Mehrfachbelichtung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Mehrfachbelichtung

Beitrag von santaponsa » Freitag 27. Januar 2012, 08:12

Hallo,
gibt es bei der FZ 100 die Möglichkeit einer Mehrfachbelichtung? Also ein Foto mit 2 oder 3 verschiedenen Ansichten, ich meine nicht die Belichtungsreihe oder die Mehrfeldbelichtung.
Danke im voraus und auch danke in die Vergangenheit, dass hier immer wieder sich viel Mühe gegeben wird, Fragen zu klären!
Grüße von Brigitte

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von wozim » Freitag 27. Januar 2012, 08:27

Hallo Brigitte,

soviel ich weiß, geht das nicht.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von santaponsa » Freitag 27. Januar 2012, 08:45

Hallo Wolfgang,
das habe ich befürchtet, wollte nur sicher gehen, dass ich nicht etwas übersehen habe. Schade! Das geht also nur durch nachträgliche Bearbeitung? Oder wie kann man das mit Photo Elements machen?
Grüße von Brigitte

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10270
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von Binärius » Freitag 27. Januar 2012, 11:01

Bei Photo Elements weis ich jetzt nicht so genau.
Aber man muss die Bilder in Ebenen übereinanderlegen und die Deckkraft auf allen Ebenen auf 50% stellen.
Mit Photoshop oder auch dem kostenlosen Gimp kein Problem.
Dann hat man den Effekt einer Mehrfachbelichtung.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von wozim » Freitag 27. Januar 2012, 15:19

Hallo zusammen,

ich weiß jetzt nicht, was Brigitte möchte.
Wenn sie einfach doppelt belichten möchte, zwei Bilder übereinander, passt Jens Methode.
Ich bevorzuge allerdings dabei die Option "Ebenen ineinander kopieren".
Wichtig ist dabei die Reihenfolge der Ebenen.
So etwas kann dabei rauskommen:
P1020006.jpg
P1020006.jpg (662.39 KiB) 5132 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von Wildfire » Freitag 27. Januar 2012, 15:28

Naja, aber das erreichst du nicht in der Kamera durch einfaches Mehrfachbelichten. Wäre wirklich nochmal die Frage was sich Santaponsa unter "ein Foto mit 2 oder 3 verschiedenen Ansichten" genau vorstellt.

Ich hab mir gerade noch eine andere Lösung überlegt, welche dem alten prinzip, Film zurückspulen und nochmal drüber knipsen gleich kommen würde.

Man stellt die Kamera mittels Blende und Graufilter ( falls die Sonne scheint) so ein, das Bilder mit 1 Sekunde Belichtungszeit gemacht werden müssen.
Dann stellt man bewusst die Belichtungszeit auf 20 Sekunden, hängt ein schwarzes Tuch über die Linse und löst aus.

Tuch weg für ne knappe Sekunde, Tuch wieder drauf... Stativ mit Kamera schnappen, umstellen, Tuch wieder weg für ne Knappe sekunde und wieder drauf.

Das könnte klappen und man hat digital 2 mal belichtet. Ähnlich wie früher bei analogen Filmen. :idea:
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von wozim » Freitag 27. Januar 2012, 15:37

Yepp. Das Problem dabei ist nur, man muss zwei mal fokussieren.
Und das klappt dann meistens nicht.
Bei der von Jens und mir beschriebenen Methode entspricht die obere Ebene ja auch dem zweiten Bild und ist vorgelagert.
Ähnliche Bilder habe ich analog durch Dummheit (belichteten Film ein zweites mal eingelegt) schon produziert.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

santaponsa
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 08:53

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von santaponsa » Freitag 27. Januar 2012, 20:28

Hallo an alle, die sich mit meiner Frage hier so viel Mühe gegeben haben:
genau das meine ich: wie früher, wenn man vergaß, den Film weiter zu drehen. Auch so ähnlich, wie das Musterfoto, das mir übrigens super gut gefällt. Die Vorschläge mit Elements und Ebenen werde ich mal probieren. Danke auf jeden Fall, ist echt interessant das Thema, was da alles dabei raus kommt!
grüße von brigitte

BlackJack
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 25. August 2013, 19:25

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von BlackJack » Sonntag 13. Oktober 2013, 02:09

Offenbar kann das die FZ200 auch nicht, zumindest finde ich keinen Hinweis dazu im Handbuch oder sonstwo :evil: vermutlich kann das jede andere Kamera bis 199 Euro außer den dusseligen FZ-Kisten

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 13. Oktober 2013, 07:03

Mehrfachbelichtungen wie bei Analogfilmen geht bei Digitalkameras prinzipiell nicht.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von Janer » Sonntag 13. Oktober 2013, 07:15

Warum nicht? Bei der GH3 gibt es die Funktion mehrfach Belichtung.
Obwohl man natürlich mit Photoshop kreativer vorgehen kann.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 13. Oktober 2013, 07:38

Janer hat geschrieben:Bei der GH3 gibt es die Funktion mehrfach Belichtung.
Nun ich kenne die GH3 nicht und weiß daher nicht was dort unter Mehrfachbelichtung gemeint ist.
Im Gegensatz zum Analogfilm wird bei Digitalkameras das Bild nicht im Aufnahmesensor gespeichert, d.h daß der Sensor bei jeder neuen Aufnahme leer ist. Um nun Mehrfachbelichtungen zu ermöglichen muß das neue Bild dem gespeicherten Bild überlagert werden. Das ist sicherlich prinzipiel möglich aber auch nicht anders als wenn man das mit zwei seperat aufgenommen Bildern mit einer Software macht.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von jessig1 » Sonntag 13. Oktober 2013, 07:51

Hallo,

eine Doppelbelichtung "ala analoger Art" ist auch mit der G 6 möglich. Da hast du sogar die Möglichkeit ein bereits gespeichertes Bild noch zur weiteren Belichtung einzubinden.
Aber das ist halt wie bei HDR, Panorama usw, mit entsprechender EBV werden die Ergebnisse besser und individueller.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von x-DIABLO-x » Sonntag 13. Oktober 2013, 08:11

Bei den Lumixen der GH- und LX-Reihe kannn man eine Mehrfachbelichtung machen bei der die Cam bis zu 3 Bilder intern übereinander legt (nicht HDR). In PS kann man das auch simulieren wie oben schon erwähnt, aber es kann sein das man bei anderen Bildern den Ebenenmodus und die Deckkraft ändern muss, es gibt hier kein wirkliches Patentrezept. Ich kenne noch dieses ; man lädt z. B. 2 Bilder als Ebenen setzt beide auf 50% und erstellt als unterste eine weiße Farbebene.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

BlackJack
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 25. August 2013, 19:25

Re: Mehrfachbelichtung

Beitrag von BlackJack » Sonntag 13. Oktober 2013, 16:03

ok, photoshop ist immer eine Möglichkeit, aber ich will den leichten Weg ... Knipsen, der Kamera sagen "jetzt nochmal belichten", knipsen, fertig ... wie die Kamera das mit dem Sensor umsetzt ist mir doch egal, die Fuji FinePix HS50EXR kann das auch

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“