Lissi hat geschrieben:Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Also, die FZ1000 fällt raus, weil sie über 800g wiegt. Das ist ein KO-Kriterium.
Ich kann beide Arme, wegen einer chronischen Krankheit, nicht mehr so heben.
Oh, das tut mir leid

Das kann ich nachvollziehen, weil ich seit Jahren Probleme mit der linken Schulter habe und ich dann den linken Arm auch nicht heben kann.
Nun, dann wollen wir mal was zur Sachlichkeit beitragen.
Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann, hast Du schon eine Kamera mit diversen Gläsern, welche von WW bis zum Tele reichen. Jetzt guckst Du Dir an, bei welchen Brennweiten Du die meisten Bilder abgelichtet hast. Dementsprechend würde ich die neue Kamera wählen. Mit dem Hintergrund, daß Du an der Bildqualität so wenig Abstriche wie möglich eingehen möchtest und die neue Kamera dennoch leicht und klein sein soll.
Beachte, daß die TZ101, welche 25-250 mm KB liefert, schon aus optisch-physikalischen Gründen eine bessere Bildqualität als die TZ81 (24-720 mm KB) liefert. Die Stichworte sind Strahlengang, Beugungsunschärfe, Pixelpitch, etc. Was bedeutet, daß Du evtl. mit Ausschnittsvergrößerungen bei der TZ101 bessere Ergebnisse als mit der TZ81 native bekommst.
Genauer (jetzt wird's technisch

): Je größer der Zoomfaktor eines Objektivs, desto ungünstiger ist der Strahlengang und desto heftiger muß korrigiert werden. Und desto mehr Linsenelemente sind notwendig. Jede zusätzliche Linse im Strahlengang wirkt sich negativ auf die Abbildung aus. Der Kontrast sinkt, die Schärfe nimmt ab. Warum? Weil jede Linse im Objektiv das Licht bricht und somit was verloren geht.
Wenn ich dann berechne, welche förderliche Blende die TZ81 und andere Reisezooms dieser Art haben, komme ich auf etwa 3,4. Also ist das Objektiv schon bei Offenblende darüber. Was erst mal egal ist, da eine derartige Objektivkonstruktion sowieso nicht so scharf abbilden kann, daß das bei den Anfangsblenden eine Rolle spielt. Allerdings wird die Beugungsunschärfe ab 5,6 deutlich sichtbar. Bei vollem Zoom wird's Bild also schon arg mürbe. Was den Grund hat, daß ich meine HX90 nur bis 500 mm KB verwende.
Fazit: TZ101. Oder, ganz anderer Gedankengang, Deine GX7 gegen eine GM5, GM1 oder GF7 austauschen. Dazu das extrem scharfe 12-32. Das sind kleine Kameras, die sehr leicht sind. Das 12-32 wiegt gerade mal 70 Gramm. Und Du hast immer noch die Option, die bisherigen Gläser zu verwenden.
Ich vermute, daß Du mit der TZ81 in der Summe nicht zufrieden sein wirst. Der Unterschied ist sehr groß, sobald das Licht auch minimal ungünstiger ist. Ich habe die o. g. HX90, das ist eine der TZ81 vergleichbare Kamera, die bei hellem Licht durchaus gute Bilder liefert, aber schon bei Bewölkung ist der Unterschied zu MFT signifikant.
Hier mal zwei Bilder in Originalgröße zum Vergleich:
GF7 mit 12-32
HX90
Nicht nur die Schärfe unterscheidet sich sogar schon bei guten Lichtverhältnissen, auch die Dynamik ist natürlich heftig unterschiedlich.