FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58
FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Hallo liebe Community,
Ich befinde mich gerade in den Staaten und folgende zwei Probleme machen mir etwas zu schaffen.
1. Fällt meine Kamera nachts in die Rauschreduzierung (auch wenn im P-Modus deaktiviert). Nach Auslösung wird der Bildschirm für 2-3 Sekunden schwarz und nur ein rotes Lämpchen blinkt im Bildschirm, manchmal zeigt er auch an, dass er Rauschreduzierung vornimmt. Dies hat zur Folge, dass alle nachts aufgenommenen Bilder unscharf sind. Dabei möchte ich einfach nur ganz "normal" fotografieren.
Bei kompletter Dunkelheit verweigert mir meine FZ die Aufnahme ganz.
2. Mein Bruder und ich benutzen beide die FZ im Digitalzoom (800-1600mm). Bei ihm läuft der Zoom aber extrem ruhig, was auch bei großer Entfernung scharfe Bilder zulässt. Meine FZ hingegen wackelt wie bei einem Erdbeben, sodass scharfe Aufnahmen nicht möglich sind. Stabilisator ist m.M.n. eingestellt. Welche Einstellungen existieren alles um den Digitalzoom ruhig zu bekommen?
Würde mich über Antwort sehr freuen, da wir heute zum Yellowstone aufmachen. Habe mir extra aufgrund der Zoom-Eigenschaft die Kamera zugelegt.
Sonnige Grüße
Fabian
Ich befinde mich gerade in den Staaten und folgende zwei Probleme machen mir etwas zu schaffen.
1. Fällt meine Kamera nachts in die Rauschreduzierung (auch wenn im P-Modus deaktiviert). Nach Auslösung wird der Bildschirm für 2-3 Sekunden schwarz und nur ein rotes Lämpchen blinkt im Bildschirm, manchmal zeigt er auch an, dass er Rauschreduzierung vornimmt. Dies hat zur Folge, dass alle nachts aufgenommenen Bilder unscharf sind. Dabei möchte ich einfach nur ganz "normal" fotografieren.
Bei kompletter Dunkelheit verweigert mir meine FZ die Aufnahme ganz.
2. Mein Bruder und ich benutzen beide die FZ im Digitalzoom (800-1600mm). Bei ihm läuft der Zoom aber extrem ruhig, was auch bei großer Entfernung scharfe Bilder zulässt. Meine FZ hingegen wackelt wie bei einem Erdbeben, sodass scharfe Aufnahmen nicht möglich sind. Stabilisator ist m.M.n. eingestellt. Welche Einstellungen existieren alles um den Digitalzoom ruhig zu bekommen?
Würde mich über Antwort sehr freuen, da wir heute zum Yellowstone aufmachen. Habe mir extra aufgrund der Zoom-Eigenschaft die Kamera zugelegt.
Sonnige Grüße
Fabian
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Hallo Fabian,franzfabian hat geschrieben: Bei kompletter Dunkelheit verweigert mir meine FZ die Aufnahme ganz.
Hm...Na sowas

Gruß und viel Spaß auf der Reise,
Paul
wenn Gott gewollt hätte, dass ich anderen in den A.... krieche, wäre ich ein Zäpfchen geworden!
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Du hast kein Nachtsichtgerät. Wenn der Bildschirm dunkel bleibt wird das Bild gerade mit einer Langzeitbelichtung aufgenommen. Abhilfe schafft bei diesen Lichtverhältnissten nur ein Stativ oder ein Auflegen der Kamera und ein paar Sekunden Geduld. Dann bekommst Du auch gut belichtete und scharfe Bilder. Bei völliger Dunkelheit kannst Du nicht mehr fotografieren.franzfabian hat geschrieben: 1. Fällt meine Kamera nachts in die Rauschreduzierung (auch wenn im P-Modus deaktiviert). Nach Auslösung wird der Bildschirm für 2-3 Sekunden schwarz und nur ein rotes Lämpchen blinkt im Bildschirm, manchmal zeigt er auch an, dass er Rauschreduzierung vornimmt. Dies hat zur Folge, dass alle nachts aufgenommenen Bilder unscharf sind. Dabei möchte ich einfach nur ganz "normal" fotografieren.
Bei kompletter Dunkelheit verweigert mir meine FZ die Aufnahme ganz.
Schau mal ob der Stabi auch in der Vorschau aktiv ist.franzfabian hat geschrieben:2. Mein Bruder und ich benutzen beide die FZ im Digitalzoom (800-1600mm). Bei ihm läuft der Zoom aber extrem ruhig, was auch bei großer Entfernung scharfe Bilder zulässt. Meine FZ hingegen wackelt wie bei einem Erdbeben, sodass scharfe Aufnahmen nicht möglich sind. Stabilisator ist m.M.n. eingestellt. Welche Einstellungen existieren alles um den Digitalzoom ruhig zu bekommen?
Ich würde grundsätzlich auf den Digitalzoom verzichten. Die Bilder verlieren an Bildqualität und Du kannst gegebenenfalls hinterher den Bildausschnitt am Rechner verkleinern.
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
DOCH, warum nicht ?!Jack43 hat geschrieben:......Das ist ganz normal, aber Dein Rauschproblem eher nicht!....

1. Div. Rauschphänomene können in unterschiedl. Aufnahmesituationen bei ganz versch. Cam-Einstellungen auftreten, bzw. eher mal auffallen.
2. Ich unterstelle dir (franzfabian) einfach mal ein hohes Maß an Ahnungslosigkeit bei diesem unserem Thema. Nicht böse gemeint; und auch nicht aus dem hohlen Bauch, sondern auf Basis dessen, was ich von dir lese.
"Ahnungslose" überspitzen/missinterpretieren/.... verschiedentlichste Fotophänomene


Was haben wir nicht schon herumgerätselt und debattiert, basierend auf ein paar Schilderungen.
Natürlich kanns genauso sein, daß du tatsächlich ein Malheur bei der Cam ausgemacht hast. Für ne anständige Analyse und Hilfestellung brauchen wir:
- Fotos, die das Problem nachvollziehen lassen können (hier ins Forum als jpg, max. Seitenlänge 1024px max. Höhe 768, max Größe 600kb) MIT den enthaltenen EXIFS !!!! ; oder- und dann am besten in Originalgröße- verlinken zu nem Filehost/Pic-Host wie z.B. Flickr).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Danke für die bisherigen Antworten.
Ja vollkommen richtig, ich bin selber nur iPhone-Knipser und habe mir für meinen dreimonatigen USA-Roadtrip eigens eine Bridge-Kamera angeschafft. Obwohl ich das Buch von Frank Späth besitze und größtenteils gelesen habe ist doch noch einiges unklar.
Ein Stativ besitze ich, nur liegt es daran nicht bei nächtlichen Aufnahmen. Mein Bruder knipst mit seiner Kamera tolle Skyline-Bilder aus der hohlen Hand und ich stehe da mit teils so verschwommenen Bildern die schon an Kunst erinnern. Da die Kamera abends einfach nicht spontan und schnell knipsen kann wie ein Smartphone, sondern immer automatisch lange belichtet. In dieser Zeit kann ich die Kamera ohne Stativ natürlich unmöglich ruhig halten, sodass teils heftig verschwommene Bilder entstehen. Habe aus Frust diesen Krempel schon gelöscht und kann daher keine Bilder posten. Auch neue kann ich leider nicht machen, weil es hier in Wyoming gerade 08:52 Uhr ist.
Wichtige Frage die mir als Laie weiterhilft: Was kann ich noch einstellen außer die Langzeitrauschreduzierung zu deaktivieren, um dieses Problem los zu werden?
Wäre jemand so nett und kann mir konkrete Einstellungshinweise geben, damit der Digitalzoom ruhiger läuft?
Würde mich über weitere Hilfestellung wirklich sehr freuen. Dank euch!
Ja vollkommen richtig, ich bin selber nur iPhone-Knipser und habe mir für meinen dreimonatigen USA-Roadtrip eigens eine Bridge-Kamera angeschafft. Obwohl ich das Buch von Frank Späth besitze und größtenteils gelesen habe ist doch noch einiges unklar.
Ein Stativ besitze ich, nur liegt es daran nicht bei nächtlichen Aufnahmen. Mein Bruder knipst mit seiner Kamera tolle Skyline-Bilder aus der hohlen Hand und ich stehe da mit teils so verschwommenen Bildern die schon an Kunst erinnern. Da die Kamera abends einfach nicht spontan und schnell knipsen kann wie ein Smartphone, sondern immer automatisch lange belichtet. In dieser Zeit kann ich die Kamera ohne Stativ natürlich unmöglich ruhig halten, sodass teils heftig verschwommene Bilder entstehen. Habe aus Frust diesen Krempel schon gelöscht und kann daher keine Bilder posten. Auch neue kann ich leider nicht machen, weil es hier in Wyoming gerade 08:52 Uhr ist.
Wichtige Frage die mir als Laie weiterhilft: Was kann ich noch einstellen außer die Langzeitrauschreduzierung zu deaktivieren, um dieses Problem los zu werden?
Wäre jemand so nett und kann mir konkrete Einstellungshinweise geben, damit der Digitalzoom ruhiger läuft?
Würde mich über weitere Hilfestellung wirklich sehr freuen. Dank euch!
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Irgendwo im Menu, musst da mal durchblättern. Ich empfehle aber auf diese Rauschreduzierung nicht zu verzichten. Die Bilder machen dann keinen Spaß weil sie wirklich verrauscht sind.franzfabian hat geschrieben:Was kann ich noch einstellen außer die Langzeitrauschreduzierung zu deaktivieren ?
Du hast offensichtlich eine der Automatiken deaktiviert. Irgendwo ist da eine Abweichung.
Vergleiche mal die Anzeigen im Sucherbild mit der Der Deines Bruders. Und keine Panik, die FZ1000 ist ne geile Kamera. Sobald Du Dich an sie gewöhnt hast willst Du sie nie wieder hergeben. Das jetzt sind nur kleine Startschwierigkeiten, mehr nicht.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Haben wir schon mehrmals gemacht. Offiziell sind leider alle Einstellungen gleich. Gebe dir da natürlich vollkommen recht, dass mit Stativ und Langzeitrauschreduizerung die Bilder besser wirken. Allerdings gab es letztens ein Motiv, wo nachts in Denver Rauch aus der Kanalisation austritt. Das sind Aufnahmen die m.M.n. Spontan geknipst besser aussehen, weil ich bei der LZRR statt des dicken Qualms nur noch ein leises Lüftchen ins Bild bekomme (ähnlich diesem ND-Filter-Wassereffekt, sodass es wirkt wie ein weicher Teppich). Sorry für meine Laienerklärung, bin wirklich nicht firm in der Fotografie 

Zuletzt geändert von franzfabian am Sonntag 5. Juni 2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Das liegt aber nicht an der Rauschreduzierung. Diese macht nach der Aufnahme eine Dunkelbelichtung und verrechnet die beiden Bilder um Störungen zu entfernen. Das Bild an sich wird damit nicht beeinflusst.
Verhalten sich denn beide Kameras gleich, also liefern sie beide die gleichen Belichtungsdaten, Blende, Zeit und ISO?
Verhalten sich denn beide Kameras gleich, also liefern sie beide die gleichen Belichtungsdaten, Blende, Zeit und ISO?
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22037
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Hallo Fabian,
aus der Ferne ohne Beispielfotos ist es immer schwer Tipps zu geben.
Als erste Maßnahme überhaupt, schalte den digitalen Zoom ab.
Diese Brennweite kann keiner ohne Verwacklungen halten.
Dazu kommt die Luftverschmutzung.
Dann aktiviere den iZoom. das ist schon die halbe Miete.
Auch beim iZoom sind kleine Abstriche an der BQ zu machen.
Immer noch Probleme ?
Ehe du lange herum probierst, mache einen Reset.
Dann stelle die Bildgröße, Bildqualität, den WB und Autofocus ein.
Langzeitrauschunterdrückung off.
ISO max. 1200, Modusrad auf P.
Ist zwar nicht optimal, aber es sollte auf die Schnelle bessere Ergebnisse bringen.
Viel Glück, dass es doch noch ein schöner Urlaub mit guten Nachtaufnahmen wird.
Viele Grüße
videowilli
aus der Ferne ohne Beispielfotos ist es immer schwer Tipps zu geben.
Als erste Maßnahme überhaupt, schalte den digitalen Zoom ab.
Diese Brennweite kann keiner ohne Verwacklungen halten.
Dazu kommt die Luftverschmutzung.
Dann aktiviere den iZoom. das ist schon die halbe Miete.
Auch beim iZoom sind kleine Abstriche an der BQ zu machen.
Immer noch Probleme ?
Ehe du lange herum probierst, mache einen Reset.
Dann stelle die Bildgröße, Bildqualität, den WB und Autofocus ein.
Langzeitrauschunterdrückung off.
ISO max. 1200, Modusrad auf P.
Ist zwar nicht optimal, aber es sollte auf die Schnelle bessere Ergebnisse bringen.
Viel Glück, dass es doch noch ein schöner Urlaub mit guten Nachtaufnahmen wird.
Viele Grüße

Zuletzt geändert von videoL am Sonntag 5. Juni 2016, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Hat die FZ1000 das Szene-Programm "Hand-Nachtaufnahme"? Damit kannst Du auch ohne Stativ ganz anständige Nachtaufnahmen machen, die Kamera schießt mehrere Bilder und rechnet sie zu einem zusammen. Meine FZ20 hat das, ich weiß leider nicht ob die FZ1000 das auch hat.
PS: Klar kann man mit dem Smartphone aus der Hand Nachtaufnahmen knipsen, nur sehen die dann meist am großen Bildschirm arg verrauscht aus, weil die ISO unglaublich hochgefahren wird. Du kannst das natürlich mit Deiner FZ1000 genauso machen, nicht automatische ISO wählen sondern was mit über 1000. Dann werden die Nachtaufnahmen wahrscheinlich scharf/schärfer, aber halt verrauscht. Mit Stativ, niedriger ISO und Selbstauslöser (um das Verwackeln beim Auslösen zu verhindern) kann eigentlich nix schiefgehen.
PS: Klar kann man mit dem Smartphone aus der Hand Nachtaufnahmen knipsen, nur sehen die dann meist am großen Bildschirm arg verrauscht aus, weil die ISO unglaublich hochgefahren wird. Du kannst das natürlich mit Deiner FZ1000 genauso machen, nicht automatische ISO wählen sondern was mit über 1000. Dann werden die Nachtaufnahmen wahrscheinlich scharf/schärfer, aber halt verrauscht. Mit Stativ, niedriger ISO und Selbstauslöser (um das Verwackeln beim Auslösen zu verhindern) kann eigentlich nix schiefgehen.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:58
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Danke so hat es geklappt mit dem Zoom-Problem. Zu der LZRR kann ich erst später etwas sagen.videoL hat geschrieben:Hallo Fabian,
aus der Ferne ohne Beispielfotos ist es immer schwer Tipps zu geben.
Als erste Maßnahme überhaupt, schalte den digitalen Zoom ab.
Diese Brennweite kann keiner ohne Verwacklungen halten.
Dazu kommt die Luftverschmutzung.
Dann aktiviere den iZoom. das ist schon die halbe Miete.
Auch beim iZoom sind kleine Abstriche an der BQ zu machen.
Immer noch Probleme ?
Ehe du lange herum probierst, mache einen Reset.
Dann stelle die Bildgröße, Bildqualität, den WB und Autofocus ein.
Langzeitrauschunterdrückung off.
ISO max. 1200, Modusrad auf P.
Ist zwar nicht optimal, aber es sollte auf die Schnelle bessere Ergebnisse bringen.
Viel Glück, dass es doch noch ein schöner Urlaub mit guten Nachtaufnahmen wird.
Viele Grüßevideowilli
Auch an die restliche Foto-Community: Vielen Dank für die Hilfe. Schätze dieses Forum als Laie sehr.
Re: FZ-1000: Probleme bei Nachtaufnahmen und Digitalzoom
Hallo Franzfabian,schön das es doch klappt.Kleiner Tip,kauf dir schnell in einem Photoladen einen Gorilla-pod,das ist ein kleines verbiegbares Stativ welches du fast überall befestigen kannst,zB an Ästen,Stangen usw.Das wiegt so gut wie nix und ist überall einsetztbar.Dann kannst du auch Nachts mit geringer Iso und langer Belichtungszeit tolle Bilder machen.Ein Ast findet sich überall oder eine Stange.Mach miit dDeinem Bruder Halbe-Halbe
,dann habt Ihr beide was davon.Wünsch Euch noch ein schönen Urlaub,
Grüße Tom

Grüße Tom
Lumix Fz1000, Canon 1DS,Canon 1DS II, Canon 70D, Sony A77, Sony A7r, Sony A7 II, Leica Digilux 2, Minolta 7000 AF analog, Stativ Rollei Fotopro C-5i und jede Menge Glas