Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Beim Menürad meiner TZ61 ist die Beschriftung komplett verschwunden...
Alu
Ist das Menürad aus Alu? Die Oberfäche ist schwarz, möglicherweise eloxiert? oder beschichtet.
Dann könnte man das Rad einfach mit dem Laser neu und dauerhaft beschriften...
Gibt es dafür eine Vorlage? Wo? Vielleicht sogar im Forum?
oder kann mir jemand eine solche erstellen? als SVG...
Kunststoff
Falls das Menürad aus Kunststoff ist: aus welchem?
Ist er durchgehend schwarz gefärbt? oder nur oberfächlich beschichtet?
Folie
Alternativ könnte man eine Folie bedrucken und als Etikett aufkleben.
Auch dafür bräuchte man eine Vorlage... (SVG)
Interessant: Der Schriftzug "LUMIX" und "LEICA sind eingraviert und farbgefüllt.
Das Lumix-Symbol "L" unten rechts ist in Alu erhaben gegossen und gefräst.
Die restlichen - für den Benutzer wichtigen - sind silbern aufgedruckt.
Alu
Ist das Menürad aus Alu? Die Oberfäche ist schwarz, möglicherweise eloxiert? oder beschichtet.
Dann könnte man das Rad einfach mit dem Laser neu und dauerhaft beschriften...
Gibt es dafür eine Vorlage? Wo? Vielleicht sogar im Forum?
oder kann mir jemand eine solche erstellen? als SVG...
Kunststoff
Falls das Menürad aus Kunststoff ist: aus welchem?
Ist er durchgehend schwarz gefärbt? oder nur oberfächlich beschichtet?
Folie
Alternativ könnte man eine Folie bedrucken und als Etikett aufkleben.
Auch dafür bräuchte man eine Vorlage... (SVG)
Interessant: Der Schriftzug "LUMIX" und "LEICA sind eingraviert und farbgefüllt.
Das Lumix-Symbol "L" unten rechts ist in Alu erhaben gegossen und gefräst.
Die restlichen - für den Benutzer wichtigen - sind silbern aufgedruckt.
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
... ich könnte mir vorstellen, aus einer BDA einen Ausschnitt als Vectorgrafik umzubauen, das dann auf eine Folie gedruckt und aufgeklebt wäre der vermutlich einfachste Weg.
Alternativ- Fachwerkstatt anfragen, was ein Austausch kosten würde (vorausgesetzt, ein solches Bauteil ist verfügbar).
Alternativ- Fachwerkstatt anfragen, was ein Austausch kosten würde (vorausgesetzt, ein solches Bauteil ist verfügbar).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Hallo Jürgen, ja, eine wasserfeste Klebeetikette mit dem Laserdrucker beschriftet, wäre die einfachste Variante.
Die beklebbare Fläche hat 14 mm Durchmesser (s. Anhang).
Kannst du das so aufbereiten, dass der Hintergrund sauber schwarz ist und die Zeichen gut lesbar weiss?
Dann versuche ich das mal...
Und vielleicht gibt es ja noch Antworten zum Material - denn Lasergravur wäre nachhaltiger...
Menürad austauschen ist vermutlich aufwändig - welche Werkstatt bietet sowas an?
Die beklebbare Fläche hat 14 mm Durchmesser (s. Anhang).
Kannst du das so aufbereiten, dass der Hintergrund sauber schwarz ist und die Zeichen gut lesbar weiss?
Dann versuche ich das mal...
Und vielleicht gibt es ja noch Antworten zum Material - denn Lasergravur wäre nachhaltiger...
Menürad austauschen ist vermutlich aufwändig - welche Werkstatt bietet sowas an?
- Dateianhänge
-
- Menürad d=14mm
- Panasonic Lumix DSC-TX61 Programmmodus Rad.jpg (20.49 KiB) 3176 mal betrachtet
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
... das kannst Du in einer vorhandenen Bildbearbeitungssoftware ganz einfach über die Kontraste steuern oder Reduktion der verwendeten Farben...
Das Thema Werkstätten hatten wir hier öfter, also die interne Forensuche rechts oben sollte Passendes ausspucken.
Das Thema Werkstätten hatten wir hier öfter, also die interne Forensuche rechts oben sollte Passendes ausspucken.

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Ich bearbeite bisher keine Bilder (bis auf Zuschnitt mit IrfanView).
Reduktion der Farben: IrfanView bietet z.B. 2 (s/w), aber das das verwandelt Graustufen nur in s/w-Pixelraster. Kontrast: wenn ich diesen maximal erhöhe, wird der Hintergrund fast schwarz, die weissen Zeichen werden pixelig und im Hintergrund bleiben weisse Pixel.
Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung? Und macht für mich und die Nachwelt:
a) ein s/w-Bild für den Laserdrucker (Hintergrund schwarz, Zeichen bleiben weiss)
b) ein SVG für den Lasergravierer
Zum Teiletausch-Angebot werde ich berichten.
Reduktion der Farben: IrfanView bietet z.B. 2 (s/w), aber das das verwandelt Graustufen nur in s/w-Pixelraster. Kontrast: wenn ich diesen maximal erhöhe, wird der Hintergrund fast schwarz, die weissen Zeichen werden pixelig und im Hintergrund bleiben weisse Pixel.
Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung? Und macht für mich und die Nachwelt:
a) ein s/w-Bild für den Laserdrucker (Hintergrund schwarz, Zeichen bleiben weiss)
b) ein SVG für den Lasergravierer
Zum Teiletausch-Angebot werde ich berichten.
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Hilft dir das weiter?
So ist es natürlich noch etwas verpixelt.
Ausgedruckt auf Originalgröße (14 mm) sollte es allerdings ganz gut aussehen.
Für mehr bräuchte man eine bessere Vorlage.
Kannst auch eine 1:1 PDF von mir kriegen falls gewünscht.
Für eine SVG müsste das Bild vektorisiert werden, dafür bräuchte man aber eine deutlich bessere Vorlage.
Ich könnte es allerdings auch ganz neu in Illustrater nachstellen.
Ich nehme allerdings 99 Euro die Stunde und das dauert.

So ist es natürlich noch etwas verpixelt.
Ausgedruckt auf Originalgröße (14 mm) sollte es allerdings ganz gut aussehen.
Für mehr bräuchte man eine bessere Vorlage.
Kannst auch eine 1:1 PDF von mir kriegen falls gewünscht.
Für eine SVG müsste das Bild vektorisiert werden, dafür bräuchte man aber eine deutlich bessere Vorlage.
Ich könnte es allerdings auch ganz neu in Illustrater nachstellen.
Ich nehme allerdings 99 Euro die Stunde und das dauert.



Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Foliendruck
Danke Jens für die professionell schwarze Vorlage mit dem weissen Schnittrand!
Runtergeladen und auf Laser ausgedruckt passt der Durchmesser genau.
Aber die schwarzen, in die Zeichen hineinreichenden Pixel wirken so, dass nur die Zeichen M, A, S und M zu erkennen sind, die anderen muss man raten.
Wäre das als PDF besser?
Vielleicht kann ja für Jens jemand das Menürad der TZ61 hochauflösend Makrofotografieren?
Mein Wunsch wäre "lesbar". (Funktion vor Form)
Originale Typografie ist m.E. nicht wesentlich.
Vielleicht kann man ja die Zeichen einfach durch eine andere Schriftart ersetzen?
Radteilung =36°
Die Kamera um "iA" etwas breiter ziehen (auffällige "Standard"-Einstellung)
die künstlerische "Palette mit Pinsel" ersetzen durch ein "Oval mit Strich"
die Panorama-Form ersetzen durch ein längliches Rechteck
(und ich würde auch "A" ersetzen durch "B" wie Blende
und "S" durch "Z" wie Zeit
)
Ersatzteil
B & W Rendsburg kann das Menürad seit Anfang Jahr nicht mehr liefern, war auch nie einzeln erhältlich, sondern nur die gesamte obere Funktionsabdeckungsplatte (die auch nicht mehr lieferbar sei).
Danke Jens für die professionell schwarze Vorlage mit dem weissen Schnittrand!
Runtergeladen und auf Laser ausgedruckt passt der Durchmesser genau.
Aber die schwarzen, in die Zeichen hineinreichenden Pixel wirken so, dass nur die Zeichen M, A, S und M zu erkennen sind, die anderen muss man raten.
Wäre das als PDF besser?
Vielleicht kann ja für Jens jemand das Menürad der TZ61 hochauflösend Makrofotografieren?
Mein Wunsch wäre "lesbar". (Funktion vor Form)
Originale Typografie ist m.E. nicht wesentlich.
Vielleicht kann man ja die Zeichen einfach durch eine andere Schriftart ersetzen?
Radteilung =36°
Die Kamera um "iA" etwas breiter ziehen (auffällige "Standard"-Einstellung)
die künstlerische "Palette mit Pinsel" ersetzen durch ein "Oval mit Strich"
die Panorama-Form ersetzen durch ein längliches Rechteck
(und ich würde auch "A" ersetzen durch "B" wie Blende
und "S" durch "Z" wie Zeit

Ersatzteil
B & W Rendsburg kann das Menürad seit Anfang Jahr nicht mehr liefern, war auch nie einzeln erhältlich, sondern nur die gesamte obere Funktionsabdeckungsplatte (die auch nicht mehr lieferbar sei).
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Was bietest du außerdem noch an - wenn man interessiert ist?
Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Nix weiter! Bin Rentner. 
Wieso brauchst Du was?

Wieso brauchst Du was?
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Ich bin die nächsten paar Tagen mal weg auf 'ne Insel.
Da will ich mich außer fotografieren mit nichrs digitalem beschäftigen.
Wenn Du warten kannst, kann ich dir dir das alles machen auch eine Veltorgrafik für eine Gravur.
Natürlich kostenlos.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Dann hast Du das nicht richtig verstanden.
Aber nicht reziprok zur Hypotenuse!
Stimmt! 10 Symbole geteilt durch 360°= 36°
Aber nicht reziprok zur Hypotenuse!

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Viel Spass und interessante Begegnungen!
Ja, meine olle Dame kann gerne warten.
Falls es im Forum noch keine "Ersatzbeschriftungs-DB" gibt, machen wir mit deinem Menürad für die TZ61 den Anfang...?
Re: Menürad neu beschriften - Laser? Abrieb an TZ61
Gute Idee, Markus!
Aber, Bedarf dürfte eher gering sein: Eine Anfrage pro Jahr ??
Jedoch, wer es braucht, wird sich seehehr drüber freuen!
Aber, Bedarf dürfte eher gering sein: Eine Anfrage pro Jahr ??
Jedoch, wer es braucht, wird sich seehehr drüber freuen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).