Die Panaorama-Funktion der FZ1000...

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Die Panaorama-Funktion der FZ1000...

Beitrag von jessig1 » Freitag 17. April 2015, 16:33

...kann mMn schon überzeugen (Freihand bei diesigem Wetter)
JE 1030073.jpg
JE 1030073.jpg (222.84 KiB) 1349 mal betrachtet
JE 1030086.jpg
JE 1030086.jpg (178.38 KiB) 1349 mal betrachtet
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
roadeagle007
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 7. April 2012, 21:20
Wohnort: Oberpfalz

Re: Die Panaorama-Funktion der FZ1000...

Beitrag von roadeagle007 » Freitag 17. April 2015, 22:07

Sieht doch gut aus. Wenn halt diese enge Pixelbegrenzung nicht wäre.
Da ist bei 20 Megapixel der Schwenk dann schnell zuende.
Gruß, Norbert

Lumix FZ 1000 - Lumix FZ 150 - Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse - Rollei C5I - Ultra Pod II

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Die Panaorama-Funktion der FZ1000...

Beitrag von jessig1 » Freitag 17. April 2015, 22:45

roadeagle007 hat geschrieben:Sieht doch gut aus. Wenn halt diese enge Pixelbegrenzung nicht wäre.
Da ist bei 20 Megapixel der Schwenk dann schnell zuende.
Das reicht aber locker für ein 180 Grad Panorama im Hochformat.

Was mich aber besonders überrascht hat, daß die Software das Bild so gut zusammenrechnet, daß man selbst in der 100% Ansicht kaum Übergänge findet.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Frederick
Beiträge: 149
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Die Panaorama-Funktion der FZ1000...

Beitrag von Frederick » Montag 20. April 2015, 18:04

Hallo,
ich habe im Oster-Urlaub in Dänemark auch ein paar mal die Panorama Funktion ausprobiert und die Ergebnisse sind schon echt gut für Freihand gewesen! Ich habe aber dazu auch noch eine Frage. Mir ist aufgefallen das die Kamera mal den elektronischen und mal den manuellen Verschluß benutzt, Ich konnte aber nicht feststellen warum das so ist. Dadurch sind auch die breiten des Panoramas immer unterschiedlich ausgefallen. Hat da jemand evtl. eine Erklärung zu?

Viele Grüße
Fred
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

Frederick
Beiträge: 149
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Die Panaorama-Funktion der FZ1000...

Beitrag von Frederick » Samstag 25. April 2015, 17:41

Hallo,
ich setze hier nochmal ein kleines Beispielbild der Panorama Funktion der FZ1000 rein das ich über Ostern in Dänemark am Strand gemacht habe. Anscheinend konnte noch keiner meine Frage beantworten warum einmal der elektronische und ein anderes mal der mechanische Verschluß benutzt wurde. Dafür muss es ja irgendeine Regel geben. Grundsätzlich ist mir aufgefallen das bei mechanischem Verschluß die Bilder breiter werden und nicht so früh die Aufnahme beendet wird beim schwenken. Falls jemand dazu eine Idee hat würde ich sie gerne hören.

Viele Grüße
Fred

Mein Flickr-Link: https://www.flickr.com/photos/91850662@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Strand.jpg
Nordjütland Panorama Funktion mit FZ1000
Strand.jpg (197.47 KiB) 1042 mal betrachtet
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“