FZ 1000 auch für Videofilmer ?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 23. August 2014, 12:33
- Wohnort: Bayern
FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Hallo,
hat jemand hier schon öfters mit der FZ 1000 gefilmt? Mich interessiert die Kamera, aber in erster Linie auch zum filmen. Nun las ich in verschiedenen Beurteilungen, dass der Zoom ruckelt und außerdem auch ein sehr lautes Motorgeräusch im Film zu hören ist. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
Gruß Ulla
hat jemand hier schon öfters mit der FZ 1000 gefilmt? Mich interessiert die Kamera, aber in erster Linie auch zum filmen. Nun las ich in verschiedenen Beurteilungen, dass der Zoom ruckelt und außerdem auch ein sehr lautes Motorgeräusch im Film zu hören ist. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
Gruß Ulla
Unter 'TheReisetante' kann man Videos von mir anschauen.
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Das würde ich lieber persönlich in Augenschein nehmen. Jeder beurteilt das sicherlich subjektiv. Was für den Einen OK ist, ist für den Anderen ein absolutes NoGo.Reisetante hat geschrieben:Hallo,
hat jemand hier schon öfters mit der FZ 1000 gefilmt? Mich interessiert die Kamera, aber in erster Linie auch zum filmen. Nun las ich in verschiedenen Beurteilungen, dass der Zoom ruckelt und außerdem auch ein sehr lautes Motorgeräusch im Film zu hören ist. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
Gruß Ulla
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 23. August 2014, 12:33
- Wohnort: Bayern
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?

Unter 'TheReisetante' kann man Videos von mir anschauen.
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Hallo Ulla,
werfe mal einen kleinen Blick auf die GM5 mit Kit 12-32 und 35-100
Sie ist für Video super geeignet und als Reisekamera unschlagbar klein und leicht.
Man muß allerdings von Hand Zoomen.
werfe mal einen kleinen Blick auf die GM5 mit Kit 12-32 und 35-100
Sie ist für Video super geeignet und als Reisekamera unschlagbar klein und leicht.
Man muß allerdings von Hand Zoomen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Ich filme recht viel mit einer Sony CX550 (ein Camcorder der 1000-Euro-Klasse), seit rund 3 Wochen auch mal mit der FZ1000.
Die wesentlichen Vorteile der Sony gegenüber der FZ1000 aus meiner Sicht:
- besser kontrollierbarer Zoom mit drei Geschwindigkeiten
- deutlich besserer Bildstabilisator (Das ist eine der oft gelobten Stärken der CX550)
- bessere eingebaute Mikrofone
- keine Störgeräusche vom Zoom oder Bildstabi in der Audiospur
- liegt zum Filmen besser in der Hand
Vorteile der FZ1000:
- Das für mich Ausschlaggebene: Man hat Fotokamera und Videokamera IN EINEM (ideal für Urlaube etc.)
- 4k-Auflösung (wer´s braucht)
Zur Ehrenrettung muss man sagen:
Vom Videostativ genutzt und wenn man möglichst nicht zoomt (habe ich mir größtenteils abgewöhnt)
bekommt man mit der FZ1000 in Full HD qualitativ gleichgute Ergebnisse wie mit dem Camcorder hin.
Soweit meine bescheidene subjektive Sichtweise.
Jetzt musst Du entscheiden, was für Dich wichtig ist.
Beste Grüße
Andreas
Die wesentlichen Vorteile der Sony gegenüber der FZ1000 aus meiner Sicht:
- besser kontrollierbarer Zoom mit drei Geschwindigkeiten
- deutlich besserer Bildstabilisator (Das ist eine der oft gelobten Stärken der CX550)
- bessere eingebaute Mikrofone
- keine Störgeräusche vom Zoom oder Bildstabi in der Audiospur
- liegt zum Filmen besser in der Hand
Vorteile der FZ1000:
- Das für mich Ausschlaggebene: Man hat Fotokamera und Videokamera IN EINEM (ideal für Urlaube etc.)
- 4k-Auflösung (wer´s braucht)
Zur Ehrenrettung muss man sagen:
Vom Videostativ genutzt und wenn man möglichst nicht zoomt (habe ich mir größtenteils abgewöhnt)
bekommt man mit der FZ1000 in Full HD qualitativ gleichgute Ergebnisse wie mit dem Camcorder hin.
Soweit meine bescheidene subjektive Sichtweise.
Jetzt musst Du entscheiden, was für Dich wichtig ist.
Beste Grüße
Andreas
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Meine Frage dazu :
Kann der Camcorder auch mit der Blende und den damit verbundenen für Fotokameras typischen Effekten variieren ?
Besonders beeindruckend ( Vollformat-DSLR ) sind ja z,B. die Freistellpotentiale, aber auch große Tele-Portraitperspektiven ...
Kann der Camcorder auch mit der Blende und den damit verbundenen für Fotokameras typischen Effekten variieren ?
Besonders beeindruckend ( Vollformat-DSLR ) sind ja z,B. die Freistellpotentiale, aber auch große Tele-Portraitperspektiven ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 23. August 2014, 12:33
- Wohnort: Bayern
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
@Peter, ich lege allerdings großen Wert auf einen schwenkbaren Monitor!
@ Andreas, Foto- und Filmkamera in einem, das wäre für mich auch der Anreiz für eine FZ 1000.
Gruß Ulla
@ Andreas, Foto- und Filmkamera in einem, das wäre für mich auch der Anreiz für eine FZ 1000.
Gruß Ulla
Unter 'TheReisetante' kann man Videos von mir anschauen.
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/user/TheReisetante/videos" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Mein Camcorder kann das. Sehr preisgünstige Einstiegsmodelle können das nicht.emeise hat geschrieben: Kann der Camcorder auch mit der Blende und den damit verbundenen für Fotokameras typischen Effekten variieren ?
Wobei auch zu bedenken ist: Dieses "Freistellungspotenzial" ist um so ausgeprägter,
a) je größer der Chip ist,
b) je größer die Brennweite ist.
Bei einfachen Camcordern mit kleinem Chip (Ich verkneife mir jetzt mal, weiter auf die Chipgrößen-Angaben einzugehen)
wird sich eine Änderung der Blende kaum sichtbar auf die Freistellung auswirken.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Das Motorgeräusch der FZ1000 empfinde ich im Videobetrieb katastrophal, zumindest im Innenbereich mit geringem Lautstärkepegel. Leider.Reisetante hat geschrieben:Hallo,
hat jemand hier schon öfters mit der FZ 1000 gefilmt? Mich interessiert die Kamera, aber in erster Linie auch zum filmen. Nun las ich in verschiedenen Beurteilungen, dass der Zoom ruckelt und außerdem auch ein sehr lautes Motorgeräusch im Film zu hören ist. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
Gruß Ulla
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21887
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Hallo Fans,
die ihr mit der FZ1000 Videos macht.
Wie sieht es mit dem "Kamerageräusch" bei Verwendung eines externen Mikros aus, welches im Blitzschuh steckt ? ?
Viele Grüße
videowilli

Wie sieht es mit dem "Kamerageräusch" bei Verwendung eines externen Mikros aus, welches im Blitzschuh steckt ? ?
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Mit meinen beiden Rode Mikrofone habe ich keine Probleme mit Kamerageräusche.
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Nochmal zur Ausgangsfrage, deren Antwort Du schon mit "auch" und in "erster Linie" vorbereitest.Reisetante hat geschrieben:Hallo,
hat jemand hier schon öfters mit der FZ 1000 gefilmt? Mich interessiert die Kamera, aber in erster Linie auch zum filmen. Nun las ich in verschiedenen Beurteilungen, dass der Zoom ruckelt und außerdem auch ein sehr lautes Motorgeräusch im Film zu hören ist. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
Gruß Ulla
Die FZ-1000 ist als Fotokamera entworfen und eben bei Fotografen hoch angesehen. Ich schätze mal, dass 80 % des gesamten Aufwandes, der in diesem Gerät steckt, diesem Zweck dient. Umgekehrt kann der verbleibende Aufwand nicht auch noch einen genauso guten Camcorder abgeben.
Die Filmer würden entsprechend bei einem Camcorder perfekte Videofunktion vorfinden und nicht erwarten, dass Ihre Filmkamera genauso wertige Fotos ermöglicht.
Die Entwicklung von Camcorder und Fotokamera zu einem Gerät, was beide Aufgaben gleich gut erledigt, ist von Technik und Bedienbarkeit begrenzt.
Die Fotokameras, auch gerade die FZ-1000, können inzwischen verblüffend hochwertige Videos abliefern, während bei Camcorden von Fotoqualität in gleicher Art keine Rede sein kann.
Wir halten die gute Videoqualität der Fotokameras schon für so selbstverständlich, dass wir Tonqualität, Geräuschdämmung, AF-Nachführung und Zoomfunktion bemängeln.
Was ich sagen will : Ja, diese Einschränkungen sind vorhanden, aber mit ext. Micro und sparsamen Zoomeinsatz zu beherrschen.
Mein Geschmack zu Videos : Das Motiv bewegt sich vor der Kamera, nicht die Kamera selbst; Zoom ( früher: "Gummilinse" ) im Film zu 98% unschön bzw überflüssig.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21887
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Hallo Fans, 
obwohl ich zu ca. 85 % Videos mache, werde ich mir keinen Camcorder kaufen.
Meine FZ150 hat mich in den letzten 3 Jahren auch im Videobereich überzeugt.
Wo gibt es einen Camcorder mit Sucher in dieser Preisklasse ?
Logisch ist es eine Frage des Einsatzbereiches.
Eine Verwandte hat sich gerade einen Camcorderbody um 2500,00 € gekauft.
Ihre vorhandenen Wechselobjektive, zwischen 800,00 € und 1500,00 € passen.
Sie verdient mit Auftragsvideos ihr Geld.
Ich aber will Spaß zu einem für mich akzeptablen Preis und Gewicht haben.
Der Sprung von der FZ 150 zur FZ 200 war für mich nicht groß genug um zu kaufen.
Der Sprung von der FZ 150 zur FZ 1000 ist mir das Geld wert.
1" Chip, steuerbar mir einem Smartphone, Livebild auf einem Tablet.
Der Preisverfall der FZ 1000 hat begonnen.
Nach Weihnachten werde ich mir die FZ 1000 kaufen.
Für überwiegend Videos.
Es ist wie bei den Autos.
Einer fährt Verbrennungsmotor, einer E Motor und ich fahre Hybrid.
Man kann sich Meinungen einholen und das ist gut.
Aber entscheiden muß man allein.
Viele Grüße
videowilli


obwohl ich zu ca. 85 % Videos mache, werde ich mir keinen Camcorder kaufen.
Meine FZ150 hat mich in den letzten 3 Jahren auch im Videobereich überzeugt.
Wo gibt es einen Camcorder mit Sucher in dieser Preisklasse ?
Logisch ist es eine Frage des Einsatzbereiches.
Eine Verwandte hat sich gerade einen Camcorderbody um 2500,00 € gekauft.
Ihre vorhandenen Wechselobjektive, zwischen 800,00 € und 1500,00 € passen.
Sie verdient mit Auftragsvideos ihr Geld.
Ich aber will Spaß zu einem für mich akzeptablen Preis und Gewicht haben.
Der Sprung von der FZ 150 zur FZ 200 war für mich nicht groß genug um zu kaufen.
Der Sprung von der FZ 150 zur FZ 1000 ist mir das Geld wert.
1" Chip, steuerbar mir einem Smartphone, Livebild auf einem Tablet.
Der Preisverfall der FZ 1000 hat begonnen.
Nach Weihnachten werde ich mir die FZ 1000 kaufen.
Für überwiegend Videos.
Es ist wie bei den Autos.
Einer fährt Verbrennungsmotor, einer E Motor und ich fahre Hybrid.
Man kann sich Meinungen einholen und das ist gut.
Aber entscheiden muß man allein.
Viele Grüße




Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Kann ich nur zustimmen und zu dem Kauf raten.
Meine Frau hatte die FZ-150 zwei Jahre im rauhen Einsatz mit über 20.000 Fotos und Stunden Videomaterial.
Das Ding funktioniert immer noch, aber wegen Staub auf dem Sensor ausgemustert.
Die nun eingesetzte FZ-200 ist von Objektiv und Full-HD besser und nur geringfügig größer, aber genauso gut in der Bedienung.
Von der FZ-150 auf die FZ-1000 bedeutet einen Sprung in allen Belangen, der sich lohnt !!
Meine Frau hatte die FZ-150 zwei Jahre im rauhen Einsatz mit über 20.000 Fotos und Stunden Videomaterial.
Das Ding funktioniert immer noch, aber wegen Staub auf dem Sensor ausgemustert.
Die nun eingesetzte FZ-200 ist von Objektiv und Full-HD besser und nur geringfügig größer, aber genauso gut in der Bedienung.
Von der FZ-150 auf die FZ-1000 bedeutet einen Sprung in allen Belangen, der sich lohnt !!
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21887
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 1000 auch für Videofilmer ?
Danke für deine Meinung.lumofix hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen und zu dem Kauf raten.
Von der FZ-150 auf die FZ-1000 bedeutet einen Sprung in allen Belangen, der sich lohnt !!
Die Vorläufer der FZ 1000 waren schon prima.
Aber von der FZ 1000 wohl doch noch etwas entfernt.
Und die Größe ist im Gegensatz zu meiner ersten VideoANLAGE von 1985 mini.
Da hatte ich einen Recorder von ca. 3 kg an der Hüfte hängen und
eine Kamera von 1,5 kg, die mit einem Kabel mit dem Recorder verbunden war.
Zusammen ca. 5000,00 DM. Für 30 Min. Video kam die VHS-C Kassette, glaube ich 20,00 DM.
Viele Grüße




Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X