FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Beitrag von binisoft » Mittwoch 17. Dezember 2014, 08:41

Man kann mit der FZ1000 sicher Modelaufnahmen machen.
Allerdings ist man eben aus den aufgeführten verschiedenen Gründen recht eingeschränkt.
Deutlich mehr Flexibilität, Gestaltungsspielraum und Qualität, z. B. für großformatige Abzüge, bieten hier aber zweifelsohne Kameras mit größerem Chip (sogenannte Vollformat-Kameras oder gar Mittelformat-Systeme).
Wie so oft ist auch hier alles eine Sache des Anspruchs und des Geldbeutels.
(Vom Können des Fotografen sowieso, aber hier gings ja um die Technik)
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Beitrag von emeise » Mittwoch 17. Dezember 2014, 11:48

Ist doch alles vorhanden für Modelaufnahmen. EOS 600D und das passende Objektiv ( 85mm 1.8 ).

Und ja, auch die 600D ist leicht und macht Super Bilder ( BQ >= EOS7D )

Verbesserung bringt da die FZ1000 nicht.
Eher eine gute Lichtgrundlage ( Scheinwerfer, Reflektor, Blitz ), Raumgestaltung ( Hintergrund ),
Farbgeber und dann ( vielleicht mal ) ein Supergüte-Objektiv.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35917
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Beitrag von lomix » Mittwoch 17. Dezember 2014, 13:00

....ich warte immer noch auf die Hobbymodels ! Erst dann kann man "diskutieren"! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Beitrag von emeise » Donnerstag 18. Dezember 2014, 10:27

lomix hat geschrieben:....ich warte immer noch auf die Hobbymodels ! Erst dann kann man "diskutieren"! :lol:
Na, na !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

hellwi

Re: FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Beitrag von hellwi » Donnerstag 18. Dezember 2014, 19:40

MiZi hat geschrieben:Hallo,
erst einmal herzlichen Dank für Eure Kommentare.

Ich fotografierte die Hobbymodels mit der Canon 600d und hauptsächlich mit dem EFS 18-135 mm / 3,5-5,6 IS.
Aber auch mit dem EF 50mm 1,8. und dem EF 85mm 1.8 USM.
Die Canon 600d hat einen Cropfaktor von 1,6.
Als Blitz verwende ich den Canon 430ex ll.
In meinem Kellerstudio ca.16qm verwende ich ein 3er Blitzanlage.

LG
MiZi
Bei der hier beschriebenen Anwendung und der vorhandenen Hardware, frage ich mich, welchen Vorteil eine FZ1000 gegenüber der 600D bringen soll. Meiner Meinung nach ist die 600D für das Studio-Shooting sicherlich besser geeignet.

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Ergebnis?

Beitrag von hbendig » Samstag 20. Dezember 2014, 12:53

@MiZi: Und, wie ist nun Deine Einschätzung der FZ1000 für Modelaufnahmen?

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: FZ1000 für Modelaufnahmen geeignet?

Beitrag von mlanders » Sonntag 21. Dezember 2014, 19:13

Hi,

klar ist die FZ 1000 für Modelaufnahmen geeignet.

Einfach dies Video ansehen und überzeugen:

https://www.youtube.com/watch?v=-t5AeIgu07k" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Frage ist sicherlich: Was soll die Kamera mehr können als die bisherige, die Du nutzt?

Es gibt auch die Möglichkeit Dir die Kamera beim Fotohändler Deines Vertrauens zu leihen (machen viele) und dann in Deinem Studio auszuprobieren ... so würde ich es machen ... um dann die Vorteile der FZ gegenüber der Canon zu sehen ...

Ich spekuliere mal, dass die BQ der FZ bestimmt besser ist als die der Canon mit dem 18-135 mm Objektiv ... aber schätze, dass Du bessere Qualität als mit der FZ mit einem der FB von 1,8 hast.

Ich würde einfach mal alles durchtesten und dann entscheiden.
Ist schließlich ja auch ne Sache des Handlings ... wenn Du jahrelang Canon gewöhnt bist ... könnte auch die Umstellung auf ein anderes Menü und Handling schon für mich zum k.o. Kriterium sein ... je nachdem wo ich schneller zum Ziel komme.

Viele Grüße und schöne Weihnachtstage
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“