Neuling + Vogelfotografie

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Lophurabulweri
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 5. Februar 2021, 19:55

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Lophurabulweri » Samstag 6. Februar 2021, 16:37

Hallo an alle und vielen Dank für die vielen Tipps, hätte ich echt nicht mit gerechnet. @Niklas50: ja ich habe ein Buch von Frank Späth bei dem Kauf (second-hand) dazu bekommen. Auch ein Stativ aber das war leider eher Schrott.
@videoL: für den iZoom muss ich aber raw ausschalten oder? Ich hatte mal gehört, dass man immer in raw fotografieren sollte. Aber du sagtest ja auch, dass du eigentlich nur videos machst und davon dann extrahierst?
Die Bilder sind beide sehr gut.
@Amarok vom Solling: danke ich probiere es mal damit, aber wie oben schon gesagt: lohnt es sich bei dieser Qualität mit dieser Kamera zu fotografieren dann? Kriegt man auf die Entfernung denn noch 'crispe' Bilder oder ist das dann eher zur Species-ID 'nur' noch geeignet?
P. S. : Heute im Park hats nur geregnet. Habe zwar ein paar schöne Schwanzmeisen etwa 2m entfernt von mir gehabt aber wollte die Kamera dann auch nicht bei dem Wetter rausnehmen.
Viele Grüße,
Lophura

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20321
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von videoL » Samstag 6. Februar 2021, 17:24

Hallo Lophura,
iZoom und RAW zuammen geht nicht. Da muß man dann eben blitzschnell entscheiden RAW oder iZoom.
Da RAW bei Videos nicht geht, habe ich somit kein Problem.
Du hattest ja auch noch nach einem kostenlosem Bearbeitungsprogramm gefragt.
Ich benutze ausser Photoshop auch noch das kostenlose FastStone.
Sehr leicht verständlich und einfach in der Bedienung.
Aber ein Riesenvorteil ist, dass man 2, 3 oder Fotos gleichzeitig auf
dem Monitor zum Aussortieren sehen kann.
Viele Grüße und bleib gesund. Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Lophurabulweri
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 5. Februar 2021, 19:55

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Lophurabulweri » Samstag 6. Februar 2021, 18:26

Danke. Ich würde bei der Gelegenheit hier gerne auch mal fragen ob es hier Birder aus dem Raum Dortmund gibt die interessiert wären mich vielleicht ein wenig zu unterrichten bzw denen ich mal über die Schulter schauen könnte?

Läufer
Beiträge: 1178
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Läufer » Samstag 6. Februar 2021, 19:19

Hallo,

eine weiter Möglichkeit, die Brennweite zu vergrößern sind Telekonverter und Vorsatzlinsen, die die Brennweite um den Wert x verlängern. Die werden in der Regel vorne auf das Objektiv geschraubt.

Bsp.: Ich hatte für meine FZ 200 den Telekonverter Ricoh TC200M. Der verlängerte die Brennweite um den Faktor 1,5. D.h. die maximale Brennweite der Kamera von 600 mm wurde auf 900 mm vergrößert. Nachteil: Die maximale Blende von 2.8 änderte sich ebenfalls um den Faktor 1,5. Sie verkleinerte sich auf 4.2.
Hier brauchst du weder die Pixelzahl zu verringern noch mit iZoom zu arbeiten.
Weiterhin habe ich viel mit 16:9 aufgenommen. Im Gegensatz zu dem 4:3 hat sich da der Maximalzoom von 600 auf 624 erhöht, bedingt dadurch, dass 16:9 eine kleinere Sensorfläche benötigt.

Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, den Zoom zu verlängern.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Aloysius » Samstag 6. Februar 2021, 19:59

Hallo,

ich habe auch so einen Telekonverter der auch wirklich gut ist an der FZ300. Komme damit auf 1100mm und das bei Blende 4.
Aber die Kombi ist auch sehr unhandlichund schwer.

MFG
Aloysius

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21441
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Jock-l » Samstag 6. Februar 2021, 21:04

Lophurabulweri hat geschrieben:
Samstag 6. Februar 2021, 16:37
... aber wollte die Kamera dann auch nicht bei dem Wetter rausnehmen.
Für solche Fälle habe ich Taschentücher und Folientüte dabei- Kamera nach Einsatz abwischen und die feuchten Tücher später entsorgen, ohne daß Rucksackinhalt oder Jackentaschen ebenfalls feucht werden ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
F.J.Z.
Beiträge: 167
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 18:51
Wohnort: Schwedisch-Pommern

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von F.J.Z. » Samstag 6. Februar 2021, 23:22

Moin Lophura,
für verschiedene Aufnahmesituationen bzw. die Einstellungen kannst du ja auf C1+ C2-1 bis C2-3 individuell abspeichern.
Ich habe zB. auf
C1: Modus A = Blenden Priorität, nur Jpeg für den IZoom, Iso Begrenzung auf 800............
C2-1: Modus A = Blenden Priorität, RAW + Jpeg, ..........
C2-2: Modus S = Zeiten-Priorität,............usw.
Dadurch kann man schnell auf seine Lieblings Einstellungen umschalten.
Gruß Frank
FZ 1000, FZ1000M2, B+W Polfilter, Haida Pro II ND1.8 + ND3.0, Marumi DHG +3, Rollei CT-5C,
Putztuch + Isopropyl-Alkohol.

Meine Foto‘s auf Flick
F.J. Z.

picture
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 26. November 2011, 11:41
Wohnort: Fulda

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von picture » Sonntag 7. Februar 2021, 09:37

Aloysius hat geschrieben:
Samstag 6. Februar 2021, 19:59
Hallo,

ich habe auch so einen Telekonverter der auch wirklich gut ist an der FZ300. Komme damit auf 1100mm und das bei Blende 4.
Aber die Kombi ist auch sehr unhandlichund schwer.

MFG
Aloysius
Von Telekonvertern wird eigentlich abgeraten.
Zu hohe Belastung für die Mechanik, besonders bei ausgefahrenem Zoom.

Karl

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Aloysius » Sonntag 7. Februar 2021, 10:57

Hallo,
picture hat geschrieben:
Sonntag 7. Februar 2021, 09:37
Von Telekonvertern wird eigentlich abgeraten.
Zu hohe Belastung für die Mechanik, besonders bei ausgefahrenem Zoom.

Karl
War mehr eine Antwort an Läufer, der einen Telekonverter an der FZ200 einsetzte so wie ich an der FZ300 und da spielt die Mechanik keine Rolle, da diese Kameras von Panasonic aus auch auf schwere Vorsätze vorbereitet sind. Hilft einem natürlich nichts wenn man eine FZ1000 besitzt.

MFG
Aloysius

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 826
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Anselm » Sonntag 7. Februar 2021, 13:29

Jürgen, wie heißt denn dieser Vogel? Der war in meinem Garten noch nicht zu sehen.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 826
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Anselm » Sonntag 7. Februar 2021, 13:31

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 6. Februar 2021, 14:22
Mal als bildgewordener Gedanke wie man mit Entfernungen spielt- erste Bild Annäherung so bei 12-13 Metern Entfernung, Crop leicht für eine Plazierung des Vogels in der Umgebung.
Bild Zwei dann stärkerer Crop, aber auch einen guten Meter langsam rangepirscht- die Vögel blieben im Baum, weil immer wieder Menschen vorbeigingen, auf die sie zwischendurch mehr achteten as auf mich, der nahezu regungslos stand.
Späteres Bild bei 4 bis 5 Metern Entfernung; wären die Vögel zwischendurch abgehauen hätte ich die ersten brauchbaren Aufnahmen auf jeden Fall im Kasten gehabrt.
Der Rest entstand nach und nach mit gaaanz langsamer Annäherung, ich war frei erkennbar und immer unter Beobachtung. Das kalte Wetter war mein Vorteil- jedes Auffliegen kostet Kraft und Geduld brachte am Ende eiskalte Finger, aber auch Ergebnisse.

Also immer die Situation vor Ort sehen und entscheiden ;)

Bild

Bild

Bild
Zum Vergleich auf die kleinen Zapfen achten, Größenvergleich.
Jürgen, wie heißt dieser Vogel? Den habe ich in meinem Garten noch nicht gesehn.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20321
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von videoL » Sonntag 7. Februar 2021, 13:33

Mit WW- oder Telekonvertern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
So groß wie die Preisunterschiede sind, so unterschiedlich sind auch die Ergebnisse.
Konverter A an Kamera 1 ergibt z. B. akzeptable Ergebnisse.
Konverter A an Kamera 2 ergibt z. B. nicht so gute Ergebnisse.
Jede Kamera reagiert auf Konverter etwas anders.
Die Frage stellt sich auch, was besser ist:
FZ1000 optischer Zoom mit Konverter oder iZoom.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Grüße und bleibt gesund. Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 13146
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von BerndP » Sonntag 7. Februar 2021, 13:45

Der GImperator hat geschrieben:
Samstag 6. Februar 2021, 12:14
Mußte gestern grinsen, als ich vom Forum direkt in die YT-Fotovlogging-Welt gesurft bin und wie`s der Zufall wollte- passend zu der Thematik/dieser Thread (und ihren Untertönen bzgl. der geeigneten Fotoausrüstung)- ganz aktuell von Stephan Wiesner veröffentlicht (in seinem ersten Hands-On-Test der Sony A1) :

"Qualitäts-Kleinvogelfotografie" mit dem Preisschild 21,000€ :twisted: :P

Ab 4:20 "live aus dem Vogelbeobachtungskellerabgang":
https://www.youtube.com/watch?v=-NQmwFabQZg

"Mal so als Referenz" ;)
Off topic (abgekürzt OT, bedeutet: der post bezieht sich nicht direkt aufs Thema):

Hi Jürgen!
Genau da war ich gestern (nächtens) auch unterwegs... Hat SW nicht auch "gegrinst", als er die 21.000,- aussprach?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 13146
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von BerndP » Sonntag 7. Februar 2021, 13:56

Anselm hat geschrieben:
Sonntag 7. Februar 2021, 13:29
Jürgen, wie heißt denn dieser Vogel? Der war in meinem Garten noch nicht zu sehen.
Hi Anselm!

Das ist ein Grünfink!

https://www.google.de/search?q=gr%C3%BC ... 8cICkVDhuM

... wenn ich diesen stabilen Schnabel sehe, denke ich sofort an Körnerfresser. Da sind die Finken nicht weit...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 826
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Neuling + Vogelfotografie

Beitrag von Anselm » Sonntag 7. Februar 2021, 14:06

Merci vielmals, Bernd!
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“