FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 14. Februar 2016, 18:09

Havaneser hat geschrieben:Im übrigen wüsste ich wirklich gerne, ob alle hier der Meinung sind, dass die Bilder nichts taugen.
Tanz(fleder)maus hat geschrieben:Ich finde auch, dass die Bildqualität der Beispielsfotos alles andere als gut ist.
Details lassen sich kaum erkennen, alles ziemlicher Pixelbrei.
Nour hat geschrieben: die TZ81 macht wirklich so üble Bilder. Keine Details, kaum Kontrast, kaum Dynamik, kaum Auflösung. Dafür um so mehr Matsch, schon bei hellem Tageslicht.
Eindeutige Bestätigung meinerseits.
Ziemlich übel, die Bsp.-Pics. Bereits unter leichten Bedingungen (= mehr als ausreichendes Licht) und bei niedrigen ISO-Werten eine unsauber-matschige Detaildarstellung mit viel Störpixelei (da tauchen plattgerechnete Flächen und unmotivierte Graining-Attacken mit aufgeweichten Kanten und mieser Kontrastierung echt willenlos und sehr dominant auf).
Ich hab das mal verglichen mit Resultaten meiner letzten noch verbliebenen Reisezoom, ner Exilim ZR100. Das ist ein ca. 5 Jahre altes Modell und die hatte neben vielen guten Features und unnötig vielen Gimmicks vor allem das Problem, daß man nicht voll manuell foten konnte und daß ihr Chip grundsätzlich viel zu harte Kontraste reingemischt hat und, genau wie hier das Problem, echt total unsaubere Kanten- und Flächendarstellungen fabrizierte. Konnte keiner meiner vorherigen TZ`s (von 5 bis 10) das Wasser reichen.
Im Vergleich gewinnt die Exilim. Nicht "locker", aber so eindeutig, daß ich mich das trotz nicht allzu wissenschaftlichem Schnellvergleich traue, so festzustellen. Allein die überknackige Kontrastierung der Exilim würde der hier besprochenen TZ bereits schonmal gut zu Gesicht stehen.
Fazit auf Basis dieses einen Eindrucks (siehe die verlinkten Bsp-Pics) : klar unterdurchschnittliche Performance......ich lass das jetzt mal stehen. Wo ich aber gerade noch einmal parallel zum Schreiben die Bilder inkl. Exifs studiert habe, korrigiere ich mich hin zu nem Urteil: ECHT MIES! :P
Kontrastverhalten: katastrophal. Schärfe/Detailbrillanz: grottig (mit 3 !!!). Farbdynamik: deutlich schwächelnd (=> "künstlich/unecht", flach/matte Darstellung).
Die Ergebnisse bei hohen ISO-Werten sind hier insofern verhältnismäßig gut ( :!: :o ), als das es im "für die Cam heimischen Lichtbereich" bereits so gammelig aussieht, daß das bißchen Mehr-Rauschen durch ISO-bedingte Rauschverstärkung gar nicht großartig ins Gewicht fällt.
Zuletzt geändert von Der GImperator am Sonntag 14. Februar 2016, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21807
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von videoL » Sonntag 14. Februar 2016, 18:13

Die BQ von den Beispielbildern ist nicht besonders.
Man muß aber dem zu Gute halten, es ist kein Motiv in voller Sonne.
Trotzdem, würde mich nicht überzeugen.
Bei meinem Fotohändler könnte ich vor der Ladentür
auf meiner SD-Card Fotos machen und zu Hause am PC beurteilen.
So habe ich in den letzten Jahren meine Lumixen gekauft.
Tests können immer nur eine Entscheidungshilfe sein.
Man muß selbst urteilen.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von HJarausch » Montag 15. Februar 2016, 13:14

Vorweg: ich kenne nur (meine) FZ1000.

1.) Die FZ1000 hat neben einem tollen Sucher auch einen abklappbaren Monitor. Bei vielen Bildern, z.B. kleinen Kindern oder Blumen, möchte ich die Kamera sehr tief halten ohne mich dabei auf den Boden legen zu müssen.
Oder ich möchte aus einer Menschenmenge heraus über die Köpfe der anderen totografieren - kein Problem mit einem abklappbaren Sucher, sonst ohne Leiter (wer hat die schon immer in der Tasche) unmöglich.

2.) Der größere Zoombereich ist für mich sehr wertvoll.

3.) Zum Thema Größe / Gewicht: Neben der Kamera habe ich noch immer meinen kleinen Nissin i40 Blitz, ein Stativ, 2 Reserveakkus, UV- und Polfilter, eine Marumi Macro-330, Kabelauslöser, 2 Funkauslöser,
Reinigungstücher und weitere Kleinigkeiten bei mir. Dafür habe ich eine Extraumhängetasche, die (gefüllt) viel schwerer und größer als die FZ1000 ist. Da ich all dieses bei einer kleineren Kamera auch bei mir haben wollten,
ist das eigentliche Kameragewicht nicht mehr relevant.

4.) Achtung: reines Buchgefühl ohne irgendwelche Fakten: Bei der Optimierung (Berechnung) eines Zoomobjektives muss man schon viele Kompromisse eingehen. Z.B. wird das Abbild auf dem Sensor in der Weitwinkelstellung
stark verzerrt und wäre für eine Analogkamera völlig unbrauchbar. Man kann diese Verzerrungen im RAW-Bild gut sehen. In einer Digitalkamera kann man diese Verzerrungen mittels einer mathematischen Formel wieder
weitesgehend korrigieren, so dass das JPEG-Bild der FZ1000 und ein in einem RAW-Bearbeitungsprogramm entzerrtes Bild ziemlich gut aussieht.
Ich kann mir nicht helfen, aber weitere Restriktionen wie z.B. die noch kompaktere Bauart bei der TZ101 können das Optimum höchstens verschlechtern.
Aber, um dies abschließend beurteilen zu können, müssen wohl erst mehrere Leute Testaufnahmen mit TZ101 machen, sobald diese verfügbar ist.

Wohl nicht überraschend: ich würde mir die FZ1000 sofort wieder kaufen.

Helmut

RuMu
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 01:26

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von RuMu » Montag 15. Februar 2016, 13:59

Havaneser hat geschrieben:Ich hab nichts gerechnet, sondern einfach Bilder gespeichert und mir die Daten angesehen, nicht mehr und nicht weniger.
Im übrigen wüsste ich wirklich gerne, ob alle hier der Meinung sind, dass die Bilder nichts taugen.
Ich schliesse mich deiner Meinung an! Für Grösse, Preis, 4K usw. macht die Kamera sicher gute Bilder.
Wenn ich gross und schwer schleppen will, habe ich dazu genügend andere Kameras - immer mehr verzichten auf
solche BodybuilderHanteln und greifen zu kleineren Kameras - Millionen zu Handys :D - die haben aber kein Zoom :cry:

Benutzeravatar
Nour
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 11:04
Wohnort: Erde

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von Nour » Montag 15. Februar 2016, 14:58

Die Bilder sind mistig, unabhängig vom Preis. Mist bleibt Mist, egal wie viel dafür über die Theke wandert.

Die HX90 hat eine weitaus bessere BQ.
السلام عليكم‎

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 15. Februar 2016, 15:42

Gärtner12 hat geschrieben:Hallo,
ich suche eine lichtstarke, schnell auslösende Alltagskamera für alle Situationen.
Bin Amateur und kein Profi, nutze hauptsächlich den Automatikmodus.
Überlege nun zwischen diesen beiden Kameras!
Einerseits reizt mich der Zoom der Fz1000, da kann man schöne Zoofotos machen, anderseits würde mir der 10 fach Zoom der TZ101 reichen.
Weiß aber nicht ob diese so lichtstark ist wie die FZ1000.
Zu welcher könnt ihr mir raten?
Danke
Hallo,

zu deiner ursprünglichen Frage: Ich kenne beide Kameras nicht, aber von den technischen Daten her scheint mir das vor allem die Frage "geringeres Gewicht" (TZ101) gegen "mehr Zoom, höhere Lichtstärke im Telebereich" (FZ1000) zu sein. Bzgl. des Gewichts macht es schon einen großen Unterschied, ob man 300 oder 800g mit sich spazieren trägt - zumal ich deinen Ausführungen entnehme, dass du erstmal nicht viel zusätzliche Ausrüstung mitnehmen wirst/willst. Kurzum: Falls dir Gewicht und Kompaktheit wichtig sind, wäre die TZ101 eine interessante Alternative. Wenn das Gewicht dagegen für dich nachrangig ist, sehe ich keinen Grund, auf die TZ101 zu warten. Die FZ1000 bietet in verschiedener Hinsicht mehr.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

tamansari

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von tamansari » Montag 15. Februar 2016, 19:20

Antwort kön nte ja fast von mir sein.
Bin gerade dabei für meine G3, das 14 - 140 mit 3.5, und das Oly 9 - 18 einen Käufer zu finden.
(Der mehr zahlt als ich eigentlich haben will ;=))

und dann wird es die 101
Hatte vorher eine TZ10 das war ein super Teil. Die 101 macht wohl alles noch besser.

Horka hat geschrieben:
Gärtner12 hat geschrieben: Zu welcher könnt ihr mir raten?
Das ist ein Unterschied wie zwischen Passat und Polo. :)

Die FZ1000 ist eine universelle Kamera. Du kannst den Eisvogel und im Halbdunkel Rehe fotografieren. Zum Transport brauchst Du eine Schultertasche.

Die TZ101 ist eine Taschenkamera, mit der Du im dunklen Raum und im sonnigen Wald der FZ gleich gute Fotos machst. Für Vögel oder Tele mit wenig Licht ist die TZ fehl am Platz.

Willst Du eine Kamera immer bei Dir haben, die in 75 % passende Bilder macht, ist die TZ richtig. Willst Du in 95 % der Fälle richtige Bilder machen, bei denen Du die Kamera mit hast und/oder willst Du als Fotograf angesehen werden, dann wähle die FZ.

Horst

Benutzeravatar
bouler
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von bouler » Mittwoch 17. Februar 2016, 19:36

Gärtner12 hat geschrieben:Hallo,
ich suche eine lichtstarke, schnell auslösende Alltagskamera für alle Situationen.
Zu welcher könnt ihr mir raten?
Danke
Genau die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich habe mich für die FZ1000 entschieden.
Hier meine Gründe:
Mir einem Gewicht von 312 Gramm und einer Dicke von 4,4 cm ist die TZ für mich nicht wirklich eine Taschenkamera. Da ich mit meinem Smartphone (Nokia Lumia 925) für viele Gelegenheiten eine ausreichende 'Immerdabeikamera' habe, viel mir die Entscheidung leicht. Ich bin auch Amateur, wollte aber auch eine Kamer in die ich reinwachsen kann. Egal wie du dich entscheidest, falsch machen wirst du wahrscheinlich nichts.
Gruß
Helmut

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von Greenhorn » Donnerstag 18. Februar 2016, 00:16

Ich empfehle Dir auf die TZ101 warten und dann doch die FZ1000 kaufen. Dann ist sie noch billiger! :lol:

Spaß bei Seite. Sind doch 2 verschiedene Kamera-Konzepte. Und jeder muß wissen was er will um damit glücklich zu werden. ;)

Ich bin mit der FZ1000 happy und die ist ja schon meine 4. Panasonic. :D
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

teetrix
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 20. September 2014, 22:42

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von teetrix » Samstag 20. Februar 2016, 22:51

Nimm einfach mal eine FZ 1000 und eine TZ 71 oder 81 in die Hände (es geht nur um Gehäuseform und -größe) und entscheide dann. Ich hatte seinerzeit die Qual der Wahl zwischen TZ 71 und FZ 200. Nachdem ich beide in der Hand hatte, ist es die FZ 200 geworden, die mittlerweile einer FZ 1000 Platz gemacht hat. Die TZ war mir einfach nicht "griffig" genug. Und wenn ich mir jetzt die Produktfotos der TZ 101 anschaue, dann weiß ich, dass das wieder nix für meine Hände ist.

Viele Grüße
Michael
Kamera: FZ 1000, FZ 200 und Telekonverter Panasonic LT 55, Stativ: Rollei C5i, Bildbearbeitung: XnView, PS Elements, Corel Photopaint 7
Meine flickr-Seite: https://www.flickr.com/photos/teetrix/

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13214
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von Horka » Samstag 20. Februar 2016, 23:40

Ja, das ewige Problem zwischen Händen und (Jacken/Gürtel-) Tasche.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: FZ1000 kaufen oder doch auf Tz101 warten?

Beitrag von Ghostgerd » Sonntag 21. Februar 2016, 12:45

Ich würde gerne mal fragen ob ein Nachfolgermodell von der FZ1000 irgendwo zu sehn ist ?
Fakten wären schön
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“