Hallo, als TZ Neuling und DSLR Nutzer frage ich mich, wie ich am geschicktesten den kleinen Chip der TZ10 austrickse um beim Protrait eine angemessene maximale Freistellung bekomme. Man kann ja nicht immer einen Hintergrund in weiter Entfernung wählen.
Ist es sinnvoll, den "TeleMakro" Bereich zu nutzen oder macht dieser auch nicht mehr als in der Telestellung die offene Blende zu wählen.
Gibt es vielleicht noch spezielle Einstellungen der TZ10 um bestmögliche Portraits zu bekommen?
Hatte mit der Olympus mit F2,5 in Telestellung geliebäugelt wegen des Freistellungpotentials...
Aber die TZ bietet einfach mehr...
Danke im Voraus.
Beste Portraiteinstellungen?
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Beste Portraiteinstellungen?
Hallo trueman33,
Tele-Makro ist ideal für schöne Freisteller, Du musst halt einen Meter weg und auf volles Tele stellen. Das hat gar nicht so viel mit der Blende zu tun als vielmehr mit dem Abbilldungsamßstab. Damit aber bitte keine Portraits damit machen, das verflacht die Gesichter unschön (s. meine Lumix-Bücher, Workshop-Kapitel "Portrait"). Mit der Blende kannst Du wegen des kleinen Sensors nicht so viel ausrichten wie bei einem G-Modell oder einer anderen DSLR mit deutlich größerem Sensor. Aber für Portraits solltest Du auf jeden Fall eine möglichst große Blende vorwählen (genau das macht u.a. auch das Szeneprogramm "Portrait"). Ansonsten gilt: Vergrößere den Abstand zwischen der Person und dem Hintergrund, und schon hast Du die besseren Freisteller
Tele-Makro ist ideal für schöne Freisteller, Du musst halt einen Meter weg und auf volles Tele stellen. Das hat gar nicht so viel mit der Blende zu tun als vielmehr mit dem Abbilldungsamßstab. Damit aber bitte keine Portraits damit machen, das verflacht die Gesichter unschön (s. meine Lumix-Bücher, Workshop-Kapitel "Portrait"). Mit der Blende kannst Du wegen des kleinen Sensors nicht so viel ausrichten wie bei einem G-Modell oder einer anderen DSLR mit deutlich größerem Sensor. Aber für Portraits solltest Du auf jeden Fall eine möglichst große Blende vorwählen (genau das macht u.a. auch das Szeneprogramm "Portrait"). Ansonsten gilt: Vergrößere den Abstand zwischen der Person und dem Hintergrund, und schon hast Du die besseren Freisteller

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos