@Rossi2u Den Quick-AF hab ich auch drin.
Hab jetzt noch mit dem digitalen Zoom experimentiert. Ein wenig unbefriedigend, man kann sehen, daß der Bildprozessor sich abmüht, scharf zu stellen, aber irgendwie mit der Aufgabe nicht so recht klarkommt, es tanzt die ganze Zeit her und hin und her. So ein richtig scharfes Bild ist nicht dabei. Die manuelle Scharfstellung funktioniert zwar, aber unendlich ist nicht differenziert genug, so wie es aussieht... Früher, bei der analogen Fotografie hast Du halt unendlich eingestellt und die Blende zugemacht und das war es dann. Vom Ergebnis wäre es nicht besser, denke ich. Was ich auch sehen kann, ist die "Mirage", wie die Sniper sagen, also das Tanzen von Luftschichten.
Aber ich bin zufrieden. Bei maximalem optischen Zoom gibt es den Effekt, der mich so gestört hatte, nicht mehr.
Maximales Tele, Display schärfer als Aufnahme
Re: Maximales Tele, Display schärfer als Aufnahme
@NitramG
Okay, verstanden. Geht aber nicht in dem Fall, sonst ist meine Hand die Ursache fürs Wackeln.
Das mit der Zeitverzögerung mache ich ja, damit die Hand raus ist aus dem Spiel..
Okay, verstanden. Geht aber nicht in dem Fall, sonst ist meine Hand die Ursache fürs Wackeln.
Das mit der Zeitverzögerung mache ich ja, damit die Hand raus ist aus dem Spiel..
Re: Maximales Tele, Display schärfer als Aufnahme
Nein das war eine Fehlinformation. Der WW wird nicht beeinflußtWolf38 hat geschrieben:Vorsicht damit wird auch der Weitwinkel beeinflußt (in Richtung Tele).

Gruß Wolf
Re: Maximales Tele, Display schärfer als Aufnahme
Sorry, hab das vielleicht nicht ganz klar beschrieben...ycontec hat geschrieben:@NitramG
Okay, verstanden. Geht aber nicht in dem Fall, sonst ist meine Hand die Ursache fürs Wackeln.
Das mit der Zeitverzögerung mache ich ja, damit die Hand raus ist aus dem Spiel..
Wenn du Zeitverzögerung/Selbstauslöser auf 10 Sekunden einstellst, sollte doch die Kamera nicht 10 Sekunden nachwackeln

Wollte nur auf die Möglichkeiten der Kamera hinweisen, da diese eben etwas versteckt beschrieben sind im Handbuch.
1. Sofortiges Durchdrücken des Auslösers bei eingestellter Zeitverzögerung = 10 Sekunden laufen ab, Kamera stellt scharf und löst aus
2. Fokussieren durch "halbes drücken" des Auslösers bei eingestellter Zeitverzögerung = Kamera stellt scharf, 10 Sekunden laufen ab, und klick (Bild im Kasten).
Bei weit entfernten Motiven nehme ich immer die 2. Variante.
Bei Makros (mit Nahlinse) eher die Variante 1, da hier das Wackeln der Kamera beim Loslassen des Auslösers schon ausreicht um den Schärfentiefenbereich zu verlassen.
Wie sich die Kamera bei Selbstauslöser auf 10 Sekunden / 3 Bilder verhält muss ich mal noch testen.
Wird einmal fokussiert für alle 3 Bilder, oder für alle 3 Bilder einzeln?
Wünsche auf jeden Fall viel Spass mit dem kleinen Riesenteleobjektiv
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit