FZ1000 - > Praxisfragen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
dersupergrobi
Beiträge: 14
Registriert: Montag 11. April 2016, 12:39

Re: FZ1000 - > Praxisfragen

Beitrag von dersupergrobi » Freitag 22. April 2016, 19:21

dietger hat geschrieben:
Meiner Meinung nach, bei schnellen Bewegungen, geht ein elektronischer Verschluss gar nicht.
Doch, geht.
Die modernen G Kameras z.B. lesen den Sensor ca. 2,5 - 3x so schnell aus wie die G5,
welche die erste Pana Kamera mit EV war. Es ist anzunehmen, dass sich die FZ1000
auf ähnlichen Niveau bewegt.
Ich habe bisher bei den Hallenhandballaufnahmen mit meinem Enkel kaum Probleme
mit dem Rolling Shutter gehabt. Da hat sich schon etwas getan.
das war ein Kaufkriterium...die schnelle CPU
ich danchte mit: wenn die 25FPS in 4k kann und 50pfs in Full HD, dann sollte das passen.
ich habe eine (mit Nachverfolgung) reihe geschossen, da ist das Gesicht knackig scharf

Benutzeravatar
TOM1965
Beiträge: 74
Registriert: Montag 11. April 2016, 11:09
Wohnort: 50389 Wesseling bei Köln

Re: FZ1000 - > Praxisfragen

Beitrag von TOM1965 » Freitag 29. April 2016, 10:44

Ich verstehe irgendwie das Problem nicht ganz,bei Sport in der Halle geht nur schnelle Verschlusszeit (1/320 und aufwärts),Iso je nachdem wie die Belichtungsmessung noch das OK gibt,ich würde die Isoautomatik bis 6400 nehmen.Lieber ein rauschiges scharfes Bild als keins.Und dann Spotmessung sowie auch Spot Fokus und schnelle Serienbildfunktion .Das ist bei der 60D nicht anders,Hallensport bei gedämpften Licht ist halt nix für eine Programmautomatik.Und der Blitz der bringt doch so oder so nur etwas auf den ersten fünf Metern,also ich würde bei Sportfotos die Parameter nicht der Kamera überlassen.
Meine Einstellung:S Modus (1/1000),Iso Automatik bis 6400,Spot Messung sowie Spot Autofokus,schnelle Serienbildfunktion.Die Blende wird von der Kamera automatisch offenblendig gewählt.

Grüße Tom
Lumix Fz1000, Canon 1DS,Canon 1DS II, Canon 70D, Sony A77, Sony A7r, Sony A7 II, Leica Digilux 2, Minolta 7000 AF analog, Stativ Rollei Fotopro C-5i und jede Menge Glas

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“