FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Bonnerin
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2014, 16:31

FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von Bonnerin » Dienstag 17. März 2015, 13:31

Hallo zusammen,

dass man den Gebrauch von dem Marumi Acromaten üben muss, ist mir klar, aber leider habe ich Probleme, die ich mir nicht erklären kann und daraus folgen auch meine Fragen:

Muss ich besondere Einstellungen an der Kamera vornehmen, wenn ich den Achromaten nutze?
Wenn ja, welche?
Der Autofocus funktioniert damit genauso, oder nicht?

Ich bekomme nämlich immer nicht nur ein unscharfes Bild, sondern auch die Fehlermeldung, dass ich zu nah dran bin... also in Rot die "1 m-unendlich". Wie nah kann ich denn an das Objekt rangehen? Ich war schon sehr weit weg.

Ich bin gespannt auf die Antworten.

LG
die Bonnerin
kamera: FZ-200

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von fz200 » Dienstag 17. März 2015, 16:05

Hallo, auf Macro ist geschaltet? Converter = On --- Bedienungsanleitung S. 145 ?? Der richtige Abstand ??
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Bonnerin
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2014, 16:31

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von Bonnerin » Dienstag 17. März 2015, 17:35

Hallo Dieter,

auf Makro = ja
Converter = on ??? Bedienungsanleitung S 145? O.K. Convertierg gefunden und eingestellt. Aber jetzt ist es noch schwieriger zu fokussieren.
Ist es normal, dass die Auslösung 3 Sekunden oder so dauert?

Vielen Dank für deine Anregungen und Tipps!

LG
die Bonnerin
Zuletzt geändert von Bonnerin am Dienstag 17. März 2015, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
kamera: FZ-200

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von jessig1 » Dienstag 17. März 2015, 17:44

Hallo,

was du machen/einstellen mußt wurde ja schon geschrieben. Wenn du mit der Bedienungsanleitung nicht zurecht kommst, dann empfehle ich dir das Buch von Frank Späth. Darin ist alles deutlich erklärt.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Bonnerin
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2014, 16:31

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von Bonnerin » Dienstag 17. März 2015, 17:48

Na, das ist ja mal ein freundlicher Kommentar :(. Du warst noch nie Anfänger und brauchtest Hilfe?

Ich wollte kein Buch kaufen, sondern fragte einfach um Hilfe. Mit Stichpunkten ist einem meistens nicht geholfen und selbst wenn, darf man nicht nachfragen?
kamera: FZ-200

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von fz200 » Dienstag 17. März 2015, 18:05

Bonnerin hat geschrieben:Hallo Dieter,

auf Makro = ja
Converter = on ??? Bedienungsanleitung S 145? O.K. Convertierg gefunden und eingestellt. Aber jetzt ist es noch schwieriger zu fokussieren.
Ist es normal, dass die Auslösung 3 Sekunden oder so dauert?

Vielen Dank für deine Anregungen und Tipps!

LG
die Bonnerin
Hallo, nein das ist nicht normal. Ich hatte mal die FZ150, da musste man das auch entsprechend einstellen. Probiere mal Entfernungen von ca. 30cm (+-) ohne TELE und Modus P - da wird die Blende und Zeit automatisch angepasst. Besser ist aber A mit Blende 5 oder größer (falls das Licht reicht) - dann gibt es auch mehr Schärfentiefe.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von Nitram » Dienstag 17. März 2015, 20:05

jessig1 hat geschrieben:Hallo,

was du machen/einstellen mußt wurde ja schon geschrieben. Wenn du mit der Bedienungsanleitung nicht zurecht kommst, dann empfehle ich dir das Buch von Frank Späth. Darin ist alles deutlich erklärt.
Bonnerin hat geschrieben:Na, das ist ja mal ein freundlicher Kommentar :(. Du warst noch nie Anfänger und brauchtest Hilfe?

Ich wollte kein Buch kaufen, sondern fragte einfach um Hilfe. Mit Stichpunkten ist einem meistens nicht geholfen und selbst wenn, darf man nicht nachfragen?
Hallo Bonnerin,

wo ist das Problem ?
Das war ein durchaus netter und wirklich gut gemeinter Rat vom Jürgen, ohne dich irgendwie ärgern zu wollen.
Die Bücher zum Thema Lumix-Kameras von Frank Späth sind wirklich sehr gut geschrieben und vermitteln einem
die Einstellungen und die korrekte Handhabung der Kameras sehr verständlich. Auch und gerade für Anfänger.
Wenn man sich eine - doch schon recht komplexe - Kamera wie die FZ200 für ca. 350,-EUR +Zubehör für nochmals 50-100+x,-EUR zulegt,
sollte doch ein Buch für 28,-EUR auch noch drin sein, aus dem man wirklich was lernen kann.
Manchmal kann hier im Forum vielleicht auch niemand einen Tipp geben, dann muss man dann halt auch mal was nachlesen.

In diesem (wirklich nett gemeinten) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Fotofex
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 22. August 2013, 19:38
Wohnort: östlich von Bonn

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von Fotofex » Mittwoch 18. März 2015, 12:31

Hallo Bonnerin,

zu den Einstellungen an der Kamera ist ja schon alles gesagt. Der Mindestabstand zum Objekt liegt beim Marumi +3 bei ca 33 cm.
Durch die Bauart bedingte große Tiefenschärfe der FZ200 ( ein großer Vorteil bei Makros) macht die Einstellung der Blende nicht ganz so viel aus, wie oben erwähnt liegst Du mit 5 ganz gut.
Das größere Problem wird sein, dass Makros aus der Hand eher Glücksache sind und wenn überhaupt nur mit viel Übung gelingen.
Je weiter Du ans Objekt ranzoomst desto schwieriger wird es eine verwacklungsfreie Aufnahme zu machen. Mir hilft ein Stativ und ein Makroschlitten.
Wind ist der "natürliche Feind" der Makrofotografen. Bei Wind wird dir draußen kaum eine Aufnahme gelingen, es sei denn Du kannst dein Objekt in den Windschatten bekommen. Das hochdrehen der Empfindlichkeit ist da auch keine Lösung, da Du bei der FZ 200 schnell in den Bereich kommst wo das Sensorrauschen störend wird.
Ach noch ein Tip...ein Kabelfernauslöser hilft ungemein, auch bei Freihandaufnahmen. Ich benutze den einfachen von Panasonic, klappt hervorragend.

Wichtig ist, nicht den Mut verlieren und weitermachen...dann klappt es auch mit den Makro's.

Gruß
Walter
Lumix DMC FZ 1000 - DMC FZ 200 - DMC FZ 50 - TZ25 - Telekonverter DMW-LT55 -
Marumi+3 und +5 Achromat - Metz Mecablitz 44AF-1 und 45CT4 - Yongnuo Blitz YN560 III mit YN560-TX
diverse Filter und Stative.

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ200 Einstellungen beim Gebrauch von Marumi +3?

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 18. März 2015, 21:46

hallo bonnerin,

....... und schalte auf serien-aufnahmen mit ==> 5,5 AF !
dann nimmt die cam gleich mehrere fotos auf und mißt jedes neu ein.
bewege die cam dabei gaaanz langsam vor und zurück - EINES
wird dann bestimmt 'was geworden sein.
(wichtig ist der schon weiter oben benannte abstand von der frontlinse.)

viiieeel glück !
((und: ich fote seit ca 45 jahren, hab für die fz 150 meiner frau das
buch von frank - und mir für meine fz 200 das dazugehörige buch gegönnt.
DAS war eine gute investition !!! nur so als denk- und entscheidungs-anstoß ;) ))
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“