Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
K_Back
Beiträge: 35
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 09:36
Wohnort: BW Nähe Pf

Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von K_Back » Mittwoch 31. August 2011, 08:17

Hey Leute,

wollte am Sonntag ein Feuerwerk fotografieren nur bin da leider nicht ganz klar gekommen. (Bilder folgen noch)
Habe eine Belichtungszeit von 2sec, 2,5sec und 5sec probiert.

Mein Resultat ist das bei zu langer Belichtungszeit das Feuerwerk mehr wie Lightpainting aussieht und bei kürzerer Zeit ist es sehr schwach zu erkennen, vorallem beim Goldenen Regen. (hoffe ihr wisst was ich damit mein)
Verwendet hatte ich die Blende 8 und Natürlich ein Stativ.
Habe auch vorfokusiert und dann auf den Manuellen Fokus verwendet und ISO 100.

Habt ihr da ein paar Tipps für das nächste mal?

Hier die Bilder, hoffe die sind nicht zu Groß bzw. zu viele!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Grüße

K.Back

P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. August 2011, 16:17

Hallo,

ich hatte hier im Bilderthread auch mal ein paar Feuerwerksbilder gepostet. Die waren alle mit Belichtungszeiten von 6-8s aufgenommen. Ich denke, dass sich dadurch erst so richtig die Effekte ergeben. Ich würde meinen, dass man möglichst nicht unter die 5s gehen sollte, da das Feuerwerk sonst zu schwach und das Bild im Gesamten zu dunkel wird. (hatte auch eines mit 2s gemacht, das gefiel mir gar nicht). Aber länger als 8s würd ich auch nicht mehr machen. Ich hab rein aus Spass mal die "finale" Minute meines Zufallsfeuerwerks aufgenommen...da sieht man eigentlich nur einen großen Lichtfleck mit einigen bunten Spritzern an der Seite...

Von der ISO her hast du schon gut gewählt mit dem Wert 100. Deine Bilder sind aber gar nicht mal schlecht geworden. Vom Effekt her macht das letzte, (das mit den 2,88MB) einen sehr schönen Eindruck! Das sieht super aus. Vielleicht noch ein wenig nachbearbeiten. In der Vollbildbetrachtung scheint es doch etwas heftiger zu rauschen, als man bei ISO-100 erwarten wurde.

Was das Lightpainting angeht...ich denke mal, dass ein Feuerwerk genau das ist...man malt mit Licht und Farben in den Himmel... :D
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

K_Back
Beiträge: 35
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 09:36
Wohnort: BW Nähe Pf

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von K_Back » Mittwoch 31. August 2011, 17:03

okay hätte jetzt ehr gedacht,
dass man etwas kürzer Belichtet und dafür nur ein Feuerwerk ablichtet.

Weil bei 8 sec ist der Abschussintervall der Feuerwerkskörper ziemlich schnell, das heißt es wird viel geschossen.

Aber ich werde es beim nächsten Feuerwerk mal testen vielen dank.

Wegen Bearbeitung was würdest du da raten, was soll ich da machen bzw. auf gar keinen Fall machen.

Grüße
Kevin
Grüße

K.Back

P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. August 2011, 19:16

K_Back hat geschrieben:okay hätte jetzt ehr gedacht,
dass man etwas kürzer Belichtet und dafür nur ein Feuerwerk ablichtet.

Weil bei 8 sec ist der Abschussintervall der Feuerwerkskörper ziemlich schnell, das heißt es wird viel geschossen.

...Wegen Bearbeitung was würdest du da raten, was soll ich da machen bzw. auf gar keinen Fall machen.

Grüße
Kevin

Das kommt natürlich dann auf das Feuerwerk an. Das von mir abgelichtete gab mir genug Zeit, da die einzelnen Schüsse nicht sehr dicht hintereinander erfolgten...anfangs zumindest.

Ich habe mir erlaubt, dein letztes Bild mal in Lightroom zu bearbeiten. Was mann machen soll oder nicht machen soll, liegt ganz im Auge des Betrachters. Nach Möglichkeit würde ich versuchen, das Bild von den Farben her so originalgetreu zu halten, wie das Feuerwerk es einst war. Sprich, silberne Funken sollten silbern bleiben. Aber natürlich sind dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Wie man an meiner Überarbeitung sieht, kann das Endergebnis vollkommen anders aussehen und damit von der Realität völlig abweichen. Dazu kommt, dass ich das Original nicht gesehen habe. ;)
Feuerwerk Kevin (1).jpg
Feuerwerk Kevin (2).jpg
Einfach mal herumprobieren. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. August 2011, 19:23

Jetzt mal einige Bilder von mir, erst unbearbeitet, dann mal mit Lightroom gespielt...die ersten beiden haben eine Belichtungszeit von 1/2s, das dritte dann die vollen 60s. Dort sieht man dann allerdings auch den von dir beschriebenen Effekt, mehrere Schüsse zugleich abgelichtet zu haben...
P1030994.jpg
blasser Goldregen
P1030994.jpg (72.98 KiB) 3970 mal betrachtet
P1030994-2.jpg
aufgehellt
P1030994-2.jpg (91.7 KiB) 3970 mal betrachtet
Hier habe ich vorwiegend an der Farbsättigung gedreht. Man sollte es aber nicht übertreiben. Ausserdem natürlich den Kontrast verstärkt und nachgeschärft. Und das Rauschen verringert.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. August 2011, 19:28

Diesen Schuss hab ich direkt bei der Detonation erwischt. Interessanter Effekt, aber nicht das, was ich eigentlich haben wollte. Das ist ein weiteres Risiko, welches man mit zu kurzen Belichtungszeiten eingeht...neben der Blässe bzw Dunkelheit des Bildes. Auch dieses Bild hat nur 1/2s Belichtungszeit.
P1030995.jpg
Explosion der Feuerwerksbombe
P1030995.jpg (61.53 KiB) 3969 mal betrachtet
P1030995-2.jpg
wieder etwas nachbearbeitet
P1030995-2.jpg (94.49 KiB) 3969 mal betrachtet
Aber schon erstaunlich, was man noch aus so einem Bild herausholen kann. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. August 2011, 19:39

Und zum Abschluss noch die "finale Minute". Ich nenne das Bild so, weil es mit 60s eine übertrieben lange Belichtungszeit hat.
P1040007.jpg
das Original
P1040007.jpg (206.26 KiB) 3966 mal betrachtet
P1040007-2.jpg
eine Bearbeitungsvariante
P1040007-2.jpg (178.45 KiB) 3966 mal betrachtet
P1040007-3.jpg
eine weitere Variante
P1040007-3.jpg (197.33 KiB) 3966 mal betrachtet
Wie man sieht, habe ich sehr viel mit den Farben gespielt. Hier und da mal einen Grundfarbton in der Sättigung verändert. Natürlich verfälscht das das Bild in einem gewissen Masse. Man könnte vielleicht noch etwas an der Helligkeit, besonders im Hintergrund, ändern, um noch mehr Aufmerksamkeit auf das Feuerwerk an sich zu lenken. Das ist natürlich ein Manko an der zu lang gewählten Zeit, welches man hinterher nur schwer wieder wegretuschiert bekommt.

Also stimme ich mit dir überein Kevin, dass man die Belichtungszeit mit dem Intervall des Feuerwerks abstimmen kann. Dabei sollte man allerdings nicht zu kurz belichten, weil sonst der Effekt des Feuerwerks verloren geht.
Zuletzt geändert von Björn am Donnerstag 1. September 2011, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

K_Back
Beiträge: 35
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 09:36
Wohnort: BW Nähe Pf

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von K_Back » Mittwoch 31. August 2011, 19:44

also danke Björn.

Am besten ist es dann wohl beim Feuerwerk am ball zu bleiben und die Belichtungszeit ggf schnell zu ändern.
Weil meist ist am Anfang das Feuerwerk einzeln und dann wird es immer mehr in kürzerer Zeit.
Was gut wäre wenn das Feuerwerk versetzt ist also nicht in einer Linie gestartet wird, somit könnte man dann mehr Zeit in ein Bild investieren.
Grüße

K.Back

P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. August 2011, 19:54

Richtig, man kann sich leider nicht auf ein Meister-Setup festlegen. Da hilft nur mutiges Ausprobieren. Auch weil wirklich jedes Feuerwerk anders daherkommt. Besonders schwierig wird es sicherlich, wenn es noch mit einem Musikstück gekoppelt ist, da hier ja dann die Musik den Takt bestimmt...da würd ich dann allerdings in den Video-Modus gehen. ;)

Ich hoffe, das mit der Überarbeitung deines Feuerwerk-Bildes geht ok und es gefällt halbwegs. :? Vom Effekt her hast du es jedenfalls hervorragend getroffen! :)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

K_Back
Beiträge: 35
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 09:36
Wohnort: BW Nähe Pf

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von K_Back » Donnerstag 1. September 2011, 06:42

klar geht das in ordnung.
Ist aber leider das einzigste Bild welches mir halbwegs gefällt.
Alle anderen ziehen so schlieren, dass waren die "besten Bilder".

Der Effekt von dir wirkt wie eine Explosion mit viel Funkenflug. xD

Aber Besten Dank und Grüße
Grüße

K.Back

P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10271
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Binärius » Donnerstag 1. September 2011, 06:54

Was die Belichtungszeit betrifft, kann man aber die Kamera auch auf die vollen 60 Sek. einstellen
und dann ein kleines Stück schwarzen Karton vor das Objektiv halten.
Und dann nach Gefühl, wenn sich am Himmel was intessantes abzeichnet die Pappe kurz wegziehen.
So kann man dann die Detonationen mehrerer Raketen einfangen ohne das die Leuchtspur vom
Aufstieg mit auf dem Bild ist.
Zuletzt geändert von Binärius am Donnerstag 1. September 2011, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Donnerstag 1. September 2011, 10:09

Das ist ein genialer Tipp, Jens! Dann hätte mein letztes Bild auch anders ausgesehen. :D

Wie ich jetzt wieder einmal lese, arbeiten die erfahrenen Fotografen sehr viel mit Pappen, teils zum Einstellen des Weissabgleichs, teils als Reflektor, Hintergrund oder als künstlichen Vorhang...bekommt man solche Pappen im Fachhandel oder reicht ein Bastelshop??
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10271
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Binärius » Donnerstag 1. September 2011, 10:30

Also, solche schwarze Pappe sollte doch zu finden sein.
Notfalls im Bastelshop einen Bogen Tonpapier kaufen. ;)
Das mit dem Weißabgleich ist da etwas anderes, da braucht man eine genormte Graukarte und die kostet recht ein paar Euro.
Ist aber nicht wirklich nötig, Ich habe in meiner Fototasche immer ein Paket Papiertaschentücher dabei. (Eines der wichtigsten Utensilien überhaupt!)
Mit so einem Taschentuch kann man ganz prima einen manuellen Weißabgleich machen, außerdem kann man sich damit die Nase putzen,
die Hände oder Kamera notdürftig reinigen oder eine einzelne Lage vor den internen Blitz wickeln um das Licht weicher zu machen.
Auch habe ich mir damit schon mal den Finger notdürftig verbunden als ich ihn mir an der Zahnstange des Stativs verletzt hatte.
Kurz:"Es lebe das Tempo!"

Edit: ich weiß... jetzt werden einige Profis rufen: "in so einem Tempo sind aber Weißmacher und die verfälschen die Einmessung!"
Stimmt theoretisch, aber praktisch habe ich das so noch nicht bemerkt. Für uns Amateure reicht das völlig.
Und so eine schwarzen Karton habe ich auch immer dabei. Schaut mal hier > http://www.flickr.com/groups/blackcard/
Manchmal kann man "for nothing" sehr viel Spaß haben. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Insulaner » Donnerstag 1. September 2011, 11:31

Moin;

Björn klasse Feuerwerk, ich war natürlich zu bequem bei "Föhr on Fire" zum Hafen zu gehen und zu fotografieren. (Waren ja keine Viecher da :lol: :lol: :lol: )
Nächste Jahr vielleicht. ;)

Der Jens nun wieder, immer mit voller Ideenkiste :D :D
Danke für Deine Tipps, sind Gold wert :!:
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Belichtungszeit bei Feuerwerk FZ100

Beitrag von Björn » Donnerstag 1. September 2011, 14:30

Insulaner hat geschrieben:Moin;

Björn klasse Feuerwerk...
Ich reiche das Lob mal mit an den Kevin weiter. Mir gefallen seine Bilder auch sehr gut. Besonders das letzte. :D
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“