2.8) weil es damit einfach besser geht, was nicht heist das es mit der FZ200 nicht geht ;)

Wichtig ist die Belichtung sehe zu das du mindesten auf 1/800 kommst wenn das Licht gut ist, besser ist 1/1000 oder höher.

Zur Not must Du die Iso höher stellen, ich sage lieber ein etwas rauschen im Foto und das Motiv ist scharf als ein unscharfes Motiv ;)

AF-C ist dann gut wenn es nicht zu viel gibt es den Autofokus zu sehr ablenkt, also wenn nicht unbedingt viel Bäume, Gestrüpp usw. hinter den Hunden ist, ansonsten lieber AF-S.

Dann üben üben und nochmals üben

Ich schau mal in meinen Fotos welche ich mit der FZ200 gemacht habe und lade die dann mal hoch damit du dir mal die Einstellungen anschauen kannst, wenn Du magst.

LG Birgit
Viele Grüße Birgit

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von amarok vom solling » Freitag 24. Oktober 2014, 18:13

hi dagmar,

ich will mich in die hilfestellungen meines namensvetters jessig
gar nicht groß einmengen, denn seine tips werden dich letztlich
zum erfolg führen.
dennoch 2 kleinigkeiten:
- vergiß nicht, den EV auf minus 1/3 zu stellen ( P, objekt anpeilen,
bis focusrahmen grün ist, dann auf's daumenrad drücken, bis unten
in der mitte die anzeige -3.....o.....+3 GELB ist, dann am daumenrad
eine rastung nach links, bis links von der o ein gelber balken auftaucht:
-3....Io.....+3, und gut iss ! beim aus- und wieder einschalten der cam
bleibt das so erhalten.
- die belichtungsmessung würde ich von MATRIX umstellen auf Mittenbetont !

zum thema VHS hat dir lothar schon hilfreich an die linse getippt ;) .
machet - ist guuut investiertes taschengeld !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von Nitram » Freitag 24. Oktober 2014, 19:31

Hallo Dagmar,

da du noch am Anfang stehst würde ich dir folgenden Ratschlag geben,
damit du evtl. erstmal ein paar Anfangserfolge hast:

Scene-Modus: SCN -> Sport (BA Seite 111)
Serienbilder: 5,5 Stk/sec (BA Seite 80)
Fokus: 1-Feld-AF oder versuchs mal mit AF-Verfolgung (BA Seite 92-93)

Probiers halt mal aus. Vielleicht bringts ja erstmal was.
Und dann kannst du immer noch in die Tiefen der Fotografie eintauchen.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Biinx
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. November 2013, 17:10

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von Biinx » Dienstag 28. Oktober 2014, 17:00

Hallo Dagmar

Ich habe heute zufällig einen Hund in unserer Ortschaft fotografiert.
Schau dir das Bild einmal an die Exif Daten sind Hoffentlich dabei.
Es ist mein ertses Bild das ich hier hochlade. Hat ein bischen gedauert bis ich die richtige Größe fand.

Gruß Karl
Dateianhänge
28-10 Linda.jpg
28-10 Linda.jpg (563.88 KiB) 952 mal betrachtet

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34319
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von lomix » Dienstag 28. Oktober 2014, 17:33

na, geht doch! :D
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 28. Oktober 2014, 19:25

ja, lothar, geht,

aaaber die schärfe-ebene befindet sich in der MITTE (gürtellinie) des hundes;
der asphalt läßt das recht gut erkennen.

wäre interessant zu wissen, ob hier mehrfeld-af verwendet wurde (was ich vermute);
aus den exifs krieg ich's nicht ausgelesen (auch nicht aus PhotoME).

so oder so empfehle ich EIN-feld-AF.

aber auf alle fälle zeigt das foto, daß es möglich ist - dank karl hat dagmar
bestimmt einen motivationsschub bekommen. gut so !!!

viele grüße an alle
jürgen

Biinx
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 9. November 2013, 17:10

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von Biinx » Mittwoch 29. Oktober 2014, 17:45

amarok vom solling hat geschrieben:ja, lothar, geht,

aaaber die schärfe-ebene befindet sich in der MITTE (gürtellinie) des hundes;
der asphalt läßt das recht gut erkennen.

wäre interessant zu wissen, ob hier mehrfeld-af verwendet wurde (was ich vermute);
aus den exifs krieg ich's nicht ausgelesen (auch nicht aus PhotoME).

so oder so empfehle ich EIN-feld-AF.

aber auf alle fälle zeigt das foto, daß es möglich ist - dank karl hat dagmar
bestimmt einen motivationsschub bekommen. gut so !!!

viele grüße an alle
jürgen
Hallo Jürgen

Du hast recht ich hatte Mehrfeld AF eingestellt.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht da mit Einfeldfeld AF die Bilder schärfer werden.(Hier gelesen)
Im C1 Menü hatte ich natürlich vergessen zum umstellen.

Gruß Karl

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 30. Oktober 2014, 13:26

problem erkannt,

problem gebannt !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
miss_sophie
Beiträge: 566
Registriert: Samstag 6. September 2014, 14:20
Wohnort: im hohen Norden, zwischen Hamburg und Lübeck

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von miss_sophie » Sonntag 2. November 2014, 23:25

Hey Dagmar -
bin ca. einen Monat länger als Du hier im Forum - und freue mich, dass die Antworten hier auch viele von meinen offenen Fragen klären!
Das Forum ist ein tolles , nette Menschen - und lernen tut man wirklich was!
Außerdem find ich es witzig, dass wir die selbe Idee für unseren Avatar hatten ;)
Also herzlich willkommen im Forum - und auf dass uns der Spaß - trotz der ganzen Technik, weiterhin erhalten bleibt.
Allseits frohes Schaffen - und ausreichend Zeit dafür ;)
Liebe Grüße von Ulrike

Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150

Ms.Sophie
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:57

Re: FZ 200 Einstellung - Tiere in Bewegung

Beitrag von Ms.Sophie » Montag 3. November 2014, 08:06

Hallo Ulrike,
vielen Dank für deine netten Worte.

Meine Kamera hat im Augenblick mehr oder weniger Pause.
Wenn ich sie nutze, dann in den Automatik- oder Szeneprogrammen.
Grund dafür ist ein Krankheitsfall in der Familie. Da bleibt mir leider nicht die Zeit und Muse, mich auf die Technik zu konzentrieren.

Aber es kommt sicher wieder die Zeit, wo ich Fragen über Fragen stellen werde.
Bis dahin, schaue ich hier nur sporadisch rein.

Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche!

Liebe Grüße,
Dagmar
Mit dem Fokus auf das Schöne im Leben... :-)

Bild

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“