Fotorucksach für die FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von HJarausch » Mittwoch 15. Juni 2016, 18:31

Hallo allerseits,

ich bitte euch um Empfehlungen für einen Fotorucksack für meine FZ1000 plus Zubehör (s.u.)
Leider wohne ich nicht in der Nähe einer Großstadt mit Fotohändlern, die viel Zubehör vorrätig haben.
Die Auswahl im Internet ist riesig! Viele Fotorucksäcke sind für Systemkameras mit mehreren Objektiven ausgelegt,
was bei einer FZ**** nicht nötig ist.

Dafür habe ich aber einige Zubehörteile:

Stativ Packmaß : 24cm
Gorilla Pad 25cm
Blitz Nissin i40 10cm x 10cm x 7cm
Blitz Yongnuo 20cm x 8cm x 7cm
Videoleuchte Yongnuo 12cm x 8cm x 4cm
Filter
Sonnenblende

Kleinteile wie Reserveakkus, Kabelauslöser, Funkauslöser, etc

Weiterhin möchte ich nach Möglichkeit nicht (viel) mehr als 100 Euro ausgeben.

Kennt jemand einen der folgenden Rucksäcke ?
Mantona Rhodolit
Vanguard Adapter 46
Hama Daytour Backpack 180
Tamrac Evolution 8
VANGUARD UP-RISE II 45
TAMRAC 5456 MIRAGE 6
MANTONA ELEMENTSPRO 30

Vielen Dank für Empfehlungen und Warnungen zu diesem Thema,
Helmut

und Kleinteile wie Reserveakkus, Kabelauslöser und Funkauslöser, etc.

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Mittwoch 15. Juni 2016, 18:54

Von den genannten Modellen kenne/besitze ich keines,
aber ich habe mir das Modell von Hama angesehen, dass Du genannt hast.
Ich habe selbst einen Rucksack von Hama, mit dem ich sehr zufrieden bin,
guck mal nach dem Modell Hama Miami 190, auch für unter 100 Euro zu haben.
Hier hatte ich ihn schonmal vorgestellt, wie ich ihn mir für meine FZ1000 plus Zubehör eingerichtet habe:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 78#p242478" onclick="window.open(this.href);return false;
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 15. Juni 2016, 18:59

Hallo,

geh auf die www-Seiten der bekannten Hersteller. dort kannst du in einem Konfigurator deine Sachen eingeben und bekommst entsprechende Vorschläge.

Auch Empfehlenswert ist die Seite von "Taschenfreak". Dort stellen die User ihre Taschen/Rucksäcke vor.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von Icebear » Mittwoch 15. Juni 2016, 22:45

Was hast Du denn mit dem Rucksack vor? Geordnete Aufbewahrung Deiner Fotoausrüstung zu Hause oder Mitschleppen auf Fototouren.

Ich habe ja auch einiges an Blitzen, Stativen usw. würde aber niemals auf die Idee kommen, alles gleichzeitig mitzunehmen. Wenn ich zu Sportveranstaltungen in die Halle gehe, nehme ich den starken Blitz mit, bin ich draußen unterwegs, habe ich nur den Polfilter dabei. Das Ministativ (Ultrapod) hängt an der Kameratasche. Bist Du sicher, dass Du immer alles dabei haben willst?
Erst schießen, dann fragen!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von cani#68 » Donnerstag 16. Juni 2016, 06:52

Willst du immer alles mit schleppen oder soll auch mal nur ein Teil mit auf Tour gehen? (mit oder ohne sog. "Daypack")
Der Hama scheint mir hier eher ein reiner Fotorucksack zu sein, während der Montana ein Mix-Rucksack ist.

Ich habe keinen der Rucksäcke bisher selber genutzt.
Von der Fa.Tamrac hatte ich mal einen und war damit zufrieden...war mir dann aber für DSLR zu klein
Bin dann auf Lowepro umgestigen

Ich würde auf jeden Fall darauf achten, das genug Extrafächer für die Kleinteile vorhanden sind.
Und ob du den seitlichen Eingriff magst, muss du entscheiden - ich mag ihn nicht. :?

Die schon angesprochene Seite http://taschenfreak.de/blog/ hilft da auch ein wenig... ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
TOM1965
Beiträge: 74
Registriert: Montag 11. April 2016, 11:09
Wohnort: 50389 Wesseling bei Köln

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von TOM1965 » Donnerstag 16. Juni 2016, 07:37

Bei dem ganzem Kram den du da mit nimmst brauchst ja eigentlich nicht mehr speziell nach einem Rucksack für die Fz1000 suchen,da kannst du ja irgend einen der 150000 Tausend im Netzt angebotenen nehmen.Das Equipment ist ja auch nicht anders als bei ner DSLR oder Systemkamera ausser das du nicht noch drei Objektive mitnimmst.Also ich kann dir keinen ausser meinem keinen speziellen empfehlen und das macht ja jeder.Ich selber habe allerdings gute Erfahrungen mit der Marke Kalahari und Lowpro und verstaue mein Equipment darin.Ist ja auch alles noch eine optische Geschmacksfrage.Die Firma Hama kann ich persönlich überhaupt nicht empfehlen da mir die Artikel dieser Firma für die Qualität absolut überteuert vorkommen.

Grüße Tom
Lumix Fz1000, Canon 1DS,Canon 1DS II, Canon 70D, Sony A77, Sony A7r, Sony A7 II, Leica Digilux 2, Minolta 7000 AF analog, Stativ Rollei Fotopro C-5i und jede Menge Glas

Benutzeravatar
nordishbynature
Beiträge: 289
Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
Wohnort: Westcoast

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von nordishbynature » Donnerstag 16. Juni 2016, 07:46

Toms Kritik an den Hama-Produkten möchte ich unterstreichen!


Ebenso hat er recht mit der Einschätzung, daß es bei dem vielen Geraffel, das der TE mitschleppen will, tausenderlei Optionen gibt und es sich um keinen speziellen Zuschnitt auf die FZ1000 handeln müßte.
Aber jeder wie er mag.


Dennoch mein persönlicher Senf anbei (besitzt selbst eine FZ1000): gerade die Handlichkeit und Universalität der Kamera (kein Objektiv-Wechsel, eingebaute Makrofähigkeiten und Blitz, Ansteuerbarkeit vom Smartphone) war mein Kaufgrund – bei einer solchen »eierlegenden Wollmilchsau« ist es ja gerade vom größten Reiz/Nutzen, daß man NICHTS außer der Kamera selbst mit sich führen muß und dennoch für die allermeisten Situationen gerüstet ist.
1 kg Kamera genügt.
Der Rest ist (in >95% der Fälle) Hokuspokus oder Tand.
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von HJarausch » Donnerstag 16. Juni 2016, 17:05

Vielen Dank für euere Tipps!

Ja ich bin ein Typ, der gerne große Teile seiner Fotoausrüstung mit sich schleppt. Wenn ich etwas zuhause lasse, vermisse ich es meistens.

Ich habe mich für den Lowepro Flipside 400 AW entschieden und hoffe, ihn gebraucht zu bekommen.

Auch ich liebe die FZ1000 als Kompaktkamera, da ich keine Objektive wechseln muss (und dann das Motiv nicht mehr da ist, wenn das richtige Objektiv drauf ist).

Ich habe z.B. vor kurzem eine Wanderung auf dem "Helmut Kohl Weg" im Pfälzer Wald gemacht, der wunderschöne Sandsteinfelsformationen hat.
Aber leider hatte ich meinen Blitz nicht dabei - den hätte ich zum Aufhellen von kleineren Höhlen im Fels dringend gebraucht.

Aber dies ist wohl Geschmacksache, manche sind ja auch mit der TZ101 ohne viel Zubehör zufrieden.

Nochmals vielen Dank,
Helmut

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1412
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von BlueSun » Donnerstag 16. Juni 2016, 18:38

Sehr interessant finde ich den Tamrac Hoodoo... ist mal nicht so der typische Rucksack für den Objektivfuhrpark... :-)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von cani#68 » Freitag 17. Juni 2016, 07:32

HJarausch hat geschrieben:Ich habe mich für den Lowepro Flipside 400 AW entschieden und hoffe, ihn gebraucht zu bekommen.
Dann viel Spaß beim Einpacken der Ausrüstung - habe den 400AW für meine DSLR - da geht was rein - wäre mir aber für FZ1000 schon zu groß
Vom Tragekomfort hat er das typische Fotorucksack Problem - nicht angenehm zu tragen wie Tourenrucksäcke oder der F-Stop Loka.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
nordishbynature
Beiträge: 289
Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
Wohnort: Westcoast

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von nordishbynature » Freitag 17. Juni 2016, 08:35

HJarausch hat geschrieben:[…]Aber dies ist wohl Geschmacksache, manche sind ja auch mit der [XXX] ohne viel Zubehör zufrieden.[…]
Da liegt m. E. der Hase im Pfeffer – ein anderer Ansatz sollte gedacht werden: man mache mit dem wenigen, das zur Hand ist, die bestmöglichen Bilder.

Man denke an die Großen (Steichen, Cartier-Bresson, Capa, Feininger, Eisenstaedt, Klemm…) KEINER von denen schleppte massenhaft Equipment, ALLE hatten eine handliche Kamera dabei –– JEDER von ihnen besaß aber den notwendigen wachen Blick!
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…

Lumix-Adept
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44

Re: Fotorucksach für die FZ1000

Beitrag von Lumix-Adept » Dienstag 21. Juni 2016, 22:15

Ich habe mir den LowePro Flipside Sports AW 10L geholt. In orange oder blau erhältlich. Der Unterschied zu den normalen Flipsides: Die Stativhalterung befindet sich seitlich, wo das Stativ an zwei soliden Schlaufen aufgeschoben und danach kräftig eingepackt wird. Der innere Korb mit den Klettunterteilungen lässt sich komplett rausnehmen und separat mit einem Cape zuschnüren.

Ich bringe - ohne zu stopfen - darin unter:

Fz1000
5 Akkus
4 AA Batterien
Sack mit Adapterringen
Raynoxplastikbehälter mit Makrolinse DC150
Blitzlicht
REgenschutzcape für Kamera
Stativ, seitlich (40 cm Packmaß)

zusätzlich gibt es noch ein 1 Liter Stauraum für Trinkblasen. Da die meisten Blasen 1,5 Liter Minimum bieten, habe ich mir eine faltbare 1Liter-Softflasche mit separatem Trinkschlauch besorgt. PET-Flaschen passen da nicht wirklich rein. 0,5 Liter Exemplare benötigen schon extremen Kraftaufwand, um den Reißverschluss noch zu schließen. Das Fach ist leider relativ Flach und faltbare Plastikflaschen passen sich den Gegebenheiten deutlich besser an. Das Stativ hockt wirklich bombenfest und wackelt auch nicht, wenn man den Rucksack nach vorne schwenkt, um an die Ausstattung zu kommen. Sack ist Diebstahl gesichert - man kann von Außen nicht zugreifen, wenn der Sack getragen wird.

Finde, es ist ein sehr kleiner und smarter Rucksack für das kleine Zubehör unterwegs.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“