Neu: FZ300

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Thorndike
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 23. März 2013, 14:10

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Thorndike » Montag 3. August 2015, 07:00

Frank Spaeth hat geschrieben:...der Schreibfehler eines vorschnellen Kollegen ;)
Das ist es wohl nicht. Zumindest unterstützt Adobe beide Modelle im neuen Camera Raw

http://blogs.adobe.com/lightroomjournal ... lable.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Eventuell wieder ein Namensgimmik wie G7/G70.

muessjoeh
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 10:56

Re: Neu: FZ300

Beitrag von muessjoeh » Montag 3. August 2015, 10:46

dietger hat geschrieben:Führe Dir diesen Link mal zu Gemüte: https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart
Mich hat er zumindest etwas schlauer gemacht.

Dietger
Hallo!

Sehr viel schlauer macht er mich leider nicht. Ich weiß immer noch nicht, was ich dieser Kamera zumuten könnte.

Christian
FZ1000, etliche Filter und Stative

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Neu: FZ300

Beitrag von karlchen » Montag 3. August 2015, 11:00

Die Kamera ist laut Hersteller Staub- und Spritzwasser geschützt. http://info.dimmer.de/inf-schutzarten.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach der Tabelle IP54.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

muessjoeh
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 10:56

Re: Neu: FZ300

Beitrag von muessjoeh » Montag 3. August 2015, 11:49

karlchen hat geschrieben:Die Kamera ist laut Hersteller Staub- und Spritzwasser geschützt. http://info.dimmer.de/inf-schutzarten.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach der Tabelle IP54.

Karl
Hallo!

Also eher Nieselregen, das Andere wird ihr zu viel, oder ist zumindest nicht mehr mit einem ruhigem Gefühl vereinbar.

Christian
FZ1000, etliche Filter und Stative

weissnicht
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 09:11

Re: Neu: FZ300

Beitrag von weissnicht » Montag 3. August 2015, 13:15

Zur Wetterbeständigkeit möchte ich aus Erfahrung etwas beitragen:
Seit Juni 2013 im Besitz der FZ 200 wurden damit bisher fast 10.000 Aufnahmen bzw. Videos gemacht. Fotos/Videos entstanden überwiegend im Winter und fast ausschliesslich draussen. Dazu muss erwähnt werden, meine Frau und ich betreiben Schlittenhundesport und wohnen im schwedischen Lappland. Die Kamera wird dabei Temperaturen von runter bis zu -30°C ausgesetzt. (Videos werden solange gemacht, bis die Finger zu kalt werden.) Bei den noch kälteren Temperaturen fahren wir nicht mehr mit den Hunden, weil es uns(!) zu kalt ist. Klar, in der Zeit zwischen den Aufnahmen wird die Kamera unterm Anorak warm gehalten. Die Kamera ist sehr oft Schneefall und im Herbst auch stärkerem Regen ausgesetzt.
Die Kamera ist äusserst robust! Denn sie arbeitet nach wie vor völlig störtungsfrei. Für uns kommen die Hunde immer zuerst. d.h. auf die Kamera wird nicht die erste Rücksicht genommen.
Also, wenn die FZ300 zusätzlich noch spritzwassergeschützt ist, wird die sogar noch mehr aushalten können.
Nicht unerwähnt bleiben soll die durchgängige Lichtstärke 2,8. Gerade hier am Polarkreis, wo es mitten im Winter zur Mittagszeit gerade mal etwas mehr als Dämmerlicht gibt. Für die Kamera kein Problem ausser, dass die Aufnahmen bei klarem Himmel oft ziemlich blaustichig sind.
Trotzdem bin ich auf die ersten Erfahrungen mit der FZ300 hier im Forum gespannt - Weihnachten steht ja schon vor der Tür ;)
LG aus Lappland.

---------------------------------------------------------
FZ 20 => FZ 50 ( => FZ 7 für im Auto) => FZ 200 => FZ 1000

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Rossi2u » Montag 3. August 2015, 13:19

Thorndike hat geschrieben: Eventuell wieder ein Namensgimmik wie G7/G70.
Scheint so ...
Im Zweifel nur für UK.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Uli1 » Montag 3. August 2015, 21:24

Ich frage mich, was die hier genannten Schutzarten IP nach DIN 40050 mit den Features einer Kamera zu tun haben können. Für mich nonsens!
Jedenfalls ist die Lichtstärke geblieben. Mich persönlich hätte eine Erweiterung der Brennweite wenigstens etwas nach unten und oben sehr gefreut. Aber alles an Wünschen in noch kompakter Form kann man nicht haben.
Jedenfalls dürfte mit dem Erscheinen der 300 die "alte" 200 vom Preis-/Leistungsverhältnis her sehr attraktiv werden.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9228
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: FZ300

Beitrag von wozim » Montag 3. August 2015, 21:52

Die IP Schutzarten unterteilen nach dem Milieu in dem diese elektrische Anlage verbaut wird. Im Außenbereich gehören hierzu a) Temperaturschwankungen b) Staub und andere Feinpartikel c)Feuchtigkeit. Da Regen als Niederschlagsart durchaus erhebliche Mengen annehmen kann, gilt Regen als Spritzwasser. Spritzwasserschutz beginnt aber erst mit der IP44. Doch IP44 hat noch nicht den angemessenen Staubschutz. Daher leitet sich ab, dass man für den Außenbereich IP54 oder mehr benötigt.

Und das sind halt die Anforderungen, welche die Kamera erfüllt.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

hellwi

Re: Neu: FZ300

Beitrag von hellwi » Montag 3. August 2015, 22:04

muessjoeh hat geschrieben:
karlchen hat geschrieben:Die Kamera ist laut Hersteller Staub- und Spritzwasser geschützt. http://info.dimmer.de/inf-schutzarten.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach der Tabelle IP54.

Karl
Hallo!

Also eher Nieselregen, das Andere wird ihr zu viel, oder ist zumindest nicht mehr mit einem ruhigem Gefühl vereinbar.

Christian
Das sehe ich nicht so. Spritzwasser ist schon recht gut definiert. Dazu gehört sicherlich auch ein starker Regenguss. Ausschlaggebend ist mit welchem Druck das Wasser auf die Gehäusedichtungen einwirkt, daher wird bei der nächst höheren Schutzklasse auch von Strahlwasser (aus einer Düse!) gesprochen. Egal wie feste es regnet, von Strahlwasser kann da keine Rede sein. Mit dem Hochdruckreiniger sollte man die FZ1000 also nicht reinigen ;)

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Uli1 » Sonntag 9. August 2015, 11:06

Wirklich erstaunlich, dass die Kamera nach den o.a. Angaben also eine elektrische oder elektronische Anlage ist und damit den dafür geltenden Vorschriften entspricht. :roll:
Mich wundert nur, dass sie nicht die vorschriftenkonforme Kennzeichnung auf dem Gehäuse hat. Kennt der Hersteller die Vorschriften etwa nicht? Gerade die IP-Angabe wäre ein bisher einmaliges Herausstellungsmerkmal.
Hoffentlich darf ich dann die Kamera überhaupt noch selbst bedienen und z.B. auch den Akku wechseln? Oder bleibt das jetzt einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft vorbehalten?

Ich bin ebenso verwundert, dass der Hersteller noch nicht das VDE-Kennzeichen beantragt hat. Die Kennzeichnung der Kamera damit wäre ein nicht zu unterschätzender Marktvorteil.
Schwierigkeiten habe ich jetzt aber doch: Ist die Nabenschaltung an meinem Fahrrad (kein E-Bike!) auch ein elektrisches oder elektronisches Bauteil, weil sie vom Hersteller als staub- und spritzwassergeschützt beschrieben wird, zumal ich keine IP-Angabe finde.
:lol:

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9228
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: FZ300

Beitrag von wozim » Sonntag 9. August 2015, 13:44

Uli1 hat geschrieben:Wirklich erstaunlich, dass die Kamera nach den o.a. Angaben also eine elektrische oder elektronische Anlage ist und damit den dafür geltenden Vorschriften entspricht.
Und was ist daran erstaunlich?

Wenn man sich nur ein wenig in der Materie auskennt, ist das eine ganz normale Vorgehensweise.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Neu: FZ300

Beitrag von karlchen » Sonntag 9. August 2015, 13:56

wozim hat geschrieben:
Uli1 hat geschrieben:Wirklich erstaunlich, dass die Kamera nach den o.a. Angaben also eine elektrische oder elektronische Anlage ist und damit den dafür geltenden Vorschriften entspricht.
Und was ist daran erstaunlich?

Wenn man sich nur ein wenig in der Materie auskennt, ist das eine ganz normale Vorgehensweise.
Um das mit staub- und spritzwassergeschütz klar zu stellen, hab ich mal an Panasonic ne Mail geschickt.
Schaumermal :D

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Uli1 » Sonntag 9. August 2015, 19:03

Bitte nicht die Info hier vergessen, damit ggf. meine Auffassung revidieren muss. Bin mal gespannt, welche IP-Klasse die Kamera hat.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: FZ300

Beitrag von emeise » Montag 10. August 2015, 10:20

Fotopanther hat geschrieben: ... Als Immer-dabei-Kamera wird sie mein!!!

Der Fotopanther
FZ300 Größe und Gewicht

Gewicht 691 g (betriebsbereit)
Abmessungen B x H x T 132 x 92 x 117 mm

Mein immer-dabei-Amboss wiegt nicht mehr als 15kg, wegen meines Rückens :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Hancock
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 14. August 2015, 11:09

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Hancock » Freitag 14. August 2015, 11:19

Hallo,
dieser Staub- und Spritzwasserschutz hat mich begeistert. Allerdings frage ich mich, ob mir davon nicht zu viel erhoffe. Wir sind viel am Meer unterwegs und Wind, Sand und Salzwassergischt ist so gar nicht das Klima für ne Kamera. Sollte das mit der FZ300 anders sein, oder kann ich mir damit auch Sand ins Getriebe holen? Ich hatte bei meiner alten Kamera schon mal Schleifspuren am Zoomgewinde, ich nehme an, von Sandkörnchen beim einziehen. :o

Viele Grüße,
Michelle
Viele Grüße,
Michelle
_________________________________________
Panasonic Lumix FZ300

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“