Unschärfe
Re: Unschärfe
Die Automatik ist bei Schneeaufnahmen komplett überfordert.Allerdings jede.
Etwas Nachbearbeitung,ich bin da nicht der Experte,und es sieht so aus.
Etwas Nachbearbeitung,ich bin da nicht der Experte,und es sieht so aus.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21849
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Unschärfe
Hallo Regoldan, zuerst herzlich
im Forum.
Alle Automatikfunktionen / Szeneprogramme sind mehr oder weniger gute Hilfsmittel
und können immer nur ein Kompromiss sein.
Bei Aufnahmen von Schneelandschaften ist der Landschaftsmodus einfach überfordert.
Außerdem solltest du die Belichtungskorrektur mind. auf -0,33 EV einstellen.
Die ganze FZ-Serie neigt zum Überbelichten.
Es nötig sich mit dem Grundlagen der Fotografie und der Bedienung der Kamera vertraut zu machen.
Zur FZ 1000 kann ich zum Einarbeiten das Buch für die FZ 1000 von Frank Späth empfehlen.
Da werden die Grundlagen an Beispielen und die Bedienung der FZ 1000 erklärt.
Ich stelle hier auch einmal eine ganz schnelle Bearbeitung von compp 100002529 hkwngsz3 rein.
Ich bin ein 16:9 Fan, besonders bei Landschaften, deshalb auch beschnitten. Schon an diesen beiden Bearbeitungen siehst du, dass dein Foto durchaus verschiedene persönliche Möglichkeiten bietet.
Die Grundlage des Fotos ist also nicht schlecht.
Viele Grüße
videowilli

Alle Automatikfunktionen / Szeneprogramme sind mehr oder weniger gute Hilfsmittel
und können immer nur ein Kompromiss sein.
Bei Aufnahmen von Schneelandschaften ist der Landschaftsmodus einfach überfordert.
Außerdem solltest du die Belichtungskorrektur mind. auf -0,33 EV einstellen.
Die ganze FZ-Serie neigt zum Überbelichten.
Es nötig sich mit dem Grundlagen der Fotografie und der Bedienung der Kamera vertraut zu machen.
Zur FZ 1000 kann ich zum Einarbeiten das Buch für die FZ 1000 von Frank Späth empfehlen.
Da werden die Grundlagen an Beispielen und die Bedienung der FZ 1000 erklärt.
Ich stelle hier auch einmal eine ganz schnelle Bearbeitung von compp 100002529 hkwngsz3 rein.
Ich bin ein 16:9 Fan, besonders bei Landschaften, deshalb auch beschnitten. Schon an diesen beiden Bearbeitungen siehst du, dass dein Foto durchaus verschiedene persönliche Möglichkeiten bietet.
Die Grundlage des Fotos ist also nicht schlecht.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Unschärfe
Bei Schneeaufnahmen aber bitte immer um 1/2 bis 1 Blende überbelichten.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Unschärfe
Hallo,
ich habe mir mal erlaubt eines deiner Bilder etwas zu bearbeiten und habe dann die mit unerklärlichen Stellen gekennzeichnet.
ich habe mir mal erlaubt eines deiner Bilder etwas zu bearbeiten und habe dann die mit unerklärlichen Stellen gekennzeichnet.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21849
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Unschärfe
Hallo Regoldan,
wie man Zwischen den Bildr einen größeren Abstand erreicht, erfährst du hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 13#p238527" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
videowilli
wie man Zwischen den Bildr einen größeren Abstand erreicht, erfährst du hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 13#p238527" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Unschärfe
Bei dem Beispiel von Videowilli sieht man die partiellen Verzeichnungen und Vermatschungen noch besser.
Ich habe bisher dafür keine Erklärung gefunden.
Ob es sich dabei um einen Kamerafehler handelt?
Ich habe bisher dafür keine Erklärung gefunden.
Ob es sich dabei um einen Kamerafehler handelt?
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Unschärfe
Ich dachte zuerst, das sei Rauch aus den Schornsteinen der Häuser, aber wenn man genau hinsieht passt das nicht. Bewegungsunschärfe kann man bei der kurzen Belichtungszeit auch ausschließen. HDR-Programm lief auch nicht. Und wenn die Linse durch den Temperaturwechsel beschlägt, dann gleichmäßig und nicht fleckig, oder? Sonderbar.
@ Regoldan: Hattest du die Kamera nach dem Kauf einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Und jetzt bitte nicht beleidigt sein, ich frage einfach mal ganz frech, ob das Glas richtig sauber geputzt war/ist...? Ich mach das immer so, bevor ich von einem Fehler meiner Kamera ausgehe, suche ich den Fehler erstmal bei mir selbst, meistens werde ich auch fündig.
Liebe Grüße
Corinna

@ Regoldan: Hattest du die Kamera nach dem Kauf einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Und jetzt bitte nicht beleidigt sein, ich frage einfach mal ganz frech, ob das Glas richtig sauber geputzt war/ist...? Ich mach das immer so, bevor ich von einem Fehler meiner Kamera ausgehe, suche ich den Fehler erstmal bei mir selbst, meistens werde ich auch fündig.

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Unschärfe
Also solche Bilder bin ich von meiner FZ1000 nicht gewöhnt. Ich hatte aber schon in diversen Foren gelesen, dass es bei dem Modell eine gewisse Serienstreuung gibt und es speziell bei Schärfe und den sichtbaren Verwischungen schon Fälle für den Service gab. Dezentrierte Objektive z. B..
Da die Kamera offenbar gebraucht ist und der Preis von 700,- € dafür schon ganz schön happig ist (Man bekommt eine Neue schon um die 670,-€), könnte man fast meinen, dass der Vorbesitzer dieses Modell recht gerne zu diesen Konditionen verkauft hat.
Aber das sind reine Spekulationen von mir.
Ich hätte wohl erst getestet und dann gekauft, aber Du hast ja schon selbst geschrieben, dass Deine Erfahrungen erst am Anfang stehen.
Ich würde jedenfalls auch mal ausserhalb der Automatiken ein paar Vergleichsfotos anfertigen und ggf. einen erfahrenen Fotografen hinzuziehen (falls im Bekanntekreis vorhanden) und schauen, ob diese Fehler weiterhin auftreten. Dann wäre wohl ein Gespräch mit dem Vorbesitzer angebracht oder aber ein Check in einer Servicewerkstatt.
Da die Kamera offenbar gebraucht ist und der Preis von 700,- € dafür schon ganz schön happig ist (Man bekommt eine Neue schon um die 670,-€), könnte man fast meinen, dass der Vorbesitzer dieses Modell recht gerne zu diesen Konditionen verkauft hat.

Ich hätte wohl erst getestet und dann gekauft, aber Du hast ja schon selbst geschrieben, dass Deine Erfahrungen erst am Anfang stehen.
Ich würde jedenfalls auch mal ausserhalb der Automatiken ein paar Vergleichsfotos anfertigen und ggf. einen erfahrenen Fotografen hinzuziehen (falls im Bekanntekreis vorhanden) und schauen, ob diese Fehler weiterhin auftreten. Dann wäre wohl ein Gespräch mit dem Vorbesitzer angebracht oder aber ein Check in einer Servicewerkstatt.
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Unschärfe
Auch meine FZ200 macht im Winter beste Bilder.
Auch mit iA.
Wenn ich solche Wolken im Bild hätte wie oben, und das Objektiv wirklich sauber ist (!), wäre das für mich ein Fall für den Service.
Gruss Jürgen
Auch mit iA.
Wenn ich solche Wolken im Bild hätte wie oben, und das Objektiv wirklich sauber ist (!), wäre das für mich ein Fall für den Service.
Gruss Jürgen
Re: Unschärfe
Für die ersten Anfänge sind solche Webseiten wie die von Tom Striewisch hilfreich, in der Flut der technischen Ausdrücke und der Dinge, für die diese stehen nicht ins schwimmen zu kommen und den Überblick zu behaltenRegoldan hat geschrieben:Vielleicht erkennt man es bei den Bildern besser. Hm schwierig zu sagen für mich als Anfänger die Schärfe ... auch speziell wenn ich mit der Maus rein zoome wenn ich mir da andere Bilder im Internet anschaue die wirken besser.

Daneben sind Bilder im Internet nicht nur nachbearbeitet, sondern überwiegend auch ausgewählt (Standort, Blickwinkel auf das Motiv, Gestaltung Vorder-/Mittel-Hintergrund, Schärfe-Unschärfeverläufe, Gestaltung der Bildkontraste,...). Wer sich mit Fotografie beschäftigt, geht im Laufe der Zeit weg vom ersten als gelungen empfundenen Schnappschuß hin zu einer Reihe von unterschiedlichen Aufnahmen, aus denen man das bestempfundene auswählt. Also nicht grämen, wenn die ersten Bilder scheinbar nichts werden !
Besser ist es, einen Schritt nach hinten zu gehen und dem eigenen Werk mit Abstand gegenüberzustehen und zu vergleichen, was gefällt an einem zum Vergleich herangezogenen Bild eines Dritten und was fehlt dem eigenen Bild um diesselbe Wirkung zu entfalten ? Über solche Annäherungen lernt man auch ...aber das ist ein Weg, den man über eine gewisse Zeit beschreiten muß, je nach Intensität der Beschäftigung mit der Fotografie ist es ein längerer/kürzerer Weg. Aber immer einer des Lernens !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Unschärfe
Es wurde hier im Forum vor längerer Zeit schon einmal so ein Effekt diskutiert, ich finde den Thread aber nicht wieder. Beim genauen Hinschauen sieht man, daß es sich bei den verwischten Partien ausschließlich um kahle, sehr fein geästelte Laubbäume handelt. Gegen die scharfkontrastierten Nadelbäume wirken sie "flaumig". Das war bei den anderen Bildern im erwähnten Thread auch so.jessig1 hat geschrieben:Bei dem Beispiel von Videowilli sieht man die partiellen Verzeichnungen und Vermatschungen noch besser.Ich habe bisher dafür keine Erklärung gefunden.
Ob es sich dabei um einen Kamerafehler handelt?
Im max. Weitwinkel sollte ansonsten auch bei Offenblende eine ausreichende Schärfentiefe erreicht werden.
Vor diesem Hintergrund eine Frage: Fällt nicht auch die Verzerrung ganz schön heftig aus?Goddy hat geschrieben:Also solche Bilder bin ich von meiner FZ1000 nicht gewöhnt. Ich hatte aber schon in diversen Foren gelesen, dass es bei dem Modell eine gewisse Serienstreuung gibt und es speziell bei Schärfe und den sichtbaren Verwischungen schon Fälle für den Service gab. Dezentrierte Objektive z. B..
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21849
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Unschärfe
Hallo Antje,Fossil hat geschrieben:Vor diesem Hintergrund eine Frage: Fällt nicht auch die Verzerrung ganz schön heftig aus?
die Verzerrungen im WW-Bereich sind umso stärker,
je mehr die Objektivachsen aus der Waagerechten bzw. Senkrechten gehalten werden.
Hier wurde die Kamera zu sehr nach oben gehalten.
Gleich bei der Aufnahme weniger Himmel und die Verzerrungen wären weniger stark.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Lumix60Fan
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 1. September 2014, 17:15
- Wohnort: Zürich
Re: Unschärfe
Hallo Regoldan
Du hast hier viele Tips bekommen!
Ich meinerseits habe von meinem Neffen den Tip bekommen nur
noch RAW Fotos zu machen!
Jpg Fotos seien eine Lotterie da die Kamera
die Korrekturen übernimmt!
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm zb:Lightroom
kann ich somit alle Parameter selbst so einstellen
bis mir das Foto gefällt!
Der einzige Negativpunkt bei RAW habe ich festgestellt das ich
nicht mehr so weit zoomen kann!
Aber das nehme ich gerne in Kauf!
Gruss Viktor
Du hast hier viele Tips bekommen!
Ich meinerseits habe von meinem Neffen den Tip bekommen nur
noch RAW Fotos zu machen!
Jpg Fotos seien eine Lotterie da die Kamera
die Korrekturen übernimmt!
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm zb:Lightroom
kann ich somit alle Parameter selbst so einstellen
bis mir das Foto gefällt!
Der einzige Negativpunkt bei RAW habe ich festgestellt das ich
nicht mehr so weit zoomen kann!
Aber das nehme ich gerne in Kauf!
Gruss Viktor
Re: Unschärfe
- Besser ist es, RAW und JPEG zu machen, Speicherplatz ist inzwischen doch wirklich kein Problem und kaum noch ein Kostenfaktor, es gibt also keinen Nachteil wenn man beides nimmt.Lumix60Fan hat geschrieben: Ich meinerseits habe von meinem Neffen den Tip bekommen nur
noch RAW Fotos zu machen!
Jpg Fotos seien eine Lotterie da die Kamera
die Korrekturen übernimmt!
- Die Kamera ist darauf programmiert, wie sie ihre eigenen RAWs am besten bearbeitet, den Vergleich mit Lotterie finde ich deshalb sehr übertrieben.
- Mit RAW hat man viele Möglichkeiten und kann viel besser selbst Einfluss nehmen. Aber dafür braucht man auch die entsprechenden Kenntnisse. Dass ein Anfänger ein besseres JPEG aus dem RAW basteln kann als die FZ1000 selbst, das bezweifle ich stark.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Unschärfe
Leider gibt es doch einen Nachteil, und zwar bei der Serienbildfunktion. Wegen des begrenzten internen Speichers geht die Geschwindigkeit bei der Serienfunktion schon nach wenigen Bilder merklich in die Knie, wenn man auch RAWs abspeichert.Corinna hat geschrieben: - Besser ist es, RAW und JPEG zu machen, Speicherplatz ist inzwischen doch wirklich kein Problem und kaum noch ein Kostenfaktor, es gibt also keinen Nachteil wenn man beides nimmt.