nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von popeye71 » Dienstag 27. Januar 2015, 16:42

Hallo in die Runde,

ich habe die Filter nun letzte Woche bekommen. Nach einigen Tests (im Wald, kleiner Bachlauf und etwas Gefälle) konnte ich diesen sehr schön weich bekommen. Auf meinem Bildschirm zuhause, waren die Bilder trotz Filter sehr schön scharf. Sehr praktisch ist auch der Front.- und Rückdeckel, der das Set vor Beschädigung schützt. Somit lässt es sich problemlos in jeder Tasche oder Rucksack verstauen. Als weiteres, war ein ordentlicher Objektivdeckel mit dabei. Der tatsächlich auch am Objektiv hält. 1,5 Mio x besser als der Originale, der nämlich garnicht hält und immer irgendwo in der Tasche gesucht werden muss. Also, ich bin damit erst Mal rundum zufrieden.
So wie ich das beurteilen kann, würde spontan einen Kaufempfehlung aussprechen. ;)

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Binärius » Dienstag 27. Januar 2015, 18:44

Ja, die Haida-Graufilter haben ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Mehr Geld muss man dafür eigentlich nicht ausgeben.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Baalu
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 26. April 2014, 14:45

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Baalu » Donnerstag 19. Februar 2015, 19:06

Hallo Popeye,

vielen Dank für die Rückmeldung, steht bei mir ab sofort an erster Stelle meines Wunschzettels.
Gruß Jochen

TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000

:lol: Ich bin nicht gestört ! Ich bin eine Limited Edition ! :lol:

Farbenfrohnatur
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 02:31

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Farbenfrohnatur » Mittwoch 4. März 2015, 09:16

Möchte mir ebenfalls für meine FZ1000 Graufilter anschaffen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Vario-Graufilter oder ist davon abzuraten?
FZ 1000, LR 5, PS CS 5

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Binärius » Mittwoch 4. März 2015, 10:01

Von variablen Graufiltern würde ich abraten, die erzeugen deutliche Farbstiche.
So ein 3`er Set ND8, ND64 und ND1000 sind die bessere Wahl.
Man muss halt nur mehr schrauben. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Farbenfrohnatur
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 02:31

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Farbenfrohnatur » Mittwoch 4. März 2015, 10:45

Lieber Jens, danke für Deine rasche Antwort. Ich werde mich beim Kauf an Deine Empfehlungen halten.
FZ 1000, LR 5, PS CS 5

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Icebear » Mittwoch 4. März 2015, 11:40

Farbstiche hat man auch bei nicht-variablen Graufiltern (nur mal nach "Graufilter Farbstich" googlen...).
Zumal sich ein Farbstich durch den Einsatz einer Graukarte+manuellem Weißabgleich ja recht einfach vermeiden lässt.
Bereits der Automatische Weißabgleich korrigiert den größten Farbstich raus.

Viele Hersteller behaupten, der Farbstich sei ein physikalisches Problem - eine wirklich glaubhafte Quelle dafür konnte ich aber nicht finden.
Erst schießen, dann fragen!

Benutzeravatar
Nils M
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 15:59
Wohnort: Oldenburg

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Nils M » Montag 8. Juni 2015, 09:58

Hallo leute,
Ich besitze nun seit einiger Zeit mein geliebte FZ1000 und war die Tage mit einem VHS Kurs Fotos machen.
Leider musste ich dort Feststellen das Lightbrush und Langzeitaufnahmen am Tag (Vorbeifahrender Zug) Nicht möglich sind. Bzw. im Falle von Lightbrush das Bild an sich einfach viel zu hell ist.

Nun bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem ND-Filter. der letzte Beitrag ist ja nun schon einige Tage her und wollte nochmal Fragen wie die Erfahrungen nun sind..
Bin mir noch unschlüssig ob meherer Ringe oder einen Vario Filter zu kaufen. (Muss auch alles mit ;) (Größerer Tasche wird bald bestellt) ^^

Vielen Dank für weitere Erfahrungsberichte und Hilfestellungen
Equipment:

FZ1000 seit Nov14
hama 3 Bein und hama 1 Bein Stativ
UV Filter Hoya / 2x Zusatzakku Patona / SanDisk Extreme 64GB
Blitz Nissin i40 (soll kommen)

Verbesserungen oder Vorschläge einfach PN

popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von popeye71 » Dienstag 9. Juni 2015, 15:33

.... ein vorbeifahrender Zug sollte mit der Fz und dem Satz Graufilter möglich sein. Hingegen bei der Lichtmalerei am Tag, sehe ich sowieso etwas skeptisch. Was soll denn am Tag mit Licht gemalt werden?

Benutzeravatar
Nils M
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 15:59
Wohnort: Oldenburg

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Nils M » Freitag 12. Juni 2015, 12:18

Hey popeye,
Danke für die Antwort, es geht nicht um Lichtmalerei am Tag da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wir waren mit unserem VHS Fotokurs in der Stadt unterwegs und haben abends zur Blauen Stunde gegen halb 11 angefangen Lichtmalereien zu testen. Leider sind meine Bilder viel zu hell geworden ich habe keine Möglichkeit gesehen dieses zu unterbinden und leider wusste der Dozent auch nicht mehr weiter.. Deshalb dachte ich das hier natürlich auch ein ND Filter weiterhelfen könnte :)
Equipment:

FZ1000 seit Nov14
hama 3 Bein und hama 1 Bein Stativ
UV Filter Hoya / 2x Zusatzakku Patona / SanDisk Extreme 64GB
Blitz Nissin i40 (soll kommen)

Verbesserungen oder Vorschläge einfach PN

popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von popeye71 » Freitag 12. Juni 2015, 20:27

...okee das ist was anderes. Aber ich habe selbst den Rat von Binärius gefolgt und habe mir den Satz von Haida geholt. Der Satz ist wirklich top. Zumal dass du die Filter miteinander kombinieren kannst. Logisch ist , je mehr du vor die Linse setzt, desto mehr büßt du von der Bildqualität ein. Trotzdem wäre dass für mich nicht gravierend, da die meisten Bilder eh bearbeitet werden. Also, hol dir den Filtersatz und probiere es aus. Es lohnt sich. 80,90 oder 100 euro, sind beim Thema, "Hobby Fotografieren" leider kein Geld. Das ist der "Nachteil" der Fz, Bei Langzeitbelichtung musst du mit Filter arbeiten. Aber es macht Spaß.

deuned
Beiträge: 35
Registriert: Montag 8. Juni 2015, 12:49

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von deuned » Samstag 13. Juni 2015, 10:49

popeye71 hat geschrieben:Hallo in die Runde,

Als weiteres, war ein ordentlicher Objektivdeckel mit dabei. Der tatsächlich auch am Objektiv hält. 1,5 Mio x besser als der Originale, der nämlich garnicht hält und immer irgendwo in der Tasche gesucht werden muss. Also, ich bin damit erst Mal rundum zufrieden.
So wie ich das beurteilen kann, würde spontan einen Kaufempfehlung aussprechen. ;)
Auch ich bin über den Originalobjektivdeckel recht sauer.So etwas schlechtes habe ich -trotz vieler verschiedener Kameras von verschiedenen Herstellern - noch nie gehabt.
Der negative Sahnetupfer neben der schlechten mechanischen Ausführung ist der Fettdruck in der Kurzanleitung S.12 "Bewahren Sie den Objektivdeckel sorgfältig auf,um ihn nicht zu verlieren" :evil:
Es sind zwar zwei kleine Löcher im Rand vorhanden aber nichtmal eine Befestigungsschnur um ihn an einer Seitenöse zu sichern wird mitgeliefert!

Benutzeravatar
Nils M
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 15:59
Wohnort: Oldenburg

Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag

Beitrag von Nils M » Dienstag 23. Juni 2015, 14:31

So ^^......

Sie ND Filter "Link weiter vorne" von Amazon gekauft und als gut empfunden ;)...
Super verpackt , Top Aufbewahrung und der zusätzliche Deckel sitzt auch Bombe ^^ ...
Edit: ^^ Die Funktion muss natürlich in allen belangen noch getestet werden :D ... Aber die Zeit die damit rausgeholt wird ist Super
Vielen Dank für die Tipps :)
Jetzt fehlen nur noch ein neuer Gurt und langsam eine etwas Größere Tasche xD ....
Equipment:

FZ1000 seit Nov14
hama 3 Bein und hama 1 Bein Stativ
UV Filter Hoya / 2x Zusatzakku Patona / SanDisk Extreme 64GB
Blitz Nissin i40 (soll kommen)

Verbesserungen oder Vorschläge einfach PN

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“