Hallo zusammen,
habe mir vor einiger Zeit eine FZ1000 gebraucht gekauft, um neben meiner Kompaktkamera (Canon G5X II) eine Alternative mit mehr Brennweite zu haben.
Ich sehe mich als ambitionierten Amateur, fotografiere ausschliesslich in RAW meistens im A- oder S-Modus.
Da das Wetter die letzten Tage gut war, konnte ich mal ausführlich testen, ich bin soweit zufrieden vor allen in den hohen Brennweiten, Auto-Focus könnte besser sein, aber für das Alter und Preis ist das ok.
2 Dinge sind mir aber aufgefallen.
1. Belichtung
Bei guten Wetter springt die Zebra-Überlichtungs-Warnung fast immer an, ich korrigiere fast jedes Foto um bis zu 1 Blendenstufe und selbst da ist die Warnung noch teilweise aktiv.
Da ich in RAW fotografiere ist es nicht so schlimm, besser zum dunkel, als zu hell, aber das kenne ich so von meiner anderen Kamera nicht.
Ist die Zebra-Überlichtungs-WArnung zu empfindlich oder neigt die FZ1000 grundsätzlich zum Überbelichten?
2. dunkler Rand, vor allem oben rechts, im Weitwinkel
Im Weitwinkel habe ich in den Ecken dunkle Ränder, oben mehr als unten, oben rechts ganz stark.
Habe nicht viele Beispiele, aber es ist bei dieser Brennweite in jedem Bild so.
Hier ein Beispiel, direkt eingebettet im Beitrag funktioniert es nicht, es ist das Original Raw in Lightroom in JPEG 80% entwickelt, der Anbieter hat anscheinend nochmal konvertiert, aber das Problem ist deutlich zu erkennen. Fotografiert habe ich mit Sonnenblende im A-Programm f5,6 -0,3ev, unterste Brennweite.
https://i.postimg.cc/6pYZMsL6/temp-Imagejqmp-VL.avif
Hat die FZ1000 mit dieser Brennweite ein Problem? Kann ich mit einer anderen Einstellung das mindern, ist f5,6 ein guter Wert für grosse Tiefenschärfe, die Automatik tendiert zu weniger, aber mit anderen 1 Zoll Kameras habe ich gute Erfahrungen mit f5,6 gemacht.
Alles andere funktioniert einwandfrei, bei hohen Brennweiten habe ich kein Problem, mit nur minimal erhöhter Brennweite, habe ich jetzt nicht getestet, da mir das Problem erst zuhause auffiel.
Lg Olli
FZ1000 gebraucht gekauft, 2 Fragen
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17805
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 gebraucht gekauft, 2 Fragen
Servus und Willkommen bei uns im Forum, Olli!
Zur Zebra-Überlichtungs-Warnung, ganz ehrlich, die habe ich bei meiner FZ1000 deaktiviert.
Ich fotografiere auch nur in RAW und da ist diese Warnung unnütz.
Das Thema, dunkler Rand im Weitwinkel wurde hier im Forum schon zweimal ausgiebig besprochen:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... en#p679400
und hier:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 94#p736669
Schau mal ob dir das weiterhilft.
Zur Zebra-Überlichtungs-Warnung, ganz ehrlich, die habe ich bei meiner FZ1000 deaktiviert.
Ich fotografiere auch nur in RAW und da ist diese Warnung unnütz.
Das Thema, dunkler Rand im Weitwinkel wurde hier im Forum schon zweimal ausgiebig besprochen:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... en#p679400
und hier:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 94#p736669
Schau mal ob dir das weiterhilft.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: FZ1000 gebraucht gekauft, 2 Fragen
Hallo Olli,
ich habe die Zebra-Funktion immer aktiv. Hier kannst Du zwischen Zebra1 und Zebra2 wählen. Für jede der beiden Funktionen läßt sich die Empfindlichkeit separat einstellen.
Auch verwende ich gerne die intelligente Dynamik. Die greift übrigens auch ins RAW-Bild ein! Bei großen Helligkeitsunterschieden ist die Einstellung "high" manchmal sehr hilfreich. Ansonsten steht die bei mir auf "normal".
Die dunklen Ränder sind wahrscheinlich nur im RAW-Format vorhanden? Die sollten beim Entwickeln durch die Linsenkorrektur verschwinden.
ich habe die Zebra-Funktion immer aktiv. Hier kannst Du zwischen Zebra1 und Zebra2 wählen. Für jede der beiden Funktionen läßt sich die Empfindlichkeit separat einstellen.
Auch verwende ich gerne die intelligente Dynamik. Die greift übrigens auch ins RAW-Bild ein! Bei großen Helligkeitsunterschieden ist die Einstellung "high" manchmal sehr hilfreich. Ansonsten steht die bei mir auf "normal".
Die dunklen Ränder sind wahrscheinlich nur im RAW-Format vorhanden? Die sollten beim Entwickeln durch die Linsenkorrektur verschwinden.
Lumix DMC TZ202; Lumix DMC LF1; Lumix LX100-II
Re: FZ1000 gebraucht gekauft, 2 Fragen
Meine FZ10002 neigt zur Überbelichtung. In der Tendenz belichte ich deswegen -1 ev.
Zu den Rändern kann ich nichts sagen…
Zu den Rändern kann ich nichts sagen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: FZ1000 gebraucht gekauft, 2 Fragen
Erstmal vielen Dank für die Antworten, ist ja schliesslich nicht mehr die neueste Kamera.
Habe mir die verlinkten Beiträge auch zu Gemüte geführt.
1. Belichtung
Ja es scheint so, als ob die Kamera tendenziell eher hell belichtet, da ich RAW fotografiere nicht so das Problem, vermutlich werde ich die Zebras beibehalten und in Zukunft etwas unterbelichten, allerdings nicht bis sie vollkommen verschwunden sind, ist halt Gewöhnungssache, und nicht weiter schlimm
2. Ränder
Dieses Thema ist schon schwieriger.
Solche gravierenden Probleme wie in den anderen Threads habe ich nicht, ich betrachte die RAWs nur mit Lightroom und wahrscheinlich ist da die Korrektur automatisch angewendet.
Bei mir sind die Ecken nur etwas dunkler und nicht schwarz, eigentlich auch nur die obere rechte Ecke.
Zum Vergleich hatte ich mir mal das in den Threads erwähnte Silkypix runtergeladenen, es zeigt das entsprechende RAW genauso an, Silkypix gleich wieder gelöscht, das Look & Fele ist wie vor 20 Jahren und die MAC-Version scheint einfach aus Windows konvertiert, grausames Programm.
In Jpeg zu fotografieren sehe ich nicht als Alternative, in den alten Threads wird so getan als ob zur RAW-Emtwicklung detaillierte Kenntnisse erforderlich sind, das kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht ist die Software heute besser als früher, aber schon ohne Änderungen entspricht das RAW im Lightroom dem jpeg qualitätsmässig, allein etwas Kontrast, Lichter und Tiefen und ich habe nach 1 Minute bereits ein besseres Ergebnis.
Es gab Hinweise auf die Gegenlichtblende, vielleicht sass sie einfach nur falsch, vielleicht ist es auch besser im Weitwinkel ohne sie zu fotografieren, das werde ich Ostern mal ausführlich testen und nur zum Vergleich da auch mit jpeg+RAW fotografieren (dauerhaft aber keine Alternative, ich will nicht im ersten Schritt doppelt so viele Bilder durchgehen, die Bearbeitungen mache ich gerne aber Vorherige aussortieren weniger und ich sortiere 95% aus).
Habe mir die verlinkten Beiträge auch zu Gemüte geführt.
1. Belichtung
Ja es scheint so, als ob die Kamera tendenziell eher hell belichtet, da ich RAW fotografiere nicht so das Problem, vermutlich werde ich die Zebras beibehalten und in Zukunft etwas unterbelichten, allerdings nicht bis sie vollkommen verschwunden sind, ist halt Gewöhnungssache, und nicht weiter schlimm
2. Ränder
Dieses Thema ist schon schwieriger.
Solche gravierenden Probleme wie in den anderen Threads habe ich nicht, ich betrachte die RAWs nur mit Lightroom und wahrscheinlich ist da die Korrektur automatisch angewendet.
Bei mir sind die Ecken nur etwas dunkler und nicht schwarz, eigentlich auch nur die obere rechte Ecke.
Zum Vergleich hatte ich mir mal das in den Threads erwähnte Silkypix runtergeladenen, es zeigt das entsprechende RAW genauso an, Silkypix gleich wieder gelöscht, das Look & Fele ist wie vor 20 Jahren und die MAC-Version scheint einfach aus Windows konvertiert, grausames Programm.
In Jpeg zu fotografieren sehe ich nicht als Alternative, in den alten Threads wird so getan als ob zur RAW-Emtwicklung detaillierte Kenntnisse erforderlich sind, das kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht ist die Software heute besser als früher, aber schon ohne Änderungen entspricht das RAW im Lightroom dem jpeg qualitätsmässig, allein etwas Kontrast, Lichter und Tiefen und ich habe nach 1 Minute bereits ein besseres Ergebnis.
Es gab Hinweise auf die Gegenlichtblende, vielleicht sass sie einfach nur falsch, vielleicht ist es auch besser im Weitwinkel ohne sie zu fotografieren, das werde ich Ostern mal ausführlich testen und nur zum Vergleich da auch mit jpeg+RAW fotografieren (dauerhaft aber keine Alternative, ich will nicht im ersten Schritt doppelt so viele Bilder durchgehen, die Bearbeitungen mache ich gerne aber Vorherige aussortieren weniger und ich sortiere 95% aus).