FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 8. Mai 2015, 17:50

Half on, half off topic:

Servus Panasonic- ich tausche gerne ALLE Szeneprogramme gegen das ultimativ-unkaputtbar-perfektgängige und -dimensionierte sowie positionierte Drehrad zum manuellen Bedienen von Blende und Zeit :!: ;)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Foxi
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 12:00
Wohnort: Meck-Pomm

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von Foxi » Freitag 8. Mai 2015, 18:03

Ich würde die SCN Programme nicht so ohne weiteres verteufeln. Das gute an den Bridgekameras ist ja das sie für jeden etwas bietet. Für den ganz eiligen die IA Programme (Hier muss man eigentlich nichts mehr einstellen - nur abdrücken), für die "ich will einfach nur ein Foto machen" die jeweiligen SCN Programme und für die fortgeschrittenen halt die PASM Modies. Wobei letzteres ja auch wieder 3 Automatiken beinhaltet.
Wenn man also konsequent die Automatiken ablehnt müsste man eigentlich eine Kamera kaufen die nur einen M-Modus hat.

Gerade bei Schnappschüssen sind die Automatiken mir sehr willkommen.

Ansonsten fand ich den Ton hier eigentlich nicht aggressiv.
Gruß Frithjof


________________________

DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 8. Mai 2015, 19:11

Foxi hat geschrieben:Ansonsten fand ich den Ton hier eigentlich nicht aggressiv.
Ich übrigens auch nicht. Aber als Neuling hier ist DerDesigner auch nicht an den Foren-Jargon gewöhnt und kennt die üblichen Verdächtigen nicht, deshalb ist das auch unbedingt nachzusehen.... Wolfgang tut sich ja als sympathischer Foren- u. Zeitgenosse hervor; das weiß ein Newcomer natürlich nicht; und wenn dann noch kleinste persönl. Empfindlichkeiten hinzukommen....... :P
Internet-Kommentare darf man erstmal einfach ganz grundsätzlich nicht allzu schwer gewichten.
Foxi hat geschrieben:Ich würde die SCN Programme nicht so ohne weiteres verteufeln.


Das darf ich (mindestens "auch") auf meinen letzten Comment beziehen, oder ?! :mrgreen: Ich hab sie ja gar nicht verteufelt (SO weit geht nicht mal mein Denken).
Aber die Programme machen doch nix anderes als das, was man mit ner Handvoll Parametern auch selber machen kann. Und das geht SCHNELLER (behaupte ich steif und fest!!!). Und BESSER :!:
Ich finde, Szeneprogramme (und iA) sind in ihrer Essenz nix anderes, als es "Knipsern"/Nichtfotografen trotzdem attraktiv zu machen, für ne Cam in den Geldbeutel zu greifen. Ist ja ein netter, berechtigter Service. GANZ PERSÖNLICH finde ich aber (ganz unaggressiv übrigens), daß es sich nicht lohnt, mit DIESEN (iA-forever) Leuten über die Qualität und die Entwicklung von Fotos zu sprechen.
Außerdem schadet ein wenig bildende Auseinandersetzung mit seinem Arbeitswerkzeug nix ;) Das bissl essentielle Theorie ist schnell gelernt und das Üben Üben Üben, um klasse Fotos zu machen braucht eh Zeit. Für ein gutes Gespür für Licht und Frames gibts nämlich kein Szeneprogramm und wirds auch niemals geben (wobei ich mir da auch gar nicht mal sicher bin, was da in ein paar Jahrzehnten mal kommen könnte :shock: :P )

PS: sorry @ DerDesigner; ich möchte deine Thread nicht mit meinen Rants hijacken. Nur: ALLE Threads mit dieser Art der Problemlage generieren nach kurzer Zeit quasi automatisch diese Art der Rückmeldungen. Ich glaube, es war Diggi, der die physikalischen (Sensor) Vorgaben ansprach & darauf läufts doch letztendlich raus.
Anders als Martin und Wolfgang bediene ich mich eher nicht den Auto-Vergleichen. Trotzdem sind sie hier eine treffende Analogie. Wo die Maus kein`Faden abbeißt, beißt die Maus kein`Faden ab :)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

DerDesigner
Beiträge: 14
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 09:24

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von DerDesigner » Freitag 28. August 2015, 15:44

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier doch noch mal ein Feedback zu geben: Die FZ-1000 ist schlicht phantastisch! Ende Juni / Anfang Juli war ich im Urlaub in einer vertrauten Gegend - sozusagen die Generalprobe für die neue Kamera. Hat unsere Beziehung eine Chance, oder ist ist sie zum Scheitern verdammt?

Nun, ich hab's bereits vorweggenommen. Als ich hinterher die ersten Fotos am PC grob sichtete, ahnte ich es bereits, und die spätere Feinanalyse bestätigte es auch. Die Fotos haben eine phantastische Qualität, selbst bei ISO-Werten, die meiner alten FZ30 gar nicht zur Verfügung gestanden hätten. Das Rauschen war dabei dennoch selbst bei anspruchsvolleren Motiven nur absolut minimal. Und die Bildschärfe... Wow! Knackscharf, selbst wenn es mal schnell gehen musste. Die (im Vergleich zur FZ30) kurzen Belichtungszeiten erlauben zudem nun selbst bei Handaufnahmen einen relativ hohen Tele-Einsatz, sofern erforderlich.

Meine Erkenntnis: Mit der FZ-1000 kann man deutlich mehr falsch machen als mit der FZ30. Aber eben auch vieles richtiger bzw. besser. Endlich kann ich die Schärfentiefe gezielt einsetzen und Motive exakt betonen! Man muss halt ein bisschen aufpassen. In seltenen Fällen ist es mir passiert, dass die FZ-1000 mal unbemerkt auf eine falsche Ebene fokussiert hat (z. B. auf einen hohen Grashalm vor einem weit entfernten Waldstück). Da ich jedoch stets mehrere Aufnahmen hatte, auch solche, bei denen der Fokus stimmte, war das nie ein Problem. ich muss halt nun etwas mehr Vorsicht walten lassen, doch die Bildqualität ist das auf jeden Fall wert!

Und wenn ich mal große Schärfentiefe brauche, arbeite ich halt im Weitwinkel - etwaiges Abblenden hilft, ist in den meisten Fällen für mich jedoch gar nicht erforderlich. Es wäre Jammern auf hohem Niveau.

Kleine Fallen lauern, wo man sie gar nicht erwartet: Seitliche Aufnahme eines auf der Bank sitzenden Pärchens - mit etwas Zoom, um die Schärfentiefe zu reduzieren. Mal hat die Gesichtserkennung Person 1 fokussiert, mal Person 2. Erst am PC-Monitor habe ich gesehen, dass die (durch das "Nebeneinandersitzen") lumpigen 30 Zentimeter mehr Abstand zum Objektiv (ich war ca. 3 Meter vom Motiv entfernt) bereits erhebliche Unterschiede in der Gesichtsschärfe bewirken: Jeweils ein Gesicht ist extrem scharf, das andere bereits leicht unscharf. Erst durch solche Aha-Erlebnisse begreift man überhaupt den Sinn der Gesichtsprofile, die man in der Kamera hinterlegen kann, damit die FZ-1000 möglichst die Gesichter von favorisierten Personen fokussiert.
Da die Schärfenunterschiede aber nur bei voller Größe am Monitor sofort ins Auge fallen und bei einem entwickelten Foto kaum auffallen dürften, ist das locker verschmerzbar. Abermals: Jammern auf hohem Niveau, bei einer Kompaktkamera wäre das "Problem" wohl deswegen nicht aufgetreten, weil beide Gesichter einfach gleich unscharf gewesen wären...


Danke noch mal an alle, die mir hier mit konstruktiver Kritik weitergeholfen haben!

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von tambora » Freitag 28. August 2015, 20:27

Ich habe deinen Thread am Anfang ein wenig verfolgt, u.a. weil ich ziemlich zeitgleich mit der FZ1000 eingestiegen bin und auch vor der ein oder anderen Lernaufgabe stand bzw. mitunter noch stehe.

Was ich besonders hilfreich und toll finde, ist wenn dann auch mal nach Monaten noch ein Feedback kommt wie hier jetzt, und so ein Thread nicht so unvollendet "im Nichts" endet. Danke dafür!

DerDesigner
Beiträge: 14
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 09:24

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von DerDesigner » Montag 31. August 2015, 09:32

Gern geschehen, so war es auch gedacht. Schön zu sehen, dass manche es auch als genau das wahrnehmen!
IMG-20150626.jpg
Deutlich reduzierte Quali - nur als Demo geacht.
IMG-20150626.jpg (89.39 KiB) 811 mal betrachtet
IMG-20150701.jpg
dito
IMG-20150701.jpg (82.51 KiB) 811 mal betrachtet

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 - wie 100% des Bildes fokussieren?

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 31. August 2015, 10:11

Hab Dank für Deine Fotos. Wie ich sehe, kannst Du mittlerweile sehr gut mit der Tiefenschärfe spielen.

Ich nehme alles zurück, die FZ1000 war für Dich die richtige Wahl.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“