Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Cpt.Shellfish
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 13:03

Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von Cpt.Shellfish » Samstag 30. Juni 2012, 13:10

Hallo zusammen,
Nachdem ich mit meiner 3 Tage alten TZ22 Fussballspielen war hat sich ein Stück des Objektivringes verkantet (einigermassen erkennbar im Bild, rot umrandet), ein Einschicken lohnt beim aktuellen Preis wohl weniger. Hat jemand Erfahrung ob der Ring aus einem Stück besteht? Anderenfalls hätte eine Rettungsaktion mit "zurechtdrücken" vielleicht noch eine kleine Chance.
leica.jpg
leica.jpg (112.11 KiB) 1269 mal betrachtet

Danke
Daniel

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von FotoKunst » Samstag 30. Juni 2012, 13:15

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von paddie » Samstag 30. Juni 2012, 16:10

Cpt.Shellfish hat geschrieben:Hallo zusammen,
Nachdem ich mit meiner 3 Tage alten TZ22 Fussballspielen war hat sich ein Stück des Objektivringes verkantet

l
Hi Daniel,
hättest Du da nicht besser, wie die meisten Fußballspieler, einen Ball genommen? :roll:
Sorry, aber bei der Vorlage.....
Gruß
Paddie
P.S. Ich drück die Daumen, daß man sie wieder hinkriegt.
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6315
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von Björn » Samstag 30. Juni 2012, 17:01

Wenn sie erst 3 Tage alt war...hätte man da nicht was über die Gewährleistung drehen können? :shock: :? Mal nur so nebenbei gefragt...
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Cpt.Shellfish
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 13:03

Re: Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von Cpt.Shellfish » Samstag 30. Juni 2012, 19:59

Wir nahmen ja einen Ball, der hat dann die Kamera abgeschossen - also eindeutig selbstverschuldet, nix mit Gewährleistung ;>

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von Wildfire » Samstag 30. Juni 2012, 22:08

Hi Daniel,

auf dem Bild kann ich nicht wirklich was erkennen ;-) kannst du das Objektiv noch bewegen? Oft ist der Motor der das Objektiv bewegt seitlich angebracht und kann mit wenig Aufwand abgescharaubt werden. Danach kann man das Objektiv manuell an dem herausstehenden Zahnrad bewegen. Bevor du irgendwas auseinander nimmst, mach dir am besten eine Markierung als Linie von hinten auf die Plastikringe um dir deren Position besser zu merken. Man kann die Objektive in jedes Teil zerlegen aber es muss exakt positioniert zusammen geseht werden.
Das letzte einer FS30 hat mich 3 Stunden und ne Menge Nerven gekostet, als ich es zusammen hatte stellte ich einen Fingerabdruck auf der Frontlinse fest.
von innen :shock:
Eigentlich gehen die Plastikteile sehr leicht und ich habe auch schon gesehen das man einige Teile kleben kann und sie tun es wieder... dum musst heraus finden ob es nur verkantet oder was herausgebrochen ist.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Cpt.Shellfish
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 13:03

Re: Objektivmechanik - Reparatur war möglich!

Beitrag von Cpt.Shellfish » Sonntag 1. Juli 2012, 10:43

Danke an alle für die Hinweise! Habe das verkantete Stück nun mit Gewalt herausgezogen und konnte damit das Objektiv in den Ausgangszustand drehen (nur in diesem ist übrigens eine Abnahme des äusseren Ringes und weitere Demontage möglich). Zusammengesetzt, angeschaltet und sie funktioniert !!!!
P1010072.jpg
P1010072.jpg (18.59 KiB) 1145 mal betrachtet
ganz hilfreich das Video auf Youtube "How to strip and clean a Panasonic Lumix TZ series lens": http://www.youtube.com/watch?v=7YOCL6JBolM

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Objektivmechanik - Reparatur möglich?

Beitrag von Wildfire » Montag 2. Juli 2012, 00:22

:P freu, willkommen im Club der Kameradoktoren. gg
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“