FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22026
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von videoL » Donnerstag 21. Juni 2012, 18:08

Hi, da habe ich etwas verwechselt, sorry.
Um eine Verunsicherung zu vermeiden,
habe ich meine Bemerkung wieder aus dem Thread genommen.
Gruß videowilli Bild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Stueppi
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 19:23

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von Stueppi » Samstag 30. Juni 2012, 23:39

Sorry wenn ich jetzt nochmal nachfrage...es wurde bestimmt schon irgendwo geschrieben, so ganz habe ich den Überblick noch nicht gewonnen :cry:

Dieses Teil:

http://www.amazon.de/Panasonic-DMW-LA5E ... 617&sr=8-1" onclick="window.open(this.href);return false;

passt auf die FZ 150, richtig? Ich bin etwas verwirrt, was ist denn der Unterschied zu dem DMW LA5?

Bei mir haben sich ? im Gesicht aufgeworfen als ich bei Amazon gelesen habe für welche Modelle er passt, da steht die FZ 150 nicht bei. Desweiteren hat mich die Angabe von 55mm verwirrt,
ich bin immer davon ausgegangen, dass es 52 mm sein müssen.

Ich möchte den Tubus jetzt für die Raynox 150 nutzen, aber mir eventuell später auch noch einen Telekonverter kaufen, daher möchte ich jetzt schon sicher sein, dass ich mir aus
Unwissenheit und Verwirrtheit nicht irgendeinen Blödsinn kaufe der hinterher nicht passt...

Vielen Dank!!!

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6229
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von Björn » Samstag 30. Juni 2012, 23:55

Stueppi, keine Sorge, das Teil passt an die FZ150. Der Unterschied zwischen dem LA5 und dem LA5E besteht nur in dem E, warum auch immer die das mal hinschreiben und mal nicht. Vieleicht hat man mal eine Änderung am Material vorgenommen oder leicht das Design verbessert. Das ist aber schnuppe, weil das Teil eben passt.

Die 55mm sind schon richtig. Der Tubus wird ja nicht vorne ans Objektiv geschraubt sondern über dieses gestülpt und am Kameragehäuse angeschraubt. Und dafür muss er schon einen größeren Durchmesser haben als das Objektiv. Dieses soll sich ja ungehindert im Inneren bewegen können.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Stueppi
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 19:23

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von Stueppi » Sonntag 1. Juli 2012, 00:17

Super, vielen Dank! Dann hoffe ich mal, dass Amazon irgendwann mal wieder lieferfähig ist :roll:

lojo
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 17:05

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von lojo » Sonntag 1. Juli 2012, 08:57

Hallo,

eine vielleicht blöde Frage: Wo genau schraube ich diesen Tubus an der Kamera fest? Ich sehe kein Gewinde, an dem das möglich wäre.
Bin für einen Tipp dankbar.

Gruß

lojo
Gruß lojo
-------------------------------------------------------------------------
FZ1000, FZ150, Sony RX100M3, Canon 500D Achromat, Raynox 150

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von miradea » Sonntag 1. Juli 2012, 09:32


lojo
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 17:05

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von lojo » Sonntag 1. Juli 2012, 11:30

@miradea

Vielen Dank, ich hab´s kapiert.
Noch eine Ergänzungsfrage: Kann man mit dem Raynox 150 ein Dia formatfüllend fotografieren? Und welchen Abstand hat man dann zwischen Vorderlinse und Dia?
Ich überlege mit dieser Kombination Dias zu digitalisieren.

Gruß
lojo
Gruß lojo
-------------------------------------------------------------------------
FZ1000, FZ150, Sony RX100M3, Canon 500D Achromat, Raynox 150

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von wozim » Sonntag 1. Juli 2012, 11:42

Die Nahlinsen haben einen festen Abstand, Raynox DCR-150 ca. 21 cm.
Je nach Zoom kannst du Flächen von 30 X 22,5 mm bis 12 X 9 mm formatfüllend abbilden.
Wird für ein Dia schon eng.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10263
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von Binärius » Sonntag 1. Juli 2012, 12:25

Zum Dias digitalisieren könnte man nun aber tatsächlich mal auf den Stepdownring also ohne Tubus zurückgreifen.
Da erreicht man die 24 x 36 mm locker ohne jede Vignettierung.
Man kann sich dann aus einer Pappröhre eine ca. 21 cm lange Vorrichtung bauen in der man vorne die Dias stecken kann.
Dann einfach die Dias mit weichem diffusem Licht, also durch Milchglas oder Plastik o.ä. belichten.
Nur mal so eine Idee...
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ150+Raynox150 Tubus notwendig?

Beitrag von wozim » Sonntag 1. Juli 2012, 12:38

Yepp. Oder die Linse einfach direkt ans Objektiv klemmen. Das geht auch.
Man stellt ja nur einmal ein. 8-)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“