Hallo,
bin seid ein paar Tagen Besitzer der Lumix FZ 2000.
Hatte noch nicht die nötige Zeit, mich intensiver mit der Kamera auseinander zu setzen.
Aber was ich bisher ausprobiert habe hat mir sehr gefallen.
Nun meine Frage:
Im ausgeschaltenen Zustand hört man ein leichtes Klappern, wenn man die Kamera leicht schüttelt.
Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Objektiv.
Im eingeschaltenen Zustand (Objektiv ausgefahren), ist dieses Klappern weg.
Ich frage mich nun, ob dies normal ist.
Vielleicht kann mir jemand eine Antwort geben.
Ansonsten macht die Kamera einen recht soliden Eindruck auf mich.
Wie gesagt, muss ich mich erst noch in die vielen Möglichkeiten einarbeiten .
Vor allem die Videomöglichkeiten sind so vielfältig, dass da noch einiges an Arbeit auf mich zukommt.
Schönes Wochenende an alle!
Gruss M.
Klappergeräusch FZ 2000
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 26. November 2016, 16:33
Re: Klappergeräusch FZ 2000
Hallo, das ist sicherlich der Bildstabilisator, der bei ausgeschaltener Kamera innen Spiel hat. Wäre normal.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 26. November 2016, 16:33
Re: Klappergeräusch FZ 2000
hallo,
erst mal danke für die Antwort.
Hast du selber eine FZ 2000?
Ist der Bildstabilisator mechanischer Art?
Entschuldige meine naive Fragerei - ich habe zwar einige Kameratypen hier (u.a. Sonys und Olympia nebst älteren Panas) -
aber ich habe mich noch nie mit der Technik (Mechanik) dieser Kameras beschäftigt
Dachte, die Stabilisierung läuft hauptsächlich über die diversen Softwareversionen, bzw. Sensoren.
Und bei meinen anderen Kameras klappert da eben nix, wenn sie ausgeschaltet sind.
Ausserdem denke ich, dass die Kamera beim abschalten alles auf "Nullposition" fährt (quasi einrastet) und dann eben keine
Klappergeräusche zulässt.
Hier gibt es doch Besitzer der Kamera - wie ist es bei denen?
Gruss M.
erst mal danke für die Antwort.
Hast du selber eine FZ 2000?
Ist der Bildstabilisator mechanischer Art?
Entschuldige meine naive Fragerei - ich habe zwar einige Kameratypen hier (u.a. Sonys und Olympia nebst älteren Panas) -
aber ich habe mich noch nie mit der Technik (Mechanik) dieser Kameras beschäftigt

Dachte, die Stabilisierung läuft hauptsächlich über die diversen Softwareversionen, bzw. Sensoren.
Und bei meinen anderen Kameras klappert da eben nix, wenn sie ausgeschaltet sind.
Ausserdem denke ich, dass die Kamera beim abschalten alles auf "Nullposition" fährt (quasi einrastet) und dann eben keine
Klappergeräusche zulässt.
Hier gibt es doch Besitzer der Kamera - wie ist es bei denen?
Gruss M.
Re: Klappergeräusch FZ 2000
Hallo, ich habe die FZ1000 und da ist das "Klappern" auch. Soweit mir bekannt wird der Panasonic-Bildstabilisator durch Sensoren elektromagnetisch in die Position gebracht, um den entsprechenden Ausgleich zu schaffen. Wenn er nicht in Betrieb ist liegt er "halt im Objektiv nur so rum". Besser kann ich es nicht beschreiben.
Aber die anderen FZ2000-er können ja auch mal hören.
Gruß Dieter
Aber die anderen FZ2000-er können ja auch mal hören.
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser
Re: Klappergeräusch FZ 2000
Das Klappergeräusch ist besonders laut bei einer vor-rück Bewegung der Kamera in ausgeschaltetem Zustand. Bei seitlicher oder auf-ab Bewegung ist es leiser. Ebenso hat in dem Zustand der bewegliche Teil des Objektivs ziemlich Spiel.
Im eingeschalteten und ausgefahrenen Zustand verschwinden dies Geräusche fast ganz aber eben nur fast. Woher das kommt wird wohl nur Panasonic ergründen können oder jemand der die Kamera zerlegt.
Im eingeschalteten und ausgefahrenen Zustand verschwinden dies Geräusche fast ganz aber eben nur fast. Woher das kommt wird wohl nur Panasonic ergründen können oder jemand der die Kamera zerlegt.
Sony PMW200, Fujifilm X100, Lumix DMC FZ2000 und diverse ältere Videokameras
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappergeräusch FZ 2000
luxxmixx hat geschrieben:Das Klappergeräusch ist besonders laut bei einer vor-rück Bewegung der Kamera in ausgeschaltetem Zustand. Bei seitlicher oder auf-ab Bewegung ist es leiser. Ebenso hat in dem Zustand der bewegliche Teil des Objektivs ziemlich Spiel.
Im eingeschalteten und ausgefahrenen Zustand verschwinden dies Geräusche fast ganz aber eben nur fast. Woher das kommt wird wohl nur Panasonic ergründen können oder jemand der die Kamera zerlegt.
Es ist doch hierzu alles gesagt worden und kein Geheimnis. Der optische Stabilisator funktioniert dergestalt, dass ein bewegliches Linsenelement elektromagnetisch im Lichtstrahl gehalten wird. Ist die Kamera eingeschaltet, klappert es nur ein bisschen, ist die Kamera aus, klappert es stärker weil das bewegliche Linsenelement nicht mehr fixiert ist.
Das betrifft fast alle Pana-Kameras bzw, Objektive und ist kein Geheimnis, denn wo etwas beweglich ist, klappert es auch.
Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 26. November 2016, 16:33
Re: Klappergeräusch FZ 2000
Hallo und Danke an die Runde
Dann ist das Klappern also normal. Das beruhigt mich sehr.
Wäre schade, wenn ich die Kamera deswegen zurück geben müsste
Denn je mehr ich mich mit ihr beschäftige - um so mehr bin ich von ihr begeistert
Schönes WE an alle!
Tolles Forum hier - bei Bedarf werde ich mich wieder "melden".
Gruss M.

Dann ist das Klappern also normal. Das beruhigt mich sehr.
Wäre schade, wenn ich die Kamera deswegen zurück geben müsste

Denn je mehr ich mich mit ihr beschäftige - um so mehr bin ich von ihr begeistert

Schönes WE an alle!
Tolles Forum hier - bei Bedarf werde ich mich wieder "melden".
Gruss M.