Kauf Lumix TZ 71

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von kmhb » Mittwoch 8. April 2015, 10:03

prestige70 hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:TZ 71 ohne GPSja, das wissen wir jetzt und damit soll's nun gut sein, ok !
Also ich warte auf die TZ 81 mit GPS plus dreh- und schwenkbarem Display, wie es die Nikon S 9900 auch hat. ;)

warum dann nicht gleich die nikon ???

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Havaneser » Mittwoch 8. April 2015, 10:49

"warum dann nicht gleich die nikon ???"

Weil sie keinen Sucher hat!
Grüße aus SH,
Jutta

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von kmhb » Mittwoch 8. April 2015, 13:18

Havaneser hat geschrieben:"warum dann nicht gleich die nikon ???"

Weil sie keinen Sucher hat!
ok, wußte ich nicht. ohne sucher geht bei mir auch nicht. meine LF1 hat zwar nur einen kleinen sucher mit bescheidener auflösung, der mir display-blindflüge erspart. der TZ 71 sucher ist von der größe identisch aber mit deutlich mehr auflösung. aaaber vorsicht: mit dem mehr an auflösung bleibt er von der größe trotzdem immer noch ein kleiner. richtig komfortabel in größe und auflösung ist der sucher der LX 100 bzw. der nahezu bgl. leica D-Lux (Typ 109). derzeit der beste in einer kompaktkamera, echt super. mit der FULL-lupenfunktion ist manuell fokussieren fast wie bei den DLRS, perfekt.

gruß, mike

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Havaneser » Mittwoch 8. April 2015, 16:37

Mike, früher hätte ich nie Wert gelegt auf einen Sucher, aber jetzt würde ich zum Fotografieren immer eine Brille brauchen, Sucher kann man auf die Sehschärfe einstellen und das ist dann super für mich.
Ich habe übrigens keine TZ71, sondern die 61 und bin immer noch sehr zufrieden.
Klasse ist auch der leider extra zu erwerbende Sucher für die LX7, damit komme ich auch gut zurecht.

Grüße
Jutta
Grüße aus SH,
Jutta

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von kmhb » Mittwoch 8. April 2015, 22:40

Havaneser hat geschrieben:Mike, früher hätte ich nie Wert gelegt auf einen Sucher, aber jetzt würde ich zum Fotografieren immer eine Brille brauchen, Sucher kann man auf die Sehschärfe einstellen und das ist dann super für mich.
Ich habe übrigens keine TZ71, sondern die 61 und bin immer noch sehr zufrieden.
Klasse ist auch der leider extra zu erwerbende Sucher für die LX7, damit komme ich auch gut zurecht.

Grüße
Jutta
ja, da stimme ich voll überein, hatte diesen aufstecksucher auf meiner D Lux 6 von anfang an. der D-Lux 5 sucher war identisch mit dem integrierten der aktuellen Lumix LF1. er war mir auch von der V-Lux 2 und 3 bereits bekannt, insofern wußte ich bei der LF1 auf was ich mich da einließ.
hin und wieder fehlt mir eine moderate telebrennweite ab 75 bis etwa 200mm, weshalb ich mich für die LF1 entschied. die ergebnisse sind absolut ok, sogar im i-zoombereich bis zur max. BW 400mm.
mit der bridge FZ 1000 könnte man das alles all-in-one bei sehr guter BQ abdecken, aber die kamera ist mir einfach zu groß.
für beste BQ im bereich landschafts- und portraitbereich ist meine leica X-Vario dieee absolute Nr. 1. das objektiv bildet excellent ab. ok, das ist eine ganz andere liga.

wenn Du mit Deiner TZ 61 zufrieden bist, besteht sicher kein zwingender grund diese zu ersetzen, zumindest nicht mit der TZ71.

zu Deiner LX7 meine empfehlung, auf keinen fall verkaufen. die abstimmung objektiv/sensor/software-engine ist optimalst gelungen und an das objektiv kommt keines der anderen in diesem kamerasegment ran. also da bist Du allerbestens versorgt.

gruß, mike

http://www.flickr.com/photos/klamihb" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

wielis
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 07:05

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von wielis » Freitag 17. April 2015, 10:56

Für alle die GPS in dieser Kameraklasse vermissen (+ schwenkbares Display, dafür fehlt RAW): Sony HX90V.
Es scheint also nicht ein Platzproblem zu sein :-).
Grundsätzlich möchte ich aber bei LUMIX bleiben, mal schauen was kommt.

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von kmhb » Freitag 17. April 2015, 12:01

wielis hat geschrieben:Für alle die GPS in dieser Kameraklasse vermissen (+ schwenkbares Display, dafür fehlt RAW): Sony HX90V.
Es scheint also nicht ein Platzproblem zu sein :-).
Grundsätzlich möchte ich aber bei LUMIX bleiben, mal schauen was kommt.
mit i- oder s- phone hast Du a) GPS und b) ein display welches variabler nicht sein könnte.
selbst brauche ich weder a) noch b) aber ohne sucher geht es bei mir nicht.
aus meinen erfahrungen spricht gegen lumix absolut nichts.

mike

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Schlagge » Dienstag 21. April 2015, 16:21

Nach der TZ7 und der TZ31 wurde es mal wieder Zeit für eine neue Kompakte der TZ-Reihe. Ich hätte mir auch schon die TZ61 angeschafft, aber diese überproportionierten 18 Megapixel für eine Kompakte haben mich dann doch bewogen, meine Finger davon zu lassen.

Es überrascht mich ein wenig, dass hier hauptsächlich, ja sogar fast nur, über das fehlende GPS in der TZ71 Thema dieses Threads ist.
Auch wenn ich persönlich nie von GPS Gebrauch gemacht habe und es bis dato auch nie benötigte, so muss ich doch sagen, dass wenn Panasonic die TZ71 als optimale Reisekamera anpreist, zu einer Reise(!!!)-Kamera auch GPS unbedingt dazu gehört, ja eigentlich Standard sein sollte und auch muss.

Meine Gründe für den Kauf der TZ71 waren hauptsächlich:
  • WLAN (In der TZ 31 hatte ich immer eine kleine 4 GB Eye-Fi Speicherkarte, die gute Dienste geleistet hat.)
  • Die Verringerung der Auflösung auf 12 Megapixel und damit eine leichte Verbesserung für Low-Light Situationen
  • RAW
  • Die größere Brennweite
  • Manuelle Fokusierung
  • Sucher
  • und but not least: eine neue Immer-dabei-Kompakte, die auch in die Hosentasche passt.
Auch wenn ich sie mir im Geschäft angeschaut und ausprobiert habe, so war ich doch etwas enttäuscht ob des vielen Plastik. Der Akkufachdeckel macht mir am meisten Sorgen. Sieht ziemlich filigran aus und fühlt sich auch so an.
Schade auch, dass der Touchscreen eingespaart wurde. Ist je nach Situation doch etwas umständlich bestimmte Einstellungen über die Tasten zu tätigen. Schmerzlichst vermissen tue ich das Quick-Menü, das mit einem Tastendruck die wichtigsten (selbst eingestellten) Funktionen verfügbar machte, ohne sich durch's Menü zu quälen. Aber sei's drum, man kann halt nicht alles haben, ganz besonders nicht bei Kameras.

Was die Bildqualität betrifft, so bin ich bei den ersten Tests bisher nicht enttäuscht worden. Gut, meine Erwartungen bezüglich eines Quantensprungs gegenüber der TZ31 waren auch nicht all zu hoch, (auch wenn man hauptsächlich mit einer GX7 fotografiert).
Ich muss aber sagen, dass sie sogar noch am langen Ende recht gute Ergebnisse bringt. Mit etwas Bildbearbeitung kann man akzeptable Fotos daraus machen.
Schade nur, dass Lightroom 5.7 bzw. Adobe Camera RAW dieses RAW-Format (noch) nicht erkennt.
Low-Light Tests werden nächste Woche in einem Fußballstadion unter Flutlichtbedingung gemacht. So kann ich die Unterschiede zwischen der TZ31 und der TZ71 am besten erkennen und beurteilen.
Bis dahin wird sie noch einige Tests durchmachen müssen......und ich mich mit der Bedienung auseinandersetzen, die doch leicht anders ist, als die der TZ31, die ich im Schlaf beherrschte.

Fazit: Bin bisher nicht enttäuscht worden! :)
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Thorndike
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. März 2013, 14:10

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Thorndike » Mittwoch 22. April 2015, 12:57

Das RAW wird erst in ACR 9 und somit vermutlich LR6 unterstützt. Beides ist auf dem Markt.

kbaerwald
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 12:56

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von kbaerwald » Donnerstag 23. April 2015, 14:18

Hallole

ich habe gestern (1. Tag mit der neuen TZ71) aus der Hand ein kleines Makro als JPG/RAW Kombi gemacht und mit LR6 entwickelt (LR CC). Das erste Foto wurde als RAW in LR importiert und von mir individuell eingestellt, das zweite kam so direkt als JPG aus der Kamera. Sicher kann man da noch mehr herausholen, muss jedoch jetzt schon sagen, dass mich die TZ71 als kleine Immer-Dabei-Kamera begeistert.

Klaus
Dateianhänge
150422_152110-2.jpg
150422_152110-2.jpg (533.95 KiB) 2133 mal betrachtet
150422_152110.jpg
150422_152110.jpg (544.81 KiB) 2133 mal betrachtet

Tomine
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 19. März 2015, 13:46

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Tomine » Donnerstag 23. April 2015, 17:32

Ich bin jetzt dabei, Urlaubsfotos für's Fotoalbum auszusortieren. Was mir leider negativ aufgefallen ist: Panoramaaufnahmen. Ich liebe ja Panoramabilder, die ich dann über 2 Seiten eines Fotoalbums anzeigen lass. Erst daheim ist mir aufgefallen, dass diese Bilder teilweise extrem unscharf sind. Die Dateigröße ist mit durchschnittlich 700-800 KB auch wesentlich kleiner als ich erwartet hab.
Und auch die Erstellung einer Panoramaaufnahme ist mir nicht leicht gefallen: Ich hab nicht gewusst, wie schnell ich die Kamera bewegen soll, um nicht zu wenig und nicht zuviel auf dem Bild zu haben. Und teilweise hat dann doch ein Teil des Bildes am Ende gefehlt. Dass sich das nachfolgende Motiv wegen der Krümmung nicht wirklich angeboten hat, ist mir schon klar. Mir geht's nur um die Aufnahme selber.
Dateianhänge
aaa.jpg
aaa.jpg (156.6 KiB) 2117 mal betrachtet

Tomine
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 19. März 2015, 13:46

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Tomine » Donnerstag 23. April 2015, 17:38

Was aber ganz toll ist: Hochgeschwindigkeitsvideo ! Das macht extrem Spaß, die Filme danach anzuschauen, wenn sich Motive schnell bewegen. Bei mir z.B. waren es Delfine, die vor dem Schiff aus dem Wasser sprangen. Schade, dass man nicht einzelne Bilder rauskopieren/speichern kann.

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Nitram » Donnerstag 23. April 2015, 20:32

Hallo Tomine,

daß die Panorama-Funktion "so kleine Bildgrößen" erzeugt, ist eigentlich bekannt.
Machen wahrscheinlich (so ziemlich) alle Kompaktkameras von (so ziemlich) allen Anbietern so.

Und ja; man muß erstmal ein wenig experimentieren, um die optimale Schwenkgeschwindigkeit
und den optimalen Anfangs- und Endpunkt des Schwenks zu finden.

Mit meiner TZ25 mache die Panoramabilder fast immer im Hochformat von links nach recht wie beim Schreiben.
Der gewünschte Bildanfang links ist da ja recht einfach zu bestimmen, aber der Endpunkt des Bildes rechts ist nicht immer optimal zu treffen.
Am Besten, man schwenkt da ungefähr 1/2 bis 2/3 Bildschimbreite nacht rechts über den "gedachten" Endpunkt hinweg.
Das bringt meist ganz gute Ergebnisse, was die Ränder des Panoramas angeht.
Ach ja; und meistens mache ich 3-4 Pnoramaaufnahmen von dem gleiche Motiv, damit was Gefälliges bei rumkommt.

In diesem (schwenkenden) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Bibergeorges
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 17. August 2012, 03:00

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Bibergeorges » Freitag 24. April 2015, 08:21

Thorndike hat geschrieben:Das RAW wird erst in ACR 9 und somit vermutlich LR6 unterstützt. Beides ist auf dem Markt.
Hi

Weiss jemand, ob die TZ71 schon von Photoshop Elements 13 unterstützt wird?

LG
Georges

Thorndike
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. März 2013, 14:10

Re: Kauf Lumix TZ 71

Beitrag von Thorndike » Freitag 24. April 2015, 11:25

Ich bin mittlerer weile davon abgekommen die Panoramafunktion meiner TZ25 zu benutzen. Die Einschränkung auf max. 8k Pixel in der langen Seite ist zu gravierend. Da mache ich lieber mehrere Aufnahmen und rechne die nachträglich zusammen. Würde mich wundern wenn es bei der TZ71 da nicht auch eine Einschränkung gibt. Bestimmt haben sie da auch am Speicher gespart.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“