FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
-
Guenter1204
- Beiträge: 154
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27
FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Ich habe bei meiner FZ1000 eingestellt, Fotos in "JPG" und in "RAW", jeweils in der höchsten Qualität aufzunehmen.
Bei guten Lichtverhältnissen bei beiden kein Problem.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen macht die Kamera bei den JPG`s kein rauschen, jedoch nimmt sie durch die starke Rauschminderung viel von der Schärfe weg, das Bild ist etwas weichgezeichnet.
Beim Entwickeln der RAW-Bidler in z.B. Photoshop (Konverter) ohne viel heruumzuschrauben, sondern einfach nur entwickeln,
rauscht dann das Bild in Umwandlung in Jpg leicht, hat jedoch mehr Schärfe.
Möglicherweise führt die Umwandlung in der Kamera zu einem besseren Erfolg, habe ich noch nicht probiert.
Habt Ihr das auch festgestellt, oder mache ich bei der Einstellung was falsch.
Danke
lg Günter
Bei guten Lichtverhältnissen bei beiden kein Problem.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen macht die Kamera bei den JPG`s kein rauschen, jedoch nimmt sie durch die starke Rauschminderung viel von der Schärfe weg, das Bild ist etwas weichgezeichnet.
Beim Entwickeln der RAW-Bidler in z.B. Photoshop (Konverter) ohne viel heruumzuschrauben, sondern einfach nur entwickeln,
rauscht dann das Bild in Umwandlung in Jpg leicht, hat jedoch mehr Schärfe.
Möglicherweise führt die Umwandlung in der Kamera zu einem besseren Erfolg, habe ich noch nicht probiert.
Habt Ihr das auch festgestellt, oder mache ich bei der Einstellung was falsch.
Danke
lg Günter
-
Lenno
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Kannst du dein Raw mal irgendwo bereitstellen, dropbox oder so?
Die Kamerentwicklung macht schon einen sehr guten Job für das JPG um das für das RAW auch so hinzukriegen bedarf es
schon ein wenig Erfahrung und auch die geeigneten Programme dafür.
Die Kamerentwicklung macht schon einen sehr guten Job für das JPG um das für das RAW auch so hinzukriegen bedarf es
schon ein wenig Erfahrung und auch die geeigneten Programme dafür.
-
Guenter1204
- Beiträge: 154
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Werde ich in den nächsten Tagen machen, wenn ich Zeit habeLenno hat geschrieben:Kannst du dein Raw mal irgendwo bereitstellen, dropbox oder so?
Die Kamerentwicklung macht schon einen sehr guten Job für das JPG um das für das RAW auch so hinzukriegen bedarf es
schon ein wenig Erfahrung und auch die geeigneten Programme dafür.
Danke, lg Günter
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Hallo Guenter1204,
grundsätzlich wirst Du mit dem Problem leben müssen. Wenn Du von der FZ200 oder einer anderen Bridge kommst, dann wird Dir die heftige Rauschunterdrückung in der FZ1000 wahrscheinlich nicht auffallen, wenn Du die FZ1000 aber von den Ansprüchen einer Kamera mit µFT-Sensor betrachtest, dann wirst Du bemerken, dass die FZ1000 schon bei etwas höheren ISO-Einstellungen ziemlich heftig entrauscht. Das führt im Vergleich zu der Sony RX10, die wahrscheinlich den gleichen Sensor wie die FZ1000 hat, zu weniger Rauschen aber zu einem deutlichen höheren Verlust von Details.
Beide Kameras haben im Vergleich zu µFT eine (zu) hohe Pixeldichte:
FZ1000 = 13,2 x 8,8.. = 20 MP
MFT ... = 17,3 x 13,0 = 16 MP
Oder anders ausgedrückt: Bei der FZ1000 werden im Vergleich zu µFt auf einer halb so großen Sensorfläche 4MP mehr untergebracht.
Je kleiner ein einzelner Sensorpixel, desto schlechter das Rauschverhalten, daran lässt sich nach dem jetzigen Stand der Technik nicht viel ändern und es bleibt nur Teufel (Rauschen) mit Belzebub (Detailverlust) auszutreiben.
Wenn Du jedoch in RAW fotografierst, dann greifen die heftigen Rauschunterdrückungsmaßnahmen in der FZ1000 nicht. Dann musst Du mit einem geeigneten Programm selber entrauschen. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass Du das mit einem geeigneten Programm und der Rechenpower Deines Computers besser kannst als die interne Rauschunterdrückung in der Kamera. Auf jeden Fall kannst Du bei jedem einzelnen Foto selbst entscheiden, was Dir wichtiger ist, Detailtreue oder Entrauschen.
Ich unterdrücke das Rauschen mit Photoshop 2014 CC. Das geht ganz gut, ist aber noch nicht optimal. Es gibt einige Entrauschungsprogramme, die wohl bessere Ergebnisse liefern.
Liebe Grüße, Wolfgang
PS: Ich hatte dieses grundliegende Problem gleich nach den ersten Testfotos in den FZ1000-Thread gepostet. Dort herrschte aber ein recht intolerantes Klima und man wurde schnell als Miesmacher tituliert.
grundsätzlich wirst Du mit dem Problem leben müssen. Wenn Du von der FZ200 oder einer anderen Bridge kommst, dann wird Dir die heftige Rauschunterdrückung in der FZ1000 wahrscheinlich nicht auffallen, wenn Du die FZ1000 aber von den Ansprüchen einer Kamera mit µFT-Sensor betrachtest, dann wirst Du bemerken, dass die FZ1000 schon bei etwas höheren ISO-Einstellungen ziemlich heftig entrauscht. Das führt im Vergleich zu der Sony RX10, die wahrscheinlich den gleichen Sensor wie die FZ1000 hat, zu weniger Rauschen aber zu einem deutlichen höheren Verlust von Details.
Beide Kameras haben im Vergleich zu µFT eine (zu) hohe Pixeldichte:
FZ1000 = 13,2 x 8,8.. = 20 MP
MFT ... = 17,3 x 13,0 = 16 MP
Oder anders ausgedrückt: Bei der FZ1000 werden im Vergleich zu µFt auf einer halb so großen Sensorfläche 4MP mehr untergebracht.
Je kleiner ein einzelner Sensorpixel, desto schlechter das Rauschverhalten, daran lässt sich nach dem jetzigen Stand der Technik nicht viel ändern und es bleibt nur Teufel (Rauschen) mit Belzebub (Detailverlust) auszutreiben.
Wenn Du jedoch in RAW fotografierst, dann greifen die heftigen Rauschunterdrückungsmaßnahmen in der FZ1000 nicht. Dann musst Du mit einem geeigneten Programm selber entrauschen. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass Du das mit einem geeigneten Programm und der Rechenpower Deines Computers besser kannst als die interne Rauschunterdrückung in der Kamera. Auf jeden Fall kannst Du bei jedem einzelnen Foto selbst entscheiden, was Dir wichtiger ist, Detailtreue oder Entrauschen.
Ich unterdrücke das Rauschen mit Photoshop 2014 CC. Das geht ganz gut, ist aber noch nicht optimal. Es gibt einige Entrauschungsprogramme, die wohl bessere Ergebnisse liefern.
Liebe Grüße, Wolfgang
PS: Ich hatte dieses grundliegende Problem gleich nach den ersten Testfotos in den FZ1000-Thread gepostet. Dort herrschte aber ein recht intolerantes Klima und man wurde schnell als Miesmacher tituliert.
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Schaut das mal an !
Dynamik im RAW-Format (8 Kameras im Test)
Trotz TF ein bisschen 'Canon-lastig' ist, schneidet die FZ1000 erstaunlich gut ab.
Ich denke sowieso, die neuen Kameras ( außer die Canon 7Dm2
) haben einen großen Sprung vorwärts gemacht und fast unbemerkt verliert das Thema Rauschen und Details mehr und mehr an Bedeutung.
Der Kontrastumfang ( Dynamik, Bittiefe, ADCs, HDR Formate ) hat dagegen noch Luft nach oben, obwohl die Thematik eng miteinander verknüpft ist.
Dynamik im RAW-Format (8 Kameras im Test)
Trotz TF ein bisschen 'Canon-lastig' ist, schneidet die FZ1000 erstaunlich gut ab.
Ich denke sowieso, die neuen Kameras ( außer die Canon 7Dm2
Der Kontrastumfang ( Dynamik, Bittiefe, ADCs, HDR Formate ) hat dagegen noch Luft nach oben, obwohl die Thematik eng miteinander verknüpft ist.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
Guenter1204
- Beiträge: 154
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Hallo Wolfgang B.
Danke für die Information.
Ich wollte als Alternative die JPG verwenden, nur ist da ein Lichteinfall auf das Haar, das nicht so gut ausschaut.
Das konnte ich natürlich in RAW schön korregieren, nur kam dann: hopala
Das korrigierte Bild schaut trotz rauschen, ist ja nicht stark, aber bei genauerem hinsehen, sieht man es halt doch, besser aus.
Somit werde ich diese Bild verwenden.
Danke
lg Günter
Danke für die Information.
Ich wollte als Alternative die JPG verwenden, nur ist da ein Lichteinfall auf das Haar, das nicht so gut ausschaut.
Das konnte ich natürlich in RAW schön korregieren, nur kam dann: hopala
Das korrigierte Bild schaut trotz rauschen, ist ja nicht stark, aber bei genauerem hinsehen, sieht man es halt doch, besser aus.
Somit werde ich diese Bild verwenden.
Danke
lg Günter
-
Guenter1204
- Beiträge: 154
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Ich habe gestern nochmal probiert:
Ich habe die JPG-Datei nicht im Photoschop sondern in "DxO" geöffnet und den Lichteinfall mit den Reglern "Spitzlichter, etc." korregieren können,
den Regler Mikrokontrast erhöht, um das Bidl schärfter zu bekommen und die Details mehr herauszuarbeiten.
Trotzdem entstand kein Rauschen (JPG wurde ja bereits von der Kamera entrauscht).
Damit kan nich nun gut leben, somit ist zur Zeit "DxO" für was gut, denn leider kann man keine RAW-Bilder von der FZ1000 entwickeln,
da die Ingeneure erst das Objetktiv einmessen müssen, und dann das Profil über ein Update bereitstellen, wird noch einige Monate dauern.
lg Günter
Ich habe die JPG-Datei nicht im Photoschop sondern in "DxO" geöffnet und den Lichteinfall mit den Reglern "Spitzlichter, etc." korregieren können,
den Regler Mikrokontrast erhöht, um das Bidl schärfter zu bekommen und die Details mehr herauszuarbeiten.
Trotzdem entstand kein Rauschen (JPG wurde ja bereits von der Kamera entrauscht).
Damit kan nich nun gut leben, somit ist zur Zeit "DxO" für was gut, denn leider kann man keine RAW-Bilder von der FZ1000 entwickeln,
da die Ingeneure erst das Objetktiv einmessen müssen, und dann das Profil über ein Update bereitstellen, wird noch einige Monate dauern.
lg Günter
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Lieber Günter!Guenter1204 hat geschrieben: Damit kan nich nun gut leben, somit ist zur Zeit "DxO" für was gut, denn leider kann man keine RAW-Bilder von der FZ1000 entwickeln, ...lg Günter
Ich versteh nicht, was Du damit meinst - erkennt Dein Programm RAW nicht oder...?
Grüße Grüße von Günter ohne Ü-Punkte (Gunter)
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
DxO in der aktuellen Version 10 unterstützt die FZ1000, sowohl JPGs als auch RAWs (was ja erst richtig was bringt).
Gerade was das Rauschen betrifft kann DxO da eine Menge ´rausholen.
Die damit feingetunten Aufnahmen sind um Längen rauschfreier und zugleich schärfer als die JPGs aus der Kamera.
Ladet euch doch einfach mal unverbindlich die kostenfreie, voll funktionsfähige 30-Tage-Demoversion herunter.
Ich bin sicher, ihr werdet danach nie mehr in JPG fotografieren wollen
Hier der Link:
http://www.dxo.com/de/fotografie/foto-s ... -opticspro" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gerade was das Rauschen betrifft kann DxO da eine Menge ´rausholen.
Die damit feingetunten Aufnahmen sind um Längen rauschfreier und zugleich schärfer als die JPGs aus der Kamera.
Ladet euch doch einfach mal unverbindlich die kostenfreie, voll funktionsfähige 30-Tage-Demoversion herunter.
Ich bin sicher, ihr werdet danach nie mehr in JPG fotografieren wollen
Hier der Link:
http://www.dxo.com/de/fotografie/foto-s ... -opticspro" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Ich bin grad an Topaz interessiert. Und jetzt die knallharte DxO Empfehlung.
Lightroom als Ausgangspunkt ist ja auch nicht sooo übel. Ich komme langsam durcheinander und fange an zu Schwitzen
....
Lightroom als Ausgangspunkt ist ja auch nicht sooo übel. Ich komme langsam durcheinander und fange an zu Schwitzen
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9188
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Die Sache ist ganz einfach: Topaz Denoise ist der derzeit beste Entrauscher, dicht gefolgt von dem ebenfalls sehr effektiven Entrauschalgorithmus bei DxO. Ich glaube, die Unterschiede sind akademischer Natur. Wenn du Lr hast, würde sich Denoise eher anbieten als ein Umstieg auf DxO, wenn du allerdings kein Lr hast, kannst du in DxO einsteigen.
so weit
Maico
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Danke, schon mal ein Anhaltspunkt.
Da ich LR habe und dabei bleiben will mache ich jetzt mal, wir gehabt, mit Topaz weiter.
Zuviel ist weniger, denke ich.
Da ich LR habe und dabei bleiben will mache ich jetzt mal, wir gehabt, mit Topaz weiter.
Zuviel ist weniger, denke ich.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
Guenter1204
- Beiträge: 154
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
binisoft hat geschrieben:DxO in der aktuellen Version 10 unterstützt die FZ1000, sowohl JPGs als auch RAWs (was ja erst richtig was bringt).
Gerade was das Rauschen betrifft kann DxO da eine Menge ´rausholen.
Die damit feingetunten Aufnahmen sind um Längen rauschfreier und zugleich schärfer als die JPGs aus der Kamera.
Ladet euch doch einfach mal unverbindlich die kostenfreie, voll funktionsfähige 30-Tage-Demoversion herunter.
Ich bin sicher, ihr werdet danach nie mehr in JPG fotografieren wollen
Hier der Link:
http://www.dxo.com/de/fotografie/foto-s ... -opticspro" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
He, wusste gar nicht, dass es bereits die "10er" von DxO gibt.
Na, da wird heute abend gleich mal upgegratet
Wenn die "Prime-Funktion" noch besser ist, na dann sollte es mit dem Rauschen kein Problem mehr sein.
lg Günter
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Dass sie noch besser geworden ist, kann ich nicht erkennen - ich fand sie in der 9er Version schon genial.
Auf jeden Fall ist sie aber spürbar schneller geworden.
Auf jeden Fall ist sie aber spürbar schneller geworden.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
- andrea
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
- Wohnort: Langenselbold
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 - Rauschen bei "RAW"
Hallo,
ich habe ebenso Lightroom. Lohnt es sich das Topaz DeNoise zu kaufen oder brauch man das Plugin nicht unbedingt?
ich habe ebenso Lightroom. Lohnt es sich das Topaz DeNoise zu kaufen oder brauch man das Plugin nicht unbedingt?