Panorama-Programm FZ100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Panorama-Programm FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 27. Juli 2011, 16:06

Hallo, ich wollte neulich mit meiner FZ100 ein Panorama aufnehmen mit dem entsprechenden Programm im Szenemenü.

Wie bekomme ich aus den Einzelaufnahmen nun das Panoramabild? Kann das die Kamera selbst oder brauche ich dazu spezielle Software? Und wie gehe ich am besten vor, um ein gutes Panorama zu erhalten ( also wieviele Bilder braucht es, wie weit sollte man schwenken zwischen den Bildern und so weiter) ?

Schon mal besten Dank für Eure Tipps. :)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9281
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von wozim » Donnerstag 28. Juli 2011, 08:35

Hallo Björn,
die Kamera macht nur die Bilder und hilft beim Überlappen.
Zusammensetzen musst du es mit einem BA-Programm.
Nicht schlecht ist das Programm "Autostitch".
Gutes habe ich auch schon von "Microsoft Image Composite Editor 1.4.3" gehört, kann aber selbst nichts dazu sagen.
Ansonsten natürlich PS und PSE.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
r0m8n
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 14:09

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von r0m8n » Donnerstag 28. Juli 2011, 21:05

Hallo Björn,
beim Kauf der FZ100 ist entsprechende Software dabei. In Franks Buch wird das auf Seite 164 beschrieben, wie es geht. Ich persönlich bevorzuge hier den PSE9 - für ca. 100 e zu erwerben.
Gruß - Roman

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von Björn » Freitag 29. Juli 2011, 18:36

Besten Dank für die schnellen Antworten! Ich habe mich eben dabei ertappt, dass ich Frank's tolles Buch zwar hier in meinem Wohnzimmer zu liegen habe, aber vor lauter Kameraausprobiererei und der Arbeit :( gar nicht mehr weiter gelesen habe...war erst auf Seite 146. ;)

Ich werd wohl mal die Sache mit der mitgelieferten Software probieren, bevor ich mir das PS kaufe...habe ja auch noch Zubehörwünsche für die Kamera offen... ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

ah56
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 15:18
Wohnort: Im Weiltal (Hessen)

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von ah56 » Freitag 29. Juli 2011, 19:55

Ich nutze den Panorama Maker der meiner FZ 18 beilag. Einfach, problemlos und schnell. Da wird auch beschrieben wie man zur Erstellung von Panorama Fotos vorgehen soll.
Gruß
Armin
Unterwegs mit der Lumix G81
mit der G 9 II

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von Björn » Samstag 30. Juli 2011, 17:34

Habe eben einen Fotostreifzug beendet, auf dem ich nochmal gemäß der Anleitung von Frank Spät aus der Fotoschule den Panorama-Assistenten probiert habe. Ging erstaunlich gut und ich hatte mein Stativ trotz unbequemer Hanglage so sauber eingestellt bekommen, dass ich sauber seitlich schwenken konnte. Kein Nachjustieren der Höhe oder Verkanten der Kamera. Und mit HIlfe des PHOTOfunStudio habe ich die Bilder innerhalb von Sekunden zusammengesetzt bekommen.

Wieso eigentlich verwendet der Panorama-Assistent stark komprimiertes JPEG als Speicherformat? Gleicht er die Aufnahmen intern bereits aneinander an?
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
bostie
Beiträge: 319
Registriert: Montag 11. April 2011, 20:59
Wohnort: Ostfriesland

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von bostie » Montag 22. August 2011, 16:46

Hallo, schau mal hier nach...Topp Seite

http://www.heiliger-net.de/panphoto/index.html

Grüße Bostie
Grüße Burckhard

Equipment: FZ 150 und für immer dabei TZ 10 -
Bildbearbeitung: Photoshop CS 5 Ext. / Ligthroom 4
Flickr: http://www.flickr.com/photos/bostie66/


"Auf der Suche nach dem Richtigen,
kann man viel Spaß mit dem Falschen haben"

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Panorama-Programm FZ100

Beitrag von schwarzvogel » Dienstag 23. August 2011, 09:13

bostie hat geschrieben:Hallo, schau mal hier nach...Topp Seite

http://www.heiliger-net.de/panphoto/index.html

Grüße Bostie
Die Seite wird leider seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegt !
Wer sich für Panoramafotografie interessiert dem sei dies empfohlen:
http://www.panorama-forum.net/wbb/index.php?page=Portal
http://de.wikipedia.org/wiki/Panorama
http://wiki.panotools.org/
mfG schwarzvogel

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“