The S1 and S1R models are addressed to high-end customers or professionals, so cost more than three thousand dollars or Euros. Originally, we were not targeting a mass market, but a high end market. And in this market, the S1 and S1R were very highly evaluated, ........
I think we are able to deliver the message to the global market that we are seriously developing and entering the full-frame market. .......
So Micro Four Thirds is also a precious asset for us to cover video shooting needs............
We are now studying how we are going to evolve GH series going forward, [to make the most of its advantages].
(Yosuke Yamane, Panasonic)
Is ja n Ding!

Nun ist "VF" der aktuell totale Hype der Szene geworden und jeder, nicht nur der "high end customer or professional" meint, unbedingt da mit aufspringen zu müssen. Sowas aber auch!
Für mich hört sich das aber insg. gar nicht mal so schlecht oder dumm an!
Wenn ich mal überlege, was an Elektrokram ich die letzten 20, 30 Jahre von Pana so alles habe/hatte..... die sind (im Gegensatz zu Olympus) halt ein International-Multi-Conglomerate der ersten Kategorie.
- die fahren eben die Ellenbogen aus; auch in einer "darbenden Branche" wie Kameras (außer fotozentrierte Smartphones).
- die meinens verdammt ernst (mit Lumix S).
- Foto/Videoentwicklung wird also vorangetrieben und mFT (speziell GH/Videozentrierung) ist weiterhin ein gewichtiger Faktor.
Da bleibt sicher auch für "den ganzen Restmarkt" (wir!) auch noch einiges hängen.
- Die "kleinen Kameratypen" sind wohl auch aus Unternehmensverwalterischer u. -konzipierender Sicht am Sterben. Da könnte man ja eigentlich fast schon offziell einen "Abgesang" einläuten (?!?!?) - "RIP TZ" ?!?!

(bei den div. FZs bin ich dann ja mal gespannt .....! Vielleicht hat der typische Bridge-User bald nur noch Nikons und Sonys ?!)
- Der weiterbestehende Fokus auf "GH" macht insofern Hoffnung, als daß auch eine "vernünftige" mFT-Fotokamera-Variante für uns in der Zukunft wartet (und wenns ne "GH-Soft" und ne "GH-Mini" wären.....wurstegal- solange man gerne mit mFT fotet und seinen Linsenfuhrpark mit zukunftsfähigem "Up-to-Date-Body" nutzen möchte).
Wirklich hoffen tue ich nur, daß sie bei der "Modell-Gestaltung" auch an die von uns denken, denen das ursprünglich sehr hoch aufgehängte "Kompakt"-Konzept von mFT dieser Tage noch sehr wichtig bei der Auswahl ihrer Cams/Bodies/Linsen ist (-> also was kleines, "Rangefinder-mäßiges", "Jackentaschen-taugliches").
Erinnert ihr euch noch ? Vor ~2 Jahren geisterte mal ein Konzept im Raume herum, daß da eine Reduzierung auf 3 Modelltypen vorsah (was ich für mich übersetzte: 1x mit-Fokus-auf-Kompaktheit-runtergebrochener Body, GX/"Pen"-Struktur als Einstiegsmodell, 1x Medium-Body ("klassisch G") mit etwas runtergeschraubten Leistungsdaten, 1x "Top-Line"-Body ("GH").... aber noch nicht mit "allem-drum-und-dran", sondern der Option (bei den anderen Modellen ja auch möglich), sich Features per Kaufsoftware-Update dazu zu holen.
Wie ich aus Fachberichten schließe, stellt der Größenzuwachs ab Cam Bodies übrigens eine gewisse Notwendigkeit dar.
Die für Panasonic-Cams den positiven Ausschlag gebenden Entwicklungselemente brauchen Platz. Und betriebs-/systemrelevante Faktoren wie Hitzeregulierung etc spielen dann auch noch mit rein.
Diesen Faktor im Sinne "pro mFT Entwicklung und Erfolge" hat (so zu lesen) wohl auch hauptsächlich Panas Entwicklungsabteilung zu verantworten (und Olympus hat, zumindest von dieser Seite her, da nur mit-profitiert; eigene Fortschrittsbemühungen aber komplett negiert).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack