Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Sighthound
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:44
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Sighthound » Samstag 9. Mai 2015, 12:19

Hallo!

Derzeit erwäge ich den Umstieg von meiner nun schon etwas in die Jahre gekommenen Lumix DMC FZ38 auf eine Lumix DMC FZ200. Ich war gestern im Saturn um sie mir mal live anzuschauen. Es gibt nur ein paar Dinge die mich verunsichern.

1. Was ist der Unterschied zwischen DMC FZ200 und der DMC FZ200 EG9? Letztere ist 10 Teuronen teurer als erstere im Saturn. Leider hatte Letztere offenbar einen leeren Akku, da irgendeiner vor mir sie nicht ausgeschaltet hatte, somit konnte ich nicht selbst gucken welchen Unterschied es da womöglich gibt.

2. Mit meiner FZ38 fotografiere ich überwiegend Hunde (Windhunde, also sehr schnelle Hunde) im Szenenmodus "Schnelle Serie", welchen ihr mir in meinem alten Thread damals empfohlen habt. Ich lege bei diesem Modus immer Wert auf die Bildqualität und bin zufrieden. Es wäre aber natürlich schön wenn der Umstieg auf die FZ200 auch in irgendeiner Form eine Verbesserung darstellt. Sprich, löst sie im Serienbildmodus schneller aus oder wurde der Serienbildmodus als solches irgendwie verändert, verbessert? Wie gut ist bei ihr die Möglichkeit, mehrere Bilder kurz hintereinander im manuellen Modus zu schießen? Als ich gestern an der FZ200 herumspielte, habe ich im Szenenmodus keine "Schnelle Serie" mehr gefunden. Aber es wird ja wohl auch bei ihr eine Serienbildmöglichkeit geben, oder nicht? Ich hab sie gestern nicht gefunden.

3. Hat oder hatte jemand beide Kameras und kann mir sagen ob sich der Umstieg lohnt? Eine DSLR möchte ich nach wie vor nicht, fängt schon bei der Schlepperei von Riesenobjektiven samt Kamera an und geht beim Preis weiter. Ist nicht drin. Ich mag die Bridgecams so sehr gerne und bin froh um ihre Handlichkeit, habe ich mit 3 Hunden doch oft schon genug Krempel dabei den ich mit draußen mir rumschleppe.

Bilder von mir kann man sich jederzeit in meinem Blog, den ich hier auch im Profil verlinkt habe, ansehen. Da sind immer aktuelle Bilder, nahezu alle mit der FZ38 gemacht.
Liebe Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Der GImperator » Samstag 9. Mai 2015, 12:34

Keine Sorge. Die FZ200 ist ein Rennpferd. Über ne eigene Taste läßt sich der Burst Mode/HS (High Speed Serienbilder) aktivieren. Diese Fotos im HS-Modus kannst du detailliert (also auch komplett manuell "M") steuern/belichten.
Max. Geschw. sind 12Pics/sec. Die hält sie für ein paar Sekunden, wird dann etwas langsamer (so um die 3 Pics/sec), da der Arbeitsspeicher randvoll im Grenzbereich arbeiten muß.
Auch RAW geht hier natürlich. Bei RAW+jpg-Speicherung fällt ihr das Durchhalten der hohen Geschwindigkeitswerte aber etwas schwerer.
Ich arbeite meistens mit 5.5/Pics (Funktion ist bei meiner FZ150 zur FZ200 identisch) bei voller Auflösung. Wenn du die Auflösung runterschraubst, gehen auch wahnsinnig schnelle Serien.
Nutze ich nie, weiß ich nicht auswendig. Mal so als Anhaltspunkt ein realistischer Annäherungswert: bei 5 Megapixeln Auflösung irgendwas zw. 40-60 Pics/sec.
AF der FZs arbeitet ja ebenfalls sehr gut. Insofern also auch zu empfehlen. Wobei, wenn du andauernd und so dominant dein Hundethema fotest, wäre die (ich meine, exakt) gleich (?) schnelle FZ1000 mit noch besserem AF und deutlich höherer Lichtempfindlichkeit genau das Arbeitsgerät, welches dir für dein Thema Spitzenbilder bringen wird.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Sighthound
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:44
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Sighthound » Samstag 9. Mai 2015, 12:43

Das klingt schon mal gut. Die FZ1000 finde ich schon wieder recht teuer.

Oder anders gesagt, ich bin furchtbar ungeduldig und könnte mir die FZ200 sofort holen, die FZ1000 müsste noch warten. :lol: Ich bin Ende Mai auf einem Windhundtreffen und hätte da ja am liebsten schon "eine Neue"... zumal meine FZ38 manchmal schon Probleme hat und dann nicht so tut wie sie soll. Ist eben ein altes Mädchen, aber ich schätze sie sehr. Ich mag bei Serienbildern die Qualität nicht ZU weit runter setzen, sonst rauschen die Bilder so und ausschneiden ist dann auch nicht möglich. Habe mir eben im Fotoforum Hundebilder von einer FZ200 im Sportmodus angesehen und bin echt begeistert. Auch wenn Sportmodus vermutlich nicht Bilder in Serie macht und man "Glück" haben muss.

Hier das ist ein Serienbild-Ausschnitt von der FZ38. Ein Bild was ich sehr mag, aber eben qualitativ nicht soooo ideal. Ich mags trotzdem. :)

Bild
Liebe Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10182
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Binärius » Samstag 9. Mai 2015, 12:57

Ich würde jetzt aber doch noch einmal auf die FZ300 warten. ;) >KLICK<
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Der GImperator » Samstag 9. Mai 2015, 13:01

Sighthound hat geschrieben:Das klingt schon mal gut.

Die FZ1000 finde ich schon wieder recht teuer
Ist es auch :) Bei ordentlichen Lichtverhältnissen (also alles, was besser als trübes Tageslicht ist) sind da bei voller Auflösung und ISO100-200 tolle, rauschfreie Fotos garantiert.
Mein grober Einstellungstipp (universell): (nur etwas) leicht abblenden; f3.2 - 4.5 ; etwas raus aus dem WW, also ganz leicht zoomen, aber lieber etwas näher ran, als zu weit ins Tele fahren.
Eine (aus Erfahrungseindrücken) wissende, aber definitiv nicht wissenschaftliche Einschätzung: zw. ca. 40-250mm KB Brennweite kommen die Serienbilder mit ihrer besten Qualität raus.
Belichtungszeiten für sich bewegende Tier-Objekte ab kürzer als 1/400sec. Mitzieher üben wäre in dem Zusammenhang sicher auch ein gutes Thema für dich.

Dazu ist sie auch nicht nur "wieder recht teuer", sondern auch deutlich voluminöser/klotziger/schwerer. Ich habs so im Gefühl, daß dieser Faktor auch stark pro FZ200 für dich sprechen würde.
Insofern spräche in deinem Fall wirklich fast alles für die FZ200.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Sighthound
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:44
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Sighthound » Samstag 9. Mai 2015, 18:16

Danke dir.

Ich hab sie jetzt hier neben mir stehen und bin sehr glücklich. :mrgreen: War eben bei Saturn...

Habe leider nur ein halbwegs gutes erstes Bild mit ihr machen können, jetzt regnet es nämlich wie aus Eimern. Wenn morgen das Wetter passt, möchte ich auf ein Tierheimfest und da ein bisschen rumknipsen und probieren. Den Knopf für die Serienbilder hatte ich schnell gefunden, nur mit den einzelnen Funktionen muss ich mich noch durchfädeln weil ich eben als Nicht-Profi mit diversen Begriffen GAR nix anfangen kann. Ich fotografiere schon so lange, aber alles ohne Profiambitionen und ohne irgendwelche Fachsimpeleien. Ich weiß z.B. bei meiner neuen Kamera nicht wie ich das Bild dunkler mache und ich weiß auch nicht was abblenden bedeutet. Natürlich wäre es nicht verkehrt wenn ich heute mal die Bedienungsanleitung durchgehe. Aber letztlich habe ich es bei den beiden Lumix-Cams zuvor auch alles über "selbst rausfinden" erlernt.

Anbei mein erstes Bild. War im Portraitmodus und in irgendeinem Serienmodus - ich finds schön, aber ein gutes Portrait ist ja keine Kunst. Habs nur etwas dunkler gemacht und verkleinert sowie nachgeschärft, das ist aber auch das einzigste was ich an Bildbearbeitung kann. :lol:

Bild
Liebe Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von amarok vom solling » Samstag 9. Mai 2015, 18:53

hallo tanja,

glückwunsch zu deiner 200'er !!!
ich selbst bin wirklich happy mit ihr - und meine frau, seit ihre 150'er
vor kurzem altersbedingt nach rd. 330.000 schüssen in die knie ging,
mit ihrer eigenen 200'er ebenfalls.

ein paar tips zum hunde-foten erlaube ich mir (wir halten und fotografieren
selbst hunde - und andere tiere):
- begrenze den auto-iso auf 200 - das reicht bei diesem lichtriesen immer aus !
- nutze zum aufnehmen von schnell laufenden hunden programm A und stelle
die blende ruhig fest auf 2,8 ! bei unserer fz 200 findest du die beste bild-qualität
bei eben dieser blende 2,8 - diese cam ist hier anders berechnet als viele andere
fz's, die ihre beste quali oft bei 4 bis 5,... haben; bei erscheinen der fz 200 auf
dem markt war diese situation (fz 200: blende 2,8) mehrfach ertestet worden.
als nebeneffekt hast du kürzere belichtungszeiten - und dies über den gesamten
zoombereich !
insofern ein klasse teil, wenn die fz 1000 zu teuer, zu schwer ist (deren etwas
reduziertere lichtstärke ließe sich durch etwas erhöhten iso kompensieren, was
diese technisch bedingt besser kann als die fz 200; ist jetzt aber für dich wurscht,
weil du nun mit deiner 200'er eine gute cam für gute auch hunde-fotos hast !).

wünsche dir viel spaß und erfolg !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Sighthound
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:44
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Sighthound » Samstag 9. Mai 2015, 19:02

Danke für die Tipps, ich denke da werde ich die nächsten Tage einiges austesten und zumindest morgen und Montag (wo ich noch frei habe) solls auch nicht regnen.

Anbei noch ein Portrait, nur zugeschnitten und verdunkelt (sind immer recht hell die Bilder) von nach dem Regen im Garten.

Bild
Liebe Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10182
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Binärius » Samstag 9. Mai 2015, 19:56

Sighthound hat geschrieben:...Anbei noch ein Portrait, nur zugeschnitten und verdunkelt (sind immer recht hell die Bilder)...
Das gilt eigentlich für alle FZ-Modelle.
Standardmäßig auf -2/3 EV eingestellt erledigt sich das "Problem".
Warum Panasonic das nicht endlich mal merkt ist mir allerdings auch schleierhaft.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Aloysius » Samstag 9. Mai 2015, 20:23

Hallo,
Sighthound hat geschrieben:Das klingt schon mal gut. Die FZ1000 finde ich schon wieder recht teuer.
Hier das ist ein Serienbild-Ausschnitt von der FZ38. Ein Bild was ich sehr mag, aber eben qualitativ nicht soooo ideal. Ich mags trotzdem. :)
Der Sucher wird dich im Vergleich zur FZ38 bei schnellen Motiven auch begeistern.
Zu deinem Bild....
Blende 8 bei Iso500 ist bei der FZ38 eigentlich das schlechteste was man einstellen kann. Ich vermute mal, dass du die Blende 8 wegen der grösseren Tiefenschärfe eingestellt hast, was evt. durch einen etwas langsameren Autofokus der FZ38 nötig war. Nun beim Autofokus der FZ200 wird sowas nicht mehr nötig sein. Du wirst mit noch kürzeren Verschlusszeiten als 1/500sec arbeiten können bei Iso 100 und bei Blende 2.8. Da du ja PSE11 besitzt wird es dich freuen, dass die Serienbildfunktion auch in Raw hervorragend funktioniert.
Anbei ein paar gecropte und verkleinerte Beispiele für den Fokus der FZ200. Und da Hunde ja grösser sind als Greifvögel und du auch näher an sie heran kommst wirst du mit der FZ200 nichts falsch machen zumal ja anscheinend das Licht bei deinen Motiven immer ausreichend vorhanden ist.
Sie meine Fotos nicht als Beispiele für die BQ, sondern für die Möglichkeiten oder Grenzen des Fokus.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Dateianhänge
P1060505.jpg
P1060505.jpg (350.6 KiB) 1635 mal betrachtet
P1060535.jpg
P1060535.jpg (553.64 KiB) 1635 mal betrachtet
P1060509.jpg
P1060509.jpg (393.11 KiB) 1635 mal betrachtet

Benutzeravatar
Sighthound
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:44
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Sighthound » Sonntag 10. Mai 2015, 09:03

Danke Aloysius, die Bilder sind klasse und ich finde hier im Forum auch immer mehr Bilder von der FZ200 die mich in meinem Kauf bestätigen.

Ein Schnappschuss anbei von eben als es Futter gab. Rapido schüttelt seinen Pansen und ich finde das Bild irgendwie total gelungen, weils an den richtigen Stellen scharf ist. Lediglich ist das Bild sehr hell und auch das Abdunkeln via Photoshop brachte nicht das erwünschte Ergebnis. Im Schatten habe ich auch Hundefressfotos gemacht und die sind von der Helligkeit genau richtig, allerdings wars da auch ein weißer Hund.

Bild
Liebe Grüße,
Tanja

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von fz200 » Sonntag 10. Mai 2015, 09:23

Hallo Tanja, wie binärus bereits schrieb, kann man bei den FZ den "Belichtungsausgleich" auf -1/3 oder -2/3 usw. einstellen - Rad oben rechts drücken und anpassen, wieder drücken und Blende einstellen -.
Ich habe bei meine FZ1000 -1/3 eingestellt und das passt meistens, muß man aber austesten.
Das Bild ist ansonsten top.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 10. Mai 2015, 09:28

Du kennst übrigens jemanden, den ich eine FZ200 "aufgeschwatzt" habe: die Sumpfhausener. Und die scheinen sehr begeistert von der Kamera zu sein, auch wenn sie wenig fotographieren.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Sighthound
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:44
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ38 auf FZ200 für bessere Serienbilder?

Beitrag von Sighthound » Sonntag 10. Mai 2015, 13:47

Interessant, Maico. Ich finde auch, sie sollten mehr Bilder machen. ;)

Habe mich heute mal auf dem Tierheimfest etwas ausprobiert und hier im Blog die Bilder eingestellt. Sind alles Bilder von weiter weg aufgenommen, also großzügig gezoomt und alle Hunde waren mehr oder weniger aufgeregt, in Bewegung, wenn auch nicht rennend. Leider sind es nur wenige Bilder, denn wir waren nicht so lange dort. Jetzt warte ich auf schönes Abendlicht und möchte es dann evtl noch mal auf unserer Hundewiese mit Bewegungsfotos versuchen, aber da muss das Wetter mitspielen.
Liebe Grüße,
Tanja

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“