3 wichtige Fragen zur FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
franzfabian
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58

3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von franzfabian » Donnerstag 21. April 2016, 13:24

Hallo liebe Community,
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer der Lumix FZ1000. Nächste Woche beginnt für mich ein mehrmonatiger Aufenthalt in den USA und daher befasse ich mich z.Zt. sehr intensiv mit meiner FZ. Allerdings habe ich ein paar wichtige Fragen zur Kamera, die auch das Buch "Superzoom Fotoschule - FZ1000" von Herrn Späth bis jetzt nicht klären konnte (vielleicht habe ich es auch übersehen).

1. Was besagt das rote Speicherkarten-Symbol? Speicherkarte ist eingelegt und zeichnet auch auf.

Bild

2. Was ist das für eine Anzeige? Würde gerne nur das Bild als Ganzes sehen, wenn ich auf "Play" drücke.

Bild

3. Überall liest man, dass es ich für evtl. Nachbearbeitungen (Lightroom) empfiehlt, die Aufnahmen als RAW zu sichern. Das Buch zur Lumix tendiert ja auf S. 25 eher zur JPEG-Kompression. Empfiehlt sich eine Parallel-Speicherung (JPEG und RAW)? Oder wozu würdet ihr tendieren?

Würde mich über Antwort freuen! Sorry für die schlechte Qualität der Bilder :P

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 21. April 2016, 13:36

franzfabian hat geschrieben:
Was besagt das rote Speicherkarten-Symbol? Speicherkarte ist eingelegt und zeichnet auch auf.
Das Symbol leuchtet auf wenn die Kamera die Bilder abspeichert. Das geschiet meist nur bei Serienaufnahmen oder wenn die Speicherkarte zu langsam ist
franzfabian hat geschrieben:Was ist das für eine Anzeige? Würde gerne nur das Bild als Ganzes sehen, wenn ich auf "Play" drücke.
Du kannst im Widergabe- und im Aufnahmemodus verschieden Displayanzeigen aufrufen. Dazu jeweils nur die Displaytaste drücken.
Bei dir sieht man auf dem Beisspielbild die Farbverteilungshistogramme.

franzfabian hat geschrieben:Überall liest man, dass es ich für evtl. Nachbearbeitungen (Lightroom) die Aufnahmen als RAW zu sichern, das Buch zur Lumix tendiert ja auf S. 25 eher zur JPEG-Kompression. Empfiehlt sich eine Parallel-Speicherung (JPEG und RAW)? Oder wozu würdet ihr tendieren?

Würde mich über Antwort freuen! Sorry für die schlechte Qualität der Bilder :P
Ich würde, gerade bei so einer Reise, immer in RAW und und jpg speichern. Du hast im RAW wesentlich mehr Möglichkeiten nachträglicher Bearbeitung, wenn mal etwas nicht ganz so wurde wie gewüscht.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 21. April 2016, 13:48

Netz-Adapter mitnehmen, US <-> Euro Stecker.

Zweiter Akku ist empfehlenswert. Und die geeignete Speicherkarte.

Ich wünsche einen erfolgreichen und angenehmen Aufenthalt in den Staaten, wo auch unser Lumix-Forum erreichbar sein soll :lol:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von Icebear » Donnerstag 21. April 2016, 14:22

Wenn Du bisher nichts mit RAW gemacht hat, würde ich bei so einer Reise nicht damit anfangen. Da schaffst Du Dir nur ein riesen Datengrab, das Du wahrscheinlich nie wieder anfasst...
Ich würde JPGs mit bester Qualität (niedrigster Kompression) speichern.
Erst schießen, dann fragen!

franzfabian
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von franzfabian » Donnerstag 21. April 2016, 15:05

Danke für eure Antworten bis hierher :)
Also ein ganz bisschen fit bin ich in Photoshop und Lightroom Daher würde ich hinterher schon das ein oder andere Bild bearbeiten wollen wenn es zu dunkel etc. ist. Andererseits ist das Datenvolumen riesengroß das stimmt!
Die beste JPEG Qualität (niedrigste Kompression) ist die mit den sechs kleinen Kästchen oder?

Bekomme bis jetzt jedes Mal nach einem geschossenen Foto eine kurze Vorschau des Bildes, wie bekomme ich das ausgestellt? Suche mich gerade tot im Handbuch :?

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 21. April 2016, 15:11

franzfabian hat geschrieben: Bekomme bis jetzt jedes Mal nach einem geschossenen Foto eine kurze Vorschau des Bildes, wie bekomme ich das ausgestellt? Suche mich gerade tot im Handbuch :?
BA S. 60 - Autowiedergabe ;)
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

franzfabian
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von franzfabian » Donnerstag 21. April 2016, 15:32

jessig1 hat geschrieben:
franzfabian hat geschrieben: Bekomme bis jetzt jedes Mal nach einem geschossenen Foto eine kurze Vorschau des Bildes, wie bekomme ich das ausgestellt? Suche mich gerade tot im Handbuch :?
BA S. 60 - Autowiedergabe ;)

Besten Dank!! Genau das meinte ich.
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen FZ1000 und FZ1000EG?

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von HJarausch » Donnerstag 21. April 2016, 15:59

Ich persönlich speichere außer JPEG (beste Qualität) nur dann (zusätzlich) im RAW Format, wenn Probleme absehbar sind:

- wenn man bei wenig Licht mit einer ISO > 800 aufnehmen muss (im RAW lässt sich das Rauschen besser glätten)

- wenn der Weißabgleich schwierig oder ungewiss ist (im RAW kann man den Weißabgleich nachträglich machen)

- bei Langzeitbelichtung ( > 1 sec ), da dann auch bei ISO 125 etwas Rauschen auftreten kann.

Die Aufnahme mit RAW auch Nachteile !

- der hoch gelobte iZoom funktioniert nicht, falls man (auch) RAW speichert. Die Behauptung mancher in diesem Forum, dass
man den Effekt mit einer RAW Datei ebenso gut hinbekommt, glaube ich nicht. Wenn dem so wäre, müsste der digitale Zoom ebenfalls sehr gut sein,
was er aber nicht ist.

- iDynamik, Hand-Nachtaufnahme, Panorama-Aufnahme, ... funktionieren nicht.

- Bei der Serienbildfunktion kommt die Kamera nach wenigen Bildern ins Stocken - siehe http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=31088" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


Noch ein Tipp - insbesondere für die USA : Der amerikanische Fotograf Scott Kelby hat in seinen Büchern darauf hingewiesen, dass man sehr vorsichtig beim Fotografieren von Gebäuden und Anlagen sein muss,
da man leicht einen Sicherheitsdienst am Hals hat, der meist die Herausgabe der Speicherkarte verlangt.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 21. April 2016, 16:16

[quote="franzfabian"
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen FZ1000 und FZ1000EG?[/quote]

FZ1000 ist das Modell. Zusätze wie EG usw bezeichnen den Markt für den die Kamera vorgesehen ist/war.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

franzfabian
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58

Re: 3 wichtige Fragen zur FZ1000

Beitrag von franzfabian » Donnerstag 21. April 2016, 21:55

DICKES Dankeschön!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“