FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:04

Hallo,
meine FZ 1000 II produziert unter bestimmten Bedingungen ein paar helle, kreisrunde Flecken. Am besten zu sehen ist der Fleck etwas rechts von der Mitte - siehe Anhang. Was könnte die Ursache dafür sein?
Vielen Dank!
Dateianhänge
P1047839.jpg
P1047839.jpg (55.51 KiB) 2734 mal betrachtet

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von dietger » Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:14

Es wäre hilfreich wenn du die "bestimmten Bedingungen" nennen würdest.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von wozim » Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:20

Wiederhole mal das Bild mehrfach mit unterschiedlichen Blenden.Wenn der Fleck bei kleinerer Blende kleiner, deutlicher und schärfer wird ist einfach Dreck auf dem Sensor.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:30

dietger hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:14
Es wäre hilfreich wenn du die "bestimmten Bedingungen" nennen würdest.
Hallo Dietger,
da die Flecken hell sind, fallen sie mir nur auf, wenn so etwas schwarzes wie hier fotografiert wird. Das wäre dann die Bedingung, denn in anderen Bildern aus der gleichen Serie mit helleren Motiven sehe ich nichts.

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser helle Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:37

wozim hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:20
Wiederhole mal das Bild mehrfach mit unterschiedlichen Blenden.Wenn der Fleck bei kleinerer Blende kleiner, deutlicher und schärfer wird ist einfach Dreck auf dem Sensor.
Hallo Wolfgang,
habe schon auf anderen Fotos mit schwarzem Motiv wie hier den Fleck in geringerem Durchmesser gesehen. Könnte das aber mal sicherheitshalber noch als Test ansetzen - Danke für den Tipp! Aber sind denn Sensorflecken nicht dunkel? Mich irritiert, dass die Flecken hell sind.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 11. Dezember 2019, 20:54

Sieht eigentlich total typisch für nen Staub-/Partikel-bedingten "Sensorfleck" aus. Ebenso der Look deines Demonstrations-Setups (Fotos) und wie du`s beschreibst.
Bzw. (mit Glück) durchaus auch ein Frontlinsenfleck; Staub-iges mit Hafteigenschaften oder ggf. was auf Flüssigbasis (mit Fett, Zucker...)
(-> ich hab mir mal ne Holünderblüten-Limo selbst gemischt; nach dem "Druntermischen" des Sirups in ner Wasserflasche gabs beim vorsichtigen Öffnen zwecks CO2-kontrolliert-Entweichen-lassen trotzdem etwas Spritzerei.
Cam lag in mittelbarer Nähe aufm Campingtisch, hat wohl nen Minitropfen der sirup-zucker-haltigen Flüssigkeit abbekommen. Stecknadelspitzen-klein, verlief nicht, blieb formstabil..... große kreisförmige Wirkung im Bild (vergleichbar eben mit Sensorfleck). Aber: mit einem WIsch war alles weg! :mrgreen:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:00

Googlen nach Sensorflecken lieferte mir jetzt allerdings immer wieder den Hinweis, dass Sensorflecken dunkel seien. Da es hier ja um eine relativ neue und erst wenig gebrauchte Bridgekamera geht, käme dann ja wohl nur angesaugter Staub oder anderer Dreck infrage, oder? Aber wie sollen Staubkörner o. ä. dann solche HELLEN und kreisrunden Flecken bewirken? Kann ich mir physikalisch gar nicht erklären. Das äußere Objektivglas ist bis auf Staubkörner sauber.
Habe vergeblich versucht, mal mit der Taschenlampe reinzuleuchten. Auch im M-Modus bei offener Blende schliesst sie sich sofort, wenn das Licht der Lampe auftrifft. Gibt es vielleicht einen Trick, um die Blende konstant und maximal offen zu halten?

Saerdna911
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 19. August 2018, 11:14

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von Saerdna911 » Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:09

Ein Staubkorn produziert einen Fleck der ziemlich genau so aussieht wie im Bild oben.
Wenn du schreibst dass auf der Frontlinse Staub ist dann entferne den erstmal und mach nochmal das gleiche Bild.
Es kann natürlich auch sein das ein Staubkorn innen irgendwo auf einer Linse liegt.
Gruß Andreas

GX9, PL8-18, Pana 25, Pana 30 Makro, Pana 14-140, Pana 100-300 II

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:20

ahnungslos hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:00
Gibt es vielleicht einen Trick, um die Blende konstant und maximal offen zu halten?
Manche nennens Trick, andere Funktion :P
Modus M. Bleib im ungezoomten Weitwinkel und stell ganz offenblendig f/2.8
Wenn du schreibst dass auf der Frontlinse Staub ist dann entferne den erstmal und mach nochmal das gleiche Bild.
Es kann natürlich auch sein das ein Staubkorn innen irgendwo auf einer Linse liegt.
Genau. Was da übrigens schon geholfen hat:
Leichtes Schütteln oder Klopfen (der Cam- gegen einen festen Gegenstand mit "gepolsterten Eigenschaften")
(und gerne wird an dieser Stelle der Hinweis gegeben: "Auf eigene Gefahr und Verantwortung ausprobieren!" :!: :twisted: :mrgreen: )

PS: "Dunkel" ist relativ! Ja, so`n Sensorfleck kann ne "schwärzliche Anmutung" haben. Meistens, und ich schiebe das aufs ganze aufgenommene Umgebungslicht und die (Farb-) Kontraste des beim "Flecken-behafteten Foto" gemachten Motivs, stellt es sich aber eher als abgehellte, entsättigte Variante der Hintergrundfarb/kontrast-Information auf dem Bild dar.
Zuletzt geändert von Der GImperator am Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:24

Der GImperator hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:20
ahnungslos hat geschrieben:
Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:00
Gibt es vielleicht einen Trick, um die Blende konstant und maximal offen zu halten?
Modus M. Bleib im ungezoomten Weitwinkel und stell ganz offenblendig f/2.8
Genau das habe ich ja gemacht und es funktioniert nicht. Blende schließt trotzdem sofort bei Licht.

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:38

[/quote]
Genau das habe ich ja gemacht und es funktioniert nicht. Blende schließt trotzdem sofort bei Licht.
[/quote]

Habe den Grund dafür jetzt gefunden: Kamera stand nicht auf Singleshot ... jetzt geht's, d. h. die Blende bleibt auf. Öffnung ist aber viel zu klein, um da irgendetwas zu erkennen. Werde morgen bei Tageslicht mal weiter fotografieren und testen

ahnungslos
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 19:12

Re: FZ 1000 II: Woher kommt dieser Fleck?

Beitrag von ahnungslos » Donnerstag 12. Dezember 2019, 20:00

P1047904.jpg
P1047904.jpg (56.91 KiB) 2458 mal betrachtet
Heute habe ich die von euch vorgeschlagenen Tests durchgeführt. Mit kleinster Blende (f 11) sind mehr Flecken und diese auch noch mal viel deutlicher zu sehen - siehe Bild. Wie von mir vermutet, waren diese hellen (!) Flecken aber dennoch keine Sensorflecken, denn das Abwischen der Staubkörner von der Optik hat den Spuk sofort beendet! D. h. jetzt lassen sich diese Flecken nicht mehr erzeugen, egal welche Blende ich nehme. Sensorschmutz hätte mich bei meiner Art der Verwendung der Kamera auch sehr gewundert und enttäuscht ... . Allen vielen Dank, insbesondere an Saerdna911!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“