TZ91 oder besser TZ101/ 202
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2023, 09:48
TZ91 oder besser TZ101/ 202
Hallo
ich bin hier neu , halber Roman leider gerade geworden...
ich hatte anno DMC Tz7 und als diese ging kaputt, kaufte mir tz 81 und war überfordert also wieder verkauft.
eine gebrauchte tz7 12 zoom gekauft, naja die Technik geht weiter....
ein gutes iPhone, erst jahrelang 8, zum fotografieren genommen ,doch irgendwann hieß es Abschied nehmen davon.
Das sehen und fotografieren bei Sonnenlicht glückspiel....
Also ein gutes gebrauchtes 13 pro, wegen der Kamera , gekauft und trotzdem nicht zufrieden ,wegen Sonnenlicht und ferne .
ich möchte auch von der ferne schöne Fotos (Landschaft und Tiere ) machen.
Ich kämpfte mich durch lesen von Meinungen über Tz 91/101/ 202 und kaufte tz 91 wegen dem schwenkbaren Display , für fotografieren für tief gelegene Motive.
ich wollte nicht groß verstellen ( i A) und machte Fotos von Blume im Garten , doch die Farben waren schwach, dieselbe Blume mit Handy fotografiert und viel farbenprächtiger.
nun habe ich noch ein bisschen Zeit für Retoure der Kamera ,
Frage hätte ich besser eine andere nehmen sollen?
Ich hatte halt an den großen zoom und den schwenkbaren Display gedacht, doch ich möchte klare Fotos .
ich fotografiere sehr gerne Landschaft, Gebäude, Tiere ( Geht auch mit Handy bis zur gewissen Entfernung) , und den Mond ( ging einst mit der 81, aber irgendwann genug und der Rest kompliziert)
Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben, ob ich besser doch eine andere nehme, sowas kauft man nicht täglich .
ich bin hier neu , halber Roman leider gerade geworden...
ich hatte anno DMC Tz7 und als diese ging kaputt, kaufte mir tz 81 und war überfordert also wieder verkauft.
eine gebrauchte tz7 12 zoom gekauft, naja die Technik geht weiter....
ein gutes iPhone, erst jahrelang 8, zum fotografieren genommen ,doch irgendwann hieß es Abschied nehmen davon.
Das sehen und fotografieren bei Sonnenlicht glückspiel....
Also ein gutes gebrauchtes 13 pro, wegen der Kamera , gekauft und trotzdem nicht zufrieden ,wegen Sonnenlicht und ferne .
ich möchte auch von der ferne schöne Fotos (Landschaft und Tiere ) machen.
Ich kämpfte mich durch lesen von Meinungen über Tz 91/101/ 202 und kaufte tz 91 wegen dem schwenkbaren Display , für fotografieren für tief gelegene Motive.
ich wollte nicht groß verstellen ( i A) und machte Fotos von Blume im Garten , doch die Farben waren schwach, dieselbe Blume mit Handy fotografiert und viel farbenprächtiger.
nun habe ich noch ein bisschen Zeit für Retoure der Kamera ,
Frage hätte ich besser eine andere nehmen sollen?
Ich hatte halt an den großen zoom und den schwenkbaren Display gedacht, doch ich möchte klare Fotos .
ich fotografiere sehr gerne Landschaft, Gebäude, Tiere ( Geht auch mit Handy bis zur gewissen Entfernung) , und den Mond ( ging einst mit der 81, aber irgendwann genug und der Rest kompliziert)
Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben, ob ich besser doch eine andere nehme, sowas kauft man nicht täglich .
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Die TZ91 macht in iA schöne Fotos mit angenehmen Farben. Handys machen gerne Fotos mit (leicht) übertriebenen Farben. Wenn Dir das besser gefällt, kannst Du entweder beim Handy bleiben, oder Dich ein bisschen mit der Lumix beschäftigen. Du kannst dort die Farben kräftiger einstellen.
Zum Unterschied 91 zu 101/202: Die 91 hat das längere Tele, ist also für Aufnahmen weit entfernter Dinge, z. B. Tiere, besser geeignet. Die 101/202 kann mit ihrem größeren Sensor besser bei wenig Licht eingesetzt werden.
Horst
Zum Unterschied 91 zu 101/202: Die 91 hat das längere Tele, ist also für Aufnahmen weit entfernter Dinge, z. B. Tiere, besser geeignet. Die 101/202 kann mit ihrem größeren Sensor besser bei wenig Licht eingesetzt werden.
Horst
Handliche Kameras
- bernybutterfly
- Beiträge: 290
- Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Wenn du mit der TZ81 überfordert warst, wird das mit der TZ91 oder TZ101/202 nicht anders sein. Was soll man da raten? ...
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Ich habe mal deinen Beitrag verschoben.
Mit allgemeinen Themen rund um das Forum hat die Frage ja nichts zu tun.
Mit allgemeinen Themen rund um das Forum hat die Frage ja nichts zu tun.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2023, 09:48
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mich noch mehr mit der Materie beschäftigen und das Buch kaufen.
Übrigens der Kauf von der Tz 81 ist Jahre her und ich war zu dem Zeitpunkt anders im ganzen,
Ich werde mich noch mehr mit der Materie beschäftigen und das Buch kaufen.
Übrigens der Kauf von der Tz 81 ist Jahre her und ich war zu dem Zeitpunkt anders im ganzen,
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Buch kaufen ist auf jeden Fall sinnvoll. Und nach dem Buch die Gebrauchsanweisung aufs Handy ziehen und mitnehmen (und bei Bedarf nachschlagen). Ich habe eine TZ25 und eine TZ200, und sehe keinen Unterschied bei meinen Aufnahmen, was Farbe oder Schärfe angeht. Also wenn du die TZ91 hast, dann behalte sie und lerne, das Beste aus ihr rauszuholen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2023, 09:48
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Danke. Das hatte ich mir auch überlegt und das Buch bestellt.
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Bei mir hat es eine Weile gedauert bis ich mich in die Technik der TZ 91 eingearbeitet habe.Chiemsee1963 hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. Mai 2023, 10:12Danke. Das hatte ich mir auch überlegt und das Buch bestellt.
Das Buch kann ich Dir sehr empfehlen. Es ist auf Reisen zum Nachschlagen immer mit dabei.
Umso mehr du mit der Kamera arbeitest, umso leichter wirst Du die Menüführung und die unterschiedlichsten Programme die Dir wichtig sind verstehen.
Viel Erfolg
rodscher
LUMIX TZ 91
https://www.flickr.com/photos/rensenbringk/
https://www.flickr.com/photos/rensenbringk/
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Ich Denke mal der Fragesteller hat auch etwas an seine Kröten gedacht.
Ich habe Erfahrung mit der TZ10 gesammelt. Und habe sie dann leider verschenkt. War ein tolles Teil.
Unter der heutigen Range ist die TZ 101 für mich die Camera der Wahl.
Lichtstärke bestens, Brennweite reicht für (fast) alle Gelegenheiten.
Und der Rest ist auch nicht von schlechten Eltern.
Ich würd sie Kaufen.
So für immer dabei und für relativ kleines Geld - Is doch prima oder?
PS: 1. Gebrauchsanweisung ausdrucken - und LESEN und ÜBEN !
2. Test in dpreview ausdrucken - und LESEN ! Hinterfragen.
3. sich den Späht zulegen
das wars aber auch schon.
Ich habe Erfahrung mit der TZ10 gesammelt. Und habe sie dann leider verschenkt. War ein tolles Teil.
Unter der heutigen Range ist die TZ 101 für mich die Camera der Wahl.
Lichtstärke bestens, Brennweite reicht für (fast) alle Gelegenheiten.
Und der Rest ist auch nicht von schlechten Eltern.
Ich würd sie Kaufen.
So für immer dabei und für relativ kleines Geld - Is doch prima oder?
PS: 1. Gebrauchsanweisung ausdrucken - und LESEN und ÜBEN !
2. Test in dpreview ausdrucken - und LESEN ! Hinterfragen.
3. sich den Späht zulegen
das wars aber auch schon.
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Der TE hat aber schon eine TZ91 - ich glaube nicht, dass er da noch eine TZ101 dazu braucht. Einfacher wird nichts mit der - ich ärgere mich regelmäßig über meine TZ200, weil irgendwas verstellt ist oder nicht so funktioniert, wie ich meine, dass es sollte. Die Bilder werden trotzdem brauchbar - meistens zumindest.
- Prosecutor
- Beiträge: 5003
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Der Sensor der TZ101 ist halt doppelt so groß, d.h. er sammelt auch doppelt so viel Licht ein. Die Bildergebnisse der TZ91 rauschen daher doppelt so stark wie die der TZ101.
Lumix S und G
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
wenn er denn will und kann - dann macht erhalt von seinem Umtauschrecht gebrauch
its so easy
its so easy

Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Also ich habe ganz selten Bilder, bei denen ich denke "eigentlich schön, aber rauscht zu sehr". Und die dann durchaus mit der EOS90D und der TZ200 - weil die TZ25 bei so wenig Licht in der Tasche geblieben ist (bzw. im Haus, besagte Fotos waren Experimente im Garten).
Die Umtauschfrist dürfte inzwischen abgelaufen sein...
Ich finde inzwischen - es hat gedauert - dass man lernen sollte, aus dem Material, das man hat, das Meiste rauszuholen (egal ob Fotoapparat, Musikinstrument oder Werkzeug). Wenn man dabei an echte, konkrete Grenzen stößt, dann weiß man, was man als nächstes braucht. Aber ich habe Leute auf Plastikblockflöten fantastische Musik machen gehört und für gute Fotos ist der Fotograf entscheidend...
Die Umtauschfrist dürfte inzwischen abgelaufen sein...
Ich finde inzwischen - es hat gedauert - dass man lernen sollte, aus dem Material, das man hat, das Meiste rauszuholen (egal ob Fotoapparat, Musikinstrument oder Werkzeug). Wenn man dabei an echte, konkrete Grenzen stößt, dann weiß man, was man als nächstes braucht. Aber ich habe Leute auf Plastikblockflöten fantastische Musik machen gehört und für gute Fotos ist der Fotograf entscheidend...
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Wunderbar, der Gedanke, der dahinter steckt!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: TZ91 oder besser TZ101/ 202
Wie wahr.
Ich habe mit alten 1/2,7"-Sensoren in Norwegen, Ägypten und Indien ansehnliche Bilder gemacht, auch abends. Auch was Adinia hier aus ihren kleinen Sensoren zeigt, kann manchen größeren Sensoriker neidisch machen.
Horst
Handliche Kameras