FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Hallo erst einmal zusammen!
lese schon eine Weile mit und habe mich jetzt angemeldet, da ich glaube, dass meine FZ150 defekt ist.
Ich bin Umsteiger von einer FZ28.
Bitte schaut Euch die Bilder einmal an https://www.box.com/s/27de7b19b8096afa2279 und https://www.box.com/s/07575b886440a362865d und sagt mir, ob das normal ist (Originale, nicht bearbeitet). Noch kann ich die Kamera innerhalb der 14-Tages-Frist zurück geben...
Besten Dank im Voraus
lese schon eine Weile mit und habe mich jetzt angemeldet, da ich glaube, dass meine FZ150 defekt ist.
Ich bin Umsteiger von einer FZ28.
Bitte schaut Euch die Bilder einmal an https://www.box.com/s/27de7b19b8096afa2279 und https://www.box.com/s/07575b886440a362865d und sagt mir, ob das normal ist (Originale, nicht bearbeitet). Noch kann ich die Kamera innerhalb der 14-Tages-Frist zurück geben...
Besten Dank im Voraus
Umsteiger von FZ28 auf FZ150 ~ Raynox 150 ~ Joby Gorillapod Hybrid
- Christopherle
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
- Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Ich habe mal mit meiner FZ150 ein ähnliches Bild gemacht. Vergleiche mal.

klicke hier das Bild an, und dann kannst du es nochmals vergrößern.

klicke hier das Bild an, und dann kannst du es nochmals vergrößern.
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Ich kann an den Bildern nichts annormales sehen, starkes Rauschen inbegriffen.
Wo genau ist denn für Dich das Problem ?
Dietger
Wo genau ist denn für Dich das Problem ?
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Ich sehe bei den Fotos in Normalansicht auch kein übermäßiges Rauschen, immerhin ist NR auf -2 eingestellt.
Mir sind eher die CA's im 2. Foto aufgefallen, das hatte ich so noch nicht.
Kann aber daran liegen, dass ich nach Vergleichen "RAW - JPG" nur noch als JPG speichere und die Kamera
die CA's wahrscheinlich intern korrigiert.
Versuch doch auch mal, zum Vergleich das selbe Motiv in JPG zu speichern.
Mir sind eher die CA's im 2. Foto aufgefallen, das hatte ich so noch nicht.
Kann aber daran liegen, dass ich nach Vergleichen "RAW - JPG" nur noch als JPG speichere und die Kamera
die CA's wahrscheinlich intern korrigiert.
Versuch doch auch mal, zum Vergleich das selbe Motiv in JPG zu speichern.
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Hallo,
vielen Dank schon mal für die schnellen Rückmeldungen. Ich finde halt, dass meine Bilder mehr rauschen als das von Christopherle beispielsweise. Und auch definitiv mehr als meine Bilder mit der FZ28. Hier noch mal ein Bild mit ISO 400 https://www.box.com/s/52af7c7202bf171621d2. Wenn man sich das in 1:1 anschaut dann rauscht es schon gewaltig. Da habe ich schon einige Fotos im Web von der FZ150 gesehen, die weniger rauschen.
Bei normaler Bildschirmansicht mag ich ja gar nicht meckern, aber ich habe schon gedacht, dass die Bildqualität von der FZ150 vs. der FZ28 besser ist und nicht schlechter...
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, wenn ihr meint, dass die Bilder in Ordnung sind.
Beste Grüße
mad_team
vielen Dank schon mal für die schnellen Rückmeldungen. Ich finde halt, dass meine Bilder mehr rauschen als das von Christopherle beispielsweise. Und auch definitiv mehr als meine Bilder mit der FZ28. Hier noch mal ein Bild mit ISO 400 https://www.box.com/s/52af7c7202bf171621d2. Wenn man sich das in 1:1 anschaut dann rauscht es schon gewaltig. Da habe ich schon einige Fotos im Web von der FZ150 gesehen, die weniger rauschen.
Bei normaler Bildschirmansicht mag ich ja gar nicht meckern, aber ich habe schon gedacht, dass die Bildqualität von der FZ150 vs. der FZ28 besser ist und nicht schlechter...
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, wenn ihr meint, dass die Bilder in Ordnung sind.
Beste Grüße
mad_team
Umsteiger von FZ28 auf FZ150 ~ Raynox 150 ~ Joby Gorillapod Hybrid
- Christopherle
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
- Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Vielleicht könntest Du mal ein Bild "mit der Sonne im Rücken" aufnehmen.
Deine wirken so düster auf meinem Monitor. Vielleicht sieht man es dann besser ?
Deine wirken so düster auf meinem Monitor. Vielleicht sieht man es dann besser ?
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Hallo,
hier noch mal ein Bild mit Sonne (nehr oder weniger) im Rücken https://www.box.com/s/04d9c22feeb3b1312667. Auch hier sieht man m.E. das Rauschen in den Torbögen.
Übrigens siehr man hier http://www.cameralabs.com/reviews/Panas ... ages.shtml bei den Beispielbildern sogar bei ISO800 relativ wenig Rauschen.
Gruß
mad_team
hier noch mal ein Bild mit Sonne (nehr oder weniger) im Rücken https://www.box.com/s/04d9c22feeb3b1312667. Auch hier sieht man m.E. das Rauschen in den Torbögen.
Übrigens siehr man hier http://www.cameralabs.com/reviews/Panas ... ages.shtml bei den Beispielbildern sogar bei ISO800 relativ wenig Rauschen.
Gruß
mad_team
Umsteiger von FZ28 auf FZ150 ~ Raynox 150 ~ Joby Gorillapod Hybrid
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Ich denke das ist wegen des kleinen Sensors in Verbindung mit den dunklen Lichtverhältnissen in den Torbögen. Ausserdem musst du berücksichtigen, dass du das Bild auf über 100% vergrößern musst, um das Rauschen in den Torbögen wahrnehmen zu können. Die FZ28 hatte dagegen "nur" 10 Megapixel bei gleich grossem Sensor. Das kann schon sein, dass das etwas weniger rauscht, aber ich bezweifle, dass man das auf einem normalen Foto sieht. Bei Riesenpostern hingegen schon. Daher ist es ja von Vorteil, dass die FZ150 das RAW-Format hat. Da kann man dann z. B. mit Lightroom das Maximum herausholen. Allerdings solltest du nichtdie Bildqualität eines FourThirds- oder gar eines APS-C-Sensors erwarten. Ist halt ne Bridgekamera mit Riesenzoom und dafür macht die FZ150 Spitzenfotos aus meiner Sicht.mad_team hat geschrieben:Auch hier sieht man m.E. das Rauschen in den Torbögen.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie

- Wildfire
- Beiträge: 381
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
- Wohnort: am Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Ich sehe auch kein Problem, die Bildquali ist doch voll ok. Rauschen sieht wirklich anders aus.dietger hat geschrieben:Ich kann an den Bildern nichts annormales sehen, starkes Rauschen inbegriffen.
Wo genau ist denn für Dich das Problem ?
Dietger
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Aber nur wenn ich den Schieberegler für die Bildgröße ca. 50% aufreiße.Auch hier sieht man m.E. das Rauschen in den Torbögen.
Das würde Dir dann aber, unter dieser Bedingung, bei vielen Bildern hier im Forum passieren.
Ich glaube kaum, das Du mit einer anderen Bridge- oder Kompaktkamera bessere Ergebnisse bekommst.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Danke für Eure Rückmeldungen.
Also sehe ich das Ganze offenbar etwas zu eng. Ich wollte halt nur auf Nummer sicher gehen, falls doch irgendetwas nicht stimmen sollte. Jetzt werde ich nicht mehr so weit in die Bilder reinzoomen und mich einfach an meiner neuen Kamera erfreuen
Und wenn mich doch was stören sollte: ich nehme eh parallel jpg + raw auf und bearbeite ggf. mit Lightroom 4 nach!
Beste Grüße
mad_team
Also sehe ich das Ganze offenbar etwas zu eng. Ich wollte halt nur auf Nummer sicher gehen, falls doch irgendetwas nicht stimmen sollte. Jetzt werde ich nicht mehr so weit in die Bilder reinzoomen und mich einfach an meiner neuen Kamera erfreuen

Beste Grüße
mad_team
Umsteiger von FZ28 auf FZ150 ~ Raynox 150 ~ Joby Gorillapod Hybrid
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
An das Preis-und Qualitätssegment sollte man nicht Ansprüche stellen, für die man sonst andere Preise zahlt und dafür auch eine andere Technik bekommt.
Die Begründung Die FZ28 hatte dagegen "nur" 10 Megapixel bei gleich grossem Sensor ist ziemlich abwegig, außer man will Birnen mit Äpfeln verglechen. Die Sensoren sind verschieden. Also nur gleiche Bauart vergleichen. Und da kann dann die Nutzung der Sensorkapazität eine Rolle spielen. Und bei de FZ150 wird der Sensor auch nicht voll ausgenutzt!
Die Begründung Die FZ28 hatte dagegen "nur" 10 Megapixel bei gleich grossem Sensor ist ziemlich abwegig, außer man will Birnen mit Äpfeln verglechen. Die Sensoren sind verschieden. Also nur gleiche Bauart vergleichen. Und da kann dann die Nutzung der Sensorkapazität eine Rolle spielen. Und bei de FZ150 wird der Sensor auch nicht voll ausgenutzt!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 17:09
Re: FZ150 starkes Rauschen bei ISO 100
Besonders gut kann man das Rauschen auf Auto Glasscheiben feststellen. Bei meiner Panasonic FZ20 sah es bei Iso 400 immer so aus, als wenn eine dicke Staubschicht auf dem Glas vorhanden wäre. Bei meiner FZ150 habe ich auch bei ISO 800 und 1600 weniger Rauschen als z. B. bei der FZ20 bei Iso 400. Dies gilt auch für die Bildqualität.
Bei Iso 100 und 200 dürfte an der FZ150 nicht viel Rauschen feststellbar sein. Bei Iso 400 hält sich das Rauschen auch noch ganz akzeptabel. Bildqualität und Rauschverhalten darf man allerdings nicht mit Canon DSLR Kameras in Verbindung mit Canon L Objektiven vergleichen.
Bei Iso 100 und 200 dürfte an der FZ150 nicht viel Rauschen feststellbar sein. Bei Iso 400 hält sich das Rauschen auch noch ganz akzeptabel. Bildqualität und Rauschverhalten darf man allerdings nicht mit Canon DSLR Kameras in Verbindung mit Canon L Objektiven vergleichen.